Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Boom

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/boom

Die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom – 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ lief vom 11.Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 im Audibau Zwickau. Stöbern Sie hier in den Inhalten der Zentralausstellung!
naturwissenschaftliche Dynamik, die bis in das Zeitalter des Barock anhält. 1763 bis 1914 Garn & Globalisierung

Symposium "Das Gesicht des/der Anderen"

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/symposium-das-gesicht-desder-anderen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Im Zeitalter der Globalisierung scheint Empathie als grundlegende Kompetenz menschlichen Miteinanders

Fast Fashion

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/fast-fashion

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Ökonomie Die Textilindustrie ist ein Paradebeispiel der wirtschaftlichen Globalisierung.

Glück - Welches Glück

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/glueck-welches-glueck

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Kann die Globalisierung künftig für mehr Gerechtigkeit sorgen?   3.

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Preisverleihung beo-Wettbewerb 2023 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/service/veranstaltungsarchiv/preisverleihung-beo-wettbewerb-2023

Auszubildende, Berufsschülerinnen und -schüler sowie Lehrkräfte beruflicher Schulen wurden am 22. Juni 2023 für ihre Projekte ausgezeichnet.
die Arbeit mit ihnen setzen sich die Schulangehörigen mit Themen der Nachhaltigkeit, Regionalität, Globalisierung

Wie viel Freiheit ist uns unsere Sicherheit wert? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2022/wie-viel-freiheit-ist-uns-unsere-sicherheit-wert

Es gibt keine Freiheit ohne Sicherheit, keine Sicherheit ohne Freiheit. Wie bringen wir diese beiden Prinzipien in die richtige Balance? Eine Betrachtung.
Terroristen missbrauchten die Symbole der Globalisierung und des Liberalismus für ihre Ziele: Über das

Feature: Ein Vierteljahrhundert Zukunft - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/feature-ein-vierteljahrhundert-zukunft

Es ist eine gute politische Tradition in Baden-Württemberg, die Lösung wichtiger Zukunftsfragen gemeinsam anzugehen. Seit 25 Jahren nutzt die Baden-Württemberg Stiftung diese Kraft der Zusammenarbeit, um das Land voranzubringen. Dabei war ihre Gründung alles andere als selbstverständlich. Ein Blick zurück und nach vorn.
Handlungsempfehlungen, wie die liberale Demokratie auf die Verunsicherung der Gesellschaft etwa durch Globalisierung

So geht Zuversicht: 25 Menschen - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/so-geht-zuversicht-25-menschen

Es ist eine gute politische Tradition in Baden-Württemberg, die Lösung wichtiger Zukunftsfragen gemeinsam anzugehen. Seit 25 Jahren nutzt die Baden-Württemberg Stiftung diese Kraft der Zusammenarbeit, um das Land voranzubringen. Dabei war ihre Gründung alles andere als selbstverständlich. Ein Blick zurück und nach vorn.
Im Zuge der Globalisierung werden weltweite Infektionswellen häufiger auftreten.

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Verreisen im Flugzeug – worauf achten? – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/verreisen-im-flugzeug-worauf-achten/

Der nationale und internationale Flugverkehr hat in den letzten Jahrzehnten immer mehr zugenommen und auch die stetig und konstant sinkenden Preise haben dafür gesorgt, dass eine Reise per Flug immer erschwinglicher und massentauglicher wurde. Möglichkeiten […] weiterlesen
Die Globalisierung entfaltet und entwickelt sich unaufhörlich – und das Besuchen anderer Länder, sei

Die Lebensweise der Inuit - früher und heute - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/die-lebensweise-der-inuit-frueher-und-heute/

➤ Hier kannst du nachlesen, wer die Inuit sind und wie sie früher und heute leben. ✔ Die Kultur der Inuit stirbt langsam aus. ✔
Durch die Globalisierung und den Klimawandel ist die Kultur dieser Völker mittlerweile jedoch stark gefährdet

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fairtrade-Stadt Gotha

https://www.gotha.de/de/fairtrade-stadt-gotha.html

Was ist Fairtrade? Fair Trade = aus dem Englischen für gerechter Handel Bestimmt ist Ihnen bei einem Einkauf im Supermarkt oder im Internet der Begriff Fairtrade oder eines dieser Siegel begegnet. Darunter versteht man den Handel insbesondere mit Produkten aus Entwicklungsländern, der an bestimmte Bedingungen gebunden ist, die auch aus Sicht der Produzenten gerecht und angemessen sind. Bekannte Fairtrade-Produkte sind unter anderem Kaffee, Bananen, Tee, Reis, Schokolade und Blumen, doch die Produktauswahl steigt stetig. Nicht nur im bekannten Lebensmittelsortiment sind Fairtrade-Produkte käuflich zu erwerben, es gibt auch schon fair gehandelte Kleidung, Handarbeiten und Technik, die man an speziellen Siegeln erkennen kann. Fairtrade Definition: ‚Als fairen Handel bezeichnet man eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt basiert und die Versucht, mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel zu erreichen. Fairer Handel leistet einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung, indem er benachteiligten Produzenten und Erzeugern bessere Handelsbedingungen anbietet und deren Rechte sichert – insbesondere im Süden.‘
Besonders in Zeiten der Globalisierung ist es wichtig, Entwicklungsländer in die internationale Wirtschaft

Systematik der Sachbücher – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/stadtbuecherei/2390/7274.html

Die Aufstellung der Medien in der Stadtbücherei erfolgt größtenteils nach der Allgemeinen Systematik für Öffentliche Bibliotheken. Die Großbuchstaben für die Sachgruppen (sie finden Sie an den Regalen) haben folgende Bedeutung:
, Politik einschließlich Staatslehre, Internationale Politik einschließlich Entwicklungspolitik und Globalisierung

Schwäbische Brücke für Asyl und Einwanderung - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16213.html

Tübingen/Schwäbisch Gmünd. In einem überparteilichen Schulterschluss mahnen sowohl der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) wie auch der Schwäbisch Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold (CDU) in der aktuellen Ausgabe der ZEIT (5/2016) eindringlich zu einer Neuorientierung der Flüchtlingspolitik.
Abschottung ist im Jahrhundert der Globalisierung der Wirtschaft und des Wissens schlicht unrealistisch

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen