Dein Suchergebnis zum Thema: Geheimdienst

www.gelsenkirchen.de – Willy Harzheim

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Willy_Harzheim.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Entsetzen seiner engsten Freunde wegen angeblich „konterrevolutionärer Betätigung“ vom sowjetischen Geheimdienst

www.gelsenkirchen.de - Willy Harzheim

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Willy_Harzheim.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Entsetzen seiner engsten Freunde wegen angeblich „konterrevolutionärer Betätigung“ vom sowjetischen Geheimdienst

www.gelsenkirchen.de - Wilhelm Zaisser

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Wilhelm_Zaisser.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
In enger Abstimmung mit dem sowjetischen Geheimdienst – sein direkter Draht nach Moskau schien ihn auch

www.gelsenkirchen.de - Wilhelm Zaisser

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/Stadtgeschichten/Gelsenkirchener_Persoenlichkeiten/Wilhelm_Zaisser.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
In enger Abstimmung mit dem sowjetischen Geheimdienst – sein direkter Draht nach Moskau schien ihn auch

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Was können wir von Dietrich Bonhoeffer lernen? – EKD

https://www.ekd.de/huber-von-dietrich-bonhoeffer-lernen-54571.htm

Der ehemalige EKD-Vorsitzende Wolfgang Huber schreibt in seinem Essay, welche Bedeutung der evangelische Theologe und Widerstandkämpfer gegen Hitler heute für uns hat.
Doch dann öffnete ihm sein ­Schwager Hans von Dohnanyi den Weg zu einer Tätigkeit im militärischen Geheimdienst

Kommunikation unter den Bedingungen globaler Datennetze, – EKD

https://www.ekd.de/schnell_kommunikation_datennetze.html

freigesetzt werden: Über entsprechende Kryptografieverfahren können E-Mails so verschlüsselt werden, daß kein Geheimdienst

Christliche Friedensethik und Rüstungsexporte - Plädoyer für ein restriktives Rüstungsexportkontrollgesetz – EKD

https://www.ekd.de/vortrag-dutzmann-bdsv-49926.htm

Impuls von Prälat Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD, auf dem Thementag Exportkontrolle des Bundesverbandes der Dt. Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) in Berlin zum Thema Christliche Friedensethik und Rüstungsexporte.
Oktober 2018 wurde der regierungskritische Journalist Jamal Khashoggi vom saudi-arabischen Geheimdienst

„Das Syrien, das wir einmal kannten, ist verloren gegangen“ – EKD

https://www.ekd.de/interview-syrien-gabriele-hamze-conrad-53525.htm

Gabriele Hamzé-Conrad lebt seit 1981 in Syrien. Im Interview erklärt sie, weshalb sie trotz der krisenhaften Zeit das Land nicht verlassen will.
meiner Erfahrung im Süden halten aber gerade die Christen, trotz der allgegenwärtigen und verhassten Geheimdienste

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Ausstellungsarchiv Schöneberg Museum – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/vorherige-ausstellungen/

2023/24 Jürgen Henschel – Fotochronist im geteilten Berlin Ausstellung vom 17.11.2023 bis 2.6.2024 Als politisch engagierter Chronist fotografiert Jürgen Henschel (1923–2012) Protestkultur, Stadtumbau und Alltag in West-Berlin. Das ikonische Foto des sterbenden Benno Ohnesorg ist sein berühmtestes Bild. Henschel arbeitet ab 1967 als Pressefotograf für die Zeitschrift »Die Wahrheit« der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins (SEW), die … Weiterlesen
für Staatssicherheit interessierte sich sehr für die Geschehnisse im und um das Rathaus, weshalb der Geheimdienst

NEIN zu Gewalt gegen Frauen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Veranstaltungen/Nein-zu-Gewalt-gegen-Frauen/

Der Europarat hat 2011 in Istanbul festgehalten, dass Gewalt gegen Frauen eine Menschenrechtsverletzung darstellt, gegen die gemeinsam entschieden vorgegangen werden muss. Die so genannte Istanbul Konvention, das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“, wurde 2017 von Deutschland ratifiziert; seit Beginn Februar 2018 ist sie rechtskräftig, das heißt, dass alle Bundesländer gehalten sind, die Forderungen der Istanbul Konvention umzusetzen.
November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst nach monatelanger Folter

Im September: Hörtipps aus Stadtbücherei! / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Bildung-Soziales/Seniorenportal/Aktiv-sein/Lesen/H%C3%B6rtipps-aus-Stadtb%C3%BCcherei.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.2837.1&NavID=3302.410&La=1

Tipps aus der Stadtbücherei. Hör mal wieder zu! Hörbücher hören macht Spaß und ist fast überall möglich. Ob beim Autofahren oder Bügeln, mit einem „Buch für die Ohren“ vergeht die Zeit einfach schneller. Stadtbücherei und Stadtteilbücherei bieten eine große Auswahl an CDs oder MP3s für zuhause oder unterwegs!
Titus Müller: Die fremde Spionin Berlin, 1960er-Jahre: Im kalten Krieg setzen westliche und östliche Geheimdienste

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Aramco wird Partner: FIFA und Saudi-Arabien – noch mehr Nähe durch Sponsoring | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/fifa-und-saudi-arabien-noch-mehr-naehe-durch-sponsoring,fifa-aramco-partnerschaft-100.html

Das staatliche saudi-arabische Erdölunternehmen Aramco wird Sponsor der FIFA – die erst kürzlich die WM 2034 de facto nach Saudi-Arabien vergeben hatte.
Eine Untersuchung der Vereinten Nationen und Berichte des US-Geheimdienst deuten auf eine Anordnung des

Wie sich Saudi-Arabien die WM 2034 sicherte | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/fifa-wm-2034-saudi-arabien-100.html

Den offiziellen Beschluss durch die FIFA wird es erst Ende 2024 geben, doch an der Vergabe der WM 2034 nach Saudi-Arabien besteht kaum ein Zweifel. Die FIFA bestätigt: Es gibt keine andere Bewerbung.
Eine Untersuchung der Vereinten Nationen und Berichte des US-Geheimdienst deuten auf eine Anordnung des

Comeback von Basketballerin Griner nach Haft in Russland: Trotz Niederlage eine große Gewinnerin | sportschau.de

https://www.sportschau.de/basketball/brittney-griner-112.html

Die vergangene Saison in der Basketball-Liga WNBA hat Brittney Griner verpasst. Sie saß in Russland im Gefängnis. Nun gab Griner ihr Comeback. Dass sie mit Phoenix Mercury bei den Los Angeles Sparks verlor, war zweitrangig.
Es ging um Geheimdienste und dunkle Waffengeschäfte.

WM-Vergabe 2034: FIFA vergibt heute die WM nach Saudi-Arabien | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/dfb-will-fuer-wm-2034-in-saudi-arabien-stimmen,fifa-dfb-wm-vergabe-saudi-arabien-100.html

Die FIFA wird heute Nachmittag die WM 2034 an Saudi-Arabien vergeben. Der DFB wird zustimmen und hat auch zuvor alle Maßnahmen mitgetragen.
Eine Untersuchung der Vereinten Nationen und Berichte des US-Geheimdienstes CIA deuten auf eine Anordnung

Nur Seiten von www.sportschau.de anzeigen

„Tapferkeit, die Mut macht“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/tapferkeit-die-mut-macht-5961

Osteuropa-Historiker Hans-Christian Petersen kennt die Hintergründe des Kriegs in der Ukraine – und Menschen vor Ort. Im Interview spricht er über Ohnmacht und Hoffnung, über die postsowjetische Community in Deutschland und ihr „östliches Erbe“.
Allerdings hat die russische Armee nun bereits angekündigt, auch das Geheimdienst-Archiv in Kyjïv zu

Nicht ohne guten Grund // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/nicht-ohne-guten-grund-2179

Die Deutsche Bahn hat an Bahnhöfen den Einsatz von „Bodycams“ getestet. Bald soll das Sicherheitspersonal an Brennpunkten mit den Kameras ausgestattet werden. Ein Gespräch mit den Oldenburger Datenschutzexperten Jürgen Taeger und Edgar Rose.
Registern der dezentralen Meldebehörden durch die zentral organisierten Sicherheitsbehörden, also den Geheimdiensten

Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper // Universität Oldenburg

https://uol.de/ehemalige-praesidenten/piper

Begründung, dass man bei diesem amerikanischen Produkt nicht ausschließen könne, dass amerikanische Geheimdienste

Prof. Dr. Michael Daxner // Universität Oldenburg

https://uol.de/ehemalige-praesidenten/daxner

und wie sich das wandeln sollte, wusste niemand genau … (auch nicht die Politikwissenschaft und die Geheimdienste

Nur Seiten von uol.de anzeigen