Dein Suchergebnis zum Thema: Gesetz

Neues Infektionsschutzgesetz – Bundestag stimmt der Überarbeitung zu – Gesetz muss noch durch den Bundesrat

https://www.blsv.de/news/neues-infektionsschutzgesetz-bundestag-stimmt-der-ueberarbeitung-zu/

Die weiter­ge­hen­den Regeln zu Masken und Tests sind, sofern auch der Bundes­rat dem Gesetz zustimmt
Die weiter­ge­hen­den Regeln zu Masken und Tests sind, sofern auch der Bundes­rat dem Gesetz zustimmt

Billigung des Gesetzentwurfs zum ersten Bayerischen Sportgesetz

https://www.blsv.de/pressemitteilung/meilenstein-in-der-geschichte-des-sports-in-bayern/

Die Billigung des Gesetzentwurfs zum Bayerischen Sportgesetz durch das Kabinett werden dem organisierten Sport einen großen Schub geben.
Wir sehen mit Freude, dass dieser wich­tige Themen­block voll­um­fäng­lich von dem neuen Gesetz abge­deckt

Bayerisches Sportgesetz: Mehr Bewegung und Integration & Inklusion - BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/bayerisches-sportgesetz-wegmarke-fuer-mehr-bewegung-und-integration/

der baye­ri­sche Minis­ter­rat auf Vorschlag von Innen‑ und Sport­mi­nis­ter Joachim Herr­mann den Gesetz­ent­wurf – Ziele des Gesetzes 1. Förde­rung von Bewe­gung und […]
Das Gesetz sieht vor, Menschen früh­zei­tig für frei­wil­li­ges Enga­ge­ment im Sport zu gewin­nen und

"Energiepreispauschale" kann auch Ihren Sportverein betreffen - Webinare informieren - BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/energiepreispauschale-kann-auch-ihren-sportverein-betreffen-webinare-informieren/

, d.h. jede Person ist anspruchs­be­rech­tigt, welche die gesetz­li­chen Anspruchs­vor­aus­set­zun­gen
, d.h. jede Person ist anspruchs­be­rech­tigt, welche die gesetz­li­chen Anspruchs­vor­aus­set­zun­gen

Nur Seiten von www.blsv.de anzeigen

Kirche entdecken | Sicher durchs Internet

https://www.kirche-entdecken.de/sicher-durchs-internet/seite/10

Mit dem Internet-Angebot der evangelischen Kirche können Kinder auf Entdeckungstour durch die Kirche gehen und Wissenswertes zum christlichen Glauben erfahren.
Erwachsene Bild: © seitenstark.de Tipp 8: Informiere dich über das Jugendschutzgesetz Es gibt extra ein Gesetz

Kirche entdecken | Karfreitag

https://www.kirche-entdecken.de/kuesterwerkstatt/karfreitag

Warum heißt die Karfreitag Karfreitag? Warum wurde Christus gekreuzigt? Was ist an Karfreitag passiert? Warum starb Jesus am Kreuz? Warum feiern wir Karfreitag?
Er ist vom Gesetz streng geschützt und es dürfen keine lauten, ausgelassenen Veranstaltungen stattfinden

Kirche entdecken | Der Hinduismus

https://www.kirche-entdecken.de/dachboden/der-hinduismus/seite/2

Woran glauben Hindus? Was ist Hinduismus?
Wichtig ist für die meisten Hindus der Glaube an das Karma, das Gesetz der Tatvergeltung, an die Wiedergeburt

Kirche entdecken | Der Hinduismus

https://www.kirche-entdecken.de/dachboden/der-hinduismus/seite/7

Woran glauben Hindus? Was ist Hinduismus?
Es ist ein Gesetz, das alles im Leben regelt.

Nur Seiten von www.kirche-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gesetz und Mitglieder-Aktion: EKHN stärkt Klimaschutz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/gesetz-und-mitglieder-aktion-ekhn-staerkt-klimaschutz

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hebt ihre Klimaschutzmaßnahmen auf ein neues Niveau: Ein Klimaschutzgesetz soll den Rahmen bieten, um bisherige Bestrebungen zu bündeln und Klimaschutzziele zu definieren und zu erreichen. Die heute vorgestellte Impulspost will die Selbstwirksamkeit jedes Einzelnen betonen, wenn es um klimafreundliches Verhalten geht – und sucht dafür Talente.
Klima- und Umweltschutz Synode der EKHN – Aktuelles Gesetz und Mitglieder-Aktion: EKHN stärkt Klimaschutz

Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/null-toleranz-bei-gewalt/infos/fachstelle-gegen-sexualisierte-gewalt

Für die Umsetzung der im Gesetz festgeschriebenen Grundsätze hat die EKHN eine Fachstelle gegen Sexualisierte
sexualisierte Gewalt veröffentlicht 17.11.2023 von Online-Redaktion der EKHN Für die Umsetzung der im Gesetz

Rechtlicher Leitfaden zur Dekanatssynodalordnung (DSO) - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/ehrenamt/ehrenamts-news/rechtlicher-leitfaden-zur-dekanatssynodalordnung-dso

Der "Rechtliche Leitfaden zur DSO" kommentiert und erläutert dieses Gesetz.
Der "Rechtliche Leitfaden zur DSO" kommentiert und erläutert dieses Gesetz.

Evangelische Kirche zu neuem Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: „Menschen beim Abschiednehmen begleiten“ - EKHN

https://www.ekhn.de/artikelvorschau/evangelische-kirche-zu-neuem-bestattungsgesetz-in-rheinland-pfalz-menschen-beim-abschiednehmen-begleiten

Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz ermöglicht eine Vielzahl neuer Bestattungsformen wie beispielsweise die Urne zu Hause aufzubewahren oder die Asche in Flüssen beizusetzen. Deshalb möchte die EKHN ihre Angebote im Bereich Seelsorge und Begleitung von Hinterbliebenen verstärken.
Das neue Gesetz erlaubt in Rheinland-Pfalz eine Vielfalt von Bestattungsformen, die individuellen Wünschen

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Neue Ausgabe des Journals für politische Bildung 2/23 „Demokratiebildung“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neue-ausgabe-des-journals-fuer-politische-bildung-2-23-demokratiebildung/

Diese Ausgabe des Journals kommentiert das Gesetz fachlich, fragt nach der Rolle der politischen Bildung – und reflektiert, ob die politische Bildung sich dieses Gesetz aneignen kann bzw. aneignen will.
Diese Ausgabe des Journals kommentiert das Gesetz fachlich, fragt nach der Rolle der politischen Bildung

Veröffentlichungen - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/veroeffentlichungen/

“ (Dezember 2024) Stellungnahme des bap zum Entwurf des Thüringer Gesetz zur Neuregelung der Thüringer
(Dezember 2024) Stellungnahme des bap zum Entwurf des Thüringer Gesetz zur Neuregelung der Thüringer

Modellprojekttagung „Würde, Selbstbestimmung, Sorgekultur", 29.- 30. April 2015, Ev. Tagungsstätte Haus Villigst - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/modellprojekttagung-wuerde-selbstbestimmung-sorgekultur-29-30-april-2015-ev-tagungsstaette-haus-villigst/

Die Tagung entfaltet die Debatte um ein menschenwürdiges Sterben und fragt nach den gesundheits-, sozialpolitischen und ethischen Implikationen. Das Thema soll damit für die Bildungsarbeit sowie für die Informationsarbeit von Verbänden, Einrichtungen und Organisationen aufbereitet und im Sinne von Information und Aufklärung, Urteilsbildung und Handlungsorientierung kommunizierbar werden. In welchem Verhältnis stehen Selbstbestimmung, Lebensschutz und Fürsorge? […]
Welche gesetzlichen Regelungen brauchen wir?

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen

Einweisungen nach dem PsychKG | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:32206-VLR/einweisungen-nach-dem-psychkg/

Einweisungen nach dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG).
Stellen bei der Stadt Einweisungen nach dem PsychKG Leistungsbeschreibung Einweisungen nach dem Gesetz

Feuerwehreinsatzkosten | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12448-VLR/feuerwehreinsatzkosten/

Nähere Angaben sind dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG
Nähere Angaben sind dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG

Immissionsschutz | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/wichtige-anlaufstellen/ordnungsamt/immissionsschutz/

Veranstaltung anmelden Gebühren Ausnahmegenehmigung nach § 9, 10 LImSchG NRW  25,00 € Rechtsgrundlagen Gesetz

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen

Warum ist Gleichberechtigung wichtig? | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/themen/diskriminierung-und-gleiche-rechte/warum-ist-gleichberechtigung-wichtig/

In einer Demokratie ist es wichtig, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind.
Sie haben gleiche Rechte und sind vor dem Gesetz gleich.

Deutschland ist ein Einparteienstaat | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/timeline/49/deutschland-ist-ein-einparteienstaat/

Dezember 1933 verabschiedet die deutsche Regierung das „Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und

Nürnberger Gesetze | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/timeline/55/nurnberger-gesetze/

Zu den Nürnberger Gesetzen gehört auch das „Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen

Nur Seiten von www.annefrank.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterstützen Sie das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/unterstuetzen-sie-das-gesetz-zur-wiederherstellung-der-natur

CETAF Aufruf zur Unterstützung des neuen EU-Gesetzentwurfs
Direkt zum Inhalt   Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Unterstützen Sie das Gesetz zur Wiederherstellung

Erklärung zur Barrierefreiheit | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/erklaerung-zur-barrierefreiheit

Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und
Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und

Erklärung zur Barrierefreiheit | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/erklarung-zur-barrierefreiheit

Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und
Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und

Ausstellungsbezogener Leihverkehr | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/ausstellungsbezogener-leihverkehr

Leihobjekt
Die Leihe unterliegt dem Gesetz zum Schutz von Kulturgut (Kulturgutschutzgesetz – KGSG).

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Wenn Kinder arbeiten wollen – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/wenn-kinder-arbeiten-wollen/

In Bolivien gibt es sogar ein Gesetz, dass Kinder arbeiten dürfen Im Juli 2014 beschließt das bolivianische

Länderinfo: Bolivien – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/laenderinfo-bolivien/

Kinder selbst hatten an diesem Gesetz mitgearbeitet. 2018 wurde es ohne Rücksprache mit den Kindern wieder

Wer ist ein Flüchtling? Wer ist ein Migrant? – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/lexikon-thema-flucht/

Naturkatastrophe verwüstet ist oder weil sie arm sind und in ihrer Heimat nicht überleben können, gelten vor dem Gesetz

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rechtliche Grundlagen (PsychKHG) | familie.hessen.de

https://familie.hessen.de/gesundheit-und-pflege/psychiatrische-versorgung/rechtliche-grundlagen

Das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) regelt unter anderem die Zuständigkeiten im Bereich der
Symbol – Hauptmenü schließen Gesundheit Rechtliche Grundlagen (PsychKHG) Das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz

Steuern, Gebühren, Beiträge | innen.hessen.de

https://innen.hessen.de/kommunales/abgaben

Rechtsgrundlage hierfür ist das Gesetz über kommunale Abgaben (KAG).
Rechtsgrundlage hierfür ist das Gesetz über kommunale Abgaben (KAG).

Gesetz über die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main | innen.hessen.de

https://innen.hessen.de/kommunales/interkommunale-zusammenarbeit/metropolregion-frankfurtrhein-main

Das Metropolgesetz gibt den Rahmen für die interkommunale Zusammenarbeit in wichtigen Zukunftsaufgaben im Ballungsraum sowie für den Regionalverband FrankfurtRheinMain vor.
Heimatvertriebene und Spätaussiedler ZUM SEITENANFANG schließen Symbol – Hauptmenü schließen IKZ Gesetz

Das Hessische Landeswappen | innen.hessen.de

https://innen.hessen.de/Buerger-Staat/Hoheitszeichen/Das-Hessische-Landeswappen

Das Hessische Landeswappen ist nach dem Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes Hessen vom 04.
neuen Fenster Logo -Drucken Zurück zur Themenseite Das Hessische Landeswappen ist nach dem Gesetz

Nur Seiten von hessen.de anzeigen