Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

AkU Bochum e.V. | Blumenwiese gegen das Insektensterben

https://www.aku-bochum.de/2020/blumenwiese-gegen-das-insektensterben/

Das führt auch zu einem Rückgang von Vögeln und Federmäusen, welche auf Insekten als Nahrung angewiesen
Das führt auch zu einem Rückgang von Vögeln und Federmäusen, welche auf Insekten als Nahrung angewiesen

AkU Bochum e.V. | Bilder aus unserem Blumen-/Staudenbeet Mai_Juni 2020

https://www.aku-bochum.de/2020/bilder-aus-unserem-blumen-staudenbeet-mai_juni-2020/nggallery/slideshow

Bilder aus unserem Blumen-/Staudenbeet Mai_Juni 2020 – Bienenweide = Nektarpflanzen für Insekten Ähnliche
Juni 2020 von Ingo Franke Bienenweide = Nektarpflanzen für Insekten [Show picture list] Ähnliche

AkU Bochum e.V. | Artensterben

https://www.aku-bochum.de/2017/artensterben/

Artensterben – Es sterben nicht nur Insekten und Vögel aus, sondern auch diejenigen, die sie auseinanderhalten
Oktober 2017 von Ingo Franke Es sterben nicht nur Insekten und Vögel aus, sondern auch diejenigen, die

AkU Bochum e.V. | Bilder aus unserem Blumen-/Staudenbeet Mai_Juni 2020

https://www.aku-bochum.de/2020/bilder-aus-unserem-blumen-staudenbeet-mai_juni-2020/nggallery/thumbnails

Bilder aus unserem Blumen-/Staudenbeet Mai_Juni 2020 – Bienenweide = Nektarpflanzen für Insekten Ähnliche
Juni 2020 von Ingo Franke Bienenweide = Nektarpflanzen für Insekten [Show as slideshow] Ähnliche

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hilfe bei Hitze: Tränken für Wildtiere und Insekten aufstellen | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/wasserquellen-fuer-wildtiere-und-insekten

Wasserquellen für Wildtiere wie Vögel oder Igel sind bei Trockenheit sinnvoll und wichtig / Tränken im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon aufstellen / Auf Sauberkeit und richtigen Standort achten
Search Hauptmenü öffnen Home Presse Pressemeldungen Hilfe bei Hitze: Tränken für Wildtiere und Insekten

Tag des Artenschutzes am 3. März: Heimische Gärten als Lebensräume für Tiere gestalten | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/artenschutz-im-garten

Zum Tag des Artenschutzes am 3. März ruft der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) dazu auf, heimische Gärten als wertvolle Lebensräume für Wildtiere zu gestalten.
„Besonders für Insekten, Vögel und Kleinsäuger kann ein artgerecht angelegter Garten einen wertvollen

Heimtier des Jahres 2023 | ZZF

https://www.zzf.de/positionen/heimtier-des-jahres-2023-bartagame

tierische Kost; Jungtiere überwiegend tierische Nahrung (Lebendfutter wie Grillen, Heimchen und andere Insekten

Zoonosen in der Heimtierhaltung | ZZF

https://www.zzf.de/positionen/gesundes-zusammenleben-mit-tieren/zoonosen

Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die von Tier zu Mensch und/oder von Mensch zu Tier übertragen werden können.
B. über Aerosole, über Insekten oder Spinnentiere als Vektoren, „vector-borne diseases“) oder durch den

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen

Alternative Eiweißquellen: IN FORM

https://www.in-form.de/ernaehrung/gesund-und-nachhaltig-essen/der-speiseplan-von-morgen-alternative-eiweissquellen

Hülsenfrüchte, Insekten oder Fleisch aus dem Labor: Unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit können neuartige
Lupinen-Joghurt oder Insekten-Burger in den Regalen zu finden sein.

Gesund und nachhaltig essen: IN FORM

https://www.in-form.de/ernaehrung/gesund-und-nachhaltig-essen

Bunt, gesund und möglichst naturbelassen – mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln können Sie viel für Ihre Gesundheit tun. Worauf es dabei ankommt und wie Sie sich orientieren können, erfahren Sie hier.
Der Speiseplan von morgen – alternative Eiweißquellen Hülsenfrüchte, Insekten oder Fleisch aus dem Labor

Nur Seiten von www.in-form.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fortbildung „Wimmelnde Welten. Kleine Tiere ‒ ganz groß.“ – Stiftung Kinder forschen

https://www.stiftung-kinder-forschen.de/fortbildungen/naturwissenschaften/wimmelnde-welten-kleine-tiere-ganz-gross/

Der Fokus liegt hierbei auf Insekten und
Der Fokus liegt hierbei auf Insekten und anderen kleinen, wirbellosen Tieren, die Kinder aus ihrem Alltag

Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen | Fortbildung für Kita, Hort und Grundschule - Stiftung Kinder forschen

https://www.stiftung-kinder-forschen.de/fortbildungen/mint-uebergreifend/stadt-land-wald-lebensraeume-erforschen-und-mitgestalten/

Diese praxisnahe Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Grundschule bietet pädagogischen Fachkräften spannende Anregungen, um mit
Fortbildung „Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten“ Wie viele verschiedene Insekten

Naturwissenschaften entdecken | Fortbildungen für Kita, Hort und Grundschule - Stiftung Kinder forschen

https://www.stiftung-kinder-forschen.de/fortbildungen/naturwissenschaften/

Tauche ein in spannende Naturwissenschaften-Fortbildungen für Kita, Hort und Grundschule. Erfahre, wie du Kinder bei Experimenten und der Entdeckung
Der Fokus liegt hierbei auf Insekten und anderen kleinen, wirbellosen Tieren, die Kinder aus ihrem Alltag

Jahresbericht der Stiftung Kinder forschen 2024 - Stiftung Kinder forschen

https://www.stiftung-kinder-forschen.de/ueber-uns/transparenz/jahresbericht/

Die Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) –
Diese Fortbildung dreht sich vor allem um die Sensibilisierung rund um das Thema Insekten und andere

Nur Seiten von www.stiftung-kinder-forschen.de anzeigen

Die Welt der Insekten im TerraZoo Rheinberg erleben

https://www.terrazoo.net/informationen-zum-terrazoo-rheinberg/veranstaltungen-im-terrazoo/insektennacht

Joomla! – the dynamic portal engine and content management system
Tiere Impressum & Datenschutzerklärung Login Behörden Previous Next Insektennacht Die Welt der Insekten

Termine Familien Rallys Veranstaltungen TerraZoo Rheinberg

https://www.terrazoo.net/informationen-zum-terrazoo-rheinberg/veranstaltungen-im-terrazoo

Joomla! – the dynamic portal engine and content management system
und mitten in der… Insektennacht in Veranstaltungen in Rheinberg Insektennacht Die Welt der Insekten

Die Tiere des TerraZoo Rheinberg Reptilien und Amphibien und Wirbellose Tiere

https://www.terrazoo.net/informationen-zum-terrazoo-rheinberg/reptilien-und-amphibien-im-terrazoo

Joomla! – the dynamic portal engine and content management system
Gliederfüßer: Spinnen, Insekten, Krebse und Hundertfüßer Fische: In einigen Aquarien schwimmen neben

Kinderübernachtungsaktion im TerraZoo bei Nacht Abenteuer erleben

https://www.terrazoo.net/informationen-zum-terrazoo-rheinberg/veranstaltungen-im-terrazoo/kinder%C3%BCbernachtungsaktion

Joomla! – the dynamic portal engine and content management system
Nächtliche Jäger, die Welt der Insekten … mit Fütterungen.

Nur Seiten von www.terrazoo.net anzeigen

Libellen – Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/libellen.htm

Erfahre Interessantes über die Entwicklung und das Leben der Libellen
mich Startseite » Natur » Libellen Die Libelle – Entwicklung und Leben Libellen gehören zu den Insekten

Pollen: Blütenstaub und die Bestäubung von Blüten - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/pollen.htm

Was sind Pollen und wie funktioniert die Bestäubung? Blütenstaub wird mit dem Mikroskop untersucht und eine eigene Pollensammlung aufgebaut
Eine eigene Pollensammlung – Der Abklatsch Wie werden Insekten angelockt?

Glossar - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/glossar.htm

Fachbegriffe einfach erklärt
Dient dazu Insekten anzulocken. Feuerkugel Ein sehr heller Meteor.

Florfliegen - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/florfliegen.htm

Aus dem Leben eines Blattlauslöwen und seiner Entwicklung zur Florfliege
Startseite » Natur » Florfliegen Die Florfliege und ihre Larve: der Blattlauslöwe Florfliegen sind Insekten

Nur Seiten von www.kinder-experimentieren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Natur: Wie viele Ameisen gibt es auf der Erde? – Wissen – Pauls Kinderzeitung

https://www.pauls-kinderzeitung.de/inhalt.natur-wie-viele-ameisen-gibt-es-auf-der-erde.c17e3d1b-4e96-4999-a944-5dc47905c1ce.html

Das große Krabbeln: Auf einen Menschen kommen rechnerisch etwa 2,5 Millionen Ameisen.
Zusammengerechnet wiegt die Gesamtheit der sechsbeinigen Insekten damit mehr als alle Wildvögel und wild

Natur: Extrem nervige Ameisen - Nachrichten - Pauls Kinderzeitung

https://www.pauls-kinderzeitung.de/inhalt.natur-extrem-nervige-ameisen.f8acbf2b-8be7-4144-b08c-87706b3427f9.html

Das hört sich wirklich unglaublich an: Eine bestimmte Ameisenart breitet sich bei uns aus, dringt in Häuser ein, sorgt für Stromausfälle und legt das Internet lahm!
Diese Ameisen fallen über andere Insekten und auch über andere Ameisenarten her.

Earth Night: Aktion gegen Lichtverschmutzung - Wissen - Pauls Kinderzeitung

https://www.pauls-kinderzeitung.de/inhalt.earth-night-aktion-gegen-lichtverschmutzung.3643225a-ba37-4eca-a899-abfb3ac263ba.html

Hast du den Begriff Lichtverschmutzung schon mal gehört? Warum sollte Licht denn schmutzig sein, immerhin bringt es doch oft den Schmutz ans Licht?
Nachtaktive Vögel und Insekten etwa nutzen natürliche Lichtquellen wie den Mondschein und die Sterne

Nur Seiten von www.pauls-kinderzeitung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tugenden

https://www.buddhakids.de/html/tugenden.html

nicht gegeben wurde Kein Leben nehmen, also nicht aus Absicht jemanden töten, also auch keine kleinen Insekten

Beispiel geben

https://www.buddhakids.de/html/beispiel_geben.html

Dass es deshalb auch wichtig ist, Insekten und Käfer zu schützen, größere Tiere und Menschen sowieso.

Hirnforschung

https://www.buddhakids.de/html/hirnforschung.html

Insekten, Fische und Vögel zum Beispiel sehen zum Beispiel mehr Farben als wir Menschen.

Buddha und Tiere

https://www.buddhakids.de/html/buddha_und_tiere.html

Insekten können zertreten werden, Vögel können im Winter erfrieren, Fische können in Netzen gefangen

Nur Seiten von www.buddhakids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Insekten – Kunstprojekt der Klasse 6b – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2015/11/insekten-kunstprojekt-der-klasse-6b/

Klausurpläne für die Oberstufe Intern Kontakt Start » Aus dem Unterricht » Musik und Kunst » Kunst » Insekten

Insekten – Kunstprojekt der Klasse 6b – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2015/11/insekten-kunstprojekt-der-klasse-6b/nggallery/page/1

Klausurpläne für die Oberstufe Intern Kontakt Start » Aus dem Unterricht » Musik und Kunst » Kunst » Insekten

Insekten – Kunstprojekt der Klasse 6b – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2015/11/insekten-kunstprojekt-der-klasse-6b/nggallery/page/2

Klausurpläne für die Oberstufe Intern Kontakt Start » Aus dem Unterricht » Musik und Kunst » Kunst » Insekten

Insekten – Kunstprojekt der Klasse 6b – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2015/11/insekten-kunstprojekt-der-klasse-6b/nggallery/slideshow

Klausurpläne für die Oberstufe Intern Kontakt Start » Aus dem Unterricht » Musik und Kunst » Kunst » Insekten

Nur Seiten von www.mls-marburg.de anzeigen