Dein Suchergebnis zum Thema: Geheimdienst

Verschwörungserzählungen | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/verschwoerungserzahlungen

Diese Eisbarriere wird vom US-Geheimdienst oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der NASA bewacht.

Tatort Geschichte | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/tatort-geschichte

Die Spurensuche nach vermeintlichen Drahtziehern führt uns zu verschiedenen Geheimdiensten und den Grauen

Verbreitung von Fake News | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/verbreitung-von-fake-news

freiheitlich denkender und orientierter Mensch, der bislang den Zugriff der russischen Regierung und Geheimdienste

Nur Seiten von mebis.bycs.de anzeigen

Dietrich Bonhoeffer: Glaube in schwierigen Zeiten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/dietrich-bonhoeffer-glaube-in-schwierigen-zeiten

Dietrich Bonhoeffers Gedanken und sein Leben geben bis heute Halt und Orientierung. Mit Blick auf seinen 80. Todestag betont Bonhoeffer-Biografin und EKHN-Kirchenpräsidentin Christiane Tietz, dass er sich als „Zeuge des Glaubens“ mutig gegen das NS-Regime gestellt habe. In Fragen des Glaubens und der Theologie, bei der Suche nach persönlicher Identität und für gesellschaftliches und politisches Engagement hat er prägende Impulse gesetzt.
Seit vermutlich 1940 arbeitete Bonhoeffer im Amt Ausland/Abwehr, dem militärischen Geheimdienst mit,

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Datenschutz – Teil 2/2 (6 Min)

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/informatik/lernbibliothek/emutube_.htm?page=20&page=20&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=263&fachgebiet%5B%5D=263&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&showsave=1&showsave=1&checkstat=-1%3Fh%3D1&checkstat=-1&m=show&id=1711242208&identifier=CP.BPB-00000281

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Schlüsselworte: Datenmissbrauch, Datenschutz, E-Mail, Geheimdienst, National Security Agency (NSA), Peter

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Jurist aus Freiheitssinn – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/universitaet/heidelberger-profile/historische-portraets/jurist-aus-freiheitssinn

Im Dezember 1963 begann in Frankfurt am Main der erste Auschwitz-Prozess. Die insgesamt sechs Prozesse gegen Mitglieder der Lagermannschaft des Auschwitz eine
Zudem gab Bauer dem israelischen Geheimdienst Mossad den entscheidenden Hinweis auf den Aufenthaltsort

Jurist aus Freiheitssinn - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/universitaet/heidelberger-profile/historische-portraets/jurist-aus-freiheitssinn?overlay=search

Im Dezember 1963 begann in Frankfurt am Main der erste Auschwitz-Prozess. Die insgesamt sechs Prozesse gegen Mitglieder der Lagermannschaft des Auschwitz eine
Zudem gab Bauer dem israelischen Geheimdienst Mossad den entscheidenden Hinweis auf den Aufenthaltsort

Jurist aus Freiheitssinn - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/universitaet/heidelberger-profile/historische-portraets/jurist-aus-freiheitssinn?overlay=contact

Im Dezember 1963 begann in Frankfurt am Main der erste Auschwitz-Prozess. Die insgesamt sechs Prozesse gegen Mitglieder der Lagermannschaft des Auschwitz eine
Zudem gab Bauer dem israelischen Geheimdienst Mossad den entscheidenden Hinweis auf den Aufenthaltsort

Jurist aus Freiheitssinn - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/universitaet/heidelberger-profile/historische-portraets/jurist-aus-freiheitssinn?overlay=menu

Im Dezember 1963 begann in Frankfurt am Main der erste Auschwitz-Prozess. Die insgesamt sechs Prozesse gegen Mitglieder der Lagermannschaft des Auschwitz eine
Zudem gab Bauer dem israelischen Geheimdienst Mossad den entscheidenden Hinweis auf den Aufenthaltsort

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Gedenkstätten | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/gedenkstaetten

Begegnungsstätte Leistikowstraße: Die Gedenkstätte will an die Inhaftierten erinnern, die der sowjetische Geheimdienst

Gymnasiale Oberstufe | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/geschichte/unterrichtsmaterialien/gymnasiale-oberstufe

In einer Mediathek gibt die Stasi-Unterlagen-Behörde in Berlin Einblicke in das Innenleben des Geheimdienstes

Informatikunterricht in Berlin und Brandenburg | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/informatik?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=729f93b57d150e7036981a1da7273693

Ausgehend vom Rahmenlehrplan werden vielfältige Anregungen und Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte zum Unterricht in Informatik und ITG bereitgestellt
modernste Technologien zur Seite, um die raffinierten und zum Teil skurrilen Methoden von Agenten und Geheimdiensten

Informatikunterricht in Berlin und Brandenburg | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/informatik

Ausgehend vom Rahmenlehrplan werden vielfältige Anregungen und Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte zum Unterricht in Informatik und ITG bereitgestellt
modernste Technologien zur Seite, um die raffinierten und zum Teil skurrilen Methoden von Agenten und Geheimdiensten

Nur Seiten von bildungsserver.berlin-brandenburg.de anzeigen

Desinformation & Nachrichtenkompetenz: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/themen/desinformation-nachrichtenkompetenz

Welche Nachrichten sind manipuliert und welche sind echt? Für Kinder und Jugendliche gehört es zu den grössten Herausforderungen, den Wahrheitsgehalt von Text-, Bild- oder Videoinhalten zu beurteilen.
September 2001, hinter denen angeblich der amerikanische Geheimdienst steckte; Geheimbünde, welche vermeintlich

Fake News erkennen: die wichtigsten Tipps: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/fake-news-erkennen-die-wichtigsten-tipps

Das Internet bietet einen unvergleichlichen Schatz an Wissen. Aber nicht alles, was man online findet, ist wahr. Kinder und Jugendliche brauchen Unterstützung, um Fake News zu erkennen. 
Insbesondere wenn – wie dies in Kriegen oft der Fall ist – Geheimdienste aktiv werden, wird eine Verifizierung

Nur Seiten von www.jugendundmedien.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Spur der Blumen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-spur-der-blumen/

Ein barockes Stillleben von Nicolaes van Verendael kehrt ins Aachener Suermondt-Ludwig-Museum zurück.
sogenannte Fahndungs- oder Ermittlungsstelle der Stadt Meißen tätig, die für den NKWD, d.h. den sowjetischen Geheimdienst

Kulturelles Gedächtnis - Kriegsverluste deutscher Museen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kriegsverluste-deutscher-museen-publikation/

Nach mehrjährigen Forschungen ist der abschließende Band in der Schriftenreihe „Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern“ erschienen.
Ebenso suchten Einheiten der Smerš, der Dachorganisation verschiedener Geheimdienste, nach wichtigen

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen