Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Gebärdensprache | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/meta/gebaerdensprache

Wir erklären das Familienportal in deutscher Gebärdensprache.
Zurück zur Startseite Navigationsmenü öffnen Navigationsmenü schließen Meta Navigation Aktuelles Gebärdensprache

Hilfe zur Website | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/meta/hilfe-zur-website

Auf dem Familienportal informieren wir Sie darüber, welche staatlichen Familienleistungen es gibt. Hier unterstützen wir Sie bei der Nutzung der Website.
Zurück zur Startseite Navigationsmenü öffnen Navigationsmenü schließen Meta Navigation Aktuelles Gebärdensprache

Wo kann ich mich beraten lassen, wenn ich schwanger bin? | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/schwangerschaft-geburt/gesundheit-und-beratung/wo-kann-ich-mich-beraten-lassen-wenn-ich-schwanger-bin--125110

Wo kann ich mich beraten lassen, wenn ich schwanger bin? Wer unterstützt mich? Hier finden Sie Antworten auf Fragen rund um das Thema Schwangerschaft.
Zurück zur Startseite Navigationsmenü öffnen Navigationsmenü schließen Meta Navigation Aktuelles Gebärdensprache

Ausbildung und Arbeit mit Behinderung | Familienportal des Bundes

https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/leben-mit-behinderung/ausbildung-arbeit-mit-behinderung

Um Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen, gibt es besondere Hilfen und Angebote.
Zurück zur Startseite Navigationsmenü öffnen Navigationsmenü schließen Meta Navigation Aktuelles Gebärdensprache

Nur Seiten von familienportal.de anzeigen

Gebärdensprache

https://www.hdg.de/stiftung/gebaerdensprache

Gebärdensprache-Videos zu: Haus der Geschichte, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Tränenpalast, Museum
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Tränenpalast Berlin Museum in der Kulturbrauerei Berlin Geschichte Online Gebärdensprache

kein Titel

https://www.hdg.de/museum-in-der-kulturbrauerei/begleitungen

Kostenlose Führungen auf Deutsch, Leichte Sprache, Gebärdensprache, Englisch, Französisch, Spanisch,

Detailansicht

https://www.hdg.de/traenenpalast/lernen/inklusive-angebote/in-dgs

Begleitungen für Menschen mit Höreinschränkungen, Begleitungen in leichter Sprache
Diktatur und Demokratie nach 1945“ in Deutscher Gebärdensprache Haben Sie Lust, sich von unserem AudioGuide

Detailansicht

https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/lernen/inklusive-angebote/in-dgs

Begleitungen in einfacher Sprache sowie für Menschen mit Hör- und Seheinschränkungen
Diktatur und Demokratie nach 1945“ in Deutscher Gebärdensprache Haben Sie Lust, sich von unserem AudioGuide

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Gebärdensprache | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/gebaerdensprache/

In diesem Bereich finden Sie Informationen in Gebärdensprache.
Autobahnquiz Pkw-Fahrrad-Quiz No Answer – Don’t text and drive Verkehrszeichen-Quiz Suche / Gebärdensprache

Die Geste zählt | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/menschen-und-geschichten/artikeluebersicht/die-geste-zaehlt/

Wie lernen gehörlose Menschen Autofahren? „Runter vom Gas“ stellt eine Fahrschule vor, in der man sich ohne Worte verständigt.
Schließlich lernte er die lautsprachbegleitende Gebärdensprache (LBG) und die Gebärdensprache, um sich

Barrierefreiheit | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/barrierefreiheit/

Die Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ ist bemüht, ihre Website im Einklang mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung und dem Behindertengleichstellungsgesetz barrierefrei zugänglich zu machen.
Gebärdensprache Unter diesem Link sind Inhalte der Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ in Gebärdensprache

Alles über Verkehrssicherheit | Runter vom Gas

https://www.runtervomgas.de/

Das Leben ist viel zu schön, um es leichtfertig aufs Spiel zu setzen. Runter vom Gas engagiert sich deshalb für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen.
Hier geht’s zur Initiative #mehrAchtung Über uns Leichte Sprache Gebärdensprache Kontakt Presse

Nur Seiten von www.runtervomgas.de anzeigen

Erlebnisangebot Felsentour in Gebärdensprache – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/erlebnisangebot-felsentour-in-gebaerdensprache

Rangerin erläutert in Gebärdensprache
Akzeptieren Ablehnen Startseite Galerien Erlebnisangebot Felsentour in Gebärdensprache Erlebnisangebot

Tourismusformen (nachhaltig, Natur-, Öko-) - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/tourismusformen-nachhaltig-natur-oeko

Naturkundliche Bildung und Naturerlebnisse sind in Nationalparks ausdrücklich erwünscht, sofern sie den vorrangigen Schutzzweck eines möglichst ungestörten Ablaufs der Naturvorgänge auf überwiegender Fläche nicht gefährden (BNatSchG 2010, § 24, Abs. 2). Hieraus ergeben sich spezifische Bedingungen für Ausmaß, Gestalt und Charakter des Tourismus in Nationalparks. Der „naturorientierte Tourismus“ erlangt durch seine wachsende Nachfrage eine zunehmende… Weiterlesen »
Schwerhörige können mobile Hörverstärker ausleihen, einige Ranger-geführte Touren werden durch Dolmetscher in Gebärdensprache

Bildungsauftrag - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/bildungsauftrag

Nationalparks verfolgen sowohl in Bezug auf die Definition der Internationalen Union zum Schutz der Natur (IUCN) als auch im Sinne der nationalen Gesetzgebung einen eigenständigen und wichtigen Bildungsauftrag. Aufgrund der naturschutzfachlichen Aufgabenstellung der Nationalparks, nämlich dem Schutz natürlicher dynamischer Prozesse, unterscheidet sich die Umweltbildung in Nationalparks deutlich von der ausgeübten Praxis der Umweltbildung in genutzten… Weiterlesen »
Da auf der Webseite zudem Texte in Leichter Sprache und in Gebärdensprache bereitgestellt sind und die

Nationalpark Berchtesgaden - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-berchtesgaden

Hoch, wild und schön – „König“ Watzmann thront über Berchtesgaden und blickt hinab auf sein Reich: den Nationalpark Berchtesgaden. Im einzigen Alpen-Nationalpark Deutschlands finden zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen ein Zuhause. Natur Natur sein lassen – so lautet das Motto in den Bergen und Tälern rund um den weltbekannten Königssee.
Auf Anfrage werden auch Exkursionen in Gebärdensprache angeboten.

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Gebärdensprache | AOK

https://www.aok.de/pk/gebaerdensprache/

In Gebärdensprache erklären wir hier, wie die Seite AOK.de benutzt werden kann, welche Inhalte es gibt
Suchen Häufig gesuchte Themen Rücken Bewegung Ernährung Formulare & Anträge Familienversicherung Gebärdensprache

Dolmetschende für Gehörlose | AOK

https://www.aok.de/pk/leistungen/sehschwaechen-hoerschwaechen/dolmetscher/

Gehörlose oder stark hörgeschädigte Patienten kann ein Gebärdensprachdolmetscher beim Arztbesuch unterstützen. Die Kosten übernimmt die AOK.
Das gilt, wenn Versicherte in ihrem persönlichen Umfeld mit der Gebärdensprache kommunizieren und alle

Einmal-PIN-Verfahren: Dokumente sicher übertragen | AOK

https://www.aok.de/pk/versichertenservice/einmal-pin/

Das Einmal-PIN-Verfahren ermöglicht Ihnen eine schnelle und sichere Übermittlung digitaler Daten an die AOK ⇒ Jetzt mehr erfahren
JaNein Das könnte Sie auch interessieren Einmal-PIN Gebärdensprache Nutzen Sie das Einmal-PIN-Verfahren

Die PIN zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK) | AOK

https://www.aok.de/pk/versichertenservice/pin-zur-elektronischen-gesundheitskarte/

Für die erweiterte Nutzung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) können sich AOK-Versicherte eine PIN freischalten lassen. So funktioniert’s.
Mehr erfahren Einmal-PIN Gebärdensprache Nutzen Sie das Einmal-PIN-Verfahren der AOK.

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Gebärdensprache | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/gebaerdensprache/

Wir informieren in Gebärdensprache über die Internet-Seite gesundheitsinformation.de, wie sie aufgebaut
zum Inhalt springen zum Seiten-Footer springen Menü IQWiG Gebärdensprache Leichte Sprache Aktuell

Glossar von A bis Z: Buchstabe X | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/x.html

Hier finden Sie unser Glossar von A bis Z: Buchstabe X.
zum Inhalt springen zum Seiten-Footer springen Menü IQWiG Gebärdensprache Leichte Sprache Aktuell

Glossar von A bis Z: Buchstabe Z | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/z.html

Hier finden Sie unser Glossar von A bis Z: Buchstabe Z.
zum Inhalt springen zum Seiten-Footer springen Menü IQWiG Gebärdensprache Leichte Sprache Aktuell

Glossar von A bis Z: Buchstabe W | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/w.html

Hier finden Sie unser Glossar von A bis Z: Buchstabe W.
zum Inhalt springen zum Seiten-Footer springen Menü IQWiG Gebärdensprache Leichte Sprache Aktuell

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Angebote in Gebärdensprache

https://www.dhmd.de/gebaerdensprache

Hier finden Sie alle Angebote des Deutschen Hygiene-Museum Dresden in Gebärdensprache.
Newsletter an Suchbegriff eingebenAuf Webseite finden SprachauswahlDE EN CS FR PL Leichte Sprache Gebärdensprache

Inklusion

https://www.dhmd.de/bildung/inklusion

Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden lebt Inklusive mit regelmäßigen Führungen in Gebärdensprache & leichter
Newsletter an Suchbegriff eingebenAuf Webseite finden SprachauswahlDE EN CS FR PL Leichte Sprache Gebärdensprache

Barrierefrei erleben: Hygiene-Museum in Dresden

https://www.dhmd.de/besuch/barrierefrei

Museum für alle: Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ist barrierefrei. Hier informieren über alle barrierefreien und inklusiven Angebote!
Newsletter an Suchbegriff eingebenAuf Webseite finden SprachauswahlDE EN CS FR PL Leichte Sprache Gebärdensprache

Sprache

https://www.dhmd.de/ausstellungen/rueckblick/sprache

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Newsletter an Suchbegriff eingebenAuf Webseite finden SprachauswahlDE EN CS FR PL Leichte Sprache Gebärdensprache

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

SPD.de: Gebärdensprache

https://www.spd.de/bundestagswahl/gebaerdensprache

Unser Programm für ein starkes Deutschland, das zusammenhält, jetzt auch in Deutscher Gebärdensprache
Finanzen & Transparenz Unterstützen Suche Sie sind hier Start › Bundestagswahl › Gebärdensprache

SPD.de: Stream mit Gebärdensprache

https://www.spd.de/ueber-uns/eurodel/gebaerde

Sei live dabei, wenn wir die Bundesliste der SPD für die Europawahl aufstellen und unser Wahlprogramm zur Europawahl beschließen!
Unterstützen Suche Sie sind hier Start › Über uns › Europadelegiertenkonferenz › Stream mit Gebärdensprache

SPD.de: Europaprogramm

https://www.spd.de/europa/europaprogramm

Unser Wahlprogramm für die Europawahl 2024. Jetzt entdecken!
Gemeinsam für ein starkes Europa Das Wahlprogramm der SPD für die Europawahl 2024 Wahlprogramm in Gebärdensprache

SPD.de: „Kurs halten“

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/kurs-halten-1/24/01/2022

Bund und Länder halten angesichts der Omikron-Welle an den bestehenden Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung fest. Kanzler Olaf Scholz rief dazu auf, vorsichtig zu bleiben und weiter auf Impfen und Boostern zu setzen: „Dann haben wir eine gute Chance, weiter gut durch diese schwierige Gesundheitskrise zu kommen.“
Informationen in Leichter Sprache Mehr Erklärvideos zu den wichtigsten Fragen Mehr Informationen in Gebärdensprache

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Gebärdensprache: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/gebaerdensprache

die offizielle Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg „Baden-Württemberg.de“ in Deutscher Gebärdensprache
Leichte Sprache Leichte Sprache Gebärdensprache Gebärdensprache Sprache auswählen Sprachen Sprachen

Erklärung zur Barriere-Freiheit: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/leichte-sprache/erklaerung-zur-barriere-freiheit

Im Text auf dieser Seite erklären wir: Einige Teile der Internet-Seite sind noch nicht barrierefrei. Aber wir arbeiten daran. Damit Menschen mit Behinderung bald alle Teile der Internet-Seite gut lesen können.
Leichte Sprache Leichte Sprache Gebärdensprache Gebärdensprache Sprache auswählen Sprachen Sprachen

Leichte Sprache: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/leichte-sprache

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Leichte Sprache Leichte Sprache Gebärdensprache Gebärdensprache Sprache auswählen Sprachen Sprachen

Unsere Leistungen: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/leichte-sprache/unsere-leistungen

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
barrierefreien Zugriff öffnen Barrierefreiheit Funktionen für barrierefreien Zugriff Leichte Sprache Gebärdensprache

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Wörterbuch Gebärdensprache

https://schalke04.de/mitglieder-fans/barrierefreiheit/woerterbuch-gebaerdensprache/

Der S04 präsentiert in Zusammenarbeit mit dem DEAF Fanclub Schalke das neue DGS-Gebärdensprache-Wörterbuch
Shop Tickets Matchcenter Fußball Mitglieder und Fans Barrierefreiheit Wörterbuch Gebärdensprache

FlipKick: S04 fördert Gehörlosenkultur auf Schalke

https://schalke04.de/inside/flipkick-s04-foerdert-gehoerlosenkultur-auf-schalke/

Ein inklusives Stadionerlebnis für alle Fans – mit dem Projekt FlipKick wird dank spezieller Schulungen und Angebote dieser wichtige Schritt nun gestärkt.
zur UEFA EURO 2024 Videos und Daumenkinos mit bis zu 150 Fußball- und Fankulturbegriffen in Deutscher Gebärdensprache

„FÜR IMMER MEIN VEREIN“: Versteigerung der Matchworn-Sondertrikots

https://schalke04.de/inside/versteigerung-matchworn-sondertrikots/

Der FC Schalke 04 hat in Zusammenarbeit mit seinem Ausrüsterduo 11teamsports und adidas neun junge Mitglieder im Alter von 18 bis 25 Jahren ein Sondertrikot entwerfen lassen.
Inside 08.03.2024 S04 setzt mit FlipKick zur UEFA EURO 2024 ein Zeichen für mehr Gebärdensprache im

Nur Seiten von schalke04.de anzeigen