Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Stille Post – ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programmangebot/zoom_atelier/atelier-detail?article_id=1375777582246

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Rückblick Atelier   Alter Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Workshops zur Pantomime, Tiersprache und Gebärdensprache

Stille Post - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programmangebot/zoom_mitmachausstellung/ausstellung-detail?article_id=1373442332896

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Es gab Hörstationen und Workshops zur Pantomime, Tiersprache und zur Gebärdensprache.

Mitmachausstellung zum Thema Kommunikation für Kinder von 6 bis 12 Jahre - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programmangebot/zoom_mitmachausstellung/ausstellung-detail?article_id=1661197787939

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Erweitere deine Kommunikationsfähigkeiten und experimentiere mit Pantomime, Braille-Schrift oder Gebärdensprache

Mitmachausstellung zum Thema Kommunikation für Kinder von 6 bis 12 Jahre - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom-programmangebot/zoom-ausstellung/ruckblick-zoom-ausstellungen/mit_und_ohne_worte

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Erweitere deine Kommunikationsfähigkeiten und experimentiere mit Pantomime, Braille-Schrift oder Gebärdensprache

Nur Seiten von www.kindermuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mensch?! | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/2026-01/mensch/1674/

Mensch?!, Stückentwicklung von Gregory Caers und Ensemble, Regie: Gregory Caers, Besetzung: Mit: Caroline Erdmann, Elisabeth Heckel, Jakob Kraze, Denis Pöpping, Mira Tscherne, Regie: Gregory Caers, Bühne: Ansgar Prüwer, Kostüme: Martina Lebert, Dramaturgie: Matin Soofipour Omam, Künstlerische Vermittlung: İlayda Schattner
„Baut die Mauer“), Ableismus (eine Figur kommuniziert auf eine Art und Weise, die an Gebärdensprache

Mensch?! | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/wochentags/mensch/1517/

Mensch?!, Stückentwicklung von Gregory Caers und Ensemble, Regie: Gregory Caers, Besetzung: Mit: Caroline Erdmann, Elisabeth Heckel, Jakob Kraze, Denis Pöpping, Mira Tscherne, Regie: Gregory Caers, Bühne: Ansgar Prüwer, Kostüme: Martina Lebert, Dramaturgie: Matin Soofipour Omam, Künstlerische Vermittlung: İlayda Schattner
„Baut die Mauer“), Ableismus (eine Figur kommuniziert auf eine Art und Weise, die an Gebärdensprache

Mensch?! | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/wochentags/mensch/1612/

Mensch?!, Stückentwicklung von Gregory Caers und Ensemble, Regie: Gregory Caers, Besetzung: Mit: Caroline Erdmann, Elisabeth Heckel, Jakob Kraze, Denis Pöpping, Mira Tscherne, Regie: Gregory Caers, Bühne: Ansgar Prüwer, Kostüme: Martina Lebert, Dramaturgie: Matin Soofipour Omam, Künstlerische Vermittlung: İlayda Schattner
„Baut die Mauer“), Ableismus (eine Figur kommuniziert auf eine Art und Weise, die an Gebärdensprache

Mensch?! | Theater an der Parkaue

https://www.parkaue.de/spielplan/spielplan/2025-10/mensch/1517/

Mensch?!, Stückentwicklung von Gregory Caers und Ensemble, Regie: Gregory Caers, Besetzung: Mit: Caroline Erdmann, Elisabeth Heckel, Jakob Kraze, Denis Pöpping, Mira Tscherne, Regie: Gregory Caers, Bühne: Ansgar Prüwer, Kostüme: Martina Lebert, Dramaturgie: Matin Soofipour Omam, Künstlerische Vermittlung: İlayda Schattner
„Baut die Mauer“), Ableismus (eine Figur kommuniziert auf eine Art und Weise, die an Gebärdensprache

Nur Seiten von www.parkaue.de anzeigen

Barrierefreiheit | überzwerg

https://ueberzwerg.de/barrierefreiheit/

Erklärung zur Barrierefreiheit Ihr wollt wissen: Wie barrierefrei ist das Theater vor Ort?Das erfahrt ihr unter diesem >Link Wie finde ich das Theater?Das erfahrt ihr unter diesem >Link Gibt es barrierefreie Stücke?Das erfahrt ihr unter diesem >Link Diese Infos findet ihr auf dieser Seite: Was bedeutet Barrierefreiheit im Internet? Wir vom überzwerg – Theater am […]
Es gibt keine Inhalte in Gebärdensprache. Es gibt keine Vorlesefunktion.

Inklusion – Informationsbereich – Schwimmen lernen | Deutscher Schwimm-Verband e. V. – Wir sind der Schwimmsport

https://www.dsv.de/de/schwimmen-lernen/informationsbereich/inklusion/

Wasser ist für alle da! – Der Deutsche Schwimm-Verband e. V., am 8. August 1886 in Berlin gegründet, vereinigt unter seinem Dach die Schwimmverbände in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland und deren Mitglieder in rund 2.300 Vereinen. Er repräsentiert die fünf olympischen Schwimmsportarten.
Interessenvertretung für die gesamten Sportbereiche mit ihrer Kultur, Sportgemeinschaft und der Sprache, der Deutschen Gebärdensprache