Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Was tun gegen Cyber-Mobbing? – 147 Rat auf Draht

https://www.rataufdraht.at/themenubersicht/handy-internet/was-tun-gegen-cyber-mobbing

Was sagt das Gesetz? Infos und Hilfe findest du hier.
Im Gesetz ist zusätzlich festgehalten, dass diese Handlung für eine größere Zahl von Menschen für eine

Mit dem Gesetz in Konflikt - 147 Rat auf Draht

https://www.rataufdraht.at/themenubersicht/tipps-info/mit-dem-gesetz-in-konflikt

Was passiert, wenn du eine Anzeige bekommen hast? Was tun, bei einer Einvernahme durch die Polizei? Antworten findest du hier!
Was, wenn du gegen ein Gesetz verstößt?

Sex & Recht - Kennst du dich aus? - 147 Rat auf Draht

https://www.rataufdraht.at/themenubersicht/tests-quiz/sex-recht-kennst-du-dich-aus-26430

Was ist laut Gesetz erlaubt, was ist verboten? Teste: Kennst du die gesetzlichen Regelungen für Sex?
Teste: Kennst du die gesetzlichen Regelungen für Sex? Loading Sex & Recht – Kennst du dich aus?

Nacktbilder - 147 Rat auf Draht

https://www.rataufdraht.at/themenubersicht/handy-internet/nacktbilder

Nacktbilder werden mitunter beim Flirten oder als Liebesbeweis verschickt. Ob du das möchtest, entscheidet du selbst. Wann es erlaubt und wann es strafbar ist, erfährst du hier.
Nacktbilder und das Gesetz Nacktbilder oder  Nacktvideos dürfen nur einer Person geschickt werden, die

Nur Seiten von www.rataufdraht.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Feuerwehrverband begrüßt Gesetz fürs Ehrenamt – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2013/02/feuerwehrverband-begruesst-gesetz-fuers-ehrenamt/

DFV-Präsident: „Wir vertrauen auf gleichen Freibetrag wie für Übungsleiter“ Berlin – Die steuerfreie Übungsleiterpauschale steigt auf jährlich 2.400 Euro.
Sie sind hier: Home » News » Aktuelles » Feuerwehrverband begrüßt Gesetz fürs Ehrenamt 01.02.2013

Änderung des WaffenrechtesWas? kein Feuerwehrthema? - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2003/01/aenderung-des-waffenrechtes-br-was-kein-feuerwehrthema/

Das „Gesetz zur Neuregelung des Waffenrechtes (WaffRNeuRegG) ist am 11.
Das „Gesetz zur Neuregelung des Waffenrechtes (WaffRNeuRegG) ist am 11.

Wehrwappen für die FF Meiendorf - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2011/07/wehrwappen-fuer-die-ff-meiendorf/

Lang, lang hat es gedauert, aber nun hat auch die FF Meiendorf ihr Wehrwappen.
darunter, zeugt von der örtlichen Zugehörigkeit bis 1937, da verlor Stormarn durch das Groß-Hamburg-Gesetz

Wehrwappen für die FF Lemsahl-Mellingstedt - Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2011/01/wehrwappen-fuer-die-ff-lemsahl-mellingstedt/

Wer hat behauptet, dass es einfach sein wird? – So mussten denn auch die Lemsahler Kameraden erfahren, dass aller Anfang schwer ist.
am besten; das Schleswig-Holstein-Wappen zeugt von der örtlichen Zugehörigkeit bis zum Groß-Hamburg-Gesetz

Nur Seiten von www.feuerwehr-hamburg.de anzeigen

Was macht der Bundesrat? – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/was-macht-der-bundesrat-100.html

Alle Bundesländer in Deutschland dürfen mitbestimmen. Und das machen sie auch – im Bundesrat!
Wenn im Deutschen Bundestag ein neues Gesetz beschlossen wird, dann kann der Bundesrat ihm zustimmen,

Wie funktioniert der Deutsche Bundestag? - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/wie-funktioniert-der-bundestag-100.html

Vor 70 Jahren, am 7. September 1949, fand die erste Sitzung des Deutschen Bundestages statt. Ein wichtiger Tag für die Demokratie in Deutschland!
entscheiden sie über neue Gesetze in Deutschland: Hierbei diskutieren die Abgeordneten über ein bestimmtes Gesetz

Die Weltreligionen - Hinduismus - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/weltreligionen-hinduismus-100.html

Die Wurzeln des Hinduismus reichen mehr als 3.000 Jahre zurück. Nach Christentum und Islam ist der Hinduismus die drittgrößte Religionsgemeinschaft.
Das ist ein Gesetz, nach dem jede Tat hier und heute im nächsten Leben belohnt oder bestraft wird.

Steckbrief Bertie Heckenbichler, alias Silas Breiding - Tiere bis unters Dach - Sendungen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/tiere-bis-unters-dach/steckbrief-bertie-heckenbichler-100.html

Bertie ist Pferdepfleger in Waldau. Weil er sich bestens mit Tieren auskennt, bietet ihm Dr. Hansen eine Assistentenstelle an.
Denn Bertie verbirgt ein Geheimnis: Er ist im Heim aufgewachsen und schon mit dem Gesetz in Konflikt

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aufgabenfuchs: Französische Revolution – Menschen und Bürgerrechte

https://www.aufgabenfuchs.de/geschichte/franzoesische-revolution/menschen--und-buergerrechte.shtml

Artikel 5 Das Gesetz darf nur solche Handlungen verbieten, die der Gesellschaft schaden. […]

Aufgabenfuchs: Französische Revolution - Ballhausschwur

https://www.aufgabenfuchs.de/geschichte/franzoesische-revolution/ballhausschwur.shtml

Weil er schon immer über wichtige Gesetze bestimmt. Weil er für fast alle Steuern aufkommt.

Aufgabenfuchs: Altes Ägypten

https://www.aufgabenfuchs.de/geschichte/altes-aegypten.shtml

Ihm zur Seite stand der Wesir, der sich um die Einhaltung der Gesetze kümmerte.

Aufgabenfuchs: Jahreszins

https://www.aufgabenfuchs.de/mathematik/zins/jahreszins.shtml

Online-Übungen zu Jahreszinsen
Auswertung richtig: 0falsch: 0 ✎ Neu Aufgabe 26: Gina hat ein Sparbuch mit gesetzlicher Kündigungsfrist

Nur Seiten von www.aufgabenfuchs.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BLM – WDR-Werbezeit-Reduzierung

https://www.blm.de/de/infothek/aktuell/wdr-werbezeit-reduzierung.cfm

Siegfried Schneider zur geplanten Reduzierung der Werbezeiten im WDR-Gesetz – Siegfried Schneider, Vorsitzender
Aktuell WDR-Werbezeit-Reduzierung Siegfried Schneider zur geplanten Reduzierung der Werbezeiten im WDR-Gesetz

BLM - Presse 2001 - 87 - BLM-Präsident begrüßt Änderung des Bayerischen Mediengesetzes (BayMG)

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2001.cfm?object_ID=1877

BLM-Präsident begrüßt Änderung des Bayerischen Mediengesetzes (BayMG)
Im Gesetz ist außerdem eine Überprüfungsfrist vorgesehen, nach der die Staatsregierung zum 31.

BLM - Impressum

https://www.blm.de/de/wir-regulieren/impressum.cfm

– Das Impressum stammt ursprünglich aus dem Presserecht und besteht in der Regel aus mehreren Pflichtangaben. Es soll Transparenz im Internet
Startseite Wir regulieren Impressum Impressum Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) Medienstaatsvertrag

BLM - Rechtsgrundlagen der BLM

https://www.blm.de/de/wer-wir-sind/organisation__organe/rechtsgrundlagen.cfm

Rechtsgrundlagen der BLM – Artikel 111a der Bayerischen Verfassung
ffentlich-rechtlicher Trägerschaft der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) betriebenen Rundfunk ist das Gesetz

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Habeas-Corpus-Akte – Absolutismus – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/absolutismus/ereignisse/england/habeas-corpus-akte/

Während des Absolutismus herrschten die Könige von Gottes Gnaden. Die Aufklärung forderte vom Menschen, seinen Verstand einzusetzen und brachte die Menschen auf den Weg in die Demokratie.
Dieses Gesetz war ein wichtiger Schritt zur Rechtsstaatlichkeit und beeinflusste später viele Verfassungen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Behinderten-Koordination | Leichte Sprache

https://www.paderborn.de/microsite/leichte_sprache/Wohnen_Soziales/behinderten-koordination.php

Es gibt in Deutschland das Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz. Der kurze Name ist: BGG.
anspringen © Stadt Paderborn © Stadt Paderborn Es gibt in Deutschland das Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz

Service | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/service/index.php

Die Stadtverwaltung erfüllt ihre Aufgaben unter Beachtung von Recht und Gesetz.

Bürger-Begehren und Bürger-Entscheid | Leichte Sprache

https://www.paderborn.de/microsite/leichte_sprache/rubrik1/buerger-begehren-und-buerger-entscheid.php

Die Bürger können ein Bürger-Begehren machen.
Das steht im Gesetz. Das Gesetz heißt: Paragraph 21 Abs. 2 Gemeinde-Ordnung NRW.

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Anpassung des Landesrechts | BFN

https://www.bfn.de/anpassung-des-landesrechts

Gesetzgebungsverfahren der Länder im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege, insbesondere in Reaktion auf das Gesetz
Baden-Württemberg Gesetz zur Neuordnung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege Gesetzentwurf

Unsere Geschichte | BFN

https://www.bfn.de/geschichte

Mit dem Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG) wurde unser Amt 1993 gegründet
Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Unsere Geschichte Mit dem Gesetz

Unsere Aufgaben | BFN

https://www.bfn.de/aufgaben

Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG) festgelegt
externe Seite Link zur Startseite Bundesamt für Naturschutz Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz

Bundesrecht | BFN

https://www.bfn.de/bundesrecht

Für die Bereiche Naturschutz und Landschaftspflege verfügt der Bund über eine konkurrierende Gesetzgebungskompetenz. Diese Kompetenz hat der Bund insbesondere durch das Bundesnaturschutzgesetz ausgefüllt, das im nationalen Recht die wichtigste Grundlage des Naturschutzrechts bildet und durch die Bundesartenschutzverordnung und die Bundeskompensationsverordnung ergänzt wird. Diese bundesrechtlichen Regelungen vollziehen grundsätzlich die Bundesländer als eigene Angelegenheit.
Das Gesetz wird durch landesrechtliche Regelungen der 16 Bundesländer ergänzt, wobei sich auch Abweichungen

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Deutscher Judo-Bund: Führungszeugnis

https://www.judobund.de/judo-und-gesellschaft/praevention-von-sexualisierter-belaestigung-und-gewalt/fuehrungszeugnis

Führungszeugnis ist für ehrenamtlich Tätige im Sportverein/-verband sowie Freiwilligendienstleistende per Gesetz
Führungszeugnis ist für ehrenamtlich Tätige im Sportverein/-verband sowie Freiwilligendienstleistende per Gesetz

Deutscher Judo-Bund: DOSB lehnt Referentenentwurf des Sportfördergesetzes ab

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/dosb-lehnt-referentenentwurf-des-sportfoerdergesetzes-ab

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) lehnt den am 23. Oktober veröffentlichten Referentenentwurf der Bundesregierung für ein Sportfördergesetz nach einer ersten inhaltlichen Prüfung entschieden ab.
Die Streichung dieser Zusage entzieht dem Gesetz somit einen seiner essenziellen Mehrwerte.

Deutscher Judo-Bund: Polizei - Duale Karriere

https://www.judobund.de/wettkampfsport/duale-karriere/polizei-duale-karriere

Traumberuf Polizistin oder Polizist – wer einen abwechslungsreichen, attraktiven und krisensicheren Beruf sucht, für den ist die Polizei genau das Richtige.
Polizeibeamte sind Allround-Profis arbeiten im Team sind immer ansprechbar stehen für Recht und Gesetz

Deutscher Judo-Bund: Mascha Ballhaus gewinnt Bronze

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/mascha-ballhaus-gewinnt-ihren-ersten-kampf

Mascha Ballhaus gewinnt gegen die Japanerin Omori Bronze.
Das Gesetz der Serie hält an diesem Tag nun doch an.

Nur Seiten von www.judobund.de anzeigen