Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=72944

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Wenn du dieses Buch gut findest, dann könnten dir auch diese Titel gefallen: Warum reden alle über Helmut

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Kohl%2C+Martina

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
er)findungen Selection Selin & Pelin Selma Selma tauscht Sachen Sensationelle Einblicke Sepia Sepp [Helmut

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?series=449

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Knaur Kneisel Knesebeck KNIZHNIK Knopf Books for Young Readers Knötzinger Kobalat Verlag Kobold-Books Kohl-Verlag

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Bato

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
er)findungen Selection Selin & Pelin Selma Selma tauscht Sachen Sensationelle Einblicke Sepia Sepp [Helmut

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nachruf auf Karl Otto Pöhl: Unabhängigkeit, Menschlichkeit, Humor | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nachruf-auf-karl-otto-poehl-unabhaengigkeit-menschlichkeit-humor-664248

Für die Politik war er unbequem, für die Bundesbank unersetzbar. Jahrelang verteidigte Karl Otto Pöhl das Mandat der Deutschen Bundesbank, den Geldwert zu sichern. Der ehemalige Bundesbankpräsident ist am 9. Dezember 2014 im Alter von 85 Jahren in seiner Wahlheimat in der Schweiz gestorben.
Im März 1981 geriet Pöhl mit dem damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt aneinander.

Bundesbank im Meinungsstreit - Stimmen aus Wissenschaft und Politik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-im-meinungsstreit-stimmen-aus-wissenschaft-und-politik-615866

„Begreift man bei der Deutschen Bundesbank nicht, dass es die Pflicht dieser Institution ist, die allgemeine Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zu unterstützen, dann muss im Parlament die Position der Notenbank neu diskutiert werden.“
Helmut Schmidt, Bundeskanzler a.D., Mitherausgeber der "Zeit", WirtschaftsWoche, 2.

Nachruf: Zum Tod von Hans Tietmeyer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nachruf-zum-tod-von-hans-tietmeyer-665174

Die Bundesbank trauert um ihren ehemaligen Präsidenten Hans Tietmeyer. Er ist am 27. Dezember 2016 im Alter von 85 Jahren gestorben.
Von April bis Juni 1990 verhandelte er im persönlichen Auftrag des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl

Keine Blaupause für die Wiedervereinigung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/keine-blaupause-fuer-die-wiedervereinigung-869066

Am 1. Juli 1990 wurde die D-Mark in der damals noch existierenden DDR eingeführt. Exakt 31 Jahre später blickten die Bürgerrechtlerin Freya Klier, der Bürgerrechtler Richard Schröder, der Wirtschaftswissenschaftler Reint Gropp und Bundesbank-Vorstandsmitglied Johannes Beermann in einer Podiumsdiskussion auf die Wendezeit und die Entwicklung bis heute zurück.
Währenddessen habe Bundeskanzler Helmut Kohl just am gleichen Tag öffentlich Verhandlungen mit der DDR

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Porträt der Stiftung Lesen: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/die-stiftung/portraet

Unsere Vision, Mission, Handlungsfelder und die Ziele bis 2030.
Helmut Kohl lagen Bildung und der Zugang zur Bildung für alle sehr am Herzen.

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/100-koepfe-der-demokratie?sword_list%5B0%5D=demokratie

Starke Stimmen für ein Leben in Freiheit
Helmut Kohl oder Willy Brandt vor, aber ganz sicher findet man auch Namen, die einem bisher weniger bekannt

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/100-koepfe-der-demokratie

Starke Stimmen für ein Leben in Freiheit
Helmut Kohl oder Willy Brandt vor, aber ganz sicher findet man auch Namen, die einem bisher weniger bekannt

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/100-koepfe-der-demokratie

Starke Stimmen für ein Leben in Freiheit
Helmut Kohl oder Willy Brandt vor, aber ganz sicher findet man auch Namen, die einem bisher weniger bekannt

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Quiz zum 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit

https://onlineuebung.de/andere-faecher/geschichtsunterricht/quiz-zum-3-oktober-tag-der-deutschen-einheit/

Quiz zum 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit – Was weißt Du über den 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit?
Wähle aus Hartmut Kohl Helmut Kohl Wieviel Bundesländer hat Deutschland seit der Wiedervereinigung

Lösungen: Quiz zum 3. Oktober - Tag der Deutschen Einheit

https://onlineuebung.de/andere-faecher/geschichtsunterricht/loesungen-quiz-zum-3-oktober-tag-der-deutschen-einheit/

Lösungen: Quiz zum 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit – Was weißt Du über den 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit
Welcher Kanzler hat maßgeblich die Wiedervereinigung vorangetrieben: Helmut Kohl.  

Nur Seiten von onlineuebung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Ehrenträgern, Ehrennadeln und Ehrungen: Deutsche Schachjugend

https://www.deutsche-schachjugend.de/news/2023/von-ehrentraegern-ehrennadeln-und-ehrungen/page/312/

Im Rahmen des Teamerabends wurden auf der DEM dieses Jahr Michael Juhnke, Helmut Schumacher und Falco
Ehrennadeln und Ehrungen Im Rahmen des Teamerabends wurden auf der DEM dieses Jahr Michael Juhnke, Helmut

Gastrium palatii sui – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/gastrium.php

Pfaelzer Saumagen – XXX/5
Berühmtheit erlangte dieses Gericht durch den ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl (1930), der es zu

Themenbereich - Asterix Archiv - Lexikon - Sprachspiele - Obelix auf Kreuzfahrt

https://www.comedix.de/lexikon/special/sprachspiel/obelix_auf_kreuzfahrt.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Nach eigenen Angaben ist dieses süddeutsche Gericht die Leibspeise des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut

50 Jahre Asterix - Asterix Archiv - Bibliothek - Sekundärliteratur

https://www.comedix.de/medien/lit/50_jahre_asterix_bei_heise.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Heftes noch über solche Vorstellungen von "Verwechslungsgefahr" lustig gemacht und ein angeblich von Helmut

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesrepublik Deutschland – Geschichte – kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldname3=Systematik%2FFach&feldinhalt3=%22Geschichte%22&bool3=and&feldname4=Systematik%2FFach&feldinhalt4=%22Epochen%22&bool4=and&feldname5=Systematik%2FFach&feldinhalt5=%22Neueste+Geschichte+seit+1990%22&bool5=and&feldname6=Systematik%2FFach&feldinhalt6=%22Bundesrepublik+Deutschland%22&bool6=and&suche=erweitert&t=Suchen&esn=1509

Wirtschaft Direkt zum Bildungsmedium Details ansehen Direkt zum Bildungsmedium Details ansehen Helmut

Korruptionsprävention – Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/korruptionspraevention

Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH Hubert Ringwald Ansprechperson für Korruptionsprävention HelmutKohl-Allee

Jahreskarte KITA & Schule - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/kita-schule

. | Besucherservice und Veranstaltungsrealisation, HelmutKohl-Allee 4, 53113 Bonn | E-Mail: info@bundeskunsthalle.de

Impressum - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/impressum

Impressum Anbieterkennzeichnung Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH HelmutKohl-Allee

Museumsshop - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/museumsshop

an Montagen Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Buchhandlung Walther König HelmutKohl-Allee

Nur Seiten von www.bundeskunsthalle.de anzeigen

Parteispendenaffäre – Parteienfinanzierung – Aus Politik und Zeitgeschichte (B 16/2000)

https://www.politische-bildung.de/parteien@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2158&cHash=d4870291aeaeee991b8f0e73a9925136.html

Parteien in Deutschland – Politische Beteiligung – Grundsätze einer demokratischen Wahl – Wahlrechtsgrundsätze – allgemeine Wahl – Parteienverbot – Unterrichtsmaterial – Wahlen im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Parteispendenaffäre – Parteienfinanzierung – Aus Politik und Zeitgeschichte (B 16/2000) Ein "Ergebnis" der von Helmut

Parteispendenaffäre - Parteienfinanzierung - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 16/2000)

https://www.politische-bildung.de/politische-beteiligung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2158&cHash=56d0a2238c85be9743a284bd874210bd.html

Politische Beteiligung – Bürgerbeteiligung – Direkte Demokratie – Politische Partizipation – Definition – Perspektiven – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Hefte – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Parteispendenaffäre – Parteienfinanzierung – Aus Politik und Zeitgeschichte (B 16/2000) Ein "Ergebnis" der von Helmut

Reformen in Wirtschafts- und Sozialpolitik - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 18-19/2003)

https://www.politische-bildung.de/arbeit-soziales@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2609&cHash=10a353f1cd014e0e96fe918d28b1ada6.html

Arbeit und Soziales auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Nachdem die Regierung von Helmut Kohl in ihrer letzten Legislaturperiode zu Reformen nicht in der Lage

Reformen in Wirtschafts- und Sozialpolitik - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 18-19/2003)

https://www.politische-bildung.de/sozialpolitik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2609&cHash=09b4445a9f2209da1bc9cbdbbaad990c.html

Sozialpolitik auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Nachdem die Regierung von Helmut Kohl in ihrer letzten Legislaturperiode zu Reformen nicht in der Lage

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Bundesland & Verwaltung – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/rheinland-pfalz/bundesland-verwaltung/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl, der auch lange Jahre Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz gewesen

Geschichte Deutschlands IV - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-deutschlands-iv/

Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Wiedervereinigung.
Schon seit 1982 war Helmut Kohl (CDU) Bundeskanzler, er blieb bis 1998 im Amt.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden