Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Warum feiern wir Ostern? – Ein Quiz

https://onlineuebung.de/warum-feiern-wir-ostern-osterquiz/

Warum feiern wir Ostern? Die wichtigsten Fakten über Ostern. Quiz zu Ostern – onlineuebung.de – Macht Lernen leichter.
Palmsonntag Letzter Sonntag der Fastenzeit Einzug Jesus in Jerusalem Beginn der Karwoche (Kar: Wehklagen

Osterquiz - Für Ostern Quiz mit 3 x 3 Fragen zu und über Ostern

https://onlineuebung.de/osterquiz/

Osterquiz – Osterquiz mit 3 x 3 Fragen zu und über Ostern. Warum versteckt ein Hase bunte Eiern an Ostern?
An die Kreuzigung Jesus Christus auf dem Hügel Golgatha in der Nähe von Jerusalem.

Nur Seiten von onlineuebung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/oktober/hist_10-30-1772_0298.html

Beschreibung Der Selbstmord des jungen, hochgebildeten braunschweigischen Gesandtschaftssekretärs Carl Wilhelm Jerusalem

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juni/hist_06-13-1965_2351.html

Todestag von Martin Buber Beschreibung Todestag Martin Buber, Wien/Lemberg/Berlin/ Heppenheim/Frankfurt/Jerusalem

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/februar/hist_02-08-1878_1117.html

Beschreibung Geburtstag Martin Buber (gest. 13.06.1965), Wien / Lemberg / Heppenheim / Frankfurt / Jerusalem

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/mai/hist_05-15-1772_3043.html

Briefroman "Die Leiden des jungenWerthers", in dem Goethe den Freitod seines Kollegen Carl Wilhelm Jerusalem

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Helfen Sie mit! Goethe in Wetzlar – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/helfen-sie-mit-goethe-in-wetzlar/

während seiner Wetzlarer Praktikantenzeit zur Hauptfigur der „Lotte“, während der Jurist Carl Wilhelm Jerusalem

Imre Kertész für Berlin - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-akademie-der-kuenste-berlin-erwirbt-den-umfangreichen-vorlass/

Die Akademie der Künste Berlin erwirbt den umfangreichen Vorlass des ungarischen Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Ein über­flüssiges Bekenntnis“ und „Jerusalem, Jerusalem“ vor.

Imre Kertész für Berlin - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/imre-kertesz-fuer-berlin/

Die Akademie der Künste Berlin erwirbt den umfangreichen Vorlass des ungarischen Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Ein überflüssiges Bekenntnis“ und „Jerusalem, Jerusalem“ vor.

Rückkehr der Marien - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/rueckkehr-der-marien/

Das Museum Schnütgen in Köln ergänzt mit dem Erwerb der Skulpturengruppe „Trauernde Frauen“ seinen großen niederländischen Kalvarienberg, um 1430/40. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Art hölzernes Figurentheater verdichten sie das Passionsgeschehen auf der Schädelstätte Golgatha vor Jerusalem

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

LeMO-Objekt: Foto Prozess von Adolf Eichmann

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-eichmann-prozess.html

Foto zum Prozess von Adolf Eichmann, 11.04.1961
Das Foto zeigt Adolf Eichmann, den Organisator der "Endlösung", zu Beginn seines Prozesses in Jerusalem

LeMO Biografie Rainer Barzel

https://www.hdg.de/lemo/biografie/rainer-barzel.html

Rainer Barzel ist ein deutscher CDU-Politiker, Jurist und Publizist.
Besuch, aber nicht als Fremder". 1989 Sein starkes Interesse am Frieden in Nahost und an der Stadt Jerusalem

schalom-3-fotografen-sehen-deutschland

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/schalom-3-fotografen-sehen-deutschland

Die Fotografien umspannen die Jahre 2000 bis 2015 und dokumentieren jüdisches Leben und Kultur aus unterschiedlichen Perspektiven.
Nach Studienaufenthalten in Paris und Jerusalem lebt er heute in Berlin.

antisemitismus-antizionismus-israelkritik

https://www.hdg.de/ausstellungen-1/antisemitismus-antizionismus-israelkritik

In der Ausstellung Antisemitismus? Antizionismus? Israelkritik? illustrieren Fotos, Karikaturen und Plakate die Unterschiede zwischen den drei Begriffen.
Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin und der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1733.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
März Cyrill von Jerusalem geboren um 313, wurde 348/350 Bischof von Jerusalem.

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.861.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Dezember Stephan, erster Märtyrer war einer der sieben Diakone der christlichen Urgemeinde zu Jerusalem

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.4603.html

geben Sie bitte die korrekte Schreibweise des gewünschten Namens in das folgende Feld ein: Cyrill von Jerusalem

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.2354.html

folgende Feld ein: Stephan, erster Märtyrer war einer der sieben Diakone der christlichen Urgemeinde zu Jerusalem

Nur Seiten von heilige.de anzeigen

IFAF Flag Football World Champioships – AFVD

https://www.afvd.de/tag/ifaf-flag-football-world-champioships/

Blick zurück, bevor er für […] AFVD Am letzten Tag der IFAF Flag Football World Championships in Jerusalem

2021 – AFVD

https://www.afvd.de/tag/2021/

August 2025 Suche nach: AFVD Jerusalem – Am Montag wird es ernst für die beiden deutschen Nationalteams

FlagWM2021 – AFVD

https://www.afvd.de/tag/flagwm2021/

August 2025 Suche nach: AFVD Am letzten Tag der IFAF Flag Football World Championships in Jerusalem

Flag Football Nationalteams – AFVD

https://www.afvd.de/tag/flag-football-nationalteams/

Blick zurück, bevor er für […] AFVD Am letzten Tag der IFAF Flag Football World Championships in Jerusalem

Nur Seiten von www.afvd.de anzeigen

Dreikönige – Epiphanie

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/dreikoenige-epiphanie/

Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem

Quadragesima, Laetare und andere Namen der Fastenzeit

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastenzeit/unterseiten/namen-der-fastenzeit.html

Auch sein Name ist dadurch geprägt: Laetare (Introitus: Laetare, Jerusalem = Freu’ dich, Jerusalem).

Mariä Geburt

https://www.brauchtum.de/de/herbst/mariae-geburt.html

Mit Joseph taucht Maria noch einmal auf, als sie den zwölfjährigen Jesus im Tempel zu Jerusalem suchen

Zum „Palm“ geadelter Buchsbaum

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastenzeit/unterseiten/palmsonntag.html

An diesem Sonntag wird im Gottesdienst des Einzugs Jesu in Jerusalem gedacht, dem die Menschen mit Palmzweigen

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jennifer Otrzonsek – Fechten

https://bvsdormagen.de/index.php/ueberuns-burger/auszeichnungen2/nrw-sportschule/leistungssportler-nrw/1339-jennifer-otrzonsek-fechten.html

Steckbrief Jennifer Otrzonsek
Platz Jugend Europameisterschaften 2014 in Jerusalem Schönstes sportliches Erlebnis Bei der EM in Jerusalem

Fecht- EM- Debütantin Jennifer Otrzonsek

https://bvsdormagen.de/index.php/ueberuns-burger/auszeichnungen2/nrw-sportschule/leistungssportler-nrw/1169-fecht-em-debuetantin-jennifer-otrzonsek.html

Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen – Die moderne Schule der Vielfalt und Chancen
Debütantin Jennifer Otrzonsek  Jennifer Otrzonsek aus Stufe 11 bot eine starke Leistung bei der Fecht-EM in Jerusalem

Leistungssportler NRW

https://bvsdormagen.de/index.php/ueberuns-burger/auszeichnungen2/nrw-sportschule/leistungssportler-nrw.html?start=48

Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen – Die moderne Schule der Vielfalt und Chancen
Debütantin Jennifer Otrzonsek  Jennifer Otrzonsek aus Stufe 11 bot eine starke Leistung bei der Fecht-EM in Jerusalem

Nur Seiten von bvsdormagen.de anzeigen

OberbÃŒrgermeister Witt gedenkt in Israel der Opfer des Holocaust / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5674.1&object=tx%7C3330.5674.1

Auf der Agenda standen in den ersten Tagen bereits Besuche in Bethlehem und Jerusalem sowie eine Kranzniederlegung
Auf der Agenda standen in den ersten Tagen bereits Besuche in Bethlehem und Jerusalem sowie eine Kranzniederlegung

OberbÃŒrgermeister Witt zu Besuch in Israel / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5671.1&object=tx%7C3330.5671.1

Auf der Agenda: Besuche in Bethlehem und Jerusalem sowie eine Kranzniederlegung an der Holocaust-GedenkstÃ
Auf der Agenda: Besuche in Bethlehem und Jerusalem sowie eine Kranzniederlegung an der Holocaust-GedenkstÃ

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Überblick über die Kreuzzüge

https://de.serlo.org/geschichte/174984/ueberblick-ueber-die-kreuzzuege

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{}]}],“id“:“9e573cb2-fa23-4aef-9094-47fbb5e0e71f“}],“id“:“8d49ac67-0db4-44aa-b924-1aec774b224c“}
Als Kreuzzüge werden mehrere Kriegszüge gegen muslimische Gebiete rund um die Städte Jerusalem, Antiochia