Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Deutsche Orchesterstiftung: Übergabe Preis Innovation 2024 in Berlin

https://orchesterstiftung.de/aktuell/details/uebergabe-preis-innovation-2024-in-berlin/

Am Freitag, dem 23. Mai durfte unser Jurymitglied Louwrens Langevoort ein weiteres Mal den Preis Innovation 2024 überreichen: das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin wurde für sein inklusives Projekt „Konzert für Alle“ ausgezeichnet. 
Konzert für Alle“ Louisa Hutzler, Orchestervorstand Axel Buschmann, und die Dolmetscherin für Laut- und Gebärdensprache

Mündens wilde Bienen

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/event/muendens-wilde-bienen

Wildbienen ziehen uns durch ihre spannende Lebensweise in ihren Bann.
Die Veranstaltung findet auch in Gebärdensprache statt!

Hessisch Lichtenau | Deutsche Märchenstraße

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/orte/hessisch-lichtenau

Tor zum Frau-Holle-Land am Fuße des Hohen Meißners, Romantisches Fachwerkstädtchen inmitten zauberhafter Landschaft
Sogar für Gehörlose ist der Rundweg über QR-Codes-Videos in deutscher Gebärdensprache oder auch mit einer

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

BMJV – Apps, Streaming und Downloads – Verbraucherrechte

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Verbraucherrechte.html?nn=194960

Onlineshopping, am Telefon geschlossene Verträge, Vertreterbesuche, Kaffeefahrten und Co.
Springe direkt zu: Inhalt Hauptmenü Suche Servicemenü Inhaltsverzeichnis Kontakt Gebärdensprache

BMJV - Verbraucherschutz - Verbraucherrechte

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Verbraucherrechte.html?nn=194480

Onlineshopping, am Telefon geschlossene Verträge, Vertreterbesuche, Kaffeefahrten und Co.
Springe direkt zu: Inhalt Hauptmenü Suche Servicemenü Inhaltsverzeichnis Kontakt Gebärdensprache

BMJV - Nutzerfreundliche Cookie-Banner-Gestaltung - Design Guidelines

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Cookie_Guidelines.html?nn=194976

Guidelines für eine nutzerfreundliche Cookie-Banner-Gestaltung als Ergebnis der Zusammenarbeit von Unternehmen, Verbraucher- und Digitalrechtsorganisationen, Wissenschaft und Regierungsbehörden im Rahmen eines europäischen Multi-Stakeholder-Prozesses.
Springe direkt zu: Inhalt Hauptmenü Suche Servicemenü Inhaltsverzeichnis Kontakt Gebärdensprache

Nur Seiten von www.bmjv.de anzeigen

Stille Post – ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programmangebot/zoom_atelier/atelier-detail?article_id=1375777582246

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Januar 2000   Alter Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Workshops zur Pantomime, Tiersprache und Gebärdensprache

Stille Post - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programmangebot/zoom_mitmachausstellung/ausstellung-detail?article_id=1373442332896

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Es gab Hörstationen und Workshops zur Pantomime, Tiersprache und zur Gebärdensprache.

Mitmachausstellung zum Thema Kommunikation für Kinder von 6 bis 12 Jahre - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom-programmangebot/zoom-ausstellung/ruckblick-zoom-ausstellungen/mit_und_ohne_worte

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Erweitere deine Kommunikationsfähigkeiten und experimentiere mit Pantomime, Braille-Schrift oder Gebärdensprache

Mitmachausstellung zum Thema Kommunikation für Kinder von 6 bis 12 Jahre - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programmangebot/zoom_mitmachausstellung/ausstellung-detail?article_id=1661197787939

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Erweitere deine Kommunikationsfähigkeiten und experimentiere mit Pantomime, Braille-Schrift oder Gebärdensprache

Nur Seiten von www.kindermuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

KULTUR. GEMEINSCHAFTEN in Kultureinrichtungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kultur-gemeinschaften-in-kultureinrichtungen/

Das Programm KULTURGEMEINSCHAFTEN unterstützt Einrichtungen bei d. digitalen Transformation, einige Projekte werden in Arsprototo vorgestellt
Auch erst damals wurde die Deutsche Gebärdensprache als vollwertige Sprache offiziell anerkannt.

Yunik 2024 – Programm und Anmeldung - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/yunik-2024-programm-und-anmeldung/

Der Livestream der Eröffnung wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.

Sprich mit mir - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sprich-mit-mir/

Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden beleuchtet mit „Sprache“ unser immaterielles Kulturgut in allen Dimensionen
Stroboskopien der Amerikanischen Gebärdensprache (ASL), 1979; Deutsches Hygiene-Museum Dresden © Ursula

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Detailseite | Schlösserland Sachsen – Gruppenreisen

https://gruppenreisen.schloesserland-sachsen.de/de/buchbare-gruppenangebote/detailseite/gruppen/reisen/show/schlossfuehrung-querbeet/

Schlösserland Sachsen – das ideale Reiseziel für Gruppen! Unsere individuellen Angebote machen Ihren Besuch im Schlösserland zu einem einmaligen Erlebnis. Jetzt buchen!
Wir bieten Ihnen: Führungen in Gebärdensprache Führungen für Blinde und Sehschwache  Angebote für

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Gruppenreisen

https://gruppenreisen.schloesserland-sachsen.de/de/buchbare-gruppenangebote/detailseite/gruppen/reisen/show/schlossfuehrung-vom-keller-bis-zum-boden/

Schlösserland Sachsen – das ideale Reiseziel für Gruppen! Unsere individuellen Angebote machen Ihren Besuch im Schlösserland zu einem einmaligen Erlebnis. Jetzt buchen!
Wir bieten Ihnen: Führungen in Gebärdensprache Führungen für Blinde und Sehschwache  Angebote für

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen