Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Freiräume(n) – Arbeit an Schule anders organisieren | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/freiraeumen-arbeit-schule-anders-organisieren

Wenn Schulleitungen das Lehren und Lernen in ihrer Schule strukturell verbessern wollen, stoßen sie unweigerlich auf
Potsdam, Brandenburg Grundschule Borchshöhe, Bremen Grundschule Sodenmatt, Bremen Josephine-Baker-Gesamtschule

Eindrücke einer Lernreise | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen/eindruecke-einer-lernreise

Stipendiatinnen und Stipendiatin geben Einblick in unterschiedliche Schulkonzepte.
Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule Göttingen Unsere Reise begann nach einem inspirierenden Methodenseminar

KI-Schulpreis | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/ki-schulpreis

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen.
Gesucht werden allgemein- und berufsbildende Schulen, von der Grundschule bis zur integrierten Gesamtschule

Kreativraum der Bildung | Deutsche Telekom Stiftung

https://www.telekom-stiftung.de/themen/kreativraum-der-bildung

Warum die Ideen deutscher EdTech-Pioniere dringend gebraucht werden.
Scobees mitgebaut.“ So stellt sich Gründerin Lena Spak (Foto rechts) an diesem Morgen an der Richtsberg Gesamtschule

Nur Seiten von www.telekom-stiftung.de anzeigen

5. Bundeswettbewerb „musik gewinnt! Musikalisches Leben an Schulen“ – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/5-bundeswettbewerb-musik-gewinnt-musikalisches-leben-an-schulen

Leuchtturm-Schulen für musikalische Bildung: Kulturradio WDR 3 und Bundesverband Musikunterricht (BMU) ehren Preisträgerschulen des 5. Bundeswettbewerbs „musik gewinnt! Musikalisches Leben an Schulen“ 2015 Bei einer feierlichen Preisverleihung im Funkhaus des Westdeutschen Rundfunks in Köln sind am 13. November 2015 insgesamt 15 deutsche Schulen mit Preisen für ihre herausragenden musikalischen Schulkonzepte geehrt worden. „Fördern und fordern“
Nordrhein-Westfalen) Schule an der Stader Straße, Bremen (Grundschule, Bremen) Stadtteilschule Wilhelmsburg (Gesamtschule

Bekanntgabe der Preisträger des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben in Schulen“ 2015 - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/bekanntgabe-der-preistraeger-des-5-bundesweiten-wettbewerbs-musik-gewinnt-musikalisches-leben-in-schulen-2015

Die Preisträgerschulen des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben an Schulen“ stehen fest. Der Wettbewerb „musik gewinnt!“ zeichnet alle zwei Jahre deutschlandweit musikalisch besonders aktive Schulen aller Schulformen aus und stellt ihre Konzepte der Öffentlichkeit vor. Sie sollen als Modelle dienen und andere Schulen zu ähnlichen musikalischen Aktionen anregen.Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU), gemeinsam mit der Strecker-Stiftung, dem Kulturradio WDR 3,
       Schule an der Stader Straße, Bremen (Grundschule, Bremen) ·       Stadtteilschule Wilhelmsburg (Gesamtschule

Nur Seiten von initiative-hoeren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erinnerung an den Bau der Berliner Mauer vor 61 Jahren | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/erinnerung-den-bau-der-berliner-mauer-vor-61

Anlässlich des 61. Jahrestages des Mauerbaus hat heute die zentrale Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße stattgefunden.
Außerdem sprachen bei der Veranstaltung zwei Jugendliche (Heinrich-Böll-Gesamtschule Bochum), eine Studierende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für das Beste und für die Zukunft! : ein deutsch-französisch-griechisches Projekt | DFJW

https://www.dfjw.org/europa-beginnt-deiner-stadt/fur-das-beste-und-fur-die-zukunft

Projekt unter der Leitung der Städte Detmold (Deutschland), Saint-Omer (Frankreich) und Oraiokastro (Griechenland)
Geschwister-Scholl-Gesamtschule Detmold Die Begegnungsphasen fanden 2023 in allen drei Städten statt

ZIRKUS ZUSAMMEN | DFJW

https://www.dfjw.org/im-rahmen-des-programms-fokus-gefoerderte-projekte/zirkus-zusammen

Ein deutsch-französisches Zirkusprojekt
Collège PIERRE BROSSOLETTE Anne-Frank-Gesamtschule Düren Académie de Lille 4) Über das Programm FOKUS

Jugendliche & Kinder | DFJW

https://www.dfjw.org/jugendliche-kinder

Entdeckt das Deutsch-Französische Jugendwerk, welches interkulturelle Begegnungen und Austausche fördert, um die deutsch-französische Freundschaft zu stärken.
Im Anschluss besuchen alle Schüler*innen 4 Jahre lang die Gesamtschule (collège), die sie mit einer Prüfung

Nur Seiten von www.dfjw.org anzeigen

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Berufskolleg Bottrop sichert sich den Stadtmeistertitel

http://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/275-berufskolleg-bottrop-sichert-sich-den-stadtmeistertitel

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Während man im ersten Spiel beim 0:0 gegen die Willy-Brandt-Gesamtschule noch kein Abschlussglück hatte

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Berufskolleg Bottrop sichert sich den Stadtmeistertitel

https://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/275-berufskolleg-bottrop-sichert-sich-den-stadtmeistertitel

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Während man im ersten Spiel beim 0:0 gegen die Willy-Brandt-Gesamtschule noch kein Abschlussglück hatte

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Teambuilding im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft

http://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/224-teambuilding-im-beruflichen-gymnasium-wirtschaft

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Der Grund liegt auf der Hand: „Anders als am Gymnasium oder der Gesamtschule haben wir keine riesigen

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Teambuilding im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft

https://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/224-teambuilding-im-beruflichen-gymnasium-wirtschaft

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Der Grund liegt auf der Hand: „Anders als am Gymnasium oder der Gesamtschule haben wir keine riesigen

Nur Seiten von www.berufskolleg-bottrop.de anzeigen

Sport | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/Schulleben/Sport/index.html?reloaded=&page=4&sort=date_desc

Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach- Staatlich genehmigtes Gymnasium des Erzbistums Köln
Jan. 2023 © SJG Rheinbach     Nachrichten aus dem Sport Stadtmeister im Fußball 2:0 gegen die Gesamtschule

Sport | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/Schulleben/Sport/index.html?page=2

Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach- Staatlich genehmigtes Gymnasium des Erzbistums Köln
Volleyball-Mannschaft WK II Jungen zeigte einen souveränen Auftritt im Kreismeisterschaftsfinale gegen die Gesamtschule

Sport | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/Schulleben/Sport/

Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach- Staatlich genehmigtes Gymnasium des Erzbistums Köln
Mit 2:1 zum Fußball-Stadtmeister 2:1 gegen die Gesamtschule Rheinbach lautet das Ergebnis der Kreismeisterschaft

Sport | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/Schulleben/Sport/index.html?reloaded=&sort=date_desc&page=1

Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach- Staatlich genehmigtes Gymnasium des Erzbistums Köln
Mit 2:1 zum Fußball-Stadtmeister 2:1 gegen die Gesamtschule Rheinbach lautet das Ergebnis der Kreismeisterschaft

Nur Seiten von www.sjg-rheinbach.de anzeigen

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/praxisberichte/medienberater/

Setting: Karla-Raveh-Gesamtschule, AG Medienberater Dauer: 1 Stunde pro Woche, zusätzliche Projekttage

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/praxisberichte/erklaerfilme-im-lernbuero/

Setting: Gesamtschule mit Lernbüros in Deutsch, Englisch, Mathematik Dauer: schuljahresbegleitend

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/praxisberichte/umgedrehter-unterricht-mit-eigenen-lernvideos/

Setting: Heinrich-Grupe-Schule / Englisch / kooperative Gesamtschule Dauer: fünf Doppelstunden Zielsetzung

Nur Seiten von www.medien-in-die-schule.de anzeigen