Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Henriette Reker ist neue Oberbürgermeisterin | Duda.news

https://www.duda.news/koeln/henriette-reker-soll-neue-oberbuergermeisterin-werden/

Die Menschen in Köln haben gewählt. Es ging darum, einen neuen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin zu finden. Vor der Wahl ist es Schlimmes passiert.
Studierte Juristin Nach der Schule hat Henriette Reker in Köln, Regensburg und Göttingen Jura studiert

WELT Archives | Duda.news

https://www.duda.news/category/welt/

In der Stadt Göttingen zum Beispiel tragen von 100 Straßen nur 17 einen Frauennamen.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

nach Autor – kapiert.de

https://www.kapiert.de/blog/autor/?tx_blog_authorposts%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=1&tx_blog_authorposts%5Baction%5D=listPostsByAuthor&tx_blog_authorposts%5Bauthor%5D=17&tx_blog_authorposts%5Bcontroller%5D=Post&cHash=a885f0d27dcc27305639b65fc87d30c1

Kaja studierte Anglistik und Germanistik im Master an der Georg-August-Universität Göttingen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PARTRIDGE-Küken in Göttingen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wenn-der-hahn-zum-helden-wird

Rebhühner – so selten in Deutschland. Das Projekt PARTRIDGE hat Schutzmaßnahmen entwickelt, um die gefährdeten Hühnervögel zu retten.

Heiliger Hubertus | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/heiliger-hubertus-hilf-dem-hirsch

Hilf dem Hirsch!
Gemeinsam mit der Universität Göttingen und weiteren Partnern versuchen wir nun, den Bestand der Rebhühner

Naturschutz | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz

asdasd
Gemeinsam mit der Universität Göttingen und weiteren Partnern versuchen wir nun, den Bestand der Rebhühner

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitwirkung an Fachbüchern, Zeitschriften und Fachmedien – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/ueber-mich/mein-leben-in-listen/beitraege/

Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2019.
Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2019.

Bibi&Tina – Die ausserirdische Hitparade | Bibi & Tina

https://www.bibiundtina.de/Die_verhexte_Hitparade

Bibi & Tina – Die ausserirdische Hitparade Bibi und Tina rocken zusammen mit ihren Freunden Holger, Alex und vielen anderen die Bühne. Für die ganze Familie wird in verschiedenen Städten beste Unterhaltung garantiert. Also seid dabei, beim Lachen, Tanzen und Mitsingen!
. | 17:00 Uhr | Göttingen, LOK Halle Sa, 12.04. | 17:00 Uhr | Wetzlar, Buderus Arena So, 13.04. | 17

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Oberliga: Werder II gelingt Wiederaufstieg (Rochade Bremen 06/2002)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2002/06/oberliga.html

In der Schlussrunde der Oberliga Nordwest verloren die Hanseaten durch ein 4:4 gegen Tempo Göttingen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literatur (auch Biografien) zu Reformation, katholische Reform, Konfessionalisierung – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/literatur-reformation-katholischereform-konfessionalisierung/

Göttingen 2008. Klueting, Harm: Das Konfessionelle Zeitalter. 1525 bis 1648. 2., veränd. Auflage.

Chronik: 18. Jahrhundert - 1734 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1734/

Jahrhundert – 1734 1734: Gründung der Georg-August-Universität in Göttingen (Eröffnung 1737) 1734/35

Chronik: 18. Jahrhundert - 1788 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1788/

Nikolaus Forkel, geboren 1749 in der Nähe von Coburg, war seit 1779 Musikdirektor der Universität in Göttingen

Die Hochrenaissance - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/die-hochrenaissance/

In der Hochrenaissance (1490-1530) verfestigten sich die Gedanken u. Ideen d. Frührenaissance, sie entwickelten sich weiter.
Göttingen 1987. Volker Reinhardt: Die Renaissance in Italien.

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Betriebsporträt: Weingut am Stein

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2018/weingut-am-stein/betriebsportraet-weingut-am-stein/

Bundespreis 2018 in der Kategorie „Gesamtbetriebliche Konzeption“
Foto: Imagofilm, Göttingen, ©BLE Biowein vom Weingut am Stein Tradition verpflichtet – aber wozu eigentlich

Verbesserung der gesellschaftlichen Akzeptanz ökologischer Tierhaltung

https://www.oekolandbau.de/forschung/boel-forschungsergebnisse/forschungsbereich-wissenstransfer/verbesserung-der-gesellschaftlichen-akzeptanz-oekologischer-tierhaltung/

Ziel des Projektes war es, die gesellschaftlichen Erwartungen an die ökologische Nutztierhaltung zu erheben und ein Vertrauenskonzept zu erarbeiten.
Quelle: Universität Göttingen Die Nutztierhaltungsbranche ist mit wachsender gesellschaftlicher Kritik

Betriebsporträt: Obstparadies Staufen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2019/obstparadies-staufen/betriebsportraet-obstparadies-staufen/

Bundespreis 2019 in der Kategorie „Gesamtbetriebliche Konzeption“
Bioland Obstparadies Staufen im Breisgau Familie Geng – Obstbau aus Leidenschaft, Foto: ImagoFilm – Göttingen

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

News-Detailseite

https://www.stiftung-ng.de/de/news/news-detailseite/news/detail/News/geschichtspolitik-und-der-aufschwung-der-neuen-rechten/

Journalist und Autor) Keine Anmeldung erforderlich Zum Livestream auf Youtube 24.09.2024, 19 – 21 Uhr, Göttingen

Herausgeberschaft

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/dr-elke-gryglewski/herausgeberschaft/?print=1

Eine zweifache Überlebensgeschichte, Göttingen 2022. 2023 Gryglewski, Elke (Hg.): Perspektiven der

Herausgeberschaft

https://www.stiftung-ng.de/de/ueber-uns/team/dr-elke-gryglewski/herausgeberschaft/

Eine zweifache Überlebensgeschichte, Göttingen 2022. 2023 Gryglewski, Elke (Hg.): Perspektiven der

News-Detailseite

https://www.stiftung-ng.de/de/news/news-detailseite/news/detail/News/27-januar-ist-tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-holocaust/

Samstag, 27.1.2024 ab 15 Uhr. mehr erfahren   Bündnis zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Göttingen

Nur Seiten von www.stiftung-ng.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden