Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Anmeldeformular Probe-DSH // Universität Oldenburg

https://uol.de/anmeldeformular-probe-dsh

Zusätzliche Angebote Über uns Sprachen Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch für Internationale Deutsche Gebärdensprache

Formular // Universität Oldenburg

https://uol.de/dsh-pruefung/anmeldung/formular

Zusätzliche Angebote Über uns Sprachen Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch für Internationale Deutsche Gebärdensprache

Anmeldeformular zur sprachlichen Aufnahmeprüfung Deutsch // Universität Oldenburg

https://uol.de/deutschbewerber/anmeldung

Zusätzliche Angebote Über uns Sprachen Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch für Internationale Deutsche Gebärdensprache

Survival German for International Researchers // Universität Oldenburg

https://uol.de/deutschkurse-im-semester/survival-german-for-international-reseachers

Zusätzliche Angebote Über uns Sprachen Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch für Internationale Deutsche Gebärdensprache

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Barrierefreiheit – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/besuch-planen/barrierefrei/?c_p=3

Wir möchten für alle einen uneingeschränkten, erlebnisreichen Zoobesuch bieten. Bei der Anreise stehen zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung kostenlos zur Verfügung und der Haltestellenbereich vor dem Zoo ist rollstuhlgerecht gestaltet.
Inhalte in leichter Sprache und Gebärdensprache stehen noch nicht zur Verfügung.

Barrierefreiheit - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/besuch-planen/barrierefrei/?c_p=2

Wir möchten für alle einen uneingeschränkten, erlebnisreichen Zoobesuch bieten. Bei der Anreise stehen zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung kostenlos zur Verfügung und der Haltestellenbereich vor dem Zoo ist rollstuhlgerecht gestaltet.
Inhalte in leichter Sprache und Gebärdensprache stehen noch nicht zur Verfügung.

Barrierefreiheit - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/besuch-planen/barrierefrei/

Wir möchten für alle einen uneingeschränkten, erlebnisreichen Zoobesuch bieten. Bei der Anreise stehen zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung kostenlos zur Verfügung und der Haltestellenbereich vor dem Zoo ist rollstuhlgerecht gestaltet.
Inhalte in leichter Sprache und Gebärdensprache stehen noch nicht zur Verfügung.

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Informationen zur Behördennummer 115 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/115/?La=1

Informationen zur zentralen Behördenrufnummer
Über das Gebärdentelefon beantworten ausgebildete Mitarbeitende in Deutscher Gebärdensprache (DGS) Ihre

Informationen zur Behördennummer 115 / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/115/

Informationen zur zentralen Behördenrufnummer
Über das Gebärdentelefon beantworten ausgebildete Mitarbeitende in Deutscher Gebärdensprache (DGS) Ihre

BehindertenfÃŒhrer der Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?La=1&object=tx%2C115.2816.1&kat=&kuo=2&sub=0

Stadtführer für Menschen mit Behinderungen Der Stadtführer für Behinderte bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedenen Lebensbereichen nach behindertengerechten Einrichtungen in Magdeburg zu suchen. Zusätzlich werden Ihnen Informationen zu Zugangsmöglichkeiten, Parksituation, Nahverkehrsanbindung etc. angezeigt. Weitere Informationen stehen Ihnen zur Verfügung: Dienstleistungen und Angebote der Landeshauptstadt Magdeburg für Menschen mit Behinderungen Erklärung der Piktogramme Pflegewegweiser des Sozial- und Wohnungsamtes Öffentliche PKW Stellplätze Kontakt zum Antrag auf Ausstellung einer Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen Behindertengerechte Toiletten im Stadtgebiet Informationen des Sozial- und Wohnungsamtes Impressum Örtliches Teilhabemanagement Das Projekt „Magdeburg wird inklusiv – Wir sind dabei“ ist Bestandteil des landesweiten Programmes „Örtliches Teilhabemanagement“ und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
und Selbsthilfe         Behindertenberatung und gesundheitliche Beratung         Hörbehinderte und Gebärdensprache

BehindertenfÃŒhrer der Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg - magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Heiraten-in-Magdeburg/index.php?La=1&object=tx%2C115.2816.1&kat=&kuo=2&sub=0

Stadtführer für Menschen mit Behinderungen Der Stadtführer für Behinderte bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedenen Lebensbereichen nach behindertengerechten Einrichtungen in Magdeburg zu suchen. Zusätzlich werden Ihnen Informationen zu Zugangsmöglichkeiten, Parksituation, Nahverkehrsanbindung etc. angezeigt. Weitere Informationen stehen Ihnen zur Verfügung: Dienstleistungen und Angebote der Landeshauptstadt Magdeburg für Menschen mit Behinderungen Erklärung der Piktogramme Pflegewegweiser des Sozial- und Wohnungsamtes Öffentliche PKW Stellplätze Kontakt zum Antrag auf Ausstellung einer Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen Behindertengerechte Toiletten im Stadtgebiet Informationen des Sozial- und Wohnungsamtes Impressum Örtliches Teilhabemanagement Das Projekt „Magdeburg wird inklusiv – Wir sind dabei“ ist Bestandteil des landesweiten Programmes „Örtliches Teilhabemanagement“ und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
und Selbsthilfe         Behindertenberatung und gesundheitliche Beratung         Hörbehinderte und Gebärdensprache

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen

Inklusion weltweit

https://www.politische-bildung.de/behinderte?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10167&cHash=ce2382d2198fe865ef645c0c83503567

Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft – Behinderte Menschen in der Gesellschaft – Inklusion Barrierefreiheit – Gleichstellungspolitik – Behindertenrechtskonvention – Definition – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Wie funktioniert Gebärdensprache?

Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft - Behinderte Menschen in der Gesellschaft - Inklusion Barrierefreiheit - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/behinderte?kontrast=0&cHash=e2e758d0f4e6e4e376326d18746f8be0

Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft – Behinderte Menschen in der Gesellschaft – Inklusion Barrierefreiheit – Gleichstellungspolitik – Behindertenrechtskonvention – Definition – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Wie funktioniert Gebärdensprache? Die Aktionskoffer ermöglicht eine spielerische Annäherung …

Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft - Behinderte Menschen in der Gesellschaft - Inklusion Barrierefreiheit - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/behinderte?kontrast=1&cHash=1bd21f98c03c510a1319827221ca5b6b

Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft – Behinderte Menschen in der Gesellschaft – Inklusion Barrierefreiheit – Gleichstellungspolitik – Behindertenrechtskonvention – Definition – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Wie funktioniert Gebärdensprache? Die Aktionskoffer ermöglicht eine spielerische Annäherung …

Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft - Behinderte Menschen in der Gesellschaft - Inklusion Barrierefreiheit - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/index.php?id=1568

Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft – Behinderte Menschen in der Gesellschaft – Inklusion Barrierefreiheit – Gleichstellungspolitik – Behindertenrechtskonvention – Definition – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Wie funktioniert Gebärdensprache? Die Aktionskoffer ermöglicht eine spielerische Annäherung …

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Kunsthalle Bremen

https://www.kunsthalle-bremen.de/de/view/exhibitions/exb-page/kunst-fuehlen

Mitmachangebote in der Ausstellung: – In jedem Raum befindet sich ein Video, in dem die Texte in Deutsche Gebärdensprache

Kunsthalle Bremen

https://www.kunsthalle-bremen.de/de/sb-page/besuch-planen/angebote-und-programm/art-surfer

Für gehörlose Menschen wurde ein Videoguide in Deutscher Gebärdensprache zu ausgewählten Werken und Themen

Kunsthalle Bremen

https://www.kunsthalle-bremen.de/de/besuch-planen/barrierefrei

die über ein taktiles Leitsystem miteinander verbunden sind, gibt es einen Videoguide in Deutscher Gebärdensprache

Kunsthalle Bremen

https://www.kunsthalle-bremen.de/de/sb-page/besuch-planen/angebote-und-programm/kunsthalle-digital

Inklusive Angebote: Audioguide für blinde und sehbehinderte Menschen, Videoguide in deutscher Gebärdensprache

Nur Seiten von www.kunsthalle-bremen.de anzeigen

Studie: Web 2.0 / barrierefrei: DE

https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/web-20-barrierefrei

Eine Studie zur Nutzung von Web 2.0 Anwendungen durch Menschen mit Behinderung
und gehörlose Befragte dagegen sehen darin vor allem ein Kommunikationsmittel und setzen Videos mit Gebärdensprache

Studie: Web 2.0 / barrierefrei: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/web-20-barrierefrei

Eine Studie zur Nutzung von Web 2.0 Anwendungen durch Menschen mit Behinderung
und gehörlose Befragte dagegen sehen darin vor allem ein Kommunikationsmittel und setzen Videos mit Gebärdensprache

Nur Seiten von www.digitale-chancen.de anzeigen

UNESCO-Weltbildungsbericht wird am 10. Februar in Berlin diskutiert – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/aktuelles/unesco-weltbildungsbericht-wird-am-10-februar-in-berlin-diskutiert/

Veranstaltung zu „Leadership in der Bildung“ im Auswärtigen Amt
Auswärtiges Amt, Europasaal, Eingang Unterwasserstraße 10, 10117 Berlin Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache

2015 bis heute - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/ueber-uns/ueber-die-unesco/geschichte-der-unesco-eine-chronik/2015-bis-heute/

2015 bis heute – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
veröffentlicht. 20 Neueinträge ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes: Die Deutsche Gebärdensprache

Leichte Sprache - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/leichte-sprache/

Leichte Sprache – Die Deutsche UNESCO-Kommission ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle UNESCO-Belange in Deutschland und Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
Zum Beispiel bei Gebärden-Sprache Wir geben einander Zeichen. Wir hören einander zu.

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen