Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

21. 06.’22 Infoveranstaltung: Verschwörungstheorie, Fake News und Demokratieskepsis – Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/21-06-22-infoveranstaltung-verschwoerungstheorie-fake-news-und-demokratieskepsis/

Thema Verschwörungstheorie, Fake News und Demokratieskepsis;
Demokratieskepsis mit Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) für die Schüler*innen die Gesamtschule

Kölner Afrika Film Festival im Northside

https://www.jugz.eu/kino-in-northside-afrikafilm-festival/

Im Rahmen des 18. Kölner Afrika Film Festival, des FilmInitiativs Köln e.V., veranstaltete das Northside eine Filmvorführung für Schüler
Northside am Do. den 23.09.2021 um 10:00 Uhr, eine Film-Schulvorführung für Schüler*innen der Heinrich Böll Gesamtschule

21.09.2023 Film-Schulvorführung "DIE ARIER" von Mo Asumang im Northside - Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/21-09-2023-film-schulvorfuehrung-die-arier-von-mo-asumang-im-northside/

Regie: Mo Asumang; Deutschland 2014; OF deutsch; DCP; 45 min
Kinder- und Jugendeinrichtung Northside, eine Film-Schulvorführung mit Schüler*innen der Heinrich-Böll-Gesamtschule

Nur Seiten von www.jugz.eu anzeigen

Vielfalt im Kunstunterricht – so sehen Jugendliche den Biodiversitätsverlust

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/projekte-fuer-die-sekundarstufe-1-2/projekte-zu-erdkunde-und-biologie/faszination-vielfalt/vielfalt-im-kunstunterricht

Biodiversität im Kunstunterricht. Das Bildungsprojekt „Faszination Vielfalt“ für Kunstlehrer*innen, die das Besondere suchen.
Im Frühjahr 2021 führten wir das Projekt mit der Gesamtschule Bonns Fünfte und dem Sankt-Adelheid-Gymnasium

Regenwald in der Förderschule | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/aktuelle-highlights/konsum-und-regenwald-im-inklusiven-setting

Mit dem neuen Bildungsprojekt bringt OroVerde den Regenwald in die Förderschule und eröffnet ihren Schülern die Möglichkeit an dem aktuellen Klima- und Umweltdiskurs teilzunehmen, sich mit globaler Gerechtigkeit und dem eigenen Alltag vertraut zu machen. ► ►
istockphoto/FatCamera (Titelbild, Slider-Nr. 1), OroVerde/Kirchseon (Slider-Nr. 2), OroVerde/ Ebert-Gesamtschule

Papier im Unterricht | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/projekte-fuer-die-sekundarstufe-1-2/projekte-zu-erdkunde-und-biologie/recyclingpapier-im-unterricht

Papier umgibt uns überall; vor allem in der Schule. Der perfekte Ort, das Thema Papier anzugehen. Mit ausführlichen Unterrichtsmaterilien ein Klacks.
Schülerinnen betrachten den fertigen Pappmaché Erdball, der bis heute im Treppenhaus der Lise-Meitner-Gesamtschule

Unterrichtsmaterial zum Thema „Ich und meine Umwelt“

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-in-der-schule/unterrichtsmaterial/haupt-und-foerderschule/unterrichtsmaterial-inklusion

Mit unterschiedlichen Methoden gehen Sie mit Ihren Schüler*innen der Frage nach, was der Regenwald mit unserem Alltag zu tun hat. ► ►
Das Unterrichtsmaterial „Ich und meine Umwelt“ richtet sich an heterogene Lerngruppen von Haupt- und Gesamtschulen

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verhaltensauffällige Kinder – Nachgefragt! – phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/themen/methodik-didaktik/verhaltensauffaellige-kinder-nachgefragt/

Nachgefragt! Wie meistern andere Lehrkräfte den Schulalltag? Antworten von Lehrenden zu ✓ Methodik & Didaktik ✓ Work-Life-Balance ✓ Bildungssystem
“   Kim unterrichtet die Fächer Deutsch und Arbeitslehre an einer integrierten Gesamtschule in Hessen

Trennung von Beruf und Privatem - Nachgefragt! - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/themen/bildungssystem/trennung-von-beruf-und-privatem/

Nachgefragt! Wie trennen Sie Berufliches von Privatem? Antworten von Lehrenden zu ✓ Methodik & Didaktik ✓ Work-Life-Balance ✓ Bildungssystem
Kim unterrichtet die Fächer Deutsch und Arbeitslehre an einer integrierten Gesamtschule in Hessen.

Die perfekte Lehrkraft - Nachgefragt! - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/themen/bildungssystem/was-macht-eine-gute-lehrkraft-aus/

Nachgefragt! Wie meistern andere Lehrkräfte den Schulalltag? Antworten von Lehrenden zu ✓ Methodik & Didaktik ✓ Work-Life-Balance ✓ Bildungssystem
“   Kim unterrichtet die Fächer Deutsch und Arbeitslehre an einer integrierten Gesamtschule in Hessen

Motivation als Lehrkraft - Nachgefragt! - phase6 Magazin

https://www.phase-6.de/magazin/fuer-lehrkraefte/themen/work-life-balance/wie-motivieren-sie-sich-selbst/

Nachgefragt! Wie meistern andere Lehrkräfte den Schulalltag? Antworten von Lehrenden zu ✓ Methodik & Didaktik ✓ Work-Life-Balance ✓ Bildungssystem
Kim unterrichtet die Fächer Deutsch und Arbeitslehre an einer integrierten Gesamtschule in Hessen.

Nur Seiten von www.phase-6.de anzeigen

Registrierung für den Wettbewerb – jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/registrierung/jugend-gruendet/

Nach der Registrierung bei JUGEND GRÜNDET kann es losgehen mit dem Wettbewerb.
Allgemeinbildendes Gymnasium Berufsbildendes Gymnasium Berufsschule In Ausbildung Gesamtschule/Gemeinschaftsschule

Registrierung für den Wettbewerb - jugend-gruendet

https://www.jugend-gruendet.de/registrierung/jugend-gruendet

Nach der Registrierung bei JUGEND GRÜNDET kann es losgehen mit dem Wettbewerb.
Allgemeinbildendes Gymnasium Berufsbildendes Gymnasium Berufsschule In Ausbildung Gesamtschule/Gemeinschaftsschule

Nur Seiten von www.jugend-gruendet.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugend debattiert – Ergebnisse Landeswettbewerbe 2025

https://www.jugend-debattiert.de/news/ergebnisse-landeswettbewerbe-2025

Tillman Bachmeier, Marguerite Friedlaender Gesamtschule Halle Altersgruppe II 1.

Schulübergreifende Gedenkstättenfahrt nach Brandenburg an der Havel – JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/berichte/schuluebergreifende-gedenkstaettenfahrt-nach-brandenburg-an-der-havel-257306

Jugendliche zweier Magdeburger Schulen nahmen im Rahmen des Programms Respekt Coaches an einer Gedenkstättenfahrt nach Brandenburg an der Havel teil. In Führungen und intensiven Workshops setzten sie sich mit den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander. Die Erlebnisse hinterließen bleibende Eindrücke – und ein gestärktes Bewusstsein für Verantwortung.
Gedenkstättenfahrt. 34 Neuntklässler*innen der Gemeinschaftsschule Gottfried Wilhelm Leibniz und der Integrierten Gesamtschule

Aus der ganzen Welt nach Deutschland! ein Erfahrungsbericht – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/incoming-schulprojekt-erfahrungsbericht/

Heute berichtet Babette vom Incoming Schulprojekt des SCI, an dem sie als Campleiterin teilgenommen hat. Was ein Incoming Schulprojekt ist, lest ihr hier!
Es ist ein ungewöhnlicher Schultag für die Zehntklässler*innen der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln.

Mach' dein Ding Archive – Seite 11 von 14 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/category/aktiv-werden/ich-mache-das/page/11/

Es ist ein ungewöhnlicher Schultag für die Zehntklässler*innen der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln.

Interkulturelles Archive – Seite 28 von 37 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/category/denk-global/interkulturelles/page/28/

Es ist ein ungewöhnlicher Schultag für die Zehntklässler*innen der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln.

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

Abschlussveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/abschlussveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg-2024/

Die teilnehmenden Schulen im Projekt Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 kamen am 24. September zusammen, um gemeinsam auf ihr erfolgreiches Jahr zurückzublicken und den Projektabschluss gebührend zu feiern! Den Schüler*innen wurden spannende Workshops und Kreativangebote, wie zum Beispiel der Siebdruck angeboten, wobei diese sich ganz beim Basteln, Malen, Kleben und Brainstormen austoben konnten. Durch
dem Land­kreis Ucker­mark, mit dem Ober­stu­fen­zen­trum Ucker­mark Stand­ort Schwedt und der Talsand Gesamtschule

Schüler*innenHaushalt in Rastede - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-in-rastede/

Im Schuljahr 2024/25 startete an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede und der Schule am Voßbarg
Im Schul­jahr 2024/25 star­tete an der Koope­ra­ti­ven Gesamt­schule (KGS) Rastede und der Schule am

Auftaktveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/auftaktveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg/

Mit vielen Gesprächen, viel Input, viel Spaß und vielen Brausebonbons ist der Schüler*innenHaushalt in Brandenburg wieder gestartet! Am 12. und 13. März nahmen insgesamt elf von 15 Brandenburger Schulen an den von uns organisierten Auftaktveranstaltungen in Hohen Neuendorf und Bernau teil. Am ersten Tag versammelten sich acht Schulen im alten
Hugo-Rosen­­thal-Ober­­schule (Hohen Neuendorf) Stor­chen­schule (Schön­ei­che) Regine-Hilde­­brandt Gesamt­schule

Schüler*innenHaushalt in Rastede gestartet! - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-in-rastede-gestartet/

Die ersten beiden Schüler*innenHaushalte in Niedersachsen sind gestartet! Die Servicestelle Jugendbeteiligung hat den Startschuss begleitet und durfte die Schulen im Projekt begrüßen. Am 19. und 20.09.24 waren wir in Niedersachsen unterwegs, genauer in Rastede in der Nähe von Oldenburg. Dort durften wir einen Auftaktworkshop für Schüler*innen und Lehrkräfte und zwei Auftaktveranstaltungen mit allen Klassensprecher*innen der beiden teilnehmenden
Für den ersten Schüler*innenHaushalt stellt die Gemeinde der Koope­ra­ti­ven Gesamt­schule (KGS) Rastede

Nur Seiten von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de anzeigen