Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

Welt der Physik: Radioaktivität

https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/radioaktivitaet/

Folge erklärt Helmut Fischer, warum manche Atomkerne zerfallen und was die dabei freigesetzte Strahlung
Woraus diese Strahlung besteht, wie man sie misst und was sie in hohen Dosen gefährlich macht, erklärt Helmut

Welt der Physik: Wie funktioniert ein Atomkraftwerk?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/atomkraftwerk/

ausgedrückt, vor allem darin, dass zur Dampferzeugung für den Antrieb der Turbine nicht die Verbrennung von Kohle
Folge erklärt Helmut Fischer, warum manche Atomkerne zerfallen und was die dabei freigesetzte Strahlung

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krisen unter Helmut Schmidt (1974-1982) einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-krisen-unter-helmut-schmidt-1974-1982

Krisen unter Helmut Schmidt (1974-1982) Helmut Schmidt war der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik

Weg zur Deutschen Einheit einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-weg-zur-deutschen-einheit

der DDR Wahlen in der DDR Verfassung der DDR Gesellschaft in der BRD 68er-Bewegung & APO Krisen unter Helmut

Bundesregierung einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/politik-gk-bundesregierung

Erster Kanzler: Konrad Adenauer Kanzler mit der längsten Amtszeit: Helmut Kohl No items found. simpleclub

Deutsch-deutsche Beziehungen einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-deutsch-deutsche-beziehungen

der DDR Wahlen in der DDR Verfassung der DDR Gesellschaft in der BRD 68er-Bewegung & APO Krisen unter Helmut

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ehrenkapitäne – Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/ehrenkapitaene/

Helmut Kohl Leitbild Heimathafen Historie Nachhaltigkeit Institutionen Seite wählen

Olympia 1992: Der erste gesamtdeutsche Achter - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2021/02/23/olympia-1992-der-erste-gesamtdeutsche-achter/

Der Deutschland-Achter ist mehr als nur ein Ruderboot, viele unvergessliche Geschichten sind mit ihm verbunden. Wir blicken in den kommenden Monaten auf die olympischen Medaillen des Team Deutschland-Achter zurück. Heute: Olympia 1992 in Barcelona.
Helmut Kohl Leitbild Heimathafen Historie Nachhaltigkeit Institutionen Seite wählen

In der Ruderwelt zu Hause - zum Tod von Rainer Empacher - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2018/10/25/in-der-ruderwelt-zu-hause-zum-tod-von-rainer-empacher/

Mit großer Traurigkeit haben wir vom Tod von Rainer Empacher erfahren. Er war einer der Geschäftsführer der bekannten Bootswerft aus Eberbach, deren Boote das Team Deutschland-Achter seit Jahren fährt.
Helmut Kohl Leitbild Heimathafen Historie Nachhaltigkeit Institutionen Seite wählen

Bilder 2019 - Rotterdam 2019 - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/rotterdam-2019/

Helmut Kohl Leitbild Heimathafen Historie Nachhaltigkeit Institutionen Seite wählen

Nur Seiten von deutschlandachter.de anzeigen

Stolz auf die prägenden Jahre in Heidelberg – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/universitaet/heidelberger-profile/alumni-interviews/stolz-auf-die-praegenden-jahre-in-heidelberg?overlay=search

Bernhard Vogel wurde am 19. Dezember 1932 in Göttingen geboren und wuchs als jüngerer Bruder des SPD-Politikers Hans-Jochen Vogel in Gießen und München auf. Ab
1967 fragte mich Helmut Kohl, ob ich bereit wäre, Kultusminister von Rheinland-Pfalz zu werden.

Stolz auf die prägenden Jahre in Heidelberg - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/universitaet/heidelberger-profile/alumni-interviews/stolz-auf-die-praegenden-jahre-in-heidelberg?overlay=menu

Bernhard Vogel wurde am 19. Dezember 1932 in Göttingen geboren und wuchs als jüngerer Bruder des SPD-Politikers Hans-Jochen Vogel in Gießen und München auf. Ab
1967 fragte mich Helmut Kohl, ob ich bereit wäre, Kultusminister von Rheinland-Pfalz zu werden.

Stolz auf die prägenden Jahre in Heidelberg - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/universitaet/heidelberger-profile/alumni-interviews/stolz-auf-die-praegenden-jahre-in-heidelberg

Bernhard Vogel wurde am 19. Dezember 1932 in Göttingen geboren und wuchs als jüngerer Bruder des SPD-Politikers Hans-Jochen Vogel in Gießen und München auf. Ab
1967 fragte mich Helmut Kohl, ob ich bereit wäre, Kultusminister von Rheinland-Pfalz zu werden.

Stolz auf die prägenden Jahre in Heidelberg - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/universitaet/heidelberger-profile/alumni-interviews/stolz-auf-die-praegenden-jahre-in-heidelberg?overlay=contact

Bernhard Vogel wurde am 19. Dezember 1932 in Göttingen geboren und wuchs als jüngerer Bruder des SPD-Politikers Hans-Jochen Vogel in Gießen und München auf. Ab
1967 fragte mich Helmut Kohl, ob ich bereit wäre, Kultusminister von Rheinland-Pfalz zu werden.

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Was nach dem Mauerfall geschah – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/warum-wurde-die-mauer-gebaut/was-nach-dem-mauerfall-geschah/

Die Menschen in der DDR haben die Mauer überwunden, ganz ohne Gewalt. Sie waren Teil einer friedlichen Revolution, die auch in den angrenzenden Ländern Polen, Tschechoslowakei und Ungarn stattfand. Die Bevölkerung ging auf die Straße. Mit ihren Demos entschieden die Menschen, was nach dem Mauerfall  geschehen sollte, nicht die Politiker. Das war neu in der …
Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl hatte ihnen blühende Landschaften versprochen.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Otto Habsburg-Lothringen: Treffen Pan-Europa | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/otto-habsburg-lothringen-treffen-pan-europa

DEDeutsch ENEnglish Bild Otto Habsburg-Lothringen auf einem Treffen der Pan-Europa-Bewegung neben Helmut

Ottos Weg vom „letzten Kronprinzen“ zum Europapolitiker | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ottos-weg-vom-letzten-kronprinzen-zum-europapolitiker

Beim Begräbnis seines Urgroßonkels Kaiser Franz Josephs im November 1916 ging er als vierjähriges Kind weiß gekleidet hinter dem Sarg, was ihn im Bewusstsein der Öffentlichkeit als Hoffnung der Dynastie positionierte. Nach dem Tod seines Vaters wurde Otto von seiner Mutter Zita zum habsburgischen Thronprätendenten erzogen. Er erhielt eine gediegene Ausbildung und Erziehung
und den Kindern, um 1966 Otto Habsburg-Lothringen auf einem Treffen der Pan-Europa-Bewegung neben Helmut

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schloss Sanssouci / 1998 | SPSG

https://www.spsg.de/schauplaetze-der-geschichte/schloss-sanssouci-1998

Nun war es Bundeskanzler Helmut Kohl, der sich gegen alle konservatorischen Vorbehalte durchgesetzt hatte

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2016/05/04/protokoll-ist-wenns-klappt?no_cache=1

Mit der Ausstellung „Schlösser für den Staatsgast“ im Schloss Schönhausen wird derzeit gezeigt, wie die beiden jungen deutschen Staaten in den…
Kaiserpaar 1993 und im folgenden Jahr die Verabschiedung der westalliierten Streitkräfte durch Bundeskanzler Helmut

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Korruptionsprävention – Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/korruptionspraevention

Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH Hubert Ringwald Ansprechperson für Korruptionsprävention HelmutKohl-Allee

Jahreskarte KITA & Schule - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/kita-schule

. | Besucherservice und Veranstaltungsrealisation, HelmutKohl-Allee 4, 53113 Bonn | E-Mail: info@bundeskunsthalle.de

Meinen Besuch planen - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/besuch-planen

Anfahrt Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH Museumsmeile Bonn HelmutKohl-Allee

Impressum - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/impressum

Impressum Anbieterkennzeichnung Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH HelmutKohl-Allee

Nur Seiten von www.bundeskunsthalle.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/set_fuss.asp?OzIID=6829&ObjKatID=101&ThemaKatID=1006&Qlt=DSL&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Rolf Beyer jedenfalls ist der Meinung, dass „der sogenannte Einheitskanzler (Helmut Kohl – Anm. der Redaktion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gastrium palatii sui – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/gastrium.php

Pfaelzer Saumagen – XXX/5
Berühmtheit erlangte dieses Gericht durch den ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl (1930), der es zu

Themenbereich - Asterix Archiv - Lexikon - Sprachspiele - Obelix auf Kreuzfahrt

https://www.comedix.de/lexikon/special/sprachspiel/obelix_auf_kreuzfahrt.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Nach eigenen Angaben ist dieses süddeutsche Gericht die Leibspeise des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut

50 Jahre Asterix - Asterix Archiv - Bibliothek - Sekundärliteratur

https://www.comedix.de/medien/lit/50_jahre_asterix_bei_heise.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Heftes noch über solche Vorstellungen von „Verwechslungsgefahr“ lustig gemacht und ein angeblich von Helmut

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden