Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Deutsche Orchesterstiftung: Übergabe Preis Innovation 2024 in Berlin

https://orchesterstiftung.de/aktuell/details/uebergabe-preis-innovation-2024-in-berlin/

Am Freitag, dem 23. Mai durfte unser Jurymitglied Louwrens Langevoort ein weiteres Mal den Preis Innovation 2024 überreichen: das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin wurde für sein inklusives Projekt „Konzert für Alle“ ausgezeichnet. 
Konzert für Alle“ Louisa Hutzler, Orchestervorstand Axel Buschmann, und die Dolmetscherin für Laut- und Gebärdensprache

Känguru der Mathematik e.V. | Aufgaben

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/aufgaben/index.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
PS: Ein von gehörlosen Forschenden und Lehrkräften entwickelter Adventskalender in Deutscher Gebärdensprache

Gemeinschaftsstärkender Projekttag am Lyonel-Feininger-Gymnasium: „Miteinander statt Gegeneinander“

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/gemeinschaftsstarkender-projekttag-am-lyonel-feininger-gymnasium-miteinander-statt-gegeneinander/

Am 22. März 2024 fand am Lyonel-Feininger-Gymnasium im Schulteil Mellingen ein inspirierender Projekttag statt, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch die Gemeinschaft stärkte. Unter dem Motto „Miteinander statt Gegeneinander“ wurde dieser Tag im Rahmen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ von der Schülervertretung organisiert, um den Zusammenhalt
Workshop Gebärdensprache, organisiert von Schülerinnen der Klasse 10/4 und unterstützt durch Anna Strehl

Unsere Projektwoche zum Schuljahresabschluss

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/unsere-projektwoche-zum-schuljahresabschluss/

Vom 11.07.2022 bis zum 13.07.2022 fand im Lyonel-Feininger-Gymnasium die Projektwoche statt. Die unzähligen Projekte konnte man sowohl in Buttelstedt als auch in Mellingen besuchen. Darunter waren Projekte zu Sprachen und Schrift, Handwerk und Technik, sowie Sport und Kunst. Geleitet wurden die Projekte von den Lehrern unserer
Wer wissen wollte, wie man sich ohne Worte verständigen kann, konnte die Gebärdensprache erlernen.

Nur Seiten von lyonel-feininger-gymnasium.de anzeigen

UNESCO-Weltbildungsbericht wird am 10. Februar in Berlin diskutiert – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/aktuelles/unesco-weltbildungsbericht-wird-am-10-februar-in-berlin-diskutiert/

Veranstaltung zu „Leadership in der Bildung“ im Auswärtigen Amt
Auswärtiges Amt, Europasaal, Eingang Unterwasserstraße 10, 10117 Berlin Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache

2015 bis heute - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/geschichte-der-unesco-eine-chronik/2015-bis-heute/

2015 bis heute – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
veröffentlicht. 20 Neueinträge ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes: Die Deutsche Gebärdensprache

Leichte Sprache - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/leichte-sprache/

Leichte Sprache – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Zum Beispiel bei Gebärden-Sprache Wir geben einander Zeichen. Wir hören einander zu.

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen