Dein Suchergebnis zum Thema: Gesamtschule

Computerspiele im Schulalltag – Infoveranstaltungen in Hamburg – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/2007/12/04/computerspiele-im-schulalltag-infoveranstaltungen-in-hamburg/

..mit Spielen spielen!
Und das waren die teilnehmenden Schulen: Gesamtschule Walddörfer, Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer,

Creative Gaming – Computerspiele im Schulalltag – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/2007/12/04/creative-gaming-computerspiele-im-schulalltag/

..mit Spielen spielen!
Die Termine Di, 4.12.07 14.30 – 15.30 Uhr Gesamtschule Walddörfer, Ahrensburger Weg 30 Di, 4.12.07 18.00

Projektwoche – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/tag/projektwoche/

..mit Spielen spielen!
März 2022 Im Zuge einer Medien-Projektwoche, an der Gesamtschule am Schilfhof in Potsdam… Kontakt

Medien-Projektwoche – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/tag/medien-projektwoche/

..mit Spielen spielen!
März 2022 Im Zuge einer Medien-Projektwoche, an der Gesamtschule am Schilfhof in Potsdam… Kontakt

Nur Seiten von www.creative-gaming.eu anzeigen

Abschlussturnier der Kampagne #Back2Bolzen in Gelsenkirchen – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany

https://saubere-kleidung.de/termine/abschlussturnier-der-kampagne-back2bolzen-in-gelsenkirchen/

Die Schalker Fan-Initiative e.V. trägt mit der Kampagne #Back2Bolzen zur aktiven Gestaltung des Fan-Boykotts der Weltmeisterschaft 2022 in Katar bei – die CCC
30Abschlussturnier der Kampagne #Back2Bolzen in Gelsenkirchen9:30 – 18:30(GMT+01:00) Gelsenkirchen, Gesamtschule

Meine neue Schule/meine Heimatschule – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-initiative/pasch-geschichten/ein-jahr-in-deutschland/24786931.html

Weltweit finden PASCH-Projekte statt. Engagierte Akteure aus der PASCH-Welt stellen ihre Arbeit vor und geben wertvolle Tipps aus der Praxis.
Natia aus Georgien Fritz-Bauer-Gesamtschule in Sankt Augustin © privat Innenhof der Fritz-Bauer-Gesamtschule

Carla aus Bolivien - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-initiative/pasch-geschichten/serie-schule-in-deutschland/25937959.html

Sechs Lehrerinnen, die ein Jahr an einer Schule in Deutschland verbringen, erzählen von ihren Eindrücken.
Aber was mir in der Marguerite Friedländer Gesamtschule aufgefallen ist, ist ein Flur.

Mehr als nur ein Ort zum Lernen - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/lernmaterial/schule-ausbildung/mehr-als-lernort.html

Das deutsche Schulsystem bringt je nach Schulform und Bundesland ganz verschiedene Konzepte hervor. Sechs Schülerinnen und Schüler sprechen über die Stärken und Schwächen ihrer Schule.
Oder sollte man alle weiterführenden Schulen zur Gesamtschule zusammenfassen, auf der man je nach

Guisela aus Chile - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-initiative/pasch-geschichten/serie-schule-in-deutschland/25937998.html

Sechs Lehrerinnen, die ein Jahr an einer Schule in Deutschland verbringen, erzählen von ihren Eindrücken.
Guisela Zwanzger aus Chile verbringt ein Jahr an der IGS Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule in

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

10 Jahre Bioethik im Diskurs

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2018/aks00133.html.de

“, wird Dagmar Sollmann von ihren SchülerInnen (Gesamtschule Brünninghausen) gefragt.

Schreibspaziergang durch die Jahrhunderte

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2016/aks00060.html.de

Dezember 2016 Heute begeben sich 20 SchülerInnen der Gesamtschule Recklinghausen Suderwich auf einen

Auf der Suche nach dem dritten Auge

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2018/aks00135.html.de

Reli-Projekt zu symbolischen Ausdrucksformen in den Religionen der Welt Rund 25 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule

Denkmalschutz als interdisziplinäres Thema

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2022/aks00326.html.de

diesem Jahr werden in Kooperation mit dem AKS das Projekt „Die Schwarze Poth – Essens Stadtwunde“ der Gesamtschule

Nur Seiten von www.aks.ruhr-uni-bochum.de anzeigen

Schulpartnerschaft Bielefeld-Kotoba

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/aethiopien/schulpartnerschaft-bielefeld-kotoba/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
gefeierte Ereignis möglich wurde, ist den Schüler*innen und Lehrer*innen der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Gesamtschule

Welternährung neu denken

https://www.welthaus.de/bildung/welternaehrung-neu-denken/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Religion: Immer auf die Dicken (Pdf | Word) M-08 Sek I – Gesamtschule – GL: Der mündige Fastfood-Konsument

Übersicht

https://www.welthaus.de/auslandsprojekte/zimbabwe/uebersicht/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
ersten Jahren im Welthaus entstand 1982 die Schulpartnerschaft Nkululeko zwischen der Martin Niemöller Gesamtschule

Teilnehmende

https://www.welthaus.de/weltwaerts/sued-nord/teilnehmende/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Fortune Chese Fortune (20) wird seinen Freiwilligendienst an der Martin-Niemöller-Gesamtschule (Schildische

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Deutsch-polnisches Umweltbildungsprojekt: Planung, Bau und Erprobung einer Photovoltaikanlage an der Zespól Szkól Rolniczych – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/10759-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Ziel des Vorhabens ist die gemeinsame Planung und der gemeinsame Bau einer netzgekoppelten PV-Anlage auf dem Schuldach…
Planung, Bau und Erprobung einer Photovoltaikanlage an der Zespól Szkól Rolniczych Projektdurchführung Gesamtschule

DBU aktuell - Nr.6 | Juni 2007 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-6-juni-2007/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
« der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ): Schüler der Klasse 8G1 der Gesamtschule Schinkel (2.

Hamburg - DBU

https://www.dbu.de/projekte/projektsuche/bundesland/hamburg/page/19/

Neuwerk Consult GmbH Nachhaltigkeitszentrum Hamburg Projekt 17740/01 (29.06.2000 – 30.06.2002) Gesamtschule

Erarbeitung des pädagogischen Konzeptes und Durchführung vorbereitender Maßnahmen für den Aufbau des Ökologischen Schullandheims Gersheim - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/20671-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Das saarländische Umweltministerium unternimmt große Anstrengungen, ein Netzwerk von Umweltbildungseinrichtungen zu…
der Einrichtung eines pädagogischen Arbeitskreises begon-nen, in dem Grundschulpädagogen, Lehrer der Gesamtschule

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

aula-Schulen und -Einrichtungen | aula

https://www.aula.de/was-ist-aula/aula-schulen-und-einrichtungen/

aula wird an ca. 40 Schulen und Einrichtungen eingesetzt. Hier finden Sie die Verteilung sowie einige konkrete Schul- und Einrichtungsnamen.
Fridtjof-Nansen-Realschule, Gronau Gymnasium Achern, Achern IGS Trier, Trier Realschule Feudenheim, Mannheim Städtische Gesamtschule

Hertie-Stiftung Archives | aula

https://www.aula.de/tag/hertie-stiftung/

Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung)  Mirko Meyerding (Schulleiter der Gesamtschule

Empfehlungen zu Demokratiebildung und was aula damit zu tun hat | aula

https://www.aula.de/empfehlungen-zu-demokratiebildung/

Lisa Wulf
Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung)  Mirko Meyerding (Schulleiter der Gesamtschule

Schule Archives | aula

https://www.aula.de/tag/schule/

Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung)  Mirko Meyerding (Schulleiter der Gesamtschule

Nur Seiten von www.aula.de anzeigen