Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Ein Kompetenzzentrum für Audience Development in Deutschland? | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ein-kompetenzzentrum-fuer-audience-development-deutschland

Machbarkeitsstudie des Jüdischen Museums Berlin
Machbarkeitsstudie des Jüdischen Museums Berlin Effekte weltweiter Entwicklungen wie Globalisierung

Klischees reflektieren, Individuen stärken | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/fortbildung-klischees-reflektieren-individuen-staerken

Fortbildungsreihe für Lehrer*innen
Messerschmidt – eine Ausgangsbedingung, um Bildungsprozesse so zu gestalten, dass sie einer von Migration und Globalisierung

Veranstaltungen im Oktober 2013 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-oktober-2013

Presseeinladung
Anlässlich der Veröffentlichung des Sammelbandes „Globalisierung der Wiedergutmachung.

The Global Refugee Crisis and the Challenge to Liberal Democracies | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/vortrag-seyla-benhabib-the-global-refugee-crisis-and-the-challenge-to-liberal-democracies

Vortrag von Seyla Benhabib im Rahmen der W. Michael Blumenthal Lectures (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)
In ihrem Schlüsselwerk Die Rechte der Anderen befasst sie sich mit den Folgen von Globalisierung und

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Hinweis: Buchvorstellung „So geht Deutschland. Eine Anstiftung zum Mitmachen und Einmischen“ – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/pressemitteilung/hinweis-buchvorstellung-so-geht-deutschland-eine-anstiftung-zum-mitmachen-und-einmischen/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
fünfziger Jahre ist keine Option für ein modernes, tolerantes und weltoffenes Land in den Zeiten der Globalisierung

Neues Buch: „So geht Deutschland“ – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/neues-buch-so-geht-deutschland/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
fünfziger Jahre ist keine Option für ein modernes, tolerantes und weltoffenes Land in den Zeiten der Globalisierung

Erdoğan träumt offenbar von chinesischen Verhältnissen – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/pressemitteilung/erdoan-traeumt-offenbar-von-chinesischen-verhaeltnissen/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
zu wollen, erklärt Claudia Roth MdB: „Ein Ministerpräsident, der sozialen Medien im Zeitalter der Globalisierung

Bayerische Grüne wählen Claudia Roth zur Spitzenkandidatin – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/bayerische-gruene-waehlen-claudia-roth-zur-spitzenkandidatin/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
, für Minderheitenrechte und für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen, für eine gerechte Globalisierung

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Fairtrade-Stadt Gotha

https://www.gotha.de/de/fairtrade-stadt-gotha.html

Was ist Fairtrade? Fair Trade = aus dem Englischen für gerechter Handel Bestimmt ist Ihnen bei einem Einkauf im Supermarkt oder im Internet der Begriff Fairtrade oder eines dieser Siegel begegnet. Darunter versteht man den Handel insbesondere mit Produkten aus Entwicklungsländern, der an bestimmte Bedingungen gebunden ist, die auch aus Sicht der Produzenten gerecht und angemessen sind. Bekannte Fairtrade-Produkte sind unter anderem Kaffee, Bananen, Tee, Reis, Schokolade und Blumen, doch die Produktauswahl steigt stetig. Nicht nur im bekannten Lebensmittelsortiment sind Fairtrade-Produkte käuflich zu erwerben, es gibt auch schon fair gehandelte Kleidung, Handarbeiten und Technik, die man an speziellen Siegeln erkennen kann. Fairtrade Definition: ‚Als fairen Handel bezeichnet man eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt basiert und die Versucht, mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel zu erreichen. Fairer Handel leistet einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung, indem er benachteiligten Produzenten und Erzeugern bessere Handelsbedingungen anbietet und deren Rechte sichert – insbesondere im Süden.‘
Besonders in Zeiten der Globalisierung ist es wichtig, Entwicklungsländer in die internationale Wirtschaft

Systematik der Sachbücher – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/stadtbuecherei/2390/7274.html

Die Aufstellung der Medien in der Stadtbücherei erfolgt größtenteils nach der Allgemeinen Systematik für Öffentliche Bibliotheken. Die Großbuchstaben für die Sachgruppen (sie finden Sie an den Regalen) haben folgende Bedeutung:
, Politik einschließlich Staatslehre, Internationale Politik einschließlich Entwicklungspolitik und Globalisierung

Schwäbische Brücke für Asyl und Einwanderung - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16213.html

Tübingen/Schwäbisch Gmünd. In einem überparteilichen Schulterschluss mahnen sowohl der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) wie auch der Schwäbisch Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold (CDU) in der aktuellen Ausgabe der ZEIT (5/2016) eindringlich zu einer Neuorientierung der Flüchtlingspolitik.
Abschottung ist im Jahrhundert der Globalisierung der Wirtschaft und des Wissens schlicht unrealistisch

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Auslandsjahr: Heimweh? ¡Un BigMac pro favor! – KingKalli

https://kingkalli.de/auslandsjahr-erfahrungsbericht-heimweh-un-bigmac-pro-favor/

Weit zu verreisen heißt oft, alles Bekannte hinter sich zu lassen, in einer Welt anzukommen, die sich in allem von der Heimat unterscheidet. Die Menschen verhalten sich anders, haben andere Kleidung, Häuser und Geschäfte sehen anders aus. So wohl sich der Reisende in der Fremde auch fühlt, irgendwann überkommt ihn die Sehnsucht nach der Heimat. Und was hift dann?
Eine so starke Globalisierung nimmt den Ländern ihre Einzigartigkeit.