Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

„Das kulturelle Superding“ – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-kulturelle-superding/

Nachdem Bundeskanzler Willy Brandt 1973 von der Idee einer auf nationaler Ebene tätigen Stiftung gesprochen hatte, die Kunst und Kultur fördert, diskutierten Bund und Länder 15 Jahre lang, bis am 1. April 1988 die Kulturstiftung der Länder ihre Tätigkeit aufgenommen hat. Drei Bundeskanz­ler, fünf Bundesregierungen und unzählige Landes­regierungen waren damit befasst. Und sogar ein Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika äußerte sich dazu. von Hans-Georg Moek
Zudem hatte der Kanzlerkandidat der Union und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Helmut Kohl, bei

Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika, 4. Juli 1776 - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/unabhaengigkeitserklaerung-der-vereinigten-staaten-von-amerika-4-juli-1776/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2 10117 Berlin
Helmut Kohl im Gästehaus der Bundesregierung bei Bonn die deutschsprachige Fassung der Unabhängigkeitserklärung

Die Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder -Podcast-Serie - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/vorgeschichte/

Regierungserklärung: Über den langen Weg zu einer Kulturstiftung der Länder – von Willy Brandt bis Helmut

Krimi um Cranach - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/krimi-um-cranach/

Nach jahrelanger Odyssee kehrt ein verschollen geglaubter Band der Cranach-Prachtbibel von 1541 nach Sachsen-Anhalt zurück.
In den Jahren 1989/90 war geplant, den in Dessau fehlenden Prachtband als Gastgeschenk durch Helmut Kohl

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

– GESCHICHTE

http://www.dbgessen.eu/pages/faecher/geschichte.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Helmut Kohl–    Auf den folgenden Seiten wollen wir Dir und Ihnen einen Überblick über die Inhalte,

- Abiturienten von 1969 - 2001

http://www.dbgessen.eu/pages/ehemalige/abiturienten_von_1969_-_2001.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Wolfgang Dresia, Carl-Wilhelm Engelhardt, Peter Giering, Reinhard Theodor Linnenbrink, Hans Reddig 1970 Helmut

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/start/news3.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Etappenziel erreicht   Weiterlesen Ein bayerisches Wochenende im Kloster Benediktbeuern 13:31, 11.02.2015 Helmut

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/start/news3.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Etappenziel erreicht   Weiterlesen Ein bayerisches Wochenende im Kloster Benediktbeuern 13:31, 11.02.2015 Helmut

Nur Seiten von www.dbgessen.eu anzeigen

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/raketenpoker-um-europa_p_330.html

Publikationen-Detailseite
Schmidt und der NATO-Doppelbeschluss WOLEGANG BERGSDORF Die Weiterführung der Doppelbeschlusspolitik Helmut

Flucht und Vertreibung im gesellschaftlichen und politischen Diskurs Deutschlands

https://www.blz.bayern.de/flucht-und-vertreibung-im-gesellschaftlichen-und-politischen-diskurs-deutschlands.html

Flucht und Vertreibung im gesellschaftlichen und politischen Diskurs Deutschlands
Nach dem Regierungswechsel von 1982 setzte CDU-Bundeskanzler Helmut Kohl den internationalen Verständigungskurs

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachruf auf Karl Otto Pöhl: Unabhängigkeit, Menschlichkeit, Humor | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nachruf-auf-karl-otto-poehl-unabhaengigkeit-menschlichkeit-humor-664248

Für die Politik war er unbequem, für die Bundesbank unersetzbar. Jahrelang verteidigte Karl Otto Pöhl das Mandat der Deutschen Bundesbank, den Geldwert zu sichern. Der ehemalige Bundesbankpräsident ist am 9. Dezember 2014 im Alter von 85 Jahren in seiner Wahlheimat in der Schweiz gestorben.
Im März 1981 geriet Pöhl mit dem damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt aneinander.

Nachruf: Zum Tod von Hans Tietmeyer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nachruf-zum-tod-von-hans-tietmeyer-665174

Die Bundesbank trauert um ihren ehemaligen Präsidenten Hans Tietmeyer. Er ist am 27. Dezember 2016 im Alter von 85 Jahren gestorben.
Von April bis Juni 1990 verhandelte er im persönlichen Auftrag des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl

Zum 85. Geburtstag von Hans Tietmeyer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/zum-85-geburtstag-von-hans-tietmeyer-665010

Anlässlich seines Geburtstags erinnert die Bundesbank an die Verdienste des früheren Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer. Im Gespräch mit dem Publizisten David Marsh verrät der heute 85-Jährige, wie er geldpolitische Entscheidungen im Rückblick beurteilt.
Vier Monate später betraute ihn der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl mit einer wichtigen Aufgabe: Als

Bundesbank im Meinungsstreit - Stimmen aus Wissenschaft und Politik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-im-meinungsstreit-stimmen-aus-wissenschaft-und-politik-615866

„Begreift man bei der Deutschen Bundesbank nicht, dass es die Pflicht dieser Institution ist, die allgemeine Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zu unterstützen, dann muss im Parlament die Position der Notenbank neu diskutiert werden.“
Helmut Schmidt, Bundeskanzler a.D., Mitherausgeber der „Zeit“, WirtschaftsWoche, 2.

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nach 30 Jahren im Bundestag – Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB hält letzte Rede als Abgeordneter

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/180/index.php

Nach 30 Jahren im Deutschen Bundestag hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt am Donnerstag, den 24. Juni 2021, seine letzte Rede als Abgeordneter im Deutschen Bundestag gehalten. Er sprach im Rahmen der Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 24. und 25. Juni 2021.
PAUSE Helmut Kohl hat mit Blick auf die europäische und deutsche Geschichte immer gemahnt: „Vergesst

Nach 30 Jahren im Bundestag - Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB hält letzte Rede als Abgeordneter

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/180/Nach-30-Jahren-im-Bundestag--Bundesminister-aD-Christian-Schmidt-MdB-haelt-letzte-Rede-als-Abgeordneter.html

Nach 30 Jahren im Deutschen Bundestag hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt am Donnerstag, den 24. Juni 2021, seine letzte Rede als Abgeordneter im Deutschen Bundestag gehalten. Er sprach im Rahmen der Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 24. und 25. Juni 2021.
PAUSE Helmut Kohl hat mit Blick auf die europäische und deutsche Geschichte immer gemahnt: „Vergesst

Nach 30 Jahren im Bundestag - Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB hält letzte Rede als Abgeordneter

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/180/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Nach 30 Jahren im Deutschen Bundestag hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt am Donnerstag, den 24. Juni 2021, seine letzte Rede als Abgeordneter im Deutschen Bundestag gehalten. Er sprach im Rahmen der Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 24. und 25. Juni 2021.
PAUSE Helmut Kohl hat mit Blick auf die europäische und deutsche Geschichte immer gemahnt: „Vergesst

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen

Staatliche Regelschule Gerhart Hauptmann Schleusingen | Agentur für Arbeit Thueringen-Suedwest

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/thueringen-suedwest/staatliche-regelschule-gerhart-hauptmann-schleusingen

Beratungstermine: nach Vereinbarung Wichtig:Postanschrift: Staatliche Regelschule Gerhart Hauptmann Schleusingen HelmutKohl-Straße

Woche der Ausbildung vom 13. – 17. März 2023 | Agentur für Arbeit Bonn

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bonn/woche-der-ausbildung-2023

In der Aktionswoche werden viele Veranstaltungen und Aktionen angeboten, um junge Menschen bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz zu unterstützen.
Bundeskunsthalle, HelmutKohl-Allee 4 17, 53113 Bonn Anwesend sein wird Gilgen´s Bäckerei & Konditorei

Hako-Ausbilder Thielebein: „Wir möchten Persönlichkeiten haben“ | Faktor A

https://www.arbeitsagentur.de/faktor-a/mitarbeiter-finden/wir-moechten-persoenlichkeiten-haben

Frank Thielebein ist Ausbildungsleiter beim Maschinenhersteller Hako in Bad Oldesloe. Im Podcast erzählt er, warum das Unternehmen leicht Azubis findet.
Der ehemalige CDU Bundeskanzler Helmut Kohl in einer Wahlkampfrede 1990, der griechische Philosoph Sokrates

Nur Seiten von www.arbeitsagentur.de anzeigen