Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/lehrerinnen-und-lehrer-16494

Globale Themen und Zusammenhänge gewinnen zunehmend an Bedeutung – auch im Klassenzimmer. Immer mehr Lehrkräfte haben ein Interesse daran, entwicklungspolitische Themen in Schulunterricht und -alltag zu integrieren.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Ein Lehrer beaufsichtigt Schüler einer Gesamtschule

Spannende Angebote für Schülerinnen und Schüler | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/angebote-fuer-schuelerinnen-und-schueler-16480

Viele Studien zeigen, dass junge Menschen sich sehr für die Lebensumstände in anderen Teilen der Welt interessieren. Und dass viele Kinder und Jugendliche sich fragen, wie die Menschheit in Zukunft in gerechteren Verhältnissen und im Einklang mit der Natur leben kann.
ablehnen Weitere Einstellungen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Schüler einer Gesamtschule

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

MediaSurfer: die Nominierten stehen fest! 21 Projekte von Kindern und Jugendlichen für Hessischen MedienKompetenzPreis nominiert.

https://www.medienanstalt-hessen.de/infothek/aktuelles/mediasurfer-2020-2021-nominierte/

Jahre) Bertha-von-Suttner-Schule, Mörfelden-Walldorf: Digitaler Adventskalender Campus Klarenthal Gesamtschule

Insgesamt 18 Projekte für medienpädagogische Auszeichnung nominiert

https://www.medienanstalt-hessen.de/infothek/aktuelles/insgesamt-18-projekte-fuer-medienpaedagogische-auszeichnung-nominiert/

Georg-Christoph-Lichtenberg-Oberstufengymnasium, Bruchköbel: Wir erstellen unseren Survival-Guide für den digitalen Schulalltag Gesamtschule

MediaSurfer 2024 - Preisträger

https://www.medienanstalt-hessen.de/mediasurfer/mediasurfer-2024/preistraeger/

Bei der feierlichen Preisverleihung am 7. Mai 2025 wurden zehn Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen geehrt, die in besonderem Maße durch ihren besonderen medienpädagogischen Wert hervorstachen. Darüber hinaus wurde ein Sonderpreis des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen an ein weiteres herausragendes Projekt verliehen.
Preis Gesamtschule am Gluckenstein, Bad Homburg: Don´t stop the Music   Das sagt die Jury: Die Klassen

Nur Seiten von www.medienanstalt-hessen.de anzeigen

Interview mit der KGS Hemmingen – TinkerToys – Digitaler Baukasten

https://www.tinkertoys.de/interview-kgs-hemmingen/

Interview mit der KGS Hemmingen Kannst du dich kurz vorstellen?Mein Name ist Angelika Schwarzer-Riemer. Ich bin seit über 30 Jahren im Schuldienst und an der Carl- Friedrich- Gauß Schule tätig. Schwerpunktmäßig unterrichte ich die Fächer Mathematik, Kunst, Informatik und das Wahlpflichtfach „Profil Technik“ schulzweigübergreifend in den Jahrgängen 5 bis 10. Gleichzeitig nehme ich die Aufgabe […]
Unsere Kooperative Gesamtschule in Hemmingen arbeitet eng mit dem VDI zusammen.

Hans Sauer Preis – Finale – Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/grundschule/schulchronik/schulchronik-artikel/hans-sauer-preis-finale.html

Schule macht sich …, aber wer macht Schule? Die Antwort darauf geben oft Lehrer, Bildungspolitiker oder Menschen, die man aus dem Schulalltag gar nicht kennt. So heißt es in dem …
Ein dritter Platz ging an die Gesamtschule Wiesenfeld in Glinde, wo das Projekt „Wiesenfeld goes digital

Hans Sauer Preis - Finale - Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/kindergarten/kindergartenchronik/kindergartenchronik-artikel/hans-sauer-preis-finale-95.html

Schule macht sich …, aber wer macht Schule? Die Antwort darauf geben oft Lehrer, Bildungspolitiker oder Menschen, die man aus dem Schulalltag gar nicht kennt. So heißt es in dem …
Ein dritter Platz ging an die Gesamtschule Wiesenfeld in Glinde, wo das Projekt „Wiesenfeld goes digital

Hans Sauer Preis - Finale - Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/krippe/chronik-kopie/kinderkrippenchronik-artikel/hans-sauer-preis-finale-96.html

Schule macht sich …, aber wer macht Schule? Die Antwort darauf geben oft Lehrer, Bildungspolitiker oder Menschen, die man aus dem Schulalltag gar nicht kennt. So heißt es in dem …
Ein dritter Platz ging an die Gesamtschule Wiesenfeld in Glinde, wo das Projekt „Wiesenfeld goes digital

Weiterführende Schulen - Wendisch Evern

https://www.wendischevern.de/grundschule/schulchronik/schulchronik-artikel/weiterfuehrende-schulen-303.html

Diese Seite zeigt eine Übersicht zum Thema Weiterführende Schule. Die Informationsveranstaltung dazu fand bereits im November 2022 in der Grundschule Barendorf statt.
Die Anmeldetermine für die Weiterführenden Schulen sind: 25. und 26.04.2023 für Integrierte Gesamtschulen

Nur Seiten von www.wendischevern.de anzeigen

Oberstadt

https://www.jugend-in-mainz.de/kinderstadtplan/oberstadt.html

Ludwig-Schwamb-Schule Schillstraße 4 Telefon 57 48 62 www.grundschule-ludwig-schwamb.de Integrierte Gesamtschule

Aktionsprogramm

https://www.jugend-in-mainz.de/schulsozialarbeit-in-mainz/aktionsprogramm.html

Aufholprogramms soll auch die bereits bestehende Schulsozialarbeit an Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen

Schulsozialarbeit in Mainz

https://www.jugend-in-mainz.de/schulsozialarbeit-in-mainz.html

2020 – PDF] – Rahmenkonzeption der Schulsozialarbeit für die Realschulen plus und IGS (Integrierten Gesamtschulen

Nur Seiten von www.jugend-in-mainz.de anzeigen

Finanzbildung heute – Unterrichtspraxis – Sekundarstufe II – Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Sekundarstufe-2/Unterrichtspraxis/Finanzbildung-heute

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
in Klasse 11 in die Sekundarstufe II eintreten oder ihr qualifizierter Abschluss an der Real- oder Gesamtschule

Relevante Themen der Finanzbildung in der Sekundarstufe II - Unterrichtspraxis - Sekundarstufe II - Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Sekundarstufe-2/Unterrichtspraxis/Relevante-Themen-der-Finanzbildung-in-der-Sekundarstufe-2

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
In der Sekundarstufe II (Klassenstufen 11 und 12 bzw. 11 bis 13) an Gymnasien und Gesamtschulen werden

Nur Seiten von www.jugend-und-finanzen.de anzeigen

Sozial und lösungsorientiert – LSVBW

https://www.lsvbw.de/sozial-und-loesungsorientiert/

Als Judoka gewann Matthias Krieger Gold bei der Para-WM. In der Karriere danach engagiert er sich nicht nur als Trainer übermäßig.
Seitdem ist er an der Integrierten Gesamtschule Herzogenried, einer Brennpunktschule in Mannheim, tätig

Athleten - Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sportwelten/leistungssport/athleten/

Leistungssportförderung: Athleten Im Mittelpunkt der Leistungssportförderung steht der Athlet, der sich freiwillig und mit zunehmender Leistungsbereitschaft und Kreativität Ziele steckt und diese anstrebt. Parallel dazu hat er sich den Anforderungen einer nachhaltigen Bildung und Persönlichkeitsentwicklung zu widmen, damit er sowohl während, als auch nach Beendigung seiner leistungssportlichen Karriere befähigt ist, eigenverantwortlich ein selbstfinanziertes
FREIBURG Schulverbund • Rotteck-Gymnasium • Staudinger Gesamtschule • Max-Weber-Schule (berufliche

Landessportverband Baden-Württemberg vergibt zum 27. Mal den Trainerpreis - LSVBW

https://www.lsvbw.de/pm-trainerpreis-2023/

Bei der Trainerpreisverleihung des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSVBW) wurde Tino Uhlig, Ausdauertrainer am Stützpunkt Baiersbronn für Langlauf, Biathlon und Nordische Kombination, als Trainer des Jahres 2023 ausgezeichnet.
Seitdem ist er an der Integrierten Gesamtschule Herzogenried, einer Brennpunktschule in Mannheim, tätig

Nur Seiten von www.lsvbw.de anzeigen