Dein Suchergebnis zum Thema: Geheimdienst

Desinformation & Nachrichtenkompetenz: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/themen/desinformation-nachrichtenkompetenz

Welche Nachrichten sind manipuliert und welche sind echt? Für Kinder und Jugendliche gehört es zu den grössten Herausforderungen, den Wahrheitsgehalt von Text-, Bild- oder Videoinhalten zu beurteilen.
September 2001, hinter denen angeblich der amerikanische Geheimdienst steckte; Geheimbünde, welche vermeintlich

Fake News erkennen: die wichtigsten Tipps: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/fake-news-erkennen-die-wichtigsten-tipps

Das Internet bietet einen unvergleichlichen Schatz an Wissen. Aber nicht alles, was man online findet, ist wahr. Kinder und Jugendliche brauchen Unterstützung, um Fake News zu erkennen. 
Insbesondere wenn – wie dies in Kriegen oft der Fall ist – Geheimdienste aktiv werden, wird eine Verifizierung

Fake News erkennen: die wichtigsten Tipps: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/fake-news-erkennen-die-wichtigsten-tipps

Das Internet bietet einen unvergleichlichen Schatz an Wissen. Aber nicht alles, was man online findet, ist wahr. Kinder und Jugendliche brauchen Unterstützung, um Fake News zu erkennen. 
Insbesondere wenn – wie dies in Kriegen oft der Fall ist – Geheimdienste aktiv werden, wird eine Verifizierung

Nur Seiten von www.jugendundmedien.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was können wir von Dietrich Bonhoeffer lernen? – EKD

https://www.ekd.de/huber-von-dietrich-bonhoeffer-lernen-54571.htm

Der ehemalige EKD-Vorsitzende Wolfgang Huber schreibt in seinem Essay, welche Bedeutung der evangelische Theologe und Widerstandkämpfer gegen Hitler heute für uns hat.
Doch dann öffnete ihm sein ­Schwager Hans von Dohnanyi den Weg zu einer Tätigkeit im militärischen Geheimdienst

Kommunikation unter den Bedingungen globaler Datennetze, – EKD

https://www.ekd.de/schnell_kommunikation_datennetze.html

freigesetzt werden: Über entsprechende Kryptografieverfahren können E-Mails so verschlüsselt werden, daß kein Geheimdienst

Christliche Friedensethik und Rüstungsexporte - Plädoyer für ein restriktives Rüstungsexportkontrollgesetz – EKD

https://www.ekd.de/vortrag-dutzmann-bdsv-49926.htm

Impuls von Prälat Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD, auf dem Thementag Exportkontrolle des Bundesverbandes der Dt. Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) in Berlin zum Thema Christliche Friedensethik und Rüstungsexporte.
Oktober 2018 wurde der regierungskritische Journalist Jamal Khashoggi vom saudi-arabischen Geheimdienst

„Das Syrien, das wir einmal kannten, ist verloren gegangen“ – EKD

https://www.ekd.de/interview-syrien-gabriele-hamze-conrad-53525.htm

Gabriele Hamzé-Conrad lebt seit 1981 in Syrien. Im Interview erklärt sie, weshalb sie trotz der krisenhaften Zeit das Land nicht verlassen will.
meiner Erfahrung im Süden halten aber gerade die Christen, trotz der allgegenwärtigen und verhassten Geheimdienste

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Verschwörungserzählungen | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/verschwoerungserzahlungen

Diese Eisbarriere wird vom US-Geheimdienst oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der NASA bewacht.

Tatort Geschichte | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/tatort-geschichte

Die Spurensuche nach vermeintlichen Drahtziehern führt uns zu verschiedenen Geheimdiensten und den Grauen

Verbreitung von Fake News | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/verbreitung-von-fake-news

freiheitlich denkender und orientierter Mensch, der bislang den Zugriff der russischen Regierung und Geheimdienste

Nur Seiten von mebis.bycs.de anzeigen

Die Spur der Blumen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-spur-der-blumen/

Ein barockes Stillleben von Nicolaes van Verendael kehrt ins Aachener Suermondt-Ludwig-Museum zurück.
sogenannte Fahndungs- oder Ermittlungsstelle der Stadt Meißen tätig, die für den NKWD, d.h. den sowjetischen Geheimdienst

Das Gesicht. Eine Spurensuche - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-gesicht-eine-spurensuche/

Vom Renaissance-Portrait bis zum Selfie. Seit Menschengedenken steht das Gesicht im Mittelpunkt unserer Wahrnehmung von uns selbst und anderen. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder widmet sich eine Sonderausstellung des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden unserem Antlitz, das uns nur scheinbar so vertraut ist.
Nicht nur Geheimdienste und Militär interessieren sich für die Datensätze, auch die sozialen Medien und

Kulturelles Gedächtnis - Kriegsverluste deutscher Museen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kriegsverluste-deutscher-museen-publikation/

Nach mehrjährigen Forschungen ist der abschließende Band in der Schriftenreihe „Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern“ erschienen.
Ebenso suchten Einheiten der Smerš, der Dachorganisation verschiedener Geheimdienste, nach wichtigen

Datenschutzhinweis - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/datenschutzhinweis/

Datenschutzhinweise In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise […]
Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und zu analysieren

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Dietrich Bonhoeffer: Glaube in schwierigen Zeiten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/dietrich-bonhoeffer-glaube-in-schwierigen-zeiten

Dietrich Bonhoeffers Gedanken und sein Leben geben bis heute Halt und Orientierung. Mit Blick auf seinen 80. Todestag betont Bonhoeffer-Biografin und EKHN-Kirchenpräsidentin Christiane Tietz, dass er sich als „Zeuge des Glaubens“ mutig gegen das NS-Regime gestellt habe. In Fragen des Glaubens und der Theologie, bei der Suche nach persönlicher Identität und für gesellschaftliches und politisches Engagement hat er prägende Impulse gesetzt.
Seit vermutlich 1940 arbeitete Bonhoeffer im Amt Ausland/Abwehr, dem militärischen Geheimdienst mit,

www.gelsenkirchen.de – Black Bag – Doppeltes Spiel, 12. August 2025, 17:45 Uhr

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/veranstaltungskalender/90135-black-bag-doppeltes-spiel

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
verdächtigen Personen, darunter auch seine Ehefrau Kathryn (Cate Blanchett), die ebenfalls für den britischen Geheimdienst

www.gelsenkirchen.de - Black Bag - Doppeltes Spiel, 12. August 2025, 20:15 Uhr

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/veranstaltungskalender/90136-black-bag-doppeltes-spiel

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
verdächtigen Personen, darunter auch seine Ehefrau Kathryn (Cate Blanchett), die ebenfalls für den britischen Geheimdienst

www.gelsenkirchen.de - Wochenprogramm Kommunales Kino ab 10. August

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/68189-wochenprogramm-kommunales-kino-ab-10-august

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
verdächtigen Personen, darunter auch seine Ehefrau Kathryn (Cate Blanchett), die ebenfalls für den britischen Geheimdienst

www.gelsenkirchen.de - Wilhelm Zaisser

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/gelsenkirchener_persoenlichkeiten/Wilhelm_Zaisser.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
In enger Abstimmung mit dem sowjetischen Geheimdienst – sein direkter Draht nach Moskau schien ihn auch

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen