Dein Suchergebnis zum Thema: Geheimdienst

Die Verschlüsselung der Zukunft

https://www.mpg.de/19631547/sp_jb_2022?c=13435342

Ob beim Besuch einer Website, beim E-Mail-Verkehr oder beim Onlinebanking – Daten dürften künftig in vielen Fällen mit Verfahren verschlüsselt werden, an deren Entwicklung wir am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre beteiligt waren. Das US-amerikanische National Institute for Standards and Technology (NIST) hat im Juli bekanntgegeben, welche kryptografischen Methoden es standardisieren wird, um die Kommunikation auch vor künftigen Angriffen mit Quantencomputern zu schützen. Drei der vier ausgewählten Verfahren habe ich als Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut zusammen mit mehreren nationalen und internationalen Partnern entwickelt. 
Stimmen fürchten, das NIST könnte auf Geheiß der NSA Verschlüsselungsmethoden standardisieren, die dem US-Geheimdienst

Die Verschlüsselung der Zukunft

https://www.mpg.de/19631547/sp_jb_2022?c=119539

Ob beim Besuch einer Website, beim E-Mail-Verkehr oder beim Onlinebanking – Daten dürften künftig in vielen Fällen mit Verfahren verschlüsselt werden, an deren Entwicklung wir am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre beteiligt waren. Das US-amerikanische National Institute for Standards and Technology (NIST) hat im Juli bekanntgegeben, welche kryptografischen Methoden es standardisieren wird, um die Kommunikation auch vor künftigen Angriffen mit Quantencomputern zu schützen. Drei der vier ausgewählten Verfahren habe ich als Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut zusammen mit mehreren nationalen und internationalen Partnern entwickelt. 
Stimmen fürchten, das NIST könnte auf Geheiß der NSA Verschlüsselungsmethoden standardisieren, die dem US-Geheimdienst

Die Verschlüsselung der Zukunft

https://www.mpg.de/19631547/sp_jb_2022?force_lang=de

Ob beim Besuch einer Website, beim E-Mail-Verkehr oder beim Onlinebanking – Daten dürften künftig in vielen Fällen mit Verfahren verschlüsselt werden, an deren Entwicklung wir am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre beteiligt waren. Das US-amerikanische National Institute for Standards and Technology (NIST) hat im Juli bekanntgegeben, welche kryptografischen Methoden es standardisieren wird, um die Kommunikation auch vor künftigen Angriffen mit Quantencomputern zu schützen. Drei der vier ausgewählten Verfahren habe ich als Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut zusammen mit mehreren nationalen und internationalen Partnern entwickelt. 
Stimmen fürchten, das NIST könnte auf Geheiß der NSA Verschlüsselungsmethoden standardisieren, die dem US-Geheimdienst

Die Verschlüsselung der Zukunft

https://www.mpg.de/19631547/sp_jb_2022

Ob beim Besuch einer Website, beim E-Mail-Verkehr oder beim Onlinebanking – Daten dürften künftig in vielen Fällen mit Verfahren verschlüsselt werden, an deren Entwicklung wir am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre beteiligt waren. Das US-amerikanische National Institute for Standards and Technology (NIST) hat im Juli bekanntgegeben, welche kryptografischen Methoden es standardisieren wird, um die Kommunikation auch vor künftigen Angriffen mit Quantencomputern zu schützen. Drei der vier ausgewählten Verfahren habe ich als Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut zusammen mit mehreren nationalen und internationalen Partnern entwickelt. 
Stimmen fürchten, das NIST könnte auf Geheiß der NSA Verschlüsselungsmethoden standardisieren, die dem US-Geheimdienst

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Statement: Fridays for Future übernimmt Patenschaft für sieben inhaftierte Klimaaktivist:innen in Iran | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/statement-fridays-for-future-uebernimmt-patenschaft-fuer-sieben-inhaftierte-klimaaktivistinnen-in-iran/

Die Klimaaktivistinnen Samira Ghandour, Luisa Neubauer, Elisa Bas, Pauline Brünger und Patsy Islam-Parsons, sowie der Geschäftsführer von German Watch, Christoph Bals, übernahmen am Samstag, 16.09.2023, die politische Patenschaft für sieben noch inhaftierte Umweltschützer:innen in Iran – angesichts der anhaltenden Bedrohung in Iran gegen Umweltaktivismus ein erstmaliger und wichtiger Schritt mit starker Symbolwirkung. Sepideh Kashani, Niloufar
Der Geheimdienst der Islamischen Revolutionsgarde hielt die Umweltschützer:innen zwei Jahre in Isolationshaft

Was treibt sie auf die Straßen? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/was-treibt-sie-auf-die-strassen/

Über 300.000 junge Menschen gingen am 15. März demonstrieren – aber was treibt sie auf die Straße? Auf die Frage nach einem Statement zur deutschen Klimapolitik antwortet Aaron (15) aus Hamburg mit „Nur ein Wort: ausbaufähig.“ Damit fasst er treffend zusammen, was uns junge Leute seit Wochen beschäftigt und antreibt. Deswegen gingen zum allerersten, internationalen
Telegram ist längst vom russichen Geheimdienst gehackt, und die Daten werden dauerhaft auf den Telegram-Servern

Schöner Reden | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/schoener-reden/

Eine Kommentar von Manuel zur Hart-Aber-Fair-Talkshow am 02.11.21 Es gibt Momente, da führt die Verfolgung von Nachrichten und Talkshows zu einem großen Maß an Ohnmacht. Etwa, wenn eine Bundeskanzlerin am Ende ihrer Amtszeit auf der COP dazu aufruft, mehr für den Klimaschutz zu tun und sich von den Medien oder Politiker*innen beklatschen lässt. Hatte sie
Im November 2019 schlugen die US-Geheimdienste Alarm und warnten vor dem Ausbruch der Coronapandemie

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Vorratsdatenspeicherung: Ja, Nein, oder irgendwo dazwischen? (1 Min)

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/ethikunterricht/lernbibliothek/emutube.htm?page=100&page=120&page=120&h=1&h=1&x=y&x=y&fachgebiet%5B%5D=245&fachgebiet%5B%5D=245&fachgebiet%5B%5D=245&fachgebiet%5B%5D=245&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&so=rel&st=1&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3F&showsave=1%3Fh%3D1&showsave=1&m=show&id=1711242343&identifier=BY-00027491

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Schlüsselworte: Abhörung, Datenschutz, Geheimdienst, Kontrolle, Persönlichkeitsrechte, Polizei, Privatsphäre

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Dietrich Bonhoeffer: Glaube in schwierigen Zeiten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/dietrich-bonhoeffer-glaube-in-schwierigen-zeiten

Dietrich Bonhoeffers Gedanken und sein Leben geben bis heute Halt und Orientierung. Mit Blick auf seinen 80. Todestag betont Bonhoeffer-Biografin und EKHN-Kirchenpräsidentin Christiane Tietz, dass er sich als „Zeuge des Glaubens“ mutig gegen das NS-Regime gestellt habe. In Fragen des Glaubens und der Theologie, bei der Suche nach persönlicher Identität und für gesellschaftliches und politisches Engagement hat er prägende Impulse gesetzt.
Seit vermutlich 1940 arbeitete Bonhoeffer im Amt Ausland/Abwehr, dem militärischen Geheimdienst mit,

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/energiewende-zine/wann_der_mensch_vom_klimawandel_wusste

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
selben Jahr das Flaggschiff von Greenpeace International, die „Rainbow Warrior”, vom französischen Geheimdienst

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1708012279606&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
selben Jahr das Flaggschiff von Greenpeace International, die „Rainbow Warrior”, vom französischen Geheimdienst

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/ki-zine/wenn_maschinen_diskriminierung_lernen

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Flughäfen, Grenzbehörden, Geheimdienste nutzen Gesichtserkennungssoftware, auch die österreichische Polizei

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden