Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Förderfonds: Lebensräume auf Kirchengelände für bedrohte Pflanzen schaffen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/foerderfonds-lebensraeume-auf-kirchengelaende-fuer-bedrohte-pflanzen-schaffen

Rund 9.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sind in Deutschland gefährdet. Auch auf Kirchengrundstücken lässt sich die biologische Vielfalt schützen. Das wird mit einem Förderfonds unterstützt.
Die großen Verluste z.B. an Insekten beeinträchtigen die Bestäubung sowie die Futtergrundlage für Vögel

Werde Klimaschützer*in in deiner Kirchengemeinde - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gesucht-ihr-talent/umweltschuetzer-news/werde-klimaschuetzerin-in-deiner-kirchengemeinde

Wir alle können etwas sehr gut und genau dieses Talent wird gebraucht! Zum Beispiel in Umwelt-Projekten in deiner Kirchengemeinde. In der Gemeinschaft lassen sich viele Ideen einfach umsetzen. Das zeigen vier Kirchengemeinden im Video. Von Fahrrad-Taxis für Senior*innen über Tauschbörsen bis hin zur Umgestaltung der Gemeindeflächen – zusammen mit den anderen acht Milliarden Talentierten sind wir berufen, die Welt zum Guten zu gestalten.
So fördern sie u.a. die Artenvielfalt mit einer Vielzahl von Insekten. Gesucht: Ihr Talent!

Klimaschutz nachhaltig anpacken - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/klima

Klimaschutz kann nur gemeinsam gehen. Für eine nachhhaltige, lebenswerte Zukunft setzt sich auch die EKHN ein. Wir stellen Strategien und Projekte vor.
Viele lokale Projekte zeigen durch Blühwiesen, Erhaltung von Streuobstwiesen, Nisthilfen für Vögel und Insekten

Bibel auf Bierdeckel – worüber reden wir eigentlich? - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/bibel/bibel-nachrichten/bibel-auf-bierdeckel

Wer oder was sagt mir, worauf es im Leben wirklich ankommt? Woran kann ich mich orientieren? Die Bibel erzählt, dass Jesus genau dies einmal gefragt wird, und zwar mit den Worten: „Welches ist das höchste Gebot?“
einen persönlichen Bierkrug mit einem Zinn- oder Silberdeckel, durch den verhindert wurde, dass etwa Insekten

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Koboldmaki, Sulawesi – sunda-islands.com Lexikon

https://www.sunda-islands.com/lexikon-tarsier.php

Koboldmaki, Sulawesi – sunda-islands.com Lexikon
Diese sind bei der Jagd nach Insekten und kleinen Wirbeltieren besonders hilfreich.

Rafflesien, Borneo, Indonesien - sunda-islands.com Lexikon

https://www.sunda-islands.com/lexikon-rafflesien.php

Rafflesien, Borneo, Indonesien – sunda-islands.com Lexikon
Angelockt werden dadurch Insekten, die so bei der Bestäubung helfen.

Gunung Gading Nationalpark, Sarawak - sunda-islands.com Lexikon

https://www.sunda-islands.com/lexikon-gunung_gading.php

Gunung Gading Nationalpark, Sarawak – sunda-islands.com Lexikon
dem Grün und Braun der umliegenden Baumriesen hervor und verströmt den intensiven Geruch von Aas, um Insekten

Tangkoko, Nord-Sulawesi, Indonesien - sunda-islands.com Lexikon

https://www.sunda-islands.com/lexikon-tangkoko.php

Tangkoko, Nord-Sulawesi, Indonesien – sunda-islands.com Lexikon
Die niedlichen Tiere mit den übergroßen Augen leben im Wald und jagen in der Dämmerung nach Insekten.

Nur Seiten von www.sunda-islands.com anzeigen

DBU aktuell Nr. 2 | 2017 – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-2-2017/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
DBU aktuell: Stichwort Insekten.

Entwicklung eines biologischen Vergrämungsmittels (Repellent) gegen Blattflöhe (Psylliden) - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/entwicklung-eines-biologischen-vergraemungsmittels-repellent-gegen-blattfloehe-psylliden/

Projekt aus der Förderinitiative zur Vermeidung und Verminderung von Pestiziden in der Umwelt…
Die Tonmineralien machen es den Insekten äußerst schwer, sich auf den Blättern zu halten, da ihre Füßchen

Pilzmücken - unterschätzt in der Rettung der Natur - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30017-739/

Pilzmücken – unterschätzt in der Rettung der Natur Pilzmücken – unterschätzt in der Rettung der Natur Ich heiße Aneliya Pavlova aus Bulgarien und beschäftigte…
Zur Gewinnung der Mücken wurden zum einen Malaise-Fallen (Zeltfallen zum Fang von fliegenden Insekten

Nicht ohne Ochs, Esel und Schaf – große Weidetiere halten wertvolle Lebensräume offen - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-nr-10-2023/nicht-ohne-ochs-esel-und-schaf-grosse-weidetiere-halten-wertvolle-lebensraeume-offen/

Ochs, Esel und Schafe sind aus der klassischen Weihnachtsgeschichte nicht wegzudenken. Auch im DBU Naturerbe, einer Tochtergesellschaft der Deutschen…
ihre Huftritte entstehen ebenso offene Bodenstellen, in denen lichtbedürftige Pflanzen gut keimen und Insekten

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Der Blutkreislauf der Frösche – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/blog/2016/08/18/der-blutkreislauf-der-froesche/

Das Publikum staunte über die wimmelnde Vielfalt von „Insekten und Polypen“, die sich beim Blick ins

Schmetterling-Naturselbstdruck und Kalenderstein - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/ausstellungen/2019/wilhelm-und-alexander-von-humboldt/objektgeschichten/schmetterling-naturselbstdruck-und-kalenderstein/

Schmetterling-Naturselbstdruck und Kalenderstein – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen…
SCHMETTERLING-NATURSELBSTDRUCK Bereits in seiner Kindheit sammelte Alexander von Humboldt im ländlichen Tegel Insekten

Stickerei als Medium zur Darstellung und Ordnung der Welt – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/blog/2023/11/14/stickerei-als-medium-zur-darstellung-und-ordnung-der-welt/

März 1801) gruppieren sich Tiere verschiedener Gattungen – Säugetiere, Vögel, Insekten – und unterschiedliche

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Delpho – Naturfotografie

http://www.delpho.de/index.htm

Natur- und Tierfotos von Säugetieren (Braunbär), Vögeln (Eisvogel), Reptilien, Amphibien, Insekten

Delpho - Naturfotografie

http://www.delpho.de/

Natur- und Tierfotos von Säugetieren (Braunbär), Vögeln (Eisvogel), Reptilien, Amphibien, Insekten

Über uns

http://www.delpho.de/deutsch/ueber_uns.htm

Unser Fotoangebot: Alles in der Natur: Vögel, Säugetiere, Insekten, Reptilien und Amphibien, Pflanzen

Workshop im Urwald und Tierpark Sababurg

http://www.delpho.de/deutsch/workshop_sababurg.htm

Da mein Fokus eigentlich auf der Vogelfotografie sowie Nah- und Makrofotografie von Insekten und Spinnen

Nur Seiten von www.delpho.de anzeigen

Insektenhotel 2.0 – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/insektenhotel-2-0/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Projektwoche eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern auf, um sich im Kräutergarten von Dreieich über Insekten

Neues Insektenhotel als Kunstprojekt – dreieichschule.de

http://www.dreieichschule.de/neues-insektenhotel-als-kunstprojekt/

DSL – Vielfalt ist unsere Stärke
Um die Insekten auf das neue Super-Luxus-Hotel aufmerksam zu machen, haben Merle und Marie sogar extra

Nur Seiten von www.dreieichschule.de anzeigen

Bienenkästen/Colour Boxes | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/dasistleutkirch/Ausflugsziel?view=publish&item=tripDestination&id=1026

Die Arbeit stellt Fragen, sie kann auf die Gefahr des Ver – schwin dens der Insekten hinweisen.

ND 65/78 | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt/Natur-Gewaesser/Naturdenkmale/ND-Herlazhofen/ND-65-78

Pflanzenarten sowie als Brut- und Nahrungsgebiet für viele geschützte Vogelarten gehäuftes Auftreten von Insekten

ND 65/67 | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt/Natur-Gewaesser/Naturdenkmale/ND-Herlazhofen/ND-65-67

Wasserrückhaltefähigkeit zur Unterstützung des Naturhaushalts Das Weidengehölz als Nahrungs-, Brut- und Lebensraum von Insekten

ND 65/73 | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt/Natur-Gewaesser/Naturdenkmale/ND-Herlazhofen/ND-65-73

typischen Pflanzengesellschaft Das Flachmoor als nährstoffarme Ausgleichsfläche und als Rückzugsraum für Insekten

Nur Seiten von www.leutkirch.de anzeigen