Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Wilhelma – Eintrittspreise der Wilhelma

https://www.wilhelma.de/eintritt

Die aktuellen Eintrittspreise für die Wilhelma im Überblick. Tages-, Gruppen- und Jahreskarten.
Jahre, freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren 9,00 €  6,50 €  Familie I ein Elternteil mit im Haushalt

Wilhelma - Familienangebote in der Wilhelma

https://www.wilhelma.de/besuch/service/fuer-familien

Die Wilhelma hat gerade für Familien viel zu bieten. Bewegungsstationen, Spielplätze und besondere Angebote für Kinder und ihre Eltern.
sein können, gibt es passgenau zwei Varianten: Die Familienkarte I deckt ein Elternteil mit allen im Haushalt

Wilhelma - weiterhin-familienfreundliche-preise

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/weiterhin-familienfreundliche-preise

Wie viele andere Freizeiteinrichtungen auch wird die Wilhelma im nächsten Jahr die Eintrittspreise erhöhen müssen: Die Kosten für Energie und Futtermittel, die Lohnkosten für das Personal und die Preise für Verbrauchsgüter sind stark gestiegen. Zudem schlagen die massiven Preissteigerungen im Bausektor auch in der Wilhelma voll durch. In diesem Jahr wurde unter anderem die Terra Australis fertiggestellt, derzeit werden weitere attraktive Anlagen, wie die Wombat und Känguru Anlage, geplant. „Neue Attraktionen und Sanierungen im Bestand sind wichtig, um den Gästen ein spannendes und abwechslungsreiches Besuchserlebnis zu bieten“, erklärt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin.
Freizeiteinrichtungen keine Ermäßigung für Familien gibt, sind im Familientarif der Wilhelma alle im selben Haushalt

Wilhelma - Geschichte der Wilhelma

https://www.wilhelma.de/entdecken/park/geschichte

Die Geschichte der Wilhelma beginnt im 19. Jahrhundert und ist sehr abwechslungsreich.
Am Anfang war der Garten –  genauer gesagt der Park: In den 1820er Jahren erwirbt der königliche Haushalt

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Weltspieltag 2017: „Spiel! Platz ist überall“

https://www.recht-auf-spiel.de/weltspieltag/umfragen-hintergrund-und-forderungen/weltspieltag-2017-spiel-platz-ist-ueberall

Ob Kinder im Haushalt leben, wirkt sich kaum auf das Befragungsergebnis aus: Mit Kindern im Haushalt

Weltspieltag 2021: "Lasst uns (was) bewegen!"

https://www.recht-auf-spiel.de/weltspieltag/umfragen-hintergrund-und-forderungen/weltspieltag-2021-lasst-uns-was-bewegen

Unterstützung: Bei Frauen etwas stärker als bei Männern (90 zu 83 Prozent), bei Erwachsenen mit Kindern im Haushalt

Studien zu kultureller Bildung

https://www.recht-auf-spiel.de/recht-auf-spiel/themen/spiel-in-kunst-und-kultur/studien-zu-kultureller-bildung

den Zugängen zu kultureller Bildung besteht jedoch eine große Ungleichheit je nach Bildungsgrad des Haushalts

Studie "Eine Stadt – getrennte Welten?"

https://www.recht-auf-spiel.de/recht-auf-spiel/aktuelles/studie-eine-stadt-getrennte-welten

armen Familien sind in Deutschland stärker von Umweltbelastungen betroffen als Kinder aus gutsituierten Haushalten

Nur Seiten von www.recht-auf-spiel.de anzeigen

Relevante Themen der Finanzbildung in der Sekundarstufe I – Unterrichtspraxis – Sekundarstufe I – Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Sekundarstufe-1/Unterrichtspraxis/Relevante-Themen-der-Finanzbildung-in-der-Sekundarstufe-1

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
Insbesondere die Bereiche Haushalt als kleinste Wirtschaftseinheit, der Umgang mit Geld sowie das Verhalten

Relevante Themen der Finanzbildung in der Sekundarstufe II - Unterrichtspraxis - Sekundarstufe II - Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Sekundarstufe-2/Unterrichtspraxis/Relevante-Themen-der-Finanzbildung-in-der-Sekundarstufe-2

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
Gesamtschulen werden beispielsweise folgende Inhalte aus den übergeordneten Themenbereichen privater Haushalt

Relevante Themen der Finanzbildung in der Primarstufe - Unterrichtspraxis - Primarstufe - Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Primarstufe/Unterrichtspraxis/Relevante-Themen-der-Finanzbildung-in-der-Primarstufe

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
werden in den Klassenstufen 1 bis 4 folgende Inhalte aus den Themenbereichen Wirtschaft im privaten Haushalt

Sparen und Ausgeben will gelernt sein Das Taschengeld hilft dabei - Finanzbildung im Elternhaus - Eltern - Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Eltern/Finanzbildung-im-Elternhaus/Sparen-und-Ausgeben-will-gelernt-sein-Das-Taschengeld-hilft-dabei

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
Bei der Frage, ob die vollständige Auszahlung des Taschengeldes mit kleinen Hilfen im Haushalt verknüpft

Nur Seiten von www.jugend-und-finanzen.de anzeigen

WESCO ist Partner der Initiative | Mülltrennung wirkt!

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/partner/wesco/

WESCO hilft der Initiative Mülltrennung wirkt mit seiner Partnerschaft bei der Aufklärung über die Mülltrennung. Jetzt mehr erfahren.
„Die richtige Trennung des Mülls im privaten Haushalt ist der Ausgangspunkt für ein funktionierendes

Ist Mülltrennung sinnvoll? | Mülltrennung wirkt!

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/muelltrennung/fragen-und-antworten/ist-muelltrennung-sinnvoll/

Du fragst Dich, ob Mülltrennung sinnvoll ist? Wir bei Mülltrennung wirkt sagen „Ja“ & erklären die positiven Auswirkungen auf die Umwelt.
Das kann nur mit der richtigen Mülltrennung im Haushalt gelingen.

Akkus & Batterien entsorgen | Mülltrennung wirkt!

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/muelltrennung/fragen-und-antworten/batterien-entsorgen/

Wie entsorgt man Batterien & Akkus? Wie Du Batterien sammelst & was bei der Entsorgung wichtig ist, erfährst Du hier bei Mülltrennung wirkt.
die Knopfzelle aus der Armbanduhr – Altbatterien und ausgediente Akkus lassen sich in nahezu jedem Haushalt

Co-Branding zur Stärkung Ihres Images | Mülltrennung wirkt

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/partner/co-branding/

„Mülltrennung wirkt“ bietet Partnern zahlreiche Möglichkeiten des Co-Brandings: von Infopostern bis zum Fahrzeug. Jetzt informieren!
konnten wir bereits eine breite Öffentlichkeit mit mehreren Milliarden Kontakten erreichen und unzählige Haushalte

Nur Seiten von www.muelltrennung-wirkt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alzheimer & You: Entdeckung der Krankheit

https://www.alzheimerandyou.de/alzheimer-was-ist-das/entdeckung-der-krankheit

Die Patientin war orientierungslos, konnte die einfachsten Handgriffe im Haushalt nicht mehr allein verrichten

Alzheimer & You: Startseite

https://www.alzheimerandyou.de/

Bei den Tipps dreht es sich um Aktivitäten in Freizeit, Haushalt und Garten, und es geht um Ernährung

Nur Seiten von www.alzheimerandyou.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichte

https://tyskland.um.dk/de/uber-uns/daenische-vertretungen/generalkonsulat-flensburg/geschichte

Dies wurde der Anfang der jährlichen Bewilligung im Haushalt für die dänischen kulturellen Angelegenheiten

Jagd und Angeln

https://tyskland.um.dk/de/reise-und-aufenthalt/jagd-angeln-und-reisen-mit-tieren

Unter den Menüpunkten finden Sie Informationen und Regeln zum Angeln und der Jagd in Dänemark.
Haushalt des Grundstücks, das dem Süßwassergebiet, in dem geangelt wird, am nächsten liegt Sportangler

Einfuhr- und Zollbestimmungen

https://tyskland.um.dk/de/reise-und-aufenthalt/einfuhr-und-zollbestimmungen

Unter den folgenden Menüpunkten finden Sie Informationen zu den dänischen Einfuhr- und Zollbestimmungen für Alkohol und Tabak, Nahrungsmittel, Messer, Waffen und Jagdwaffen sowie Feuerwerk. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die dänische Zoll- und Steu …
Dolche und Messer unter 12 cm, die für Beruf, Haushalt, Jagd, Fischerei oder für das Sporttauchen vorgesehen

Nur Seiten von tyskland.um.dk anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Produkt Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/produkt/energie_sparen_-_tipps_und_tricks_fuer_haushalt_heizung_auto_uvm_mit_checklisten_fuer_einsparpotentiale

von Alexander Rudow
Warenkorb Login Suche EN € 5,00 Merken Nachhaltigkeit Energie sparen Tipps und Tricks für Haushalt

Kinder-Experimente für zu Hause | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/besuchen/experimente

Wir bieten eine Reihe von Experimentier-Anleitungen für die ganze Familie zum kostenlosen Download an. Die Versuche sind leicht verständlich und machen Spaß.
Benötigt werden nur ungefährliche Gegenstände, die in jedem Haushalt zu finden sind.

Technik für den Menschen | Kuratorenführung | TMW

https://www.technischesmuseum.at/event/technik_fuer_den_menschen?No=undefined&Event_No=undefined

Prothetik hat im TMW ihren festen Platz: Als Schnittstelle von Medizin, Ingenieurs­kunst und gesellschaftlichem Fortschritt steht sie exemplarisch für Technik, die ganz unmittelbar in den Alltag eingreift.
Wertstoff, Kunststoff, Problemstoff Plastik findet man in jedem Haushalt, oder?

Technik für den Menschen | Kuratorenführung | TMW

https://www.technischesmuseum.at/event/technik_fuer_den_menschen

Prothetik hat im TMW ihren festen Platz: Als Schnittstelle von Medizin, Ingenieurs­kunst und gesellschaftlichem Fortschritt steht sie exemplarisch für Technik, die ganz unmittelbar in den Alltag eingreift.
Wertstoff, Kunststoff, Problemstoff Plastik findet man in jedem Haushalt, oder?

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Jugendvollversammlung – Jugendlehrtagung – Schwimmjugend | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/schwimmjugend/jugendlehrtagung/jugendvollversammlung/

Das war die Jugendvollversammlung 2024 – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
am 05.12.2024) Anlage 3: Bericht der Schwimmjugend NRW (Veröffentlichtung am 30.10.2024) Anlage 4: Haushalt

Anträge - 2023 - Verbandstage - Verband | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/verband/verbandstage/2023/antraege/

Anträge an den Verbandstag – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Anträgen zu: Jahresrechnungen 2021 und 2022 Haushalt 2023 Satzungsänderung Jugendordnung Berichtsheft

Vorteilswelt - Für Mitglieder | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/fuer-mitglieder/vorteilswelt/

Vorteile mit Mehrwert! – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Besonders praktisch: Auch deine Familienmitglieder und Personen aus deinem Haushalt dürfen das Fahrzeug

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=51

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Deshalb haben die Fraktionen der CDU und Grünen beschlossen, die Zuwendungen für den Sport im Haushalt

Nur Seiten von www.schwimmverband.nrw anzeigen

Zeigerorganismen

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/wasser/primwas.html

Man kann Kläranlagen einsetzen oder man sorgt schon im Haushalt dafür, dass keine schädlichen Stoffe

Das Kräuterprojekt

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/heildida.htm

Medien fuer den Biologieunterricht
Mit Ausnahme der im Haushalt üblichen Teeaufgüsse und Speisegerichte sollten in der Schule keine Arzneien

Mediendatenbank Biologie, Niere

https://www.digitalefolien.de/biologie/mensch/kreisl/niere.html

Medien fuer den Biologieunterricht
der Ausscheidung des Harns reguliert die Niere auch den Wasser-, den Elektrolyt- und den Säure-Base-Haushalt

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2000-Watt-Gesellschaft – Futurium

https://futurium.de/de/blog/2000-watt-gesellschaft

Die Idee der „2000-Watt-Gesellschaft“ steht für die Vision einer nachhaltigen und gerechten Energieversorgung. Die Initiative aus der Schweiz hat berechnet, dass jeder Mensch weltweit mit einer Dauerleistung von 2000 Watt versorgt werden könnte, ohne der Umwelt zu schaden. Das klingt viel, doch hinter der Zahl verbergen sich nicht nur der Strom und die Wärme in unseren Wohnungen.
Gallen, Winterthur Energiesparen daheim: die 25-Punkte-Checkliste Beim Energiesparen im Haushalt lässt

Verpackung, ade! - Futurium

https://futurium.de/de/blog/verpackung-ade

Schauen wir in unseren Einkaufskorb, findet sich kaum ein Produkt ohne Verpackung. Mehr als 18 Millionen Tonnen Verpackungsmüll entstehen so jedes Jahr in Deutschland – kein Land in Europa produziert mehr.
Foto: Original Unverpackt GmbH / Katja Vogt Abfallberatung Tipps und Tricks, um im Haushalt Abfall zu

Bitte keine Werbung - Futurium

https://futurium.de/de/blog/bitte-keine-werbung

Täglich begegnen wir etwa 5000 Werbebotschaften – ob als Plakate, Flyer, im Fernsehen oder digital. Für die ungeliebte Werbung in unseren Briefkästen und auf Plakaten in der Stadt fallen jedes Jahr sogar mehrere hundert Kilogramm Papier pro Person an. Reklame verursacht allerdings nicht allein große Müllberge, sondern weckt in uns den Wunsch, mehr Dinge besitzen zu wollen.
Foto: Kavalenkava / Fotolia Letzte Werbung Etwa 33 Kilogramm Reklame bekommt jeder deutsche Haushalt

Unter unseren Füßen kriselt es - Futurium

https://futurium.de/de/blog/unter-unseren-fuessen-kriselt-es

Boden ist eine lebenswichtige Ressource: Er bildet die Grundlage für die menschliche Ernährung und bietet Lebensraum für mehr als die Hälfte der weltweiten Artenvielfalt. Gesunder Boden wird jedoch immer knapper. Warum das so ist, welche Rolle die Landwirtschaft dabei spielt, und was wir tun können, um Böden zu schützen, erfahrt ihr im Interview mit Dr. Anneke Trux, Bodenexpertin und Leiterin der Globalvorhaben Bodenschutz und Bodenrehabilitierung für Ernährungssicherung (ProSoil) und Soil Matters der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Was im Garten an Baum-, Hecken-, Rasenschnitt und im Haushalt an organischen Küchenresten anfällt, ist

Nur Seiten von futurium.de anzeigen