Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Känguru der Mathematik e.V. | Aufgaben

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/aufgaben/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
PS: Ein von gehörlosen Forschenden und Lehrkräften entwickelter Adventskalender in Deutscher Gebärdensprache

Neue Bücher rund ums Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/neue-b-cher-rund-ums-wasser.html

Für die Leseratten unter euch haben wir eine kleine Lektüre zum Thema Wasser zusammengestellt! Begebt euch auf eine abenteuerliche Reise mit einem Segelboot, findet euch in einem Strandkorb auf der Nordsee wieder, schlüpft in die Rolle eines Detektivs oder begebt euch auf eine atemberaubende Unterwasserexpedition. Viel Spaß beim Lesen! „Die Geschichte des Wassers“von Maja Lunde, […]
stumme junge Frau tut etwas, woran noch kein Wissenschaftler gedacht hat: Sie bringt dem Wasserwesen die Gebärdensprache

Neue Bücher rund ums Wasser - Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/neue-b-cher-rund-ums-wasser.html?p=5487

Für die Leseratten unter euch haben wir eine kleine Lektüre zum Thema Wasser zusammengestellt! Begebt euch auf eine abenteuerliche Reise mit einem Segelboot, findet euch in einem Strandkorb auf der Nordsee wieder, schlüpft in die Rolle eines Detektivs oder begebt euch auf eine atemberaubende Unterwasserexpedition. Viel Spaß beim Lesen! „Die Geschichte des Wassers“von Maja Lunde, […]
stumme junge Frau tut etwas, woran noch kein Wissenschaftler gedacht hat: Sie bringt dem Wasserwesen die Gebärdensprache

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinschaftsstärkender Projekttag am Lyonel-Feininger-Gymnasium: "Miteinander statt Gegeneinander"

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/gemeinschaftsstarkender-projekttag-am-lyonel-feininger-gymnasium-miteinander-statt-gegeneinander/

Am 22. März 2024 fand am Lyonel-Feininger-Gymnasium im Schulteil Mellingen ein inspirierender Projekttag statt, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch die Gemeinschaft stärkte. Unter dem Motto „Miteinander statt Gegeneinander“ wurde dieser Tag im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ von der Schülervertretung organisiert, um den Zusammenhalt
Workshop Gebärdensprache, organisiert von Schülerinnen der Klasse 10/4 und unterstützt durch Anna Strehl

Unsere Projektwoche zum Schuljahresabschluss

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/unsere-projektwoche-zum-schuljahresabschluss/

Vom 11.07.2022 bis zum 13.07.2022 fand im Lyonel-Feininger-Gymnasium die Projektwoche statt. Die unzähligen Projekte konnte man sowohl in Buttelstedt als auch in Mellingen besuchen. Darunter waren Projekte zu Sprachen und Schrift, Handwerk und Technik, sowie Sport und Kunst. Geleitet wurden die Projekte von den Lehrern unserer
Wer wissen wollte, wie man sich ohne Worte verständigen kann, konnte die Gebärdensprache erlernen.

Nur Seiten von lyonel-feininger-gymnasium.de anzeigen

Vorlesungen // Universität Oldenburg

https://uol.de/50jahre/kindercampus/vorlesungen

Niederlandistik Alle Menschen haben eine Sprache, ob es nun Deutsch, Niederländisch, Arabisch, Ukrainisch oder Gebärdensprache

Diversity-Tag 2024 an der Universität Oldenburg // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/diversity-tag-2024-an-der-universitaet-oldenburg-9417

Im Fokus des diesjährigen Diversity Tages steht an der Universität die Zulassungsprüfung als alternativer Weg zur Hochschulzugangsberechtigung.
Sollten Interessierte einen Assistenzbedarf haben, zum Beispiel eine Übersetzung in Gebärdensprache,

NFDI4Energy

https://nfdi4energy.uol.de/sites/barrierefreiheit/

Hardcoded description; the author should update 🙂
folgenden Gründen nicht barrierefrei: [1] Versionen in Leichter Sprache oder Englischer/Deutscher Gebärdensprache

Nur Seiten von uol.de anzeigen