Bacchanalien » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/bacchanalien/
die widernatürlichsten Ausschweifungen dabei statt; zuerst wurden nur Frauen in den bacchantischen Geheimdienst
die widernatürlichsten Ausschweifungen dabei statt; zuerst wurden nur Frauen in den bacchantischen Geheimdienst
Die Betreiber von WhatsApp haben eine so genannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingeführt. Was bedeutet das? Und ist WhatsApp nun sicher?
erkennen bzw. sogar speichern – nicht einmal die Betreiber von WhatsApp, aber auch nicht Hacker oder Geheimdienste
Kinderangebot der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
sprich: „iks-kij-skoar“) oder abgekürzt XKS ist ein Programm zur Spionage, das vom US-amerikanischen Geheimdienst
Wie der Geheimdienst Politik macht. München : Piper, 2025. – 221 S.
Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
eingesprochenen Textauszügen aus dessen Stasi-Akte.Schlüsselworte: DDR (Geschichte/Staat/Gesellschaft), Fotograf, Geheimdienst
In der DDR herrschte eine Regierungspartei, die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Abkürzung SED.
vielen starren Regeln, der eingeschränkten Freiheiten und der ständigen Überwachungen durch den Geheimdienst
Süddeutsche Zeitung: Wie Hacker, Dschihadisten und Geheimdienste Cyberkrieg führen.
Spione leben abenteuerlich! Sie jagen Verbrecher, knacken Codes, leben Doppelleben und ihr Handwerkszeug sind versteckte Kameras, Wanzen und geheime Waffen im Absatz eines Schuhs.
Was Geheimdienste tun. Und was dran ist am abenteuerlichen Bild, das wir von Spionen haben.
Diese Seite geht den Fragen nach, wieso es im Internet so viel Hass und Missstände gibt und wer im Internet die Regeln bestimmt. Schülerinnen und Schüler denken über die Bedeutung von Regeln für das Zusammenleben nach und erarbeiten Grundregeln für eine öffentliche Plattform.
Einzelnen ein oder versuchen, die Macht des Internets für ihre Zwecke auszunutzen: Überwachung: Geheimdienste
Jeder der sich für Spione und Agenten interessiert, hat bestimmt schon was von der Minox gehört. Die Minox ist eine kleine Geheimdienstkamera, die bereits Mitte der 30er Jahre von Walter Zapp entwickelt wurde. Anfangs mit dem Filmformat 6,5 x 9,0 mm, wurde die Minox ab 1938 mit dem Format 8,0 x 11,0 mm produziert. Seitdem […]
Im Film Moonraker und Im Geheimdienst Ihrer Majestät nutzt James Bond eine Kamera vom Typ Minox.