Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Stiftungsrat – Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/ueber_desy/organisation/stiftungsrat/index_ger.html

Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke Leitung des Referats Z 11: Haushalt

Abteilungen - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

https://www.desy.de/verwaltung/ueber_uns/abteilungen/index_ger.html

Die zentralen Verwaltungseinheiten befinden sich auf dem DESY-Campus in Hamburg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am DESY-Standort in Zeuthen arbeiten eng mit der Verwaltung in Hamburg zusammen. Folgende Abteilungen bilden die Kernbereiche der DESY-Administration:
Die Themen Haushalt, Bilanzierung und Steuern haben Bedeutung für alle Teams der Finanzabteilung.

Nur Seiten von www.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bio-Säfte im Handel – aktuelle Entwicklungen und Trends

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/bio-saefte-im-handel-aktuelle-entwicklungen-und-trends/

Auch nach der Corona-Pandemie fielen die Bio-Saftkäufe der Haushalte in Deutschland recht hoch aus.
Vergleich der Saftkäufe im Jahr 2023   Bio konventionell Menge in Litern/Haushalt 1,9 20,1 Ausgaben

Nachfrage nach Bio-Obst zurückgegangen

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/marktbericht-bio-obst/

Die Nachfrage nach Bio-Obst sank im ersten Halbjahr 2024. Bananen, als meistverkauftes Bio-Obst, verzeichneten deutliche Rückgänge und zogen das gesamte Bio-Obstsortiment nach unten.
Verbraucher in Deutschland kauften im ersten Halbjahr 2024 umgerechnet 3,39 Kilogramm Bio-Obst pro Haushalt

Bio-Marktinformationen

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/

Hier finden Sie Zahlen und Daten rund um den Biohandel, wie beispielsweise Analysen einzelner Warengruppen oder Marktsegmente.
haben nicht nur ihren Platz in deutschen Supermarktregalen gefunden, sondern inzwischen auch in vielen Haushalten

Ganztierverwertung in der Restaurantküche

https://www.oekolandbau.de/ahv/wie-starten/praxisbeispiele/gastronomie/ganztierverwertung-in-der-restaurantkueche/

Die Verwertung des gesamten Tieres ist auch in der Gastronomie wieder gefragt. Alte Gerichte sind oft gefragt und wieder im Kommen.
Und das aus gutem Grund: Fleisch war ein Luxusprodukt, das sich die meisten deutschen Haushalte nur einmal

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendvollversammlung – Jugendlehrtagung – Schwimmjugend | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/schwimmjugend/jugendlehrtagung/jugendvollversammlung/

Das war die Jugendvollversammlung 2024 – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
am 05.12.2024) Anlage 3: Bericht der Schwimmjugend NRW (Veröffentlichtung am 30.10.2024) Anlage 4: Haushalt

Anträge - 2023 - Verbandstage - Verband | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/verband/verbandstage/2023/antraege/

Anträge an den Verbandstag – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Anträgen zu: Jahresrechnungen 2021 und 2022 Haushalt 2023 Satzungsänderung Jugendordnung Berichtsheft

Vorteilswelt - Für Mitglieder | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/fuer-mitglieder/vorteilswelt/

Vorteile mit Mehrwert! – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Besonders praktisch: Auch deine Familienmitglieder und Personen aus deinem Haushalt dürfen das Fahrzeug

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=51

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Deshalb haben die Fraktionen der CDU und Grünen beschlossen, die Zuwendungen für den Sport im Haushalt

Nur Seiten von www.schwimmverband.nrw anzeigen

Wilhelma – Eintrittspreise der Wilhelma

https://www.wilhelma.de/eintritt

Die aktuellen Eintrittspreise für die Wilhelma im Überblick. Tages-, Gruppen- und Jahreskarten.
Jahre, freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren 9,00 €  6,50 €  Familie I ein Elternteil mit im Haushalt

Wilhelma - Familienangebote in der Wilhelma

https://www.wilhelma.de/besuch/service/fuer-familien

Die Wilhelma hat gerade für Familien viel zu bieten. Bewegungsstationen, Spielplätze und besondere Angebote für Kinder und ihre Eltern.
sein können, gibt es passgenau zwei Varianten: Die Familienkarte I deckt ein Elternteil mit allen im Haushalt

Wilhelma - weiterhin-familienfreundliche-preise

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/weiterhin-familienfreundliche-preise

Wie viele andere Freizeiteinrichtungen auch wird die Wilhelma im nächsten Jahr die Eintrittspreise erhöhen müssen: Die Kosten für Energie und Futtermittel, die Lohnkosten für das Personal und die Preise für Verbrauchsgüter sind stark gestiegen. Zudem schlagen die massiven Preissteigerungen im Bausektor auch in der Wilhelma voll durch. In diesem Jahr wurde unter anderem die Terra Australis fertiggestellt, derzeit werden weitere attraktive Anlagen, wie die Wombat und Känguru Anlage, geplant. „Neue Attraktionen und Sanierungen im Bestand sind wichtig, um den Gästen ein spannendes und abwechslungsreiches Besuchserlebnis zu bieten“, erklärt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin.
Freizeiteinrichtungen keine Ermäßigung für Familien gibt, sind im Familientarif der Wilhelma alle im selben Haushalt

Wilhelma - Geschichte der Wilhelma

https://www.wilhelma.de/entdecken/park/geschichte

Die Geschichte der Wilhelma beginnt im 19. Jahrhundert und ist sehr abwechslungsreich.
Am Anfang war der Garten –  genauer gesagt der Park: In den 1820er Jahren erwirbt der königliche Haushalt

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Fördermittel der EU | Fachkräfteportal | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/service/foerderung/europaeische-union.php

Der langfristige EU-Haushalt wird zusammen mit der Initiative NextGenerationEU das größte Konjunkturpaket

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Tod aus dem Wasser: Cholera 1892 – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/kaiserreich/der-tod-aus-dem-wasser-cholera-1892/

Leonie Barghorn (Preisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2012) Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war die Cholera, welche in Hamburg …
Jahrhundert wurde in Hamburg eine zentrale Wasserversorgung aufgebaut, an die bis 1890 nahezu jeder Haushalt

Glickl bas Judah Leib - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/barock-und-rokoko/glick-bas-judah-leib/

Silke Urbanski Glickl ist bekannt als Glückel von Hameln. Sie selbst nannte sich „Bas Judah Leib“ nach ihrem Vater. Dieser …
Neben dem Handel und dem Haushalt las Glickl viel. Sie war eine gläubige Frau.

Alltag in Hambourg - „Une bonne ville de l´Empire français" - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/franzosenzeit/alltag-in-hambourg-une-bonne-ville-de-lempire-francaishamburg-unter-der-besatzung-une-bonne-ville-de-lempire-francais/

Birgit Steinke Wirtschaftlicher Niedergang und Repressalien Die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Auswirkungen der französischen Besetzung wurden für die Hamburger Bevölkerung …
Finanziell belasteten hohe hohe Steuern jeden Haushalt.

Spätes Mittelalter in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/spaetes-mittelalter/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit des Späten Mittelalters – die Ratsherren, Aufstände und der Bierexport
Ohne Einfluss blieben die vielen weiteren Einwohner der Stadt, die teils im Haushalt der Bürger lebten

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DAK-Studie „Mediensucht 2020“ – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/studien/dak-studie-mediensucht-2020

Zum Game- und Social-Media-Konsum von Kindern und Eltern während der Corona-Krise 2020 gab die Krankenkasse DAK eine Befragung in Auftrag.
Elternteile diese Antwort deutlich häufiger gaben als die, welche mit beiden Elternteilen in einem Haushalt

Medien zu Hause kreativ und produktiv nutzen – Mediencoach-Kolumne zu Corona – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/medien-zu-hause-kreativ-und-produktiv-nutzen-mediencoach-kolumne-zu-corona

Neben Alltag, Schule und Arbeit auch noch kreativ werden? Mediencoach Kristin Langer hat Tipps, wie der kreative Umgang mit Medien gelingen kann.
wann wir da noch kreativ Medien nutzen sollen.“ Ja richtig, dann gibt es außerdem noch Einkauf und Haushalt

Trennungsfamilien und Medienerziehung – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/grundlagen/trennungsfamilien-und-medienerziehung

Discord ermöglicht gemeinsames Zocken, Chatten und Musikhören. Beim Datenschutz birgt die Anwendung einige Risiken.
Einstellungen verständigen und halten sich bei den Geräten und Plattformen, die ihre Kinder in ihrem Haushalt

Smart Toys: Überwachung aus dem Kinderzimmer? – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/smart-toys-ueberwachung-aus-dem-kinderzimmer

Smarte Geräte sind in vielen Haushalten zu finden.
30.08.24 – News Smarte Geräte sind in vielen Haushalten zu finden.

Nur Seiten von www.schau-hin.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UHU | HART

https://www.uhu.com/de-de/produkte/uhu-hart-faltschachtel-35-g-defritnl

trocknender Spezial-Klebstoff zum Befestigen von Kleinteilen im Modellbau, Bastelbereich und generell im Haushalt

UHU | HART

https://www.uhu.com/de-de/produkte/uhu-hart-blister-35-g-defrit

trocknender Spezial-Klebstoff zum Befestigen von Kleinteilen im Modellbau, Bastelbereich und generell im Haushalt

UHU | HART

https://www.uhu.com/de-de/produkte/uhu-hart-faltschachtel-125-g-defrit

trocknender Spezial-Klebstoff zum Befestigen von Kleinteilen im Modellbau, Bastelbereich und generell im Haushalt

UHU | FILM transparent

https://www.uhu.com/de-de/produkte/uhu-film-transparent-nachfulleinheit-4x-19-mm

.: 45986 Transparenter Klebefilm vielseitig im Haushalt, in der Schule und im Büro einsetzbar.

Nur Seiten von www.uhu.com anzeigen

Georgien: Haushaltsplanung mit Bürgerbeteiligung – giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/105606.html

Die GIZ unterstützt Gemeinden in Georgien dabei, gemeinsam mit ihren Bürger*innen wichtige lokale Projekte zu definieren und umzusetzen.
Bürgerbeteiligung In der Gemeinde Keda entscheiden Bürger*innen selbst, wofür Gelder aus dem kommunalen Haushalt

Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Wasser- und Bodenressourcen - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/24055.html

Das Vorhaben fördert ein umweltgerechtes Wasser- und Bodenmanagement zur Ernährungssicherung und unterstützt den kommunalen Katastrophenschutz in Burundi.
circa 380 Einwohner*innen pro Quadratkilometer eine der höchsten Bevölkerungsdichten weltweit auf: Pro Haushalt

Sozialen Zusammenhalt und Wertschöpfung im Südkivu fördern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/113691.html

Das Projekt unterstützt Haushalte, soziale Gruppen und Verwaltungsstrukturen für verbesserte soziale
grundlegende Dienstleistungen nicht bereit, Korruption ist weit verbreitet und Frauen besitzen weder im Haushalt

Umweltwirkungen und Anpassung an den Klimawandel durch das Mahatma Gandhi Bschäftigungsprogramm (MGNREGA-EB) - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/29773.html

Das Mahatma Gandhi-Beschäftigungsgarantieprogramm trägt durch das MGNREGA-Programm der indischen Regierung dazu bei, den Nutzen für die Umwelt und den Lebensstandard in ländlichen Gebieten zu erhöhen.
Wasserressourcen zu vergrößern und der armen Landbevölkerung eine Lebensgrundlage zu bieten: Jedem Haushalt

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Chronik: 16. Jahrhundert – 1514 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1514-armer-konrad-ablass/

württembergische Herzog Ulrich, auf alle Lebensmittel eine Steuer zu erheben, die seinen verschuldeten Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden