Buche im Klimawandel – trockene Standorte zukünftig ungeeignet https://www.wald.de/buche-und-klimawandel/
Ein Forschungsteam der Universität Göttingen konnte nun zeigen, dass die Rotbuche auch in Norddeutschland
Ein Forschungsteam der Universität Göttingen konnte nun zeigen, dass die Rotbuche auch in Norddeutschland
Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Reformation und Glaubenskriege (Ablasshandel, Am Vorabend der Reformation, Augsburger Religionsfrieden, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Geschichte vor Ort: Die Reformation in Göttingen Hexenwahn und Hexenverfolgung Kritik an der Kirche
Februar 2025 Groner Landstraße 51 37081 Göttingen Zielgruppe(n) Eltern Lehrer*innen Jugendliche
Volkstedt. 1956 wird Achim Beyer aus dem Gefängnis entlassen und flieht in den Westen. 1957 holt er in Göttingen
Startseite Kinoauswahl Kino Lumière Göttingen Kino Lumière Homepage Spielzeiten Das 1986 gegründete
Die Geschichte der DMV bzw. der Lebenslauf der DMV ist hier ausführlich zu finden. Sie ist mit dem Beginn 1867 aufgegliedert in verschiedene Epochen. Alfred Clebsch sprach damals sich für das abspalten der Mathematik von den restlichen Naturwissenschaften aus. Publikationen zur Geschichte der DMV wie auch die Auseinandersetzungen mit der Zeit des Nationalsozialismus werden hier geschildert.
Hilbert, Göttingen 1910 F. Engel, Greifswald 1901 W. v. Dyck, München 1911 F.H.
Von Werner Skrentny „Russenspiel“ und drei Spielmannszüge in einem Ort Hamburg kann auf eine auch überregional bedeutende Sportgeschichte zurückblicken. Erinnerungsorte …
Göttingen 2011. Ders.: Im Fußballhimmel? Blick in eine andere Fußballwelt.
genauso zum Programm, wie zum Abschluss der Bürgerreise ein gemeinsames Kaffeetrinken am Kiessee in Göttingen
genauso zum Programm, wie zum Abschluss der Bürgerreise ein gemeinsames Kaffeetrinken am Kiessee in Göttingen
Max Born ist ein deutscher Physiker und Mathematiker.
Studium in Breslau, Heidelberg, Zürich, Cambridge und Göttingen, zuerst der Rechtswissenschaften und
120 cm Meeresspiegelanstieg innerhalb der nächsten 100 Jahre – Können die Halligen damit Schritt halten?
Diesen Fragen geht das Geowissenschaftliche Zentrum der Universität Göttingen nach.