Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

Die Wiese – Ein Paradies nebenan – Kinderkinobüro des JugendKulturservice, Berlin

https://www.kinderkinobuero.de/filme/die-wiese-ein-paradies-nebenan/

Heimische Vielfalt Wehende Gräser, leuchtende Blumen und summende Insekten. – Hunderte Arten von Vögeln, Insekten und anderen Tieren leben zwischen den Gräsern und farbenprächtig
Die Wiese – Ein Paradies nebenan Heimische Vielfalt Wehende Gräser, leuchtende Blumen und summende Insekten

Tagebuch einer Biene - Kinderkinobüro des JugendKulturservice, Berlin

https://www.kinderkinobuero.de/filme/tagebuch-einer-biene/

Tagebuch einer Biene ist ein Kinderfilm des Monats des Kinderkinobüros des JugendKulturService in Berlin
Von „einfachen“ Insekten glaubte man das lange Zeit nicht.

Nur Seiten von www.kinderkinobuero.de anzeigen

Essen Sie Insekten? – Verbotene Tiere in Judentum und Hinduismus | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/essen-sie-insekten-2021

Dialogische Vortragsreihe: Koscher to Go – Perspektiven auf Religiöse Speisevorschriften (mit Video-Mitschnitt)
Essen Sie Insekten?

Koscher to Go | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/koscher-to-go-2021

Perspektiven auf religiöse Speisevorschriften – Dialogische Vortragsreihe 2021
Mehr zur Veranstaltung Essen Sie Insekten? – Verbotene Tiere in Judentum und Hinduismus.

Koscher to Go – Perspektiven auf religiöse Speisevorschriften | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/koscher-go-perspektiven-auf-religioese-speisevorschriften

In der dialogischen Vortragsreihe werden die jüdischen Speisegebote mit Speisevorschriften anderer Weltreligionen (Christentum, Hinduismus, Islam) in Beziehung gesetzt und mit Forschungsansätzen aus der Anthropologie, Ethnologie und der Ernährungssoziologie gedeutet. Auf diese Weise sollen die Ursprünge und Funktionen von Essensgeboten bis in die Gegenwart untersucht werden.
Nov 2021 Essen Sie Insekten? – Verbotene Tiere in Judentum und Hinduismus Mit Dr.

Göttliches essen und trinken – Wozu Speisegebote? | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/goettliches-essen-und-trinken-2021

Perspektiven auf religiöse Speisevorschriften – Dialogische Vortragsreihe (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch und Deutsch)
Nov 2021 Essen Sie Insekten? – Verbotene Tiere in Judentum und Hinduismus Mit Dr.

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Bienenfreundliches Hessen | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/naturschutz-und-artenvielfalt/bienenfreundliches-hessen

gestartete Bienenkampagne hat das Ziel die Situation für Honigbienen, Wildbiene und andere bestäubende Insekten
Die Insekten sind lebensnotwendig. 

C.3.2 Mehrjährige Blühstreifen/-flächen | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/naturschutz-und-artenvielfalt/foerderung/foerderungen-im-bereich-natur-und-artenschutz/c32-mehrjaehrige-bluehstreifen-flaechen

Förderung der Artenvielfalt, Blütenangebot für Insekten und Lebens- und Rückzugsräume für Tiere durch
Zielsetzung: Förderung der Artenvielfalt Blütenreiche Bestände Nahrungs-, Wirts- und Schutzpflanzen für Insekten

E.2.2 Erhaltung von Streuobstbeständen: Nachpflanzung | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/naturschutz-und-artenvielfalt/foerderung/foerderungen-im-bereich-natur-und-artenschutz/e22-erhaltung-von-streuobstbestaenden-nachpflanzung

Hochstamm-Streuobstwiesen, regionaler Streuobstsorten, Schutz der Biodiversität, Lebens- und Rückzugsraum für Tiere und Insekten
regionaler Streuobstsorten Förderung und Schutz der Biodiversität Lebens- und Rückzugsraum für Tiere und Insekten

Feldlerche | landwirtschaft.hessen.de

https://landwirtschaft.hessen.de/feldliebe/feldlerche

Fliegt über vielfältig strukturierte Feldkulturen – Die Feldlerche
Übers Jahr werden Insekten und deren Larven, Regenwürmer, Spinnen und kleinen Schnecken bevorzugt.

Nur Seiten von landwirtschaft.hessen.de anzeigen

Kundenkreation von Elvira zerwas – buttinette Blog

https://blog.buttinette.com/kreatives-unserer-kunden/kundenkreation_bdaabnscqfdhmr8/

Elvira zerwas #meinsommerprojekt Gläserschutz für die Terrasse, damit keine unerwünschte Insekten reinfallen
Elvira zerwas Elvira zerwas #meinsommerprojekt Gläserschutz für die Terrasse, damit keine unerwünschte Insekten

Kundenkreation von Natalie - buttinette Blog

https://blog.buttinette.com/kreatives-unserer-kunden/kundenkreation_bdjxe0bbuvercqr/

Die Insekten freuen sich über die Blüten, unsere Gartenvögel und ich freuen uns über die Früchte. 🙂
Die Insekten freuen sich über die Blüten, unsere Gartenvögel und ich freuen uns über die Früchte. 🙂

Bügelperlen Archive - buttinette Blog

https://blog.buttinette.com/tag/buegelperlen/

Gegen lästige Bienen oder andere Insekten geben wir Euch mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung eine

buttinette, Autor bei buttinette Blog - Seite 16 von 136

https://blog.buttinette.com/author/kerstin/page/16/

Gegen lästige Bienen oder andere Insekten geben wir Euch mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung eine

Nur Seiten von blog.buttinette.com anzeigen

Pflanzen schützen und die Umwelt schonen – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/pflanzen-schuetzen-und-die-umwelt-schonen

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
. 👨‍🌾🌾🌽 Um die Pflanzen vor Insekten und Unkraut zu schützen, benutzen sie oft Pflanzenschutzmittel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark TERRA.vita : Springschwänze

https://www.geopark-terravita.de/de/terralexikon-eintrag/springschwaumlnze

Springschwänze gehören zu den flügellosen Insekten. Sie
TERRA.wissen TERRA.lexikon Springschwänze Springschwänze Springschwänze gehören zu den flügellosen Insekten

Naturpark TERRA.vita : Steinreiche Landschaft für Insekten, Lurche und Vögel

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/steinreiche-landschaft-fuumlr-insekten-lurche-und-voumlgel

Universität Osnabrück plant Leitfaden für nachhaltiges Management von Steinbrüchen Westfalen und die östlich angrenzenden Regionen Niedersachsens und Hessens gehören zu den wichtigsten Steinabbaugebieten Europas
Erdgeschichte – 10 Jahre UNESCO Global Geopark   TERRA.VITA – NEWS Steinreiche Landschaft für Insekten

Naturpark TERRA.vita : Deutschland wählt sein Naturwunder - Blumiges Melle ist dabei!

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/deutschland-waumlhlt-sein-naturwunder-blumiges-melle-ist-dabei

Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. suchen die letzten Refugien für bedrohte Insekten
Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. suchen die letzten Refugien für bedrohte Insekten

Naturpark TERRA.vita : Blühwiese "Blumiges Melle" ist Deutschlands Naturwunder 2018

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/bluumlhwiese-blumiges-melle-ist-deutschlands-naturwunder-2018

Projekt „Blumiges Melle“ setzt sich in Kopf-an-Kopf-Rennen gegen die Saarschleife durch – fast 20.000 Teilnehmer stimmten ab Der Natur- und Geopark TERRA.vita in Niedersachsen wurde mit der
Die Abstimmung stand unter dem Motto „Letzte Refugien für bedrohte Insekten“.

Nur Seiten von www.geopark-terravita.de anzeigen

Bienenvölker im Zoo Duisburg sorgen für gute Ernte – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=352&cHash=f08a8498acdb3eeb27c31975d49077f6

Hier finden die fleißigen Insekten viel Nahrung.
Hier finden die fleißigen Insekten viel Nahrung.

Großes Krabbeln: Im Zoo entsteht ein Ameisen-Quartier - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=34&cHash=29e32217dd3a53b63ef84b056c42d094

Eine Kolonie Blattschneiderameisen wird am Kaiserberg einziehen. Wohnungsbaugesellschaft GEBAG ermöglicht die neue Anlage. Die Krabbelgruppe soll noch in diesem Jahr einziehen
In der Tropenhalle Rio Negro werden die Besucher bald einen Einblick in die Lebenswelt der fleißigen Insekten

Das GEBAG-Ameisen-Quartier im Zoo Duisburg ist fertiggestellt - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=69&cHash=23f1ba8c2648bece5f19800ff13e4b10

Die Mieter sind da! Über 20.000 Blattschneiderameisen haben den zweigeschossigen Wohnkomplex bezogen und sich bereits häuslich eingerichtet.
Das Herzstück jeder Kolonie Blattschneiderameisen ist der Futterpilz, den die Insekten selber kultivieren

Rohbau fertig: GEBAG-Ameisen-Quartier am Kaiserberg nimmt weiter Form an - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=18&cHash=20cd123532987d6e26f61e38505e1471

Damit ist der erste von zwei Bauabschnitten fertiggestellt. Nun beginnt der Innenausbau des „Wohnkomplexes“ für die Krabbelgruppe.
In der ersten Etage entstehen schon bald die Futterstationen für die südamerikanischen Insekten.

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

15.07.–19.07.2019 Dschungelcamp, ENBE bewegt! – Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/15-07-19-07-2019-dschungelcamp-enbe-bewegt/

Als Beispiele: Schmieden,Bauspielplatz, Großgruppenspiele, elektronische Insekten löten, Hip Hop Tanz
Als Beispiele: Schmieden,Bauspielplatz, Großgruppenspiele, elektronische Insekten löten, Hip Hop Tanz

Das große Blühen 7.500 Wildstauden für Köln“ - Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/5118-2/

Die Pflanzen können bald fast kölnweit bewundert werden. Sie werden im Jugendzentrum Gremberg, im Salamander in Höhenhaus, in der Glashütte in Porz, der
Gartenarbeit lernen Kinder nebenher einiges zu wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Insekten

Wir basteln ein Bienenheim - Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/wir-basteln-ein-bienenheim/

Wenn es genug zu futtern gibt, ist Fortpflanzung angesagt. Die Tiere beginnen Plätze zur Eiablage zu suchen. Da in unserer Kulturlandschaft alles eingeebnet,
Warm genug, dass sich Bienen, Wespen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten bewegen können, denn

50 Töpfe für die Bienchen in Zusammenarbeit mit Master Club AG - Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/50-toepfe-fuer-die-bienchen-in-zusammenarbeit-mit-master-club-ag/

Das Angebot „Piccos offenes Gartentor“ läuft von April bis Oktober jeden Samstag von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ab jetzt finden die Bienchen und andere Insekten einen Ort zum Summen und Tummeln in unserem Stadtteil

Nur Seiten von www.jugz.eu anzeigen

Wo die Proteine der Zukunft herkommen | Nestlé Deutschland

https://www.nestle.de/unternehmen/publikationen/nestle-studie/zukunftsstudie/in-vitro-fleisch-und-algen

In-vitro-Fleisch, Algen oder Insekten auf dem Teller?
Insekten als Proteinlieferanten Doch die Ernährung der Zukunft kreist nicht nur um das Thema Fleisch.

Klimafreundliche Ernährung der Zukunft | Nestlé Deutschland

https://www.nestle.de/unternehmen/publikationen/nestle-studie/klimastudie/innovationen

Innovationen für klimafreundliche Ernährung: Vegane Ersatzprodukte, Algen, Insekten und Laborfleisch
Alternativen zu Fleisch Zu diesen klimafreundlichen Innovationen gehören übrigens auch Fleisch aus Insekten

Beim Kauf von SMARTIES gibts ein Lesemaus-Buch dazu | Nestlé

https://www.nestle.de/medien/medieninformation/zum-schulstart-mit-smarties-und-lesemaus-buechern-die-welt-der-insekten-erkunden

Beim Kauf von Smarties in Papierverpackung gibt es nach Hochladen des Kassenbons ein personalisiertes Exemplar der Bücherreihe Lesemaus dazu.
Speak up Home Newsroom Zum Schulstart: Mit Smarties und Lesemaus-Büchern die Welt der Insekten

Artenvielfalt und Bodengesundheit fördern: Nestlé Deutschland macht digital auf regenerative Landwirtschaft aufmerksam | Nestlé Deutschland

https://www.nestle.de/media/pressreleases/allpressreleases/nestle-digitalkampagne-regenerative-landwirtschaft

Nestlé Deutschland macht mit globaler Digitalkampagne auf regenerative Landwirtschaft aufmerksam.
Über 80 Prozent der wichtigsten angebauten Pflanzenarten für unsere Ernährung werden durch Insekten,

Nur Seiten von www.nestle.de anzeigen