Dein Suchergebnis zum Thema: Globalisierung

tiergarten.nuernberg.de: Arten- und Naturschutz

https://tiergarten.nuernberg.de/zoowissen-co/arten-und-naturschutz

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Arten Das Thema invasive Arten wird in Zukunft noch viel Diskussionsstoff bieten und uns im Zeichen der Globalisierung

tiergarten.nuernberg.de: Delphinhaltung

https://tiergarten.nuernberg.de/zoowissen-co/arten-und-naturschutz/delphine/delphinhaltung

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Doch Chiloé zeigt leider auch die Fratze der Globalisierung.

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2022-05-04-amphibien-tag-im-tiergarten-mit-willi-weitzel

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Nun machen ihnen die Folgen des Klimawandels, der Globalisierung und des Bevölkerungswachstums zu schaffen

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2023-06-29-afrikanische-schweinepest-tiergaerten-und-partner-sorgen-sich-um-bedrohte-schweinearten

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
„Die durch die menschliche Globalisierung beschleunigte Ausbreitung der Seuche macht auch vor Zoos nicht

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – Abrufangebote

https://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13023&fach_id=1&inh_id=1&historyback=1&qs1=1013116

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
modernen Englischunterricht eine immer größere Rolle, da diese Kompetenz durch die zunehmende sprachliche Globalisierung

Bildungsserver Sachsen Anhalt - Schreiben mit integriertem Leseverstehen

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/franzoesisch/lernbibliothek/musteraufgaben/schreiben_mit_integriertem_leseverstehen.htm

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Mondialisation kann in diesem Kontext, anders als die neo-liberale Globalisierung, auch als ein In-Austausch-Treten

Bildungsserver Sachsen Anhalt - Kompetenzschwerpunkte Schuljahrgang 9/10

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gemeinschaftsschule/wahlpflichtkurse/angewandte_naturwissenschaften/curriculare_grundlagen/schuljahrgang_9_10.htm

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
auswerten (Sjg. 9/10) Haushaltsführung und Ressourcennutzung im Zeitalter moderner Technologien und der Globalisierung

Bildungsserver Sachsen Anhalt - Kompetenzschwerpunkte Schuljahrgang 9/10

https://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14306

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
auswerten (Sjg. 9/10) Haushaltsführung und Ressourcennutzung im Zeitalter moderner Technologien und der Globalisierung

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Live-Videoschalte mit Henry Kissinger

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/177/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

Aus Anlass des 98. Geburtstags von Dr. Henry Kissinger veranstalteten die Deutsche Atlantische Gesellschaft (DAG e.V.) in Berlin, die Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) in Fürth am 27. Mai 2021 ein Symposium zum Thema „Begegnungen mit Henry Kissinger“. Henry Kissinger wurde live dazu geschalten.
Zukunftsprognosen in einer Welt, die vom unaufhaltsamen Fortschritt der Technologien und den Herausforderungen der Globalisierung

Live-Videoschalte mit Henry Kissinger

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/177/index.php

Aus Anlass des 98. Geburtstags von Dr. Henry Kissinger veranstalteten die Deutsche Atlantische Gesellschaft (DAG e.V.) in Berlin, die Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) in Fürth am 27. Mai 2021 ein Symposium zum Thema „Begegnungen mit Henry Kissinger“. Henry Kissinger wurde live dazu geschalten.
Zukunftsprognosen in einer Welt, die vom unaufhaltsamen Fortschritt der Technologien und den Herausforderungen der Globalisierung

Live-Videoschalte mit Henry Kissinger

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/177/Live-Videoschalte-mit-Henry-Kissinger-.html

Aus Anlass des 98. Geburtstags von Dr. Henry Kissinger veranstalteten die Deutsche Atlantische Gesellschaft (DAG e.V.) in Berlin, die Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) in Fürth am 27. Mai 2021 ein Symposium zum Thema „Begegnungen mit Henry Kissinger“. Henry Kissinger wurde live dazu geschalten.
Zukunftsprognosen in einer Welt, die vom unaufhaltsamen Fortschritt der Technologien und den Herausforderungen der Globalisierung

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen

100 JAHRE FUTURISMUS UND DAS AUTOMOBIL – Automuseum Prototyp – Automuseum Prototyp

https://prototyp-hamburg.de/news/29-05-2009-100-jahre-futurismus-und-das-automobil/

Mai 2009 – Ist es Filippo Tomaso Marinettis „Futuristisches Manifest“ vom 20. Februar 1909 und damit das definierte Geburtsdatum des Futurismus oder ist es die seit 100 Jahren fortwirkende Kraft und Dynamik einer Idee, die bis heute ausstrahlen und in dem Ausdruck „futuristisch“ zum modernen Sprachgebraucht zählen? Was immer der Grund sein mag: die Medien […]
Es geht weiter mit Hinweisen auf die Beschleunigung der menschlichen Existenz, einer Vorwegnahme der Globalisierung

Businessnews Januar 2019 – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/business-newsletter/fhm-branchenfruehstueck/

Businessnewsletter – FHM in Schwerin stellt sich breiter auf mit neuen Studiengängen
Studium neben Job, Karriere & Familie an der FHM Schwerin Der zunehmende Fachkräftemangel, die Globalisierung

Businessnews Januar 2019 - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/business-newsletter/fhm-branchenfruehstueck/index.html

Businessnewsletter – FHM in Schwerin stellt sich breiter auf mit neuen Studiengängen
Studium neben Job, Karriere & Familie an der FHM Schwerin Der zunehmende Fachkräftemangel, die Globalisierung

4. Schweriner Architekturfilmtage präsentieren ‚Oscar‘-Gewinner „Parasite“ - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/news/schweriner-architekturfilmtage/

“ eine brillante Gesellschaftskritik über die Gräben zwischen Arm und Reich vor dem Hintergrund der Globalisierung

Kultur & Natur - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/kultur-tourismus-alt/stadtportrait/leitbild-schwerin-2030/kultur-natur/

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Leitbild Schwerin 2030 – Leitthema Kultur & Natur
Globalisierung, interkulturelle Begegnungen, demografischer Wandel sowie die dynamische Entwicklung und

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

Wendezeiten: Soziale Utopien heute – Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/kultur/veranstaltungen/talk-bei-bloch-live/soziale-utopien-heute

bedingungslosen Grundeinkommen und zentrale Aspekte der aktuellen sozialen Utopien vor dem Hintergrund der Globalisierung