Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

PARTRIDGE-Küken in Göttingen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wenn-der-hahn-zum-helden-wird

Rebhühner – so selten in Deutschland. Das Projekt PARTRIDGE hat Schutzmaßnahmen entwickelt, um die gefährdeten Hühnervögel zu retten.

Heiliger Hubertus | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/heiliger-hubertus-hilf-dem-hirsch

Hilf dem Hirsch!
Gemeinsam mit der Universität Göttingen und weiteren Partnern versuchen wir nun, den Bestand der Rebhühner

Naturschutz | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz

asdasd
Gemeinsam mit der Universität Göttingen und weiteren Partnern versuchen wir nun, den Bestand der Rebhühner

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literatur (auch Biografien) zu Reformation, katholische Reform, Konfessionalisierung – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/literatur-reformation-katholischereform-konfessionalisierung/

Göttingen 2008. Klueting, Harm: Das Konfessionelle Zeitalter. 1525 bis 1648. 2., veränd. Auflage.

Frühe Neuzeit: Neue Rezensionen auf H-Soz-Kult - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/fruehe-neuzeit-neue-rezensionen-auf-h-soz-kult/

In den letzten Tagen erschienen auf H-Soz-Kult wieder Rezensionen zu Werken, die sich mit der Frühen Neuzeit beschäftigen.
Göttingen 2024 (Rezension von Birgit Tremml-Werner) Ackermann, Astrid: Herzog Bernhard von Weimar.

Chronik: 18. Jahrhundert - 1734 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1734/

Jahrhundert – 1734 1734: Gründung der Georg-August-Universität in Göttingen (Eröffnung 1737) 1734/35

Chronik: 18. Jahrhundert - 1788 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1788/

Nikolaus Forkel, geboren 1749 in der Nähe von Coburg, war seit 1779 Musikdirektor der Universität in Göttingen

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

nach Autor – kapiert.de

https://www.kapiert.de/blog/autor/?tx_blog_authorposts%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=1&tx_blog_authorposts%5Baction%5D=listPostsByAuthor&tx_blog_authorposts%5Bauthor%5D=17&tx_blog_authorposts%5Bcontroller%5D=Post&cHash=a885f0d27dcc27305639b65fc87d30c1

Kaja studierte Anglistik und Germanistik im Master an der Georg-August-Universität Göttingen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verbesserung der gesellschaftlichen Akzeptanz ökologischer Tierhaltung

https://www.oekolandbau.de/forschung/boel-forschungsergebnisse/forschungsbereich-wissenstransfer/verbesserung-der-gesellschaftlichen-akzeptanz-oekologischer-tierhaltung/

Ziel des Projektes war es, die gesellschaftlichen Erwartungen an die ökologische Nutztierhaltung zu erheben und ein Vertrauenskonzept zu erarbeiten.
Quelle: Universität Göttingen Die Nutztierhaltungsbranche ist mit wachsender gesellschaftlicher Kritik

Betriebsporträt: Weingut am Stein

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2018/weingut-am-stein/betriebsportraet-weingut-am-stein/

Bundespreis 2018 in der Kategorie „Gesamtbetriebliche Konzeption“
Foto: Imagofilm, Göttingen, ©BLE Biowein vom Weingut am Stein Tradition verpflichtet – aber wozu eigentlich

Betriebsporträt: Obstparadies Staufen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2019/obstparadies-staufen/betriebsportraet-obstparadies-staufen/

Bundespreis 2019 in der Kategorie „Gesamtbetriebliche Konzeption“
Bioland Obstparadies Staufen im Breisgau Familie Geng – Obstbau aus Leidenschaft, Foto: ImagoFilm – Göttingen

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktuelles – Jugend musiziert

https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/niedersachsen/goettingen/aktuelles

Januar 2026 (in 80 Tagen) Regionalwettbewerb Göttingen in Northeim Aktuelles Menü Jugend musiziert

Über uns - Jugend musiziert

https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/niedersachsen/goettingen/ueber-uns

Wolfenbüttel/Salzgitter Celle Cuxhaven Diepholz, Nienburg, Schaumburg Emsland/Graftschaft Bentheim Goslar Göttingen

Zeitplan - Jugend musiziert

https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/niedersachsen/goettingen/zeitplan

Wolfenbüttel/Salzgitter Celle Cuxhaven Diepholz, Nienburg, Schaumburg Emsland/Graftschaft Bentheim Goslar Göttingen

Ergebnisse - Jugend musiziert

https://www.jugend-musiziert.org/wettbewerbe/regionalwettbewerbe/niedersachsen/goettingen/ergebnisse

Wolfenbüttel/Salzgitter Celle Cuxhaven Diepholz, Nienburg, Schaumburg Emsland/Graftschaft Bentheim Goslar Göttingen

Nur Seiten von www.jugend-musiziert.org anzeigen

Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=33955

Alt 30.08.2025, 10:00 – 14:00 Uhr Forest Resilience: Science and Practice A Guided Walk into the Göttingen

Kleinprivatwald: Bewirtschaftung und Biodiversität sind vereinbar

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/kleinprivatwald-bewirtschaftung-und-biodiversitaet-sind-vereinbar

Naturschutz in die wirtschaftliche Nutzung integrieren
die wirtschaftliche Nutzung integrieren Im Projekt KLEIBER gingen Teams der Georg-August-Universität Göttingen

Unser Waldkulturerbe: Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=35194

– zwei Förster-Führungen zum Jubiläum Das Forstamt Riefensbeek betreut und pflegt den im Landkreis Göttingen

Artenvielfalt in Wäldern ermitteln

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/artenvielfalt-in-waeldern-ermitteln

Monitoringsystem erfasst Auswirkungen der Waldbewirtschaftung
verstehen, starteten die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen

Nur Seiten von www.waldkulturerbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden