Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

Projekte im Wasserschulgarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/

[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Naturwissenschaften zu fördern, junge Menschen auf die Globalisierung

Sonderausstellung wird Gegenstand von Projektseminar

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/sonderausstellung-wird-gegenstand-von-projektseminar

Die aktuelle Sonderausstellung Black Gold and China. Fotografien von Lu Guang hat ein Semester lang Studierende des Fachs Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum beschäftigt. Im Projektseminar Ressourcennutzung im Anthropozän von Jun.-Prof. Tina Asmussen, zugleich Forschungsbereichsleiterin Bergbaugeschichte im Deutschen Bergbau-Museum Bochum, wurden die zeitgenössischen Aufnahmen Gegenstand von historischer Forschung.
und Nachhaltigkeit oder die Ausbeutung von Arbeitskraft, Kontamination und Gesundheit in einer sich globalisierenden

FEB Ausgabe 3 (2013) Entwicklungspolitik Ein zu weites Feld?

https://venrob.de/feb-ausgabe-3-2013-entwicklungspolitik-ein-weites-feld/

FEB Ausgabe 3 (2013) | Entwicklungspolitik – Ein zu weites Feld? | Forum Entwicklungspolitik Brandenburg | Heike Möller (Hrsg) | WeltTrends
Wir alle reden von Glo­ba­li­sie­rung und erken­nen doch immer nur Aus­schnitte davon.

Gespräch mit Minister der Finanzen und für Europa, Robert Crumbach

https://venrob.de/gespraech-mit-minister-crumbach/

Als Vertreter*innen des Sprecher*innenrates haben sich Barbara Neubert, Marius Haberland und Uwe Prüfer am 24. März zu einem einstündigen Gespräch mit dem
Bil­dungs­ar­beit her­vor­ge­ho­ben, v.a. um ein brei­te­res Ver­ständ­nis für Pro­zesse und Pro­bleme der Glo­ba­li­sie­rung

FEB Ausgabe 8 | Brandenburg – Da lässt sich was entwickeln

https://venrob.de/feb-ausgabe-8-2018-brandenburg-lasst-sich-was-entwickeln/

FEB Ausgabe 8 (2018) | Brandenburg – Da lässt sich was entwickeln | Forum Entwicklungspolitik Brandenburg | Heike Möller (Hrsg) | WeltTrends
The­men ein: die Ursa­chen und Fol­gen des Kli­ma­wan­dels, Migra­tion, zuneh­men­der Auto­ri­ta­ris­mus, Glo­ba­li­sie­rung

Alles über Verein VENROB e.V.

https://venrob.de/alles-uber-venrob-verein/

VENROB e.V. ist das Netzwerk entwicklungspolitischer Gruppen, Initiativen und Vereine im Land Brandenburg. Gegründet in Potsdam im 1995.
Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen gegen­über der Poli­tik und setzt sich für die gerechte Gestal­tung der Glo­ba­li­sie­rung

Nur Seiten von venrob.de anzeigen