Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

Parteispendenaffäre – Parteienfinanzierung – Aus Politik und Zeitgeschichte (B 16/2000)

https://www.politische-bildung.de/parteien@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2158&cHash=d4870291aeaeee991b8f0e73a9925136.html

Parteien in Deutschland – Politische Beteiligung – Grundsätze einer demokratischen Wahl – Wahlrechtsgrundsätze – allgemeine Wahl – Parteienverbot – Unterrichtsmaterial – Wahlen im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Parteispendenaffäre – Parteienfinanzierung – Aus Politik und Zeitgeschichte (B 16/2000) Ein „Ergebnis“ der von Helmut

Parteispendenaffäre - Parteienfinanzierung - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 16/2000)

https://www.politische-bildung.de/politische-beteiligung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2158&cHash=56d0a2238c85be9743a284bd874210bd.html

Politische Beteiligung – Bürgerbeteiligung – Direkte Demokratie – Politische Partizipation – Definition – Perspektiven – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Parteispendenaffäre – Parteienfinanzierung – Aus Politik und Zeitgeschichte (B 16/2000) Ein „Ergebnis“ der von Helmut

Reformen in Wirtschafts- und Sozialpolitik - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 18-19/2003)

https://www.politische-bildung.de/arbeit-soziales@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2609&cHash=10a353f1cd014e0e96fe918d28b1ada6.html

Arbeit und Soziales auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Nachdem die Regierung von Helmut Kohl in ihrer letzten Legislaturperiode zu Reformen nicht in der Lage

Reformen in Wirtschafts- und Sozialpolitik - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 18-19/2003)

https://www.politische-bildung.de/sozialpolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2609&cHash=09b4445a9f2209da1bc9cbdbbaad990c.html

Sozialpolitik auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Nachdem die Regierung von Helmut Kohl in ihrer letzten Legislaturperiode zu Reformen nicht in der Lage

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Gemälde der Bundeskanzler seit 1949 | Bundesregierung

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/content/kanzlergalerie-1840710

Wieso gibt es ein Gemälde von den ehemaligen Bundeskanzlern? Erfahren Sie mehr über die Bilder und ihre Maler.
Bundesregierung/Reineke, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Die Idee der „Ahnengalerie“ im Kanzleramt geht auf Helmut

Wahl des Kanzlers: So läuft das Verfahren | Bundeskanzler

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/content/verfahren-kanzlerwahl-848426

Welche Mehrheit ist nötig, um als Kanzler gewählt zu werden? Was passiert, wenn die Kanzlermehrheit nicht zustande kommt? Informationen zum Verfahren.
Kohl und Schmidt nach dem konstruktiven Misstrauensvotum Foto: Bundesregierung/Ludwig Wegmann Das Parlament

Kanzlerwahl in Deutschland: So läuft sie ab | Bundesregierung

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/content/kanzlerwahl-1974946

Wie wird der Bundeskanzler gewählt? Von der Nominierung bis zur Wahl. Hier finden Sie alle Informationen zur Kanzlerwahl und dem Wahlprozess in Deutschland.
Kohl und Schmidt nach dem konstruktiven Misstrauensvotum Foto: Bundesregierung/Ludwig Wegmann Das Parlament

Kiesinger: Kanzler zwischen Wirtschaftskrise und 68er-Protesten | Bundeskanzler

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/content/kurt-georg-kiesinger-1966-1969--1844864

Kurt Georg Kiesingers Kanzlerschaft (1966 bis 69) war geprägt von der Bewältigung der Wirtschaftskrise und den gesellschaftlichen Umwälzungen der 68er-Bewegung.
„Die 68er“ Kiesinger mit Willy Brandt und Helmut Schmidt Foto: picture-alliance/dpa Mit den Protesten

Nur Seiten von www.bundeskanzler.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Germany around 1980. – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/deutschland-um-1980-am-en/

The Helmut Kohl era began and at the same time a large number of new social movements formed with the

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/oktober/hist_10-29-1993_1878.html

Die hart umkämpfte Entscheidung wurde möglich, da Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) die Unterstützung des

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juni/index.html?view_tislist=list

„Frankfurter Zeitung“ verlässt Deutschland Geburtstag von Karl-Heinz Feldkamp Geburtstag von Helmut

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/februar/index.html?view_tislist=no_year

Todestag des Soziologen Helmut Schoeck / 02.02.1993 – 32 Jahre / Todestag von Helmut Schoeck in Niedernhausen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/februar/index.html

Todestag des Soziologen Helmut Schoeck / 02.02.1993 – 32 Jahre / Todestag von Helmut Schoeck in Niedernhausen

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Was nach dem Mauerfall geschah – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/was-nach-dem-mauerfall-geschah/

Die Menschen in der DDR haben die Mauer überwunden, ganz ohne Gewalt. Sie waren Teil einer friedlichen Revolution, die auch in den angrenzenden Ländern Polen, Tschechoslowakei und Ungarn stattfand. Die Bevölkerung ging auf die Straße. Mit ihren Demos entschieden die Menschen, was nach dem Mauerfall  geschehen sollte, nicht die Politiker. Das war neu in der …
Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl hatte ihnen blühende Landschaften versprochen.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident – CDU – NRW …!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=80

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Helmut Kohl.

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=33

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
unter Führung von Angela Merkel nicht schlechter als bei Gerhard Schröder und ähnlich gut wie unter Helmut

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/gelesen2.php?id=5

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
der So-zialpartnerschaft, nach einem halben Jahrhundert von der D-Mark und nach 16 Jahren auch von Helmut

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=41

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Bei der Bundestagswahl Anfang 1983 nach dem Regierungswechsel von Helmut Schmidt zu Helmut Kohl hat die

Nur Seiten von www.norbert-lammert.de anzeigen

Trauer um Prälat Arnold Poll | Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

https://www.sternsinger.de/nachrichten/trauer-um-praelat-arnold-poll/

Ehemaliger Präsident des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger‘ im Alter von 90 Jahren verstorben
Zeugnis im Engagement der Sternsinger weiterlebt.“ Im Dienst der Kinder unterwegs In Altbundeskanzler Helmut

Diamantenes Priesterjubiläum | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/nachrichten/diamantenes-priesterjubilaeum/

Am 25. Februar 2016 feiert Prälat Arnold Poll sein Diamantenes Priesterjubiläum.
in die Mitte zu stellen, ist ihm bis heute ein Anliegen.“ Sternsingerempfang bei Altbundeskanzler Helmut

Nur Seiten von www.sternsinger.de anzeigen