Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Viel zu tun | FDP

https://www.fdp.de/vielzutun

Nie gab es mehr zu tun. Wir Freie Demokraten stehen für Freiheit, Modernisierung und Nachhaltigkeit durch Innovation. Legen wir los
Und jetzt auch in Gebärdensprache mit Untertitel oder als Insta-Wahlprogramm in Bildern.

Europaparteitag | FDP

https://www.fdp.de/ept24

Die Freien Demokraten werden bei ihrem Europaparteitag nicht nur ihre Kandidaten für die Wahl zum EU-Parlament am 9.Juni küren. Die Delegierten werden in Berlin außerdem das Wahlprogramm beschließen
Stark-Watzinger Mitmachen Sie können den Parteitag wie immer auch im Livestream verfolgen auf fdp.de (auch in Gebärdensprache

74. Ord. Bundesparteitag | FDP

https://www.fdp.de/bpt-2023

Vom 21. – 23. April fand der 74.Ord. Bundesparteitag der Freien Demokraten statt. Wir wollen auch in Regierungsverantwortung die liberale Idee weiter denken und über die Legislaturperiode hinaus
anzeigen Mitmachen Sie können den Parteitag wie immer auch im Livestream verfolgen auf fdp.de (auch in Gebärdensprache

Nie gab es mehr zu tun | FDP

https://www.fdp.de/nie-gab-es-mehr-zu-tun

Nie gab es mehr zu tun. Das Wahlprogramm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl 2021
, Französisch, Türkisch, Polnisch, Hebräisch, Russisch, Arabisch, Kurdisch, in Leichter Sprache, in Gebärdensprache

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Der Deutsche Hörfilmpreis im Stream, weiterer BVG-Warnstreik möglich | www.absv.de

https://www.absv.de/aktuelles/meldungen/meldung/der-deutsche-hoerfilmpreis-im-stream-weiterer-bvg-warnstreik-moeglich

Erleben Sie die Verleihung des 23. Deutschen Hörfilmpreises live im Stream und beachten Sie den angekündigten BVG-Warnstreik.
Online unter www.deutscher-hoerfilmpreis.de Barrierefrei mit Live-Audiodeskription, Untertitelung und Gebärdensprache

Bundestagswahl – Veranstaltungen und Infos auf einen Blick | www.absv.de

https://www.absv.de/aktuelles/meldungen/meldung/bundestagswahl-veranstaltungen-und-infos-auf-einen-blick

Zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar weisen wir Sie auf kostenfreie Veranstaltungen hin und informieren zu Themen rund um die Wahl.
Klick auf den jeweiligen Link erfahren Sie mehr: SPD: Bundeskompetenzzentrum für Leichte Sprache und Gebärdensprache

Nur Seiten von www.absv.de anzeigen

DieMaus-App – webhelm

https://webhelm.de/diemaus-app/

Dort befindet sich ebenfalls eine Version, in der die Videos auch in Gebärdensprache angesehen werden

Kindgerechte Apps – webhelm

https://webhelm.de/kindgerechte-apps/

Die Maus-App Mit der Maus-App können sich Kinder ab vier Jahren vergangene Maus-Sendungen (auch mit Gebärdensprache

Inklusive Beiträge auf Social Media – webhelm

https://webhelm.de/inklusive-beitraege-auf-social-media/

Social Media ist für viele Menschen ein zentraler Bestandteil des alltäglichen Lebens. Besonders für Menschen mit Behinderung kann das Erfassen von Informationen, die über Social Media geteilt werden, aber mit einigen Hürden verbunden sein. Glücklicherweise gibt es bereits einige Tools und Einstellungen, die eine Teilhabe an Social Media für Menschen mit Einschränkungen im Seh- und Hörvermögen ermöglichen.
Neben Untertiteln, können auch Übersetzungen in Gebärdensprache eingesetzt werden.

Nur Seiten von webhelm.de anzeigen

Schlichtungsverfahren zur Behindertengleichstellung beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Bildung-Soziales/Elmshorn-f%C3%BCr-/Menschen-mit-Behinderung-/Weitere-Infos-und-Ratgeber/Schlichtungsverfahren-zur-Behindertengleichstellung-beantragen.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=3296.4370.1&NavID=3302.268&La=1&call=1&ort=1981.1

Wenn Sie in Ihrem tÀglichen Leben BeeintrÀchtigungen oder Benachteiligungen durch Bundesbehörden erfahren, die beispielsweise auf mangelnde Barrierefreiheit zurÃŒckgehen, können Sie die Schlichtungsstelle einschalten. Barrierefreiheit bedeutet, dass Sie zum Beispiel bauliche …
die Adresse der öffentlichen Stelle des Bundes Sie können den Antrag online, per Post, in Deutscher Gebärdensprache

Kreativität neu denken?! Medienpädagogische Ansätze in Zeiten von Künstlicher Intelligenz am 22. Februar 2024 am Institut für Jugendarbeit in Gauting.

https://bayern.jugendschutz.de/de/aktuelles/meldungen/5341710149.php

Jahresauftakttagung des JFF – Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit dem Bayerischen Jugendring und Aktion Jugendschutz Bayern.
Die Vorträge am Vormittag werden live gestreamt und in Gebärdensprache übersetzt.

Jahresauftakttagung "Demokratie & Zusammenhalt stärken" am 6. März 2025

https://bayern.jugendschutz.de/de/aktuelles/meldungen/1641252883.php

75 Jahre Deutsches Grundgesetz durften wir im Jahr 2024 feiern – und damit die Grundlage unserer Demokratie.
Die Vorträge werden gefilmt und in Gebärdensprache übersetzt.

Nur Seiten von bayern.jugendschutz.de anzeigen