Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Lichtblicke, die hoffen lassen – Initiative krebskranke Kinder

https://krebs-bei-kindern.de/projekte-berichte/lichtblicke-die-hoffen-lassen/

Lichtblicke, die hoffen lassen: Ein Zeichen der Hoffnung in dunklen Zeiten ➤ Erfahrungsbericht zum Thema Kinderkrebs lesen.
versuchte, die lange Zeit der Therapie im Krankenhaus, die Versorgung der Geschwister zuhause und den Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik: 16. Jahrhundert – 1514 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1514-armer-konrad-ablass/

württembergische Herzog Ulrich, auf alle Lebensmittel eine Steuer zu erheben, die seinen verschuldeten Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hotzendrees – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen/hotzendrees.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Gerade Buchweizengerichte, die früher in keinem Haushalt fehlten, werden durch den Zusatz dieses kohlesäurehaltigen

Hotzendrees – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen/hotzendrees.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Gerade Buchweizengerichte, die früher in keinem Haushalt fehlten, werden durch den Zusatz dieses kohlesäurehaltigen

ZENAPA – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/ziele-und-aufgaben/zenapa-eu-life-projekt.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
(Biogas/Holzhackschnitzel/Solarthermie), Biomassehof, Photovoltaik für öffentliche Gebäude, private Haushalte

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Parlament billigt neuen Finanzrahmen 2021-2027 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2020-eu-parlament-billigt-neuen-finanzrahmen-2021-2027/

In letzter Minute und noch rechtzeitig vor dem Auslaufen des aktuellen Haushalts wurde der neue Finanzrahmen
Bezogen auf den neuen siebenjährigen Haushalt wurde mit den autoritären Akteuren aus Ungarn und Polen

Steigerung der öffentlichen Entwicklungshilfe wohl geringer als erwartet | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2014-steigerung-der-oeffentlichen-entwicklungshilfe-wohl-geringer-als-erwartet/

Im Koalitionsvertrag hat sich die neue Regierung vorgenommen, den Entwicklungsetat in ihrer Legislaturperiode um 2 Mrd. Euro zu erhöhen. Doch es…
Doch es zeigt sich, daß nicht der letzte Haushalt als Berechnungsgrundlage genommen werden soll, sondern

Bundeshaushalt 2017: Aus Krisen nichts gelernt | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-bundeshaushalt-2017-aus-krisen-nichts-gelernt/

Im geplanten Bundeshaushalt für 2017 nimmt die Diskrepanz zwischen Ausgaben für das Militär und im weitesten Sinne friedens- und…
SprecherInnenrat der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung nimmt zu den Haushaltsberatungen über diesen Haushalt

Republik Moldau: Junge Freiwillige pflegen alte und einsame Menschen | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/republik-moldau-altenpflege/

Im abgelegenen Nordwesten Moldaus leben viele ältere Menschen allein. Junge Freiwillige helfen ihnen und vertreiben die Einsamkeit.
brot-fuer-die-welt.de Inhalte der Seite Armut macht das Leben der Alten beschwerlich Pflege und Hilfe im Haushalt

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

BeN | Bericht zum Corona Soforthilfe Programm

https://ben-bremen.de/uncategorized/bericht-zum-corona-soforthilfe-programm/

die Bürgerschaft der Freien Hansestadt Bremen für die internationale Entwicklungs- zusammenarbeit im Haushalt

BeN |

https://ben-bremen.de/category/uncategorized/page/2/

die Bürgerschaft der Freien Hansestadt Bremen für die internationale Entwicklungs- zusammenarbeit im Haushalt

BeN |

https://ben-bremen.de/author/buero/page/7/

die Bürgerschaft der Freien Hansestadt Bremen für die internationale Entwicklungs- zusammenarbeit im Haushalt

Nur Seiten von www.ben-bremen.de anzeigen

Team – Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/wir/team/index.htm

Ansprechpartner im Wasserwirtschaftsamt
Angelegenheiten Tätigkeitsbereich Name Telefon Personal, Organisation Svenja Kirsch 0981 9503-211 Haushalt

Grundwasserqualität - Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/grundwasser_boden/grundwasserqualitaet/index.htm

Messwerte zu Grundwasserständen und zur Grundwasserqualität in Stadt und Landkreis Nürnberg
Das Trinkwasser für unsere Haushalte wird fast ausschließlich aus Grundwasser gewonnen Geologie in Westmittelfranken

Grundwasserqualität - Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/grundwasser_boden/grundwasserqualitaet/geologie/index.htm

Struktur der Trinkwasserversorgung Westmittelfrankens – ein Spiegelbild der Geologie
Trinkwasserversorgung Westmittelfrankens – ein Spiegelbild der Geologie Das Trinkwasser für unsere Haushalte

Abwasser - Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/abwasser/index.htm

Abwasser der Haushalte, Lebensmittelindustrie) Schwer abbaubare, organische Inhaltsstoffe (z.B. im

Nur Seiten von www.wwa-an.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ganz schön cool: von der Eismaschine zum Kühlschrank

http://www.eine-frage-der-technik.de/von-der-eismaschine-zum-kuehlschrank.htm

Anstrengungen, schwere Eisblöcke in warme Klimazonen zu transportieren, surrt heute in praktisch jedem Haushalt

Erfindungen 1920-22: Tonfilm, Hubschrauber, Schneemobil, Mixer

http://www.eine-frage-der-technik.de/1920-1922.htm

Elektrischer Mixer – Erfinder: 1922 Stephen Poplawski Ein Gerät, das heute in kaum einem Haushalt fehlen

Erfindungen 1961-64: Weltraumflug, Digitalkamera, Kassettenrekorder

http://www.eine-frage-der-technik.de/1961-1964.htm

PAL-Farbfernsehen – Erfinder: 1962 Walter Bruch (Telefunken) In den 1960er-Jahren besaßen die meisten Haushalte

Erfindungen 1748-68: Blitzableiter, Sonnenbrille, Spinning Jenny, Waschmaschine

http://www.eine-frage-der-technik.de/1748-1768.htm

Sicher ist, dass Schäffer sein Gerät für private Haushalte konstruiert hatte und davon tatsächlich 60

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktionstage für Ehrenamtliche vom 22. bis 27. November 2021 im Zoo

https://www.zoo-rostock.de/news/aktionstage-f%C3%BCr-ehrenamtliche-vom-22-bis-27-november-2021-im-zoo.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Ehrenamtliche, die sich in Rostock nachweislich engagieren, sowie eine Begleitperson und die im Haushalt

Zoo Rostock passt Ticketpreise zum 1. Januar 2023 an – Ticketpreise für Kinder bleiben stabil

https://www.zoo-rostock.de/news/zoo-rostock-passt-ticketpreise-zum-1-januar-2023-an-ticketpreise-f%C3%BCr-kinder-bleiben-stabil-kopie.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
erhöht sich auf 160 Euro (bisher 147 Euro), hier zählen unbegrenzt alle Kinder mit, die im jeweiligen Haushalt

Stellenangebote Zoo Rostock aktuelle Jobs

https://www.zoo-rostock.de/stellenangebote.html

Interessante Stellenangebote im Rostocker Zoo. Werden auch Sie Teil unseres engagierten Teams.
ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen Zoo-Jahreskarten für Sie, Ihren Partner und Ihre, im Haushalt

Handy Sammelboxen Zoo Rostock zum Schutz von Berggorillas

https://www.zoo-rostock.de/freunde/handy-sammelboxen.html

Lesen Sie mehr zu unseren Handy Sammelboxen im Zoo Rostock zum Schutz von Berggorillas
Schätzungsweise lagern in deutschen Haushalten etwa 200 Millionen Alt-Handys.

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Nachbarschaftshilfe

https://www.bremen.de/nachbarschaftshilfe

Bremen hält zusammen: Hier findet ihr alle Informationen zu solidarischer Nachbarschaftshilfe und freiwilligem Engagement.
Hier werden engagierte Ehrenamtliche an ältere, behinderte oder kranke Menschen vermittelt, die sie im Haushalt

Shopping in der Innenstadt: Rund um den Marktplatz bummeln

https://www.bremen.de/leben-in-bremen/shopping/shopping-innenstadt

Die Shopping-Welt in der Bremer Innenstadt reicht von der Obernstraße über die Sögestraße, Böttcherstraße und verschiedene Einkaufspassagen.
Neben verschiedenen Möglichkeiten zum Schlemmen, erhaltet ihr hier Souvenirs, Besonderheiten für den Haushalt

Wohnen für Studierende - Leben in Bremen als Studi

https://www.bremen.de/bildung-und-beruf/studium/wohnen-fuer-studierende

Ihr seid Student*innen und auf der Suche nach einer neuen Bleibe? Hier findet ihr wichtige Links und Adressen rund ums Wohnen im Studium!
Und wenn eure Wohnungssuche erfolgreich war, könnt ihr auf dem Schwarzen Brett nach Schnäppchen für Haushalt

Böttcherstraße Bremen - die heimliche Hauptstraße der Stadt

https://www.bremen.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/die-boettcherstrasse

Erfahrt mehr über die Böttcherstraße mit ihrer einzigartigen Backstein-Architektur, in der Genuss, Handel, Kunst und Kultur vereint werden.
Angebot vieler kleiner Fachgeschäfte reicht von Souvenirs, Geschenkartikeln, Besonderheiten für den Haushalt

Nur Seiten von www.bremen.de anzeigen

Objektrecherche

https://www.technoseum.de/sammlung/objektrecherche/

Hören und Sehen Elektrischer Haushalt Elektrischer Haushalt Ob Kühlschrank, Waschmaschine oder

Galerie der Objekte

https://www.technoseum.de/sammlung/galerie-der-objekte/

Haushalt Zitrusfruchtpresse Orangefarbene Zitrusfruchtpresse der Firma Philips, hergestellt in Holland

DIY

https://www.technoseum.de/diy/

Das ist gar nicht schwer – und mit Gegenständen möglich, die ihr im eigenen Haushalt findet.

Digital | TECHNOSEUM

https://www.technoseum.de/digitale-angebote/

► Livestreams ► DIY-Videos für Kinder ► interaktive Filme ► Video-Führungen
Das ist gar nicht schwer – und mit Gegenständen möglich, die ihr im eigenen Haushalt findet.

Nur Seiten von www.technoseum.de anzeigen