Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Suche: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/suche?tx_solr%5Bpage%5D=33&tx_solr%5Bq%5D=digitale+medien

Home-Office, Home-Schooling, Freizeitbeschäftigung und Haushalt – alles unter eine…

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fördermittel der EU | Fachkräfteportal | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/service/foerderung/europaeische-union.php

Der langfristige EU-Haushalt wird zusammen mit der Initiative NextGenerationEU das größte Konjunkturpaket

Elternabend Drogenkonsum und Suchtprävention | Landeshauptstadt Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-eltern/elternabend-drogenkonsum-und-suchtpraevention.php?p=179219%2C179238%2C179900%2C359878

Informationsveranstaltung für Eltern zum Thema Drogenkonsum und Suchtprävention
, Risiken) Einschätzung Konsumverhalten/ Erkennungsmerkmale Handlungsmöglichkeiten im elterlichen Haushalt

Elternabend Drogenkonsum und Suchtprävention | Landeshauptstadt Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-eltern/elternabend-drogenkonsum-und-suchtpraevention.php

Informationsveranstaltung für Eltern zum Thema Drogenkonsum und Suchtprävention
, Risiken) Einschätzung Konsumverhalten/ Erkennungsmerkmale Handlungsmöglichkeiten im elterlichen Haushalt

Taschengeld | Jugendserver | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/jugendserver/probleme/geld/Taschengeld.php

Taschengeldtabelle der Jugendämter Geld und Haushalt – Beratungsdienst der Sparkassen Empfehlungen

Nur Seiten von jugendinfoservice.dresden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Tod aus dem Wasser: Cholera 1892 – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/kaiserreich/der-tod-aus-dem-wasser-cholera-1892/

Leonie Barghorn (Preisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2012) Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war die Cholera, welche in Hamburg …
Jahrhundert wurde in Hamburg eine zentrale Wasserversorgung aufgebaut, an die bis 1890 nahezu jeder Haushalt

Glickl bas Judah Leib - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/barock-und-rokoko/glick-bas-judah-leib/

Silke Urbanski Glickl ist bekannt als Glückel von Hameln. Sie selbst nannte sich „Bas Judah Leib“ nach ihrem Vater. Dieser …
Neben dem Handel und dem Haushalt las Glickl viel. Sie war eine gläubige Frau.

Alltag in Hambourg - „Une bonne ville de l´Empire français" - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/franzosenzeit/alltag-in-hambourg-une-bonne-ville-de-lempire-francaishamburg-unter-der-besatzung-une-bonne-ville-de-lempire-francais/

Birgit Steinke Wirtschaftlicher Niedergang und Repressalien Die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Auswirkungen der französischen Besetzung wurden für die Hamburger Bevölkerung …
Finanziell belasteten hohe hohe Steuern jeden Haushalt.

Spätes Mittelalter in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/spaetes-mittelalter/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit des Späten Mittelalters – die Ratsherren, Aufstände und der Bierexport
Ohne Einfluss blieben die vielen weiteren Einwohner der Stadt, die teils im Haushalt der Bürger lebten

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendvollversammlung – Jugendlehrtagung – Schwimmjugend | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/schwimmjugend/jugendlehrtagung/jugendvollversammlung/

Das war die Jugendvollversammlung 2024 – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
am 05.12.2024) Anlage 3: Bericht der Schwimmjugend NRW (Veröffentlichtung am 30.10.2024) Anlage 4: Haushalt

Anträge - 2023 - Verbandstage - Verband | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/verband/verbandstage/2023/antraege/

Anträge an den Verbandstag – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Anträgen zu: Jahresrechnungen 2021 und 2022 Haushalt 2023 Satzungsänderung Jugendordnung Berichtsheft

News - Wasserspringen - Leistungs- & Wettkampfsport | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/leistungs--und-wettkampfsport/wasserspringen/news/?news1257_page=6

Danke an unsere Partner – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Deshalb haben die Fraktionen der CDU und Grünen beschlossen, die Zuwendungen für den Sport im Haushalt

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=46

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Deshalb haben die Fraktionen der CDU und Grünen beschlossen, die Zuwendungen für den Sport im Haushalt

Nur Seiten von www.schwimmverband.nrw anzeigen

Relevante Themen der Finanzbildung in der Sekundarstufe I – Unterrichtspraxis – Sekundarstufe I – Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Sekundarstufe-1/Unterrichtspraxis/Relevante-Themen-der-Finanzbildung-in-der-Sekundarstufe-1

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
Insbesondere die Bereiche Haushalt als kleinste Wirtschaftseinheit, der Umgang mit Geld sowie das Verhalten

Relevante Themen der Finanzbildung in der Sekundarstufe II - Unterrichtspraxis - Sekundarstufe II - Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Sekundarstufe-2/Unterrichtspraxis/Relevante-Themen-der-Finanzbildung-in-der-Sekundarstufe-2

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
Gesamtschulen werden beispielsweise folgende Inhalte aus den übergeordneten Themenbereichen privater Haushalt

Relevante Themen der Finanzbildung in der Primarstufe - Unterrichtspraxis - Primarstufe - Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Primarstufe/Unterrichtspraxis/Relevante-Themen-der-Finanzbildung-in-der-Primarstufe

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
werden in den Klassenstufen 1 bis 4 folgende Inhalte aus den Themenbereichen Wirtschaft im privaten Haushalt

Sparen und Ausgeben will gelernt sein Das Taschengeld hilft dabei - Finanzbildung im Elternhaus - Eltern - Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Eltern/Finanzbildung-im-Elternhaus/Sparen-und-Ausgeben-will-gelernt-sein-Das-Taschengeld-hilft-dabei

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
Bei der Frage, ob die vollständige Auszahlung des Taschengeldes mit kleinen Hilfen im Haushalt verknüpft

Nur Seiten von www.jugend-und-finanzen.de anzeigen

Zeigerorganismen

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/wasser/primwas.html

Man kann Kläranlagen einsetzen oder man sorgt schon im Haushalt dafür, dass keine schädlichen Stoffe

Das Kräuterprojekt

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/heildida.htm

Medien fuer den Biologieunterricht
Mit Ausnahme der im Haushalt üblichen Teeaufgüsse und Speisegerichte sollten in der Schule keine Arzneien

Mediendatenbank Biologie, Niere

https://www.digitalefolien.de/biologie/mensch/kreisl/niere.html

Medien fuer den Biologieunterricht
der Ausscheidung des Harns reguliert die Niere auch den Wasser-, den Elektrolyt- und den Säure-Base-Haushalt

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2000-Watt-Gesellschaft – Futurium

https://futurium.de/de/blog/2000-watt-gesellschaft

Die Idee der „2000-Watt-Gesellschaft“ steht für die Vision einer nachhaltigen und gerechten Energieversorgung. Die Initiative aus der Schweiz hat berechnet, dass jeder Mensch weltweit mit einer Dauerleistung von 2000 Watt versorgt werden könnte, ohne der Umwelt zu schaden. Das klingt viel, doch hinter der Zahl verbergen sich nicht nur der Strom und die Wärme in unseren Wohnungen.
Gallen, Winterthur Energiesparen daheim: die 25-Punkte-Checkliste Beim Energiesparen im Haushalt lässt

Verpackung, ade! - Futurium

https://futurium.de/de/blog/verpackung-ade

Schauen wir in unseren Einkaufskorb, findet sich kaum ein Produkt ohne Verpackung. Mehr als 18 Millionen Tonnen Verpackungsmüll entstehen so jedes Jahr in Deutschland – kein Land in Europa produziert mehr.
Foto: Original Unverpackt GmbH / Katja Vogt Abfallberatung Tipps und Tricks, um im Haushalt Abfall zu

Bitte keine Werbung - Futurium

https://futurium.de/de/blog/bitte-keine-werbung

Täglich begegnen wir etwa 5000 Werbebotschaften – ob als Plakate, Flyer, im Fernsehen oder digital. Für die ungeliebte Werbung in unseren Briefkästen und auf Plakaten in der Stadt fallen jedes Jahr sogar mehrere hundert Kilogramm Papier pro Person an. Reklame verursacht allerdings nicht allein große Müllberge, sondern weckt in uns den Wunsch, mehr Dinge besitzen zu wollen.
Foto: Kavalenkava / Fotolia Letzte Werbung Etwa 33 Kilogramm Reklame bekommt jeder deutsche Haushalt

Es liegt etwas in der Luft - Futurium

https://futurium.de/de/blog/es-liegt-etwas-in-der-luft

Luft umgibt alles. Kein Wunder also, dass sie wichtige Informationen enthält. Wie etwa DNA. Wissenschaftler*innen aus Dänemark haben mittels Air Sampling das Erbgut von Wirbeltieren aus der Luft gesaugt. Klingt verrückt, doch die Methode könnte das Bio-Monitoring revolutionieren, wie die Forscherin Christina Lynggaard im Interview mit Futurium-Onlineredakteurin Ludmilla Ostermann erklärt.
Viele Menschen nutzen dieses Verfahren beim Putzen im Haushalt.

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Kernseife

http://www.seifen.at/Kernseifen.htm

die Dichte der Lauge mit einem Aräometer nach der Baumé-Skala gemessen, ein Gerät, das kaum in einem Haushalt

Seifenbuecher

http://www.seifen.at/Buecher.htm

Lexikon der kosmetischen Praxis“, Springer Verlag, Wien Oswald Josef:  „Die Herstellung von Seife im Haushalt

Kriegsseifen

http://www.seifen.at/Kriegsseifen.htm

Millionen Kilo Ton zusammen, die künftig im Monat als Schlamm in die verschiedenen Waschwässer des Haushaltes

Nur Seiten von www.seifen.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bio-Säfte im Handel – aktuelle Entwicklungen und Trends

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/bio-saefte-im-handel-aktuelle-entwicklungen-und-trends/

Auch nach der Corona-Pandemie fielen die Bio-Saftkäufe der Haushalte in Deutschland recht hoch aus.
Vergleich der Saftkäufe im Jahr 2023   Bio konventionell Menge in Litern/Haushalt 1,9 20,1 Ausgaben

Nachfrage nach Bio-Obst zurückgegangen

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/marktbericht-bio-obst/

Die Nachfrage nach Bio-Obst sank im ersten Halbjahr 2024. Bananen, als meistverkauftes Bio-Obst, verzeichneten deutliche Rückgänge und zogen das gesamte Bio-Obstsortiment nach unten.
Verbraucher in Deutschland kauften im ersten Halbjahr 2024 umgerechnet 3,39 Kilogramm Bio-Obst pro Haushalt

Bio-Marktinformationen

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/

Hier finden Sie Zahlen und Daten rund um den Biohandel, wie beispielsweise Analysen einzelner Warengruppen oder Marktsegmente.
mehr lesen Marktbericht Bio-Obst 11.09.2024 – Im ersten Halbjahr 2024 kauften die Haushalte in Deutschland

Ganztierverwertung in der Restaurantküche

https://www.oekolandbau.de/ahv/wie-starten/praxisbeispiele/gastronomie/ganztierverwertung-in-der-restaurantkueche/

Die Verwertung des gesamten Tieres ist auch in der Gastronomie wieder gefragt. Alte Gerichte sind oft gefragt und wieder im Kommen.
Und das aus gutem Grund: Fleisch war ein Luxusprodukt, das sich die meisten deutschen Haushalte nur einmal

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden