Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Buche im Klimawandel – trockene Standorte zukünftig ungeeignet

https://www.wald.de/buche-und-klimawandel/

Ein Forschungsteam der Universität Göttingen konnte nun zeigen, dass die Rotbuche auch in Norddeutschland

Kohlenstoffaustausch über das „Wood Wide Web“? - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/kohlenstoffaustausch-ueber-das-wood-wide-web/

Eichen können eine Blattoberflächentemperatur von über 50 Grad überstehen. Wie kommen Bäume mit Hitze und Trockenheit klar.
Eine neue Studie der Universität Göttingen deutet jedoch darauf hin, dass die Realität etwas differenzierter

wald.de, Autor bei Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen - Seite 2 von 4

https://www.wald.de/author/wald-de/page/2/

Ein Forschungsteam der Universität Göttingen zeigt, dass die Rotbuche auch in Norddeutschland im Sommer

Blog - Seite 2 von 4 - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/blog/page/2/

Ein Forschungsteam der Universität Göttingen zeigt, dass die Rotbuche auch in Norddeutschland im Sommer

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reformation und Glaubenskriege: Gymnasium Klasse 7 – Geschichte

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse7/geschichte/reformation

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Reformation und Glaubenskriege (Ablasshandel, Am Vorabend der Reformation, Augsburger Religionsfrieden, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Geschichte vor Ort: Die Reformation in Göttingen Hexenwahn und Hexenverfolgung Kritik an der Kirche

Glaubensspaltung: Hauptschule Klasse 7 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/hauptschule/klasse7/geschichte/glaubensspaltung

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Glaubensspaltung (Ablasshandel, Am Vorabend der Reformation, Der Dreißigjährige Krieg, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Geschichte vor Ort: Die Reformation in Göttingen Hexenwahn und Hexenverfolgung Kritik an der Kirche

Glaubensspaltung: Gesamtschule Klasse 7 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse7/geschichte/glaubensspaltung

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Glaubensspaltung (Ablasshandel, Am Vorabend der Reformation, Augsburger Religionsfrieden, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Geschichte vor Ort: Die Reformation in Göttingen Hexenwahn und Hexenverfolgung Kritik an der Kirche

Glaubensspaltung: Realschule Klasse 7 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse7/geschichte/glaubensspaltung

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Glaubensspaltung (Ablasshandel, Am Vorabend der Reformation, Augsburger Religionsfrieden, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Geschichte vor Ort: Die Reformation in Göttingen Hexenwahn und Hexenverfolgung Kritik an der Kirche

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Keine Likes Für Lügen (Lied und Video) – 01. bis 28. Februar 2025

https://www.klicksafe.de/sid25/veranstaltungen/keine-likes-fuer-luegen-lied-und-video

Februar 2025 Groner Landstraße 51 37081 Göttingen Zielgruppe(n) Eltern Lehrer*innen Jugendliche

Veranstaltungen zum SID 2025 in Niedersachsen

https://www.klicksafe.de/sid25/veranstaltungen/niedersachsen

Niedersachsen Keine Likes Für Lügen (Lied und Video) 01.02.2025 – 28.02.2025 Vor-Ort | Aktion im Internet | Göttingen

Safer Internet Day 2025: Karte mit Veranstaltungen

https://www.klicksafe.de/sid25/karte

Alle angemeldeten Aktionen und Veranstaltungen zum Safer Internet Day 20xx auf einer interaktiven Karte
Medien Bilder, Videos, Verträge, Daten…in Zeiten in denen immer… Mehr Infos Aktion im Internet in Göttingen

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen

Biografie Achim Beyer | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148266/biografie-achim-beyer

Volkstedt. 1956 wird Achim Beyer aus dem Gefängnis entlassen und flieht in den Westen. 1957 holt er in Göttingen

Horst Nehring | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148275/horst-nehring

Dezember Reifeprüfung in Göttingen bis 1956 Studium an der Hochschule für Sozialwissenschaften in Wilhelmshaven

Heino Falcke | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148040/heino-falcke

Riesenburg 1946 Abitur in Seehausen, Altmark 1946 Studium der evangelischen Theologie in Berlin und Göttingen

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorsitzende und Präsident/innen der DMV

https://www.mathematik.de/dmv/geschichte/53-dmv/geschichte/1330-vorsitzende-und-praesident-innen-der-dmv

Die Geschichte der DMV bzw. der Lebenslauf der DMV ist hier ausführlich zu finden. Sie ist mit dem Beginn 1867 aufgegliedert in verschiedene Epochen. Alfred Clebsch sprach damals sich für das abspalten der Mathematik von den restlichen Naturwissenschaften aus. Publikationen zur Geschichte der DMV wie auch die Auseinandersetzungen mit der Zeit des Nationalsozialismus werden hier geschildert.
Hilbert, Göttingen 1910 F. Engel, Greifswald 1901 W. v. Dyck, München 1911 F.H.

Emmy Noether

https://www.mathematik.de/leseecke-article/920-emmy-noether

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Aufgrund der Empfehlung ihres Vaters wandte sich Emmy nun an die Universität Göttingen.

Informationszerlegung: aus verschiedenen Quellen zum Ziel

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5102-informationszerlegung

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Forschende des Göttingen Campus Instituts für Dynamik biologischer Netzwerke (CIDBN) haben in der Fachzeitschrift

200 Jahre Bernhard Riemann (2026)

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5166-200-jahre-riemann-2026

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
auf Wunsch des Vaters, der Pastor war, ein Studium der Philosophie und Theologie an der Universität Göttingen

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Der Arbeitersport in Hamburg – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/der-arbeitersport-in-hamburg/

Von Werner Skrentny „Russenspiel“ und drei Spielmannszüge in einem Ort Hamburg kann auf eine auch überregional bedeutende Sportgeschichte zurückblicken. Erinnerungsorte …
Göttingen 2011. Ders.: Im Fußballhimmel? Blick in eine andere Fußballwelt.

Bäuerliches Leben in den Vierlanden - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/industrialisierung/das-alte-land-bauern-maegde-knechtebaeuerliches-leben-in-den-vierlanden/

Anne Feindt Anne Feindt war Preisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014. Um das bäuerliche Leben in den Hamburger Vierlanden im …
-D., WIRTSCHAFT, GESELLSCHAFT UND KLEIDUNGSSTIL IN DEN VIERLANDEN, GÖTTINGEN 1978.

Hermann Samuel Reimarus (1694 - 1768) - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/aufklaerung/hermann-samuel-reimarus-1694-1768/

William Onken Eine Gelehrtenlaufbahn im 18. Jahrhundert Reimarus wurde am 22. Dezember 1694 in Hamburg geboren. Seine Mutter Johanna stammte …
Göttingen 2008, S. 278–280. Steiger, Johann Anselm: Hermann Samuel Reimarus.

Globaler Handel und Hochindustrialisierung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/kaiserreich/globaler-handel-und-hochindustrialisierung/

Johanna Meyer-Lenz Die Geschwindigkeit der Entwicklung des Hafens, der Ausweitung der Schifffahrt, des Handels, des Schiffbaus, der Reedereien und der …
Wallstein-Verlag, Göttingen 2006.

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anmeldungen zur Bürgerreise des Oberbürgermeisters nach Einbeck noch möglich

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/anmeldungen-zur-buergerreis-nach-einbeck.html

genauso zum Programm, wie zum Abschluss der Bürgerreise ein gemeinsames Kaffeetrinken am Kiessee in Göttingen
genauso zum Programm, wie zum Abschluss der Bürgerreise ein gemeinsames Kaffeetrinken am Kiessee in Göttingen

Residenzstadt Gotha - Startseite

https://www.gotha.de/de/startseite-pressemitteilungen/anmeldungen-zur-buergerreis-nach-einbeck.html

genauso zum Programm, wie zum Abschluss der Bürgerreise ein gemeinsames Kaffeetrinken am Kiessee in Göttingen
genauso zum Programm, wie zum Abschluss der Bürgerreise ein gemeinsames Kaffeetrinken am Kiessee in Göttingen

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

LeMO Biografie Max Born

https://www.hdg.de/lemo/biografie/max-born.html

Max Born ist ein deutscher Physiker und Mathematiker.
Studium in Breslau, Heidelberg, Zürich, Cambridge und Göttingen, zuerst der Rechtswissenschaften und

LeMO Biografie Werner Heisenberg

https://www.hdg.de/lemo/biografie/werner-heisenberg.html

Werner Heisenberg zählt zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts. 1932 erhält er den Nobelpreis für die Begründung der Quantenmechanik.
München, wo er bei Arnold Johannes Wilhelm Sommerfeld promoviert. 1922/23 Studium der Physik in Göttingen

LeMO Zeitzeuge: Dagmar Bruch

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/dagmar-bruch-umzug-von-goettingen-in-die-ostzone.html

Zeitzeugin Dagmar Bruch beschreibt ihren Umzug in die sowjetisch besetzte Ostzone 1947.
Suchen Zeitzeugen > Nachkriegsjahre Dagmar Bruch: Umzug von Göttingen in die "Ostzone"

LeMO Zeitzeuge: Irma Weinknecht

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/irma-weinknecht-vor-60-jahren.html

Zeitzeugin Irma Weinknecht schildert ihre Erlebnisse am Ende des Zweiten Weltkriegs, den Einmarsch der US-Truppen und die anschließende Übernahme durch die englische Besatzungsmacht.
Dieser Beitrag wurde von Irma Weinknecht (*1923) im Jahr 2007 in Göttingen verfasst.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Wo bleibt das Watt, wenn die Flut kommt? Klimawandel und die Folgen – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/wo-bleibt-das-watt-wenn-die-flut-kommt-klimawandel-und-die-folgen/

120 cm Meeresspiegelanstieg innerhalb der nächsten 100 Jahre – Können die Halligen damit Schritt halten?
Diesen Fragen geht das Geowissenschaftliche Zentrum der Universität Göttingen nach.  

In der neuen Umgebung ankommen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/in-der-neuen-umgebung-ankommen/

Flüchtlinge, Neu- und Althusumer erkunden mit dem Nationalparkhaus das Wattenmeer
Althusumer erkunden mit dem Nationalparkhaus das Wattenmeer 05.08.2016 Für die Freiwillige Jana Kehr aus Göttingen

Umweltschutz als Herzensangelegenheit - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/umweltschutz-als-herzensangelegenheit/

Neue Stationsleiterin der Schutzstation Wattenmeer in St. Peter-Ording
der Nordsee in Bremerhaven aufgewachsen, studierte Stephan Biodiversität, Ökologie und Evolution in Göttingen

Neue Salzwiesenpflanze im Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/neue-salzwiesenpflanze-im-wattenmeer/

„Strauchige Sode“ springt über die Nordsee
Im Auftrag des dänischen Königs reisten damals fünf Forscher der Uni Göttingen über Ägypten und den Jemen

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden