Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

– in Gebärdensprache – FRida & freD

https://fridaundfred.at/event/damals-1410-inklusiv-in-gebaerdensprache-2/

Komm und erlebe die Ausstellung „Damals 1410“ in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS)
– in Gebärdensprache Sa.. 05.07.2025/von Philipp LeitnerKomm und erlebe die Ausstellung „Damals 1410“

- in Gebärdensprache - FRida & freD

https://fridaundfred.at/event/damals-1410-inklusiv-in-gebaerdensprache/

Komm und erlebe die Ausstellung „Damals 1410“ in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS)
– in Gebärdensprache Sa.. 05.07.2025/von Philipp LeitnerKomm und erlebe die Ausstellung „Damals 1410“

- in Gebärdensprache - FRida & freD

https://fridaundfred.at/event/damals-1410-inklusiv-in-gebaerdensprache-3/

Komm und erlebe die Ausstellung „Damals 1410“ in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS)
– in Gebärdensprache Sa.. 05.07.2025/von Philipp LeitnerKomm und erlebe die Ausstellung „Damals 1410“

- in Gebärdensprache - FRida & freD

https://fridaundfred.at/activitiy/damals-1410-inklusiv-in-gebaerdensprache/

– in Gebärdensprache Komm und erlebe die Ausstellung „Damals 1410“ in Österreichischer Gebärdensprache

Nur Seiten von fridaundfred.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Gebärdensprache – Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/dl/meta/gebaerdensprache

demnächst Informationen über den Inhalt und die Navigationsstruktur unserer Internetseite in Deutscher Gebärdensprache
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Kontakt Leichte Sprache Gebärdensprache

Materialien - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/service/materialien

Im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ entsteht eine Vielzahl von Materialien, die sowohl die Arbeit der Projekte darstellen als auch Informationen für die Praxis bereithalten und zum Mitmachen…
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Kontakt Leichte Sprache Gebärdensprache

Wen wir fördern - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/foerderung/wen-wir-foerdern

Informationen über die geförderten Projekte
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Kontakt Leichte Sprache Gebärdensprache

Inhalt - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/inhalt-246898

Die Website des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
Hauptnavigation Footernavigation Navigation öffnen/schließen Suche Kontakt Leichte Sprache Gebärdensprache

Nur Seiten von www.demokratie-leben.de anzeigen

Film – Rassismus – Erfahrungen von Gehörlosen – Gebärdensprache – planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/sehen-hoeren-rassismus-gehoerlose-100.html

30-minütiger Film in Gebärdensprache über die Erfahrungen von gehörlosen Menschen mit Rassismus.
Klasse Gemeinschaftskunde Geschichte Politik Religion / Ethik Gehörlose Gebärdensprache

Film - Mein Tag in Dachau - Nationalsozialismus - Gebärdensprache - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/sehen-statt-hoeren-tag-dachau-100.html

30-minütiger Film in Gebärdensprache über einen Besuch von jungen Menschen in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers
Geschichte Politik Dachau KZ Konzentrationslager Drittes Reich Nationalsozialismus Gehörlose Gebärdensprache

Film - Kinder haben Rechte - Unicef - UN - Gebärdensprache - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/sehen-statt-hoeren-kinder-rechte-100.html

30-minütiger Film in Gebärdensprache über die von den Vereinten Nationen erklärten Kinderrechte und deren
Klasse Gemeinschaftskunde Philosophie Politik Religion / Ethik Gehörlose Gebärdensprache

- Gebärdensprache - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/sehen-statt-hoeren-mobbing-100.html

30-minütiger Film in Gebärdensprache über Mobbing an Schulen und im Internet und welche Maßnahmen gegen
Klasse Gemeinschaftskunde Medienkompetenz Pädagogik Religion / Ethik Gehörlose Gebärdensprache

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache als Minderheitensprache

https://www.dbjr.de/artikel/anerkennung-der-deutschen-gebaerdensprache-als-minderheitensprache

Dezember 2024 die Position „Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache als Minderheitensprache“ beschlossen
Lobbyregistereintrag Datenschutz Impressum RSS 03.12.2024 Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache

Sommercamp der Gehörlosen-Jugend

https://www.dbjr.de/artikel/sommercamp-der-gehoerlosen-jugend

Zum Thementag Junges Engagement in der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements 2019 zeigen wir noch einmal Preisträger*innen des Heinz-Westphal-Preises der letzten Jahre:
damit den Blick auf alle Themen, die junge taube und schwerhörige Menschen bewegen – mit Hilfe der Gebärdensprache

Größter virtueller Chor Deutschlands

https://www.dbjr.de/artikel/groesster-virtueller-chor-deutschlands

Die Deutsche Chorjugend hat angesichts der krisenbedingten Einschränkungen dazu aufgerufen, sich am digitalen Projekt „zusammenSINGENwirSTÄRKER“ zu beteiligen. Herausgekommen ist der größte virtuelle Chor Deutschlands – ein Beispiel guter Verbandsarbeit in Krisenzeiten, das besonders sehens- und hörenswert ist.
Inzwischen hat das Video zur Aktion bei Youtube fast 20.000 Aufrufe und auch eine Version mit Gebärdensprache

Hauptausschuss

https://www.dbjr.de/gremien/hauptausschuss

jugendgerecht gestalten Position 03.12.2024 Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Gebärdensprache | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/gebaerdensprache

Die Deutsche Gebärdensprache (kurz DGS) wird von vielen gehörlosen und schwerhörigen Menschen in Deutschland
Navigation aktivieren/deaktivieren: TECHNISCHES MENU Barrierearme Sprachen Leichte Sprache Gebärdensprache

BR_D | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Copyright/BR_D-0

Navigation aktivieren/deaktivieren: TECHNISCHES MENU Barrierearme Sprachen Leichte Sprache Gebärdensprache

Informationen zum Großprojekt Rhein-Ruhr-Express | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/informationen-zum-grossprojekt-rhein-ruhr-express

Umfassende Informationen zum Großprojekt „Rhein-Ruhr-Express (RRX)“ sind auf der Website des Verkehrsministeriums.NRW einsehbar.
Navigation aktivieren/deaktivieren: TECHNISCHES MENU Barrierearme Sprachen Leichte Sprache Gebärdensprache

Nur Seiten von www.brd.nrw.de anzeigen

Gebärdensprache | Girls’Day

https://www.girls-day.de/header/gebaerdensprache

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
7357 oder 0521.106 7354 (Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr) E-Mail info@girls-day.de Leichte Sprache Gebärdensprache

Materialien in Leichter Sprache und Gebärdensprache | Girls'Day

https://www.girls-day.de/schule-eltern/mitmachen-als-schule/didaktische-materialien/girls-day-boys-day-kompakt/girls-day-boys-day-kompakt/materialien-in-leichter-sprache-und-gebaerdensprache

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
7357 oder 0521.106 7354 (Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr) E-Mail info@girls-day.de Leichte Sprache Gebärdensprache

Themenforum: Zugang für ALLE zum Aktionstag | Girls'Day

https://www.girls-day.de/ueber-den-girls-day/tagungen-events/netzwerktagung-girls-day-boys-day/dokumentation/themenforum-zugang-fuer-alle-zum-aktionstag

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
7357 oder 0521.106 7354 (Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr) E-Mail info@girls-day.de Leichte Sprache Gebärdensprache

Girls'Day/Boys'Day kompakt | Girls'Day

https://www.girls-day.de/schule-eltern/mitmachen-als-schule/didaktische-materialien/girls-day-boys-day-kompakt/girls-day-boys-day-kompakt

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
7357 oder 0521.106 7354 (Mo – Fr von 9:00 – 16:00 Uhr) E-Mail info@girls-day.de Leichte Sprache Gebärdensprache

Nur Seiten von www.girls-day.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Video in Gebärdensprache – JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/barrierefreiheit/jusprog-gebaerdensprache/

JusProg-Jugendschutzprogramme – Video in Gebärdensprache Was  macht JusProg? – Wir stellen Ihnen JusProg in Gebärdensprache für Gehörlose vor … und auch mit gesprochenem Text für
GebärdenspracheStefan Schellenberg2024-02-19T18:13:51+01:00 JusProg-Jugendschutzprogramme – Video in Gebärdensprache

Barrierefreiheit - JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/barrierefreiheit/

Hier erhalten Sie Informationen dazu: Video in Gebärdensprache JusProg in Leichter Sprache Barrierefreiheit
Hier erhalten Sie Informationen dazu: Video in Gebärdensprache JusProg in Leichter Sprache Barrierefreiheit

Die Jugendschutzprogramme von JusProg sind barrierefrei - JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/die-jugendschutzprogramme-von-jusprog-sind-barrierefrei/

JusProg e.V.  bietet seine Jugendschutzprogramme jetzt barrierefrei, damit auch Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen ohne fremde Hilfe Ihre Kinder im Internet schützen können. Auch für Kinder mit Behinderungen sind die JusProg-Jugendschutzprogramme gut nutzbar. JusProg hat die Barrierefreiheit umfassend umgesetzt: – Die Webseiten können optisch barrierefrei geschaltet werden: Schriftgröße, Kontraste, Hintergrund etc. – Die Texte sind mit
– Es gibt ein Video zu JusProg in Gebärdensprache.  

Home - JusProg Jugendschutzprogramm

https://www.jugendschutzprogramm.de/

Kostenlos, ohne Registrierung downloaden Los Geht’s > JusProg für alle Endgeräte JusProg ist Filtersoftware, die Kinder vor nicht altersgerechten Inhalten im Internet schützt. JusProg bietet sichere Surfräume für alle Endgeräte: Windows, Smartphone/Tablet (iOS, Android), Mac etc. JusProg ermöglicht mit JusProgDNS digitale Schutzräume für Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Organisationen usw. JusProg ist
Kostenlos, ohne Registrierung downloaden Los Geht’s > Die JusProg-Jugendschutzprogramme – zum Video in Gebärdensprache

Nur Seiten von www.jugendschutzprogramm.de anzeigen

Informationen und Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS) – Futurium

https://futurium.de/de/deutsche-gebaerdensprache

Das Futurium wird auf Bildschirmen im Foyer in einem kurzen Video in Deutscher Gebärdensprache vorgestellt – Dolmetscher*innen übersetzen bei ausgewählten Veranstaltungen Sprache und Musik in Gebärdensprache. – Wir bieten Führungen mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) für alle Altersgruppen an.
(DGS) Das Futurium wird auf Bildschirmen im Foyer in einem kurzen Video in Deutscher Gebärdensprache

Erlebt das Futurium mit Audioguide und Kids-Guide - Futurium

https://futurium.de/de/blog/erlebt-das-futurium-mit-unserem-digitalen-audioguide

Ausstellung in den Denkräumen Mensch, Technik und Natur sowie im Lab, in Deutsch, Englisch und in deutscher Gebärdensprache
Ausstellung in den Denkräumen Mensch, Technik und Natur sowie im Lab, in Deutsch, Englisch und in deutscher Gebärdensprache

Erlebt das Futurium mit Audioguide und Kids-Guide - Futurium

https://futurium.de/blog/erlebt-das-futurium-mit-unserem-digitalen-audioguide

Ausstellung in den Denkräumen Mensch, Technik und Natur sowie im Lab, in Deutsch, Englisch und in deutscher Gebärdensprache
Ausstellung in den Denkräumen Mensch, Technik und Natur sowie im Lab, in Deutsch, Englisch und in deutscher Gebärdensprache

Barrierefreiheit - Futurium

https://futurium.de/de/barrierefreiheit

Herzlich willkommen im Futurium! Auf dieser Seite findet ihr alle Informationen zur barrierearmen Zugänglichkeit unseres Hauses, die auch in Zukunft weiterentwickelt wird. Wir möchten euren Besuch so angenehm wie möglich gestalten. Bitte sprecht uns über den Besucher*innendienst oder am Informationsschalter an, wir bereiten euren Besuch gerne zusammen mit euch vor und freuen uns über Feedback.Hier findest du die Infos in Leichter Sprache.
Hörbeeinträchtigungen Das Futurium wird auf Bildschirmen im Foyer in einem kurzen Video in Deutscher Gebärdensprache

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Gebärdensprache – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/gebaerdensprache

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Direkt zu den Inhalten springen Direkt zur Hauptnavigation springen Gebärdensprache Leichte

Erklärung zur Barrierefreiheit in Gebärdensprache - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/gebaerdensprache/erklaerung-zur-barrierefreiheit-in-gebaerdensprache

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Direkt zu den Inhalten springen Direkt zur Hauptnavigation springen Gebärdensprache Leichte

Film „Applaus für Felix” in Gebärdensprache - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/gebaerdensprache/film-applaus-fuer-felix-in-gebaerdensprache

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Direkt zu den Inhalten springen Direkt zur Hauptnavigation springen Gebärdensprache Leichte

Die erste gehörlose Abgeordnete im Bundestag - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/die-erste-gehoerlose-abgeordnete-im-bundestag

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Direkt zu den Inhalten springen Direkt zur Hauptnavigation springen Gebärdensprache Leichte

Nur Seiten von www.kuppelkucker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden