Dein Suchergebnis zum Thema: Heuschrecken

BAFF, Großes Mausohr

http://www.der-baff.de/myo_myo

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Nahrung: mittelgroße bis sehr große Insekten; Laufkäfer, Mistkäfer, Maikäfer, Skorpione, Raupen, Heuschrecken

BAFF, Kleines Mausohr

http://www.der-baff.de/myo_oxy

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Summen bei Unruhe fm-Laute von ungefähr 62 -> 28 kHz Nahrung: mittelgroße bis sehr große Insekten; Heuschrecken

Nur Seiten von www.der-baff.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heller Kronenkranich: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/heller-kronenkranich/

Erfahren Sie im Zoo Leipzig mehr über die Tierart Heller Kronenkranich ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle Zeit ✓
Bei der Jagd nach Heuschrecken stampfen sie auf den Boden, um die Insekten aufzuscheuchen.

Mähnenwolf: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/maehnenwolf/

Erfahren Sie im Zoo Leipzig mehr über die Tierart Mähnenwolf ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle Zeit ✓
Zerstörung des natürlichen Lebensraumes Nahrung Kleine Säugetiere, Vögel, Vogeleier, Reptilien, Amphibien, Heuschrecken

Nur Seiten von www.zoo-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was bringt der Trend „Mähfreier Mai“? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/was-bringt-der-trend-mahfreier-mai

Je mehr Gartenbesitzer und Behörden sich der Bewegung Mähfreier Mai anschließen, desto mehr profitierten Artenvielfalt und Umwelt und auch der Mensch.
Heuschrecken vertilgen auf langen Halmen sitzend Raupen oder Larven.

Wespen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wespen

Wespen
Sie jagen Heuschrecken, Spinnen oder leben parasitisch bei Wildbienen. Hamburg, 11.

Herbstzeit ist Spinnenzeit | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/herbstzeit-ist-spinnenzeit

Warme Tage, kühle Nächte – und Gartenkreuzspinnen, die in den Parks, in den Gärten und im Wald ihre großen Netze weben
Denn zum Fang von Insekten wie Fliegen, Bienen oder Heuschrecken muss das Netz intakt sein.

Halloween: Zum Schläfchen ins Mausoleum | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/friedhofe-sind-tolle-lebensraume-fur-wildtiere

Was im Dunkeln wie Geister anmutet, sind in Wirklichkeit Säugetiere, Vögel und Insekten. Sie bringen Leben auf den Friedhof.
Erscheinung, erlöscht für einige Friedhofstiere doch das Licht: Grabwespen fangen andere Insekten, etwa Heuschrecken

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insekten in Lebensmitteln | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/insekten-lebensmitteln?page=1

Lebensmittelklarheit Insekten in Lebensmitteln Seit Kurzem dürfen speziell gezüchtete Insekten wie Heuschrecken

Insekten in Lebensmitteln | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/insekten-lebensmitteln

Lebensmittelklarheit Insekten in Lebensmitteln Seit Kurzem dürfen speziell gezüchtete Insekten wie Heuschrecken

Müssen auch geringe Mengen von Insekten in Lebensmitteln gekennzeichnet werden? | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/muessen-auch-geringe-mengen-von-insekten-lebensmitteln-gekennzeichnet-werden

Ich habe gelesen, dass bei sehr geringen Mengen von Insekten keine Angabe gemacht werden muss, da es keine allergische Reaktionen auslösen würde. Stimmt das?
Diese Insekten, wie Heuschrecken, Mehlwürmer oder Käfer, oder deren Bestandteile müssen immer im Zutatenverzeichnis

Sind in meinen Lebensmitteln Insekten? | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/leichte-sprache/sind-meinen-lebensmitteln-insekten

Kunden müssen keine Angst haben, dass Insekten heimlich in Lebensmitteln stecken. Zutaten müssen immer in der Zutaten-Liste stehen.
Insekten sind zum Beispiel: Heuschrecken Mehl-Würmer Käfer Sie gelten als neu-artige Lebensmittel.

Nur Seiten von www.lebensmittelklarheit.de anzeigen

Sounds der Wiese

https://de.bester-geburtstag.de/activities/sounds-der-wiese-381

Die Kinder erfahren, wie Heuschrecken, Zikaden, Käfer und Frösche Töne erzeugen und ahmen diese selbst

Sauerlandpark Hemer

https://de.bester-geburtstag.de/activities/sauerlandpark-hemer-471

Das grüne Klassenzimmer steht schon bereit: Wildbienen und Heuschrecken, Streuobstwiese und Gartenteich

Outdoor Kindergeburtstag feiern!

https://de.bester-geburtstag.de/activities/pfadfinder-indianer-als-kindergeburtstag-1829

Outdoor Kindergeburtstag feiern ✅ SurviCamp Berlin ✅ Finde den BESTEN Geburtstag!
Mutprobe: Heuschrecken essen Die ganz Mutigen dürfen das Feuer dann gleich nutzen, um eine Heuschrecke

Nur Seiten von de.bester-geburtstag.de anzeigen

Das große Krabbeln – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/medienkompetenz/das-grosse-krabbeln/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Sie soll den Heuschrecken das Fürchten lehren.

Grünes Heupferd – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/tierwiki/gruenes-heupferd/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Home Ziele & Wege Tierwiki Grünes Heupferd Grünes Heupferd Heuschrecken lassen sich in zwei Gruppen

Nur Seiten von nemo-vision.de anzeigen

Wiedehopf als Botschafter der Artenvielfalt

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=676&cHash=c511e2956ccfd8f786e27b57e14ae166

Jetzt „hupt“ er wieder, der Wiedehopf. Wo der Vogel des Jahres zu hören ist, hat die Artenvielfalt noch eine Chance. In Sielmanns Naturlandschaften Brandenburg findet der Wiedehopf ausreichend Nahrung und passende Brutplätze. Mit eigens für den Wiedehopf angefertigten Nistkästen schafft die Heinz Sielmann Stiftung zusätzlichen Wohnraum für den hübschen Vogel mit der auffälligen Federhaube.
ehemalige Tagebaulandschaft bietet mit einem variantenreichen Angebot von großen Insekten wie Grillen, Heuschrecken

News Detailseite

https://www.natur-ranger.de/news-detail/traditionelle-wissens-rallye-abschlusscamp

Wespenspinnen mit ihrem typischen Zickzack-Netz, zirpende Heuschrecken und die ersten reifen Brombeeren

Stark gefährdeter Frosch in der Bodensee-Region entdeckt

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=763&cHash=97cb530f93a521b44b3793557752dc8a

Dr. Jörg Müller, Biologe der Heinz Sielmann Stiftung, fand in der Kreisstadt Überlingen während einer stichprobenartigen Kontrolle den streng geschützten Europäischen Laubfrosch (Hyla arborea). Der Frosch hielt sich auf einer vormals landwirtschaftlich genutzten Fläche bei Lippertsreute auf.
So fand ich viele verschiedene Tiere, unter anderem aus den Artengruppen der Heuschrecken, Käfer, Libellen

Projekte

https://www.natur-ranger.de/teams/team-suedpfalz/projekte

Es wurden Heuschrecken und Schmetterlinge gefangen, bestimmt und wieder freigelassen, Spiele und Spaß

Nur Seiten von www.natur-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzes Moor bei Resse | Hannoversche Moorgeest | Moore | Natur entdecken | Naherholung | Kultur & Freizeit

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/Natur-entdecken/Moore/Hannoversche-Moorgeest/Schwarzes-Moor-bei-Resse

Liegt südöstlich des Otternhagener Moores und umfasst eine Fläche von ca. 1,4 km²
Neben einigen Schmetterlingen sind es vor allem die Heuschrecken, die in diesem Gebiet mit großer Artenzahl

Haltung und Zucht von Timon l. lepidus im Zimmerterrarium

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=33

Ernährung Die bevorzugte Nahrung sind Heimchen, Grillen, Heuschrecken, Raupen, Falter, Riesenschaben

kein Titel

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=32

Ernährung Die bevorzugte Nahrung sind Heimchen, Grillen, Heuschrecken, Raupen, Falter, Riesenschaben

Haltung und Zucht von Lacerta strigata im Zimmerterrarium

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=31

Ernährung Die bevorzugte Nahrung sind Heimchen, Grillen, kleinere Heuschrecken, Raupen, Falter, Zophobas

Die Wachau- ein Paradies für Smaragdeidechsen

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=18

In sehr großer Anzahl konnten wir Grillen und Heuschrecken beobachten.

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden