Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Kohl

CDU – Die Teilung Deutschlands einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/cdu

CDU einfach erklärt ✓ Viele Die Teilung Deutschlands-Themen ✓ Üben für CDU mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Erst 1982 mit dem erfolgreichen konstruktiven Misstrauensvotum von Helmut Kohl (*1930) gegen Bundeskanzler

Die Teilung Deutschlands | Aufgaben und Übungen | Learnattack

https://learnattack.de/geschichte/die-teilung-deutschlands/aufgaben

Die Teilung Deutschlands einfach erklärt ✓ Viele Geschichte-Themen ✓ Üben für Die Teilung Deutschlands mit interaktiven Aufgaben, Übungen & Lösungen.
#zwanzigste #Wende #BRD #Ostdeutschland #Westdeutschland #Helmut Kohl #Tag der Deutschen Einheit

Sozialdemokratie (nach 1945) - Die Teilung Deutschlands einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/sozialdemokratie-nach-1945

Sozialdemokratie (nach 1945) einfach erklärt ✓ Viele Die Teilung Deutschlands-Themen ✓ Üben für Sozialdemokratie (nach 1945) mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Nach seinem Rücktritt 1974 führte Bundeskanzler Helmut Schmidt (*1918, †2015, Bundeskanzler von 1974

Die doppelte Staatsgründung (2) | Klassenarbeit | Learnattack

https://learnattack.de/geschichte/klassenarbeiten/die-doppelte-staatsgruendung-2

leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
#zwanzigste #Wende #BRD #Ostdeutschland #Westdeutschland #Helmut Kohl #Tag der Deutschen Einheit

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ehrenkapitäne – Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/ehrenkapitaene/

Helmut Kohl Dr. Helmut Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16.

Olympia 1992: Der erste gesamtdeutsche Achter - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2021/02/23/olympia-1992-der-erste-gesamtdeutsche-achter/

Der Deutschland-Achter ist mehr als nur ein Ruderboot, viele unvergessliche Geschichten sind mit ihm verbunden. Wir blicken in den kommenden Monaten auf die olympischen Medaillen des Team Deutschland-Achter zurück. Heute: Olympia 1992 in Barcelona.
auch wenn es insgesamt sicher Achter gab, die noch mehr zusammengewachsen waren.“ Treffen mit Kanzler Kohl

Nur Seiten von deutschlandachter.de anzeigen

Welt der Physik: Radioaktivität

https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/radioaktivitaet/

Folge erklärt Helmut Fischer, warum manche Atomkerne zerfallen und was die dabei freigesetzte Strahlung
Woraus diese Strahlung besteht, wie man sie misst und was sie in hohen Dosen gefährlich macht, erklärt Helmut

Welt der Physik: Wie funktioniert ein Atomkraftwerk?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/atomkraftwerk/

ausgedrückt, vor allem darin, dass zur Dampferzeugung für den Antrieb der Turbine nicht die Verbrennung von Kohle
Folge erklärt Helmut Fischer, warum manche Atomkerne zerfallen und was die dabei freigesetzte Strahlung

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundeskanzler – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-bundeskanzlerin-bundeskanzler-100.html

Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin ist Chef der Regierung. Er oder sie bestimmt, welche Politik in Deutschland gemacht wird, also an welchen Aufgaben und Problemlösungen die Regierung arbeiten soll.
Am längsten haben es bisher Helmut Kohl und Angela Merkel geschafft: Beide waren 16 Jahre lang im Amt

Deutsche Wiedervereinigung - W - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-deutsche-wiedervereinigung-100.html

Am 3. Oktober wird in Deutschland der ‚Tag der deutschen Einheit‘ gefeiert. Denn am 3. Oktober 1990 wurde aus dem geteilten Deutschland wieder ein Land.
spielte eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Wiedervereinigung: Der ehemalige Bundeskanzler Helmut

Wind, Wellen, Mist – Was sind erneuerbare Energien? - Umwelt & Klima - Sendungen - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-wind-wellen-mist-was-sind-erneuerbare-energien-100.html

Wenn Strom aus Mist gewonnen wird… stinkt es dann aus der Steckdose? Und welche Vorteile hat zum Beispiel Windenergie? Robert will wissen, was es mit den erneuerbaren Energien auf sich hat und dabei werden sowohl seine Beine, als auch seine Nase auf eine harte Probe gestellt. Wie Pferdeäpfel, Hühnermist und Zuckerrüben für gutes Klima sorgen können? Und wie ein gelber Schwimmkörper in Zukunft Strom erzeugen könnte? Darum geht es in dieser Folge von neuneinhalb!
Wie-das-Wasser-frueher-auf-die-Burg-Hohenzollern-kam-und-woher-es-heute-kommt-237914.html b) CLaudia und Helmut

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Krisen unter Helmut Schmidt (1974-1982) einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-krisen-unter-helmut-schmidt-1974-1982

Krisen unter Helmut Schmidt (1974-1982) Helmut Schmidt war der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik

Weg zur Deutschen Einheit einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-weg-zur-deutschen-einheit

Wahlen in der DDR Verfassung der DDR Gesellschaft in der BRD 68er-Bewegung & APO Krisen unter Helmut

Bundesregierung einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/politik-gk-bundesregierung

Erster Kanzler: Konrad Adenauer Kanzler mit der längsten Amtszeit: Helmut Kohl No items found.

Deutsch-deutsche Beziehungen einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-deutsch-deutsche-beziehungen

Wahlen in der DDR Verfassung der DDR Gesellschaft in der BRD 68er-Bewegung & APO Krisen unter Helmut

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schloss Sanssouci / 1998 | SPSG

https://www.spsg.de/schauplaetze-der-geschichte/schloss-sanssouci-1998

Nun war es Bundeskanzler Helmut Kohl, der sich gegen alle konservatorischen Vorbehalte durchgesetzt hatte

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2016/05/04/protokoll-ist-wenns-klappt?no_cache=1

Mit der Ausstellung „Schlösser für den Staatsgast“ im Schloss Schönhausen wird derzeit gezeigt, wie die beiden jungen deutschen Staaten in den…
Kaiserpaar 1993 und im folgenden Jahr die Verabschiedung der westalliierten Streitkräfte durch Bundeskanzler Helmut

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100 Jahre Wandel am Arbeitsplatz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/arbeitswelt-und-technik-im-wandel/100-jahre-wandel-am-arbeitsplatz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1977 Autor:in Kohl, Christian Tutor:in Helmut Kohl Landfermann-Gymnasium, 4100 Duisburg

Mary Elise Sarotte: Die NATO-Osterweiterung. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/mary-elise-sarotte-die-nato-osterweiterung/

Mehr Sicherheit für Europa oder Keim einer neuen Konfrontation? Russlands Präsident Wladimir Putin sieht in der Osterweiterung der NATO seit langem eine direkte Bedrohung der Sicherheit seines Landes. Nachdem Staaten des ehemaligen Warschauer …
Es gibt ein Zitat von George Bush Senior, dass der Bundeskanzler Helmut Kohl große Taschen habe.

„Gerüche scheren sich nicht um Grenzen“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/bodo-mrozek-2024-interview-1/

Bodo Mrozek ist Historiker am Berliner Kolleg Kalter Krieg. In seinem Aufsatz zur „Katzendreckgestank-Affäre“ befasst er sich beispielhaft mit der historischen Rolle grenzüberschreitender Gerüche.
Amt über Franz Josef Strauß in der bayerischen Staatskanzlei bis hoch zu den bundesdeutschen Kanzlern Helmut

The New Germany, Season 3 - Episode 1: Crisis Chancellors • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/the-new-germany-season-3-episode-1-crisis-chancellors/

Season 3, episode 1 of our six-part series The New Germany, with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody, explores how Germany’s government has evolved as the country has faced domestic and international crises. What experiences and …
been lucky enough in Germany – in post-war Germany – to see strong chancellors like Konrad Adenauer, Helmut

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=72944

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Wenn du dieses Buch gut findest, dann könnten dir auch diese Titel gefallen: Warum reden alle über Helmut

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Kohl%2C+Martina

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
er)findungen Selection Selin & Pelin Selma Selma tauscht Sachen Sensationelle Einblicke Sepia Sepp [Helmut

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?series=449

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Knaur Kneisel Knesebeck KNIZHNIK Knopf Books for Young Readers Knötzinger Kobalat Verlag Kobold-Books Kohl-Verlag

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Bato

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
er)findungen Selection Selin & Pelin Selma Selma tauscht Sachen Sensationelle Einblicke Sepia Sepp [Helmut

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nachruf auf Karl Otto Pöhl: Unabhängigkeit, Menschlichkeit, Humor | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nachruf-auf-karl-otto-poehl-unabhaengigkeit-menschlichkeit-humor-664248

Für die Politik war er unbequem, für die Bundesbank unersetzbar. Jahrelang verteidigte Karl Otto Pöhl das Mandat der Deutschen Bundesbank, den Geldwert zu sichern. Der ehemalige Bundesbankpräsident ist am 9. Dezember 2014 im Alter von 85 Jahren in seiner Wahlheimat in der Schweiz gestorben.
Im März 1981 geriet Pöhl mit dem damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt aneinander.

Bundesbank im Meinungsstreit - Stimmen aus Wissenschaft und Politik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-im-meinungsstreit-stimmen-aus-wissenschaft-und-politik-615866

„Begreift man bei der Deutschen Bundesbank nicht, dass es die Pflicht dieser Institution ist, die allgemeine Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zu unterstützen, dann muss im Parlament die Position der Notenbank neu diskutiert werden.“
Helmut Schmidt, Bundeskanzler a.D., Mitherausgeber der „Zeit“, WirtschaftsWoche, 2.

Zum 85. Geburtstag von Hans Tietmeyer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/zum-85-geburtstag-von-hans-tietmeyer-665010

Anlässlich seines Geburtstags erinnert die Bundesbank an die Verdienste des früheren Bundesbankpräsidenten Hans Tietmeyer. Im Gespräch mit dem Publizisten David Marsh verrät der heute 85-Jährige, wie er geldpolitische Entscheidungen im Rückblick beurteilt.
Vier Monate später betraute ihn der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl mit einer wichtigen Aufgabe: Als

Nachruf: Zum Tod von Hans Tietmeyer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nachruf-zum-tod-von-hans-tietmeyer-665174

Die Bundesbank trauert um ihren ehemaligen Präsidenten Hans Tietmeyer. Er ist am 27. Dezember 2016 im Alter von 85 Jahren gestorben.
Von April bis Juni 1990 verhandelte er im persönlichen Auftrag des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden