Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Vorbilder – Abdifatah Osman – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/interview-schutz-gewaehren-1

Kein Geld, kein Schulabschluss, keine Hoffnung – vor knapp fünf Jahren besaß Abdifatah Osman nur sein Leben. Heute ist aus dem unbegleitet geflüchteten Jugendlichen aus Somalia ein aufstrebender Gymnasiast geworden. Er ist Stipendiat bei Talent im Land – und will Deutschland etwas zurückgeben.
Nach kurzer Zeit meldete er sich selbständig bei der Integrierten Gesamtschule IGMH in Mannheim an und

Kooperation mit dem Schulverbund Wetter | OUS

https://www.ous-gossfelden.de/unsere-schule/kooperation-mit-dem-schulverbund-wetter/

sich auf Leitungsebene regelmäßig zur Koordination der Aufgaben an den Schnittstellen ( Grundschule – Gesamtschule

Rahmendaten | OUS

https://www.ous-gossfelden.de/unsere-schule/rahmendaten/

Eine Besonderheit liegt in der Tatsache, dass die Grundstufe des Sonderschulzweiges der Gesamtschule

Nur Seiten von www.ous-gossfelden.de anzeigen

Übergabe der Cambridge Certificate in Advanced English – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/fachbereiche/englisch/artikel-1166/

In diesem Jahr durfte unser Gymnasium die Prüfung für die Standorte der Gesamtschule Nordkirchen, des

Robotik-Regionalentscheid: Sieg für schlaue Schüler – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/schule/ags/roboter/artikel-768/

Platz zwei geht an die Schollibotics der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen, Rang drei an die AG des

Übergabe der Cambridge Certificate in Advanced English – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-1166/

In diesem Jahr durfte unser Gymnasium die Prüfung für die Standorte der Gesamtschule Nordkirchen, des

Robotik-Regionalentscheid: Sieg für schlaue Schüler – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-768/

Platz zwei geht an die Schollibotics der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Lünen, Rang drei an die AG des

Nur Seiten von gymnasium-selm.de anzeigen

Aus der ganzen Welt nach Deutschland! ein Erfahrungsbericht – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/incoming-schulprojekt-erfahrungsbericht/

Heute berichtet Babette vom Incoming Schulprojekt des SCI, an dem sie als Campleiterin teilgenommen hat. Was ein Incoming Schulprojekt ist, lest ihr hier!
Es ist ein ungewöhnlicher Schultag für die Zehntklässler*innen der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln.

Interkulturelles Archive – Seite 28 von 37 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/category/denk-global/interkulturelles/page/28/

Es ist ein ungewöhnlicher Schultag für die Zehntklässler*innen der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln.

Mach' dein Ding Archive – Seite 11 von 14 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/category/aktiv-werden/ich-mache-das/page/11/

Es ist ein ungewöhnlicher Schultag für die Zehntklässler*innen der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln.

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

Jugend debattiert – Ergebnisse Landeswettbewerbe 2025

https://www.jugend-debattiert.de/news/ergebnisse-landeswettbewerbe-2025

Tillman Bachmeier, Marguerite Friedlaender Gesamtschule Halle Altersgruppe II 1.

Schulübergreifende Gedenkstättenfahrt nach Brandenburg an der Havel – JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/berichte/schuluebergreifende-gedenkstaettenfahrt-nach-brandenburg-an-der-havel-257306

Jugendliche zweier Magdeburger Schulen nahmen im Rahmen des Programms Respekt Coaches an einer Gedenkstättenfahrt nach Brandenburg an der Havel teil. In Führungen und intensiven Workshops setzten sie sich mit den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander. Die Erlebnisse hinterließen bleibende Eindrücke – und ein gestärktes Bewusstsein für Verantwortung.
Gedenkstättenfahrt. 34 Neuntklässler*innen der Gemeinschaftsschule Gottfried Wilhelm Leibniz und der Integrierten Gesamtschule

Abschlussveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/abschlussveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg-2024/

Die teilnehmenden Schulen im Projekt Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 kamen am 24. September zusammen, um gemeinsam auf ihr erfolgreiches Jahr zurückzublicken und den Projektabschluss gebührend zu feiern! Den Schüler*innen wurden spannende Workshops und Kreativangebote, wie zum Beispiel der Siebdruck angeboten, wobei diese sich ganz beim Basteln, Malen, Kleben und Brainstormen austoben konnten. Durch
dem Land­kreis Ucker­mark, mit dem Ober­stu­fen­zen­trum Ucker­mark Stand­ort Schwedt und der Talsand Gesamtschule

Schüler*innenHaushalt in Rastede - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-in-rastede/

Im Schuljahr 2024/25 startete an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede und der Schule am Voßbarg
Im Schul­jahr 2024/25 star­tete an der Koope­ra­ti­ven Gesamt­schule (KGS) Rastede und der Schule am

Auftaktveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/auftaktveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg/

Mit vielen Gesprächen, viel Input, viel Spaß und vielen Brausebonbons ist der Schüler*innenHaushalt in Brandenburg wieder gestartet! Am 12. und 13. März nahmen insgesamt elf von 15 Brandenburger Schulen an den von uns organisierten Auftaktveranstaltungen in Hohen Neuendorf und Bernau teil. Am ersten Tag versammelten sich acht Schulen im alten
Hugo-Rosen­­thal-Ober­­schule (Hohen Neuendorf) Stor­chen­schule (Schön­ei­che) Regine-Hilde­­brandt Gesamt­schule

Schüler*innenHaushalt in Rastede gestartet! - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/schuelerinnenhaushalt-in-rastede-gestartet/

Die ersten beiden Schüler*innenHaushalte in Niedersachsen sind gestartet! Die Servicestelle Jugendbeteiligung hat den Startschuss begleitet und durfte die Schulen im Projekt begrüßen. Am 19. und 20.09.24 waren wir in Niedersachsen unterwegs, genauer in Rastede in der Nähe von Oldenburg. Dort durften wir einen Auftaktworkshop für Schüler*innen und Lehrkräfte und zwei Auftaktveranstaltungen mit allen Klassensprecher*innen der beiden teilnehmenden
Für den ersten Schüler*innenHaushalt stellt die Gemeinde der Koope­ra­ti­ven Gesamt­schule (KGS) Rastede

Nur Seiten von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de anzeigen

Festival der Hoffnung auf dem Ernst-Bloch-Platz – Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/kultur/schwerpunktprogramm-hoffnungslos-ueber-krise-und-utopie/festival-der-hoffnung-auf-dem-ernst-bloch-platz

“ ein Beitrag von Schüler*innen der Integrierten Gesamtschule Ernst-Bloch „Paradeisen – Mach die Welt

Zwischen Zukunftsangst und Hoffnung - Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/kultur/veranstaltungsarchiv/junge-blochianerinnen/zwischen-zukunftsangst-und-hoffnung

Diese und weitere Fragen diskutierten die Schüler*innen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Ludwigshafen-Edigheim

Kooperationspartner Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/wer-wir-sind/unterstuetzende/kooperationspartner

Mannheim, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main, Integrierte Gesamtschule

Schwerpunktprogramm "Hoffnungslos? Über Krise und Utopie" - Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/kultur/schwerpunktprogramm-hoffnungslos-ueber-krise-und-utopie

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit der VHS Ludwigshafen und der Integrierten Gesamtschule Ernst-Bloch

Nur Seiten von www.bloch.de anzeigen

Schüler-BAföG: Voraussetzungen, Antragstellung, Höhe

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/schueler-bafoeg-voraussetzungen-antragstellung-hoehe/

BAföG bekommen nur Studierende? Falsch, unter bestimmten Voraussetzungen erhalten auch Schülerinnen und Schüler BAföG. In diesem Magazinbeitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Voraussetzungen, Antragstellung, Berechnung der Förderhöhe und die Rückzahlung des Schüler-BAföG.
erhalten Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen (Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule

Nachhilfe Borken ab 8,76 € ⇒ Mathe, Deutsch, Englisch & Co. | Schülerhilfe

https://www.schuelerhilfe.de/nachhilfe/borken/

Professionelle Nachhilfe in Borken bei der Schülerhilfe ☆ Mathe, Englisch, Deutsch & Co. ✔ alle Klassen ➤ Jetzt kostenlos testen!
Sohnes Isho gibt Nachhilfe in Mathematik (Klasse 4 bis 11) Mathematiklehrer an der Jodocus Nünning Gesamtschule

Wie Eltern die passende weiterführende Schule für Ihr Kind finden

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/wie-eltern-die-passende-weiterfuehrende-schule-fuer-ihr-kind-finden/

Mit dem Halbjahreszeugnis in der vierten Klasse erhalten Eltern die Empfehlung für die weiterführende Schule. Viele Eltern stellen sich jetzt die Frage: „Welche Schule für mein Kind?“. Auf der weiterführenden Schule wird Ihr Kind einen bedeutenden Teil seines Lebens verbringen, daher ist diese Entscheidung wegweisend für die schulische Laufbahn und Zukunft. In diesem Magazinbeitrag stellen wir Ihnen die unterschiedlichen weiterführenden Schulen vor und geben die besten Tipps für die Entscheidungsfindung.
Gesamtschule, Gemeinschaftsschule  In dieser Schulform werden verschiedene mögliche Bildungsgänge (Hauptschule

Nachhilfe Kierspe ab 8,76 € ⇒ Mathe, Deutsch, Englisch & Co. | Schülerhilfe

https://www.schuelerhilfe.de/nachhilfe/kierspe/

Professionelle Nachhilfe in Kierspe bei der Schülerhilfe ☆ Mathe, Englisch, Deutsch & Co. ✔ alle Klassen ➤ Jetzt kostenlos testen!
Zur Haltestelle Gesamtschule in der Friedrich-Ebert-Straße sind es ca. 400 Meter, zur Haltestelle Rewe

Nur Seiten von www.schuelerhilfe.de anzeigen