Impressum https://www.heilige-dreikoenige.de/de/misc/impressum.html
(Quelle und weitere Informationen: just law Rechtsanwälte Göttingen) Bitte beachten Sie auch die
(Quelle und weitere Informationen: just law Rechtsanwälte Göttingen) Bitte beachten Sie auch die
Der Schweizer Künstler Roman Signer arbeitet mit der Zeit wie mit einem Werkstoff. Durch sie schafft er so genannte Ereignisse: Skulpturen, die sich mit der Zeit und durch die Zeit verändern. Viele von ihnen wurden mit der Kamera dokumentiert oder für die Kamera geschaffen. In seinen Projektionen von Filmen und Videos zeigt Signer ein Kernthema seines Werks: den Umgang mit Material und Zeit im bewegten Bild. In Zusammenarbeit mit dem Helmhaus Zürich zeigt die Hamburger Kunsthalle eine Auswahl von 33 filmischen Arbeiten aus den Jahren von 1975 bis 2008.
und Videos 1975-2008 ist in den Verlagen Scheidegger & Spiess, Zürich (deutsche Ausgabe) und Steidl, Göttingen
Tief eingebettet in den Kirindy-Wald liegt die Feldstation des Deutschen Primatenzentrums Göttingen,
Tiergarten Bernburg – I. Internationales Luchs-Kolloqium in Murau/Steiermark 1978 (Inhaltsangaben, Content)
Festetics, Antal: Über die „Forschungsgemeinschaft für Wildtierschutz“ an den Universitäten Göttingen
Es gibt verschiedene Regenwald-Typen, wie zum Beispiel die immergrünen tropischen Feuchtwälder, Bergregenwälder, Mosaikwälder und viele mehr.
Universitätsverlag Göttingen, 2008. Forschung J.W.F.
Beitragende: Hüther Gerald Sachgebiet: Stress Verlag: Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen
Das Projekt OUTLAST entwickelt das erste globale, multisektorale und operationelle, saisonale Dürrevorhersagesystem zur Quantifizierung von Dürregefahren in verschiedenen Bereichen wie Wasserversorgung, Flussökosysteme, nichtlandwirtschaftliche terrestrische Ökosysteme, den Regenfeldbau und den Bewässerungslandbau. Anschließend wird es in das Global Hydrological Status and Outlook System (HydroSOS) der WMO integriert.
Institut für Technologie (BSCD), Goethe-Universität Frankfurt (WaterGAP) und Georg-August-Universität Göttingen
Im Finale schlug die Mannschaft die Heinrich-Böll-Schule aus Göttingen.
Beim 13. European Youth Olympic Festival machten die deutschen Nachwuchsathleten ihre ersten olympischen Erfahrungen. Chef de Mission Sabine Krapf zog ein positives Fazit der Tage von Tiflis.
(TuS Lichterfelde Berlin), Jasper Günther (Phoenix Hagen Juniors/BG Hagen), Philipp Hadenfeldt (BBT Göttingen
Digital Coaches unterstützen Tafeln im Projekt „Tafel macht Zukunft“ beim Umgang mit der eco-Plattform und mit Hardware wie Tablets.
Wie Digital Coaches die Tafel Göttingen ehrenamtlich unterstützen und welche Aufgaben sie übernommen