Dein Suchergebnis zum Thema: Göttingen

Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=33955

Alt 30.08.2025, 10:00 – 14:00 Uhr Forest Resilience: Science and Practice A Guided Walk into the Göttingen

Unser Waldkulturerbe: Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=35065

Eine vollständige Anmeldebefragung (für das Forschungsprojekt KommZuSinus der Uni Göttingen) ist Teilnahmevoraussetzung

Unser Waldkulturerbe: Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=35064

/Ansprechpartner: Michela Audisio, Klara Mrak, Christina Hackmann Michela Audisio Büsgenweg 1 37077 Göttingen

Kleinprivatwald: Bewirtschaftung und Biodiversität sind vereinbar

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/kleinprivatwald-bewirtschaftung-und-biodiversitaet-sind-vereinbar

Naturschutz in die wirtschaftliche Nutzung integrieren
die wirtschaftliche Nutzung integrieren Im Projekt KLEIBER gingen Teams der Georg-August-Universität Göttingen

Nur Seiten von www.waldkulturerbe.de anzeigen

Keine Likes Für Lügen (Lied und Video) – 01. bis 28. Februar 2025

https://www.klicksafe.de/sid25/veranstaltungen/keine-likes-fuer-luegen-lied-und-video

Februar 2025 Groner Landstraße 51 37081 Göttingen Zielgruppe(n) Eltern Lehrer*innen Jugendliche

Veranstaltungen zum SID 2025 in Niedersachsen

https://www.klicksafe.de/sid25/veranstaltungen/niedersachsen

Niedersachsen Keine Likes Für Lügen (Lied und Video) 01.02.2025 – 28.02.2025 Vor-Ort | Aktion im Internet | Göttingen

Safer Internet Day 2025: Karte mit Veranstaltungen

https://www.klicksafe.de/sid25/karte

Alle angemeldeten Aktionen und Veranstaltungen zum Safer Internet Day 20xx auf einer interaktiven Karte
Medien Bilder, Videos, Verträge, Daten…in Zeiten in denen immer… Mehr Infos Aktion im Internet in Göttingen

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen

Der Arbeitersport in Hamburg – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/der-arbeitersport-in-hamburg/

Von Werner Skrentny „Russenspiel“ und drei Spielmannszüge in einem Ort Hamburg kann auf eine auch überregional bedeutende Sportgeschichte zurückblicken. Erinnerungsorte …
Göttingen 2011. Ders.: Im Fußballhimmel? Blick in eine andere Fußballwelt.

Bäuerliches Leben in den Vierlanden - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/industrialisierung/das-alte-land-bauern-maegde-knechtebaeuerliches-leben-in-den-vierlanden/

Anne Feindt Anne Feindt war Preisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014. Um das bäuerliche Leben in den Hamburger Vierlanden im …
-D., WIRTSCHAFT, GESELLSCHAFT UND KLEIDUNGSSTIL IN DEN VIERLANDEN, GÖTTINGEN 1978.

Hermann Samuel Reimarus (1694 - 1768) - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/aufklaerung/hermann-samuel-reimarus-1694-1768/

William Onken Eine Gelehrtenlaufbahn im 18. Jahrhundert Reimarus wurde am 22. Dezember 1694 in Hamburg geboren. Seine Mutter Johanna stammte …
Göttingen 2008, S. 278–280. Steiger, Johann Anselm: Hermann Samuel Reimarus.

Globaler Handel und Hochindustrialisierung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/kaiserreich/globaler-handel-und-hochindustrialisierung/

Johanna Meyer-Lenz Die Geschwindigkeit der Entwicklung des Hafens, der Ausweitung der Schifffahrt, des Handels, des Schiffbaus, der Reedereien und der …
Wallstein-Verlag, Göttingen 2006.

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Biografie Max Born

https://www.hdg.de/lemo/biografie/max-born.html

Max Born ist ein deutscher Physiker und Mathematiker.
Studium in Breslau, Heidelberg, Zürich, Cambridge und Göttingen, zuerst der Rechtswissenschaften und

LeMO Biografie Werner Heisenberg

https://www.hdg.de/lemo/biografie/werner-heisenberg.html

Werner Heisenberg zählt zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts. 1932 erhält er den Nobelpreis für die Begründung der Quantenmechanik.
München, wo er bei Arnold Johannes Wilhelm Sommerfeld promoviert. 1922/23 Studium der Physik in Göttingen

LeMO Zeitzeuge: Dagmar Bruch

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/dagmar-bruch-umzug-von-goettingen-in-die-ostzone.html

Zeitzeugin Dagmar Bruch beschreibt ihren Umzug in die sowjetisch besetzte Ostzone 1947.
Suchen Zeitzeugen > Nachkriegsjahre Dagmar Bruch: Umzug von Göttingen in die „Ostzone“

LeMO Zeitzeuge: Irma Weinknecht

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/irma-weinknecht-vor-60-jahren.html

Zeitzeugin Irma Weinknecht schildert ihre Erlebnisse am Ende des Zweiten Weltkriegs, den Einmarsch der US-Truppen und die anschließende Übernahme durch die englische Besatzungsmacht.
Dieser Beitrag wurde von Irma Weinknecht (*1923) im Jahr 2007 in Göttingen verfasst.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Wo bleibt das Watt, wenn die Flut kommt? Klimawandel und die Folgen – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/wo-bleibt-das-watt-wenn-die-flut-kommt-klimawandel-und-die-folgen/

120 cm Meeresspiegelanstieg innerhalb der nächsten 100 Jahre – Können die Halligen damit Schritt halten?
Diesen Fragen geht das Geowissenschaftliche Zentrum der Universität Göttingen nach.  

In der neuen Umgebung ankommen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/in-der-neuen-umgebung-ankommen/

Flüchtlinge, Neu- und Althusumer erkunden mit dem Nationalparkhaus das Wattenmeer
Althusumer erkunden mit dem Nationalparkhaus das Wattenmeer 05.08.2016 Für die Freiwillige Jana Kehr aus Göttingen

Umweltschutz als Herzensangelegenheit - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/umweltschutz-als-herzensangelegenheit/

Neue Stationsleiterin der Schutzstation Wattenmeer in St. Peter-Ording
der Nordsee in Bremerhaven aufgewachsen, studierte Stephan Biodiversität, Ökologie und Evolution in Göttingen

Neue Salzwiesenpflanze im Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/neue-salzwiesenpflanze-im-wattenmeer/

„Strauchige Sode“ springt über die Nordsee
Im Auftrag des dänischen Königs reisten damals fünf Forscher der Uni Göttingen über Ägypten und den Jemen

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auswahlbibliographie zur Fachdidaktik — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/latein/informationen-zum-fach/bibliographien/bibliographie-lateindidaktik.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Auflage, Göttingen. Peter Kuhlmann (2009): Fachdidaktik Latein kompakt, Göttingen.

Experimentalchemie: Allgemeine und Anorganische Chemie — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/chemie/neuer-index.html/experimente/experimente_uni_goettingen

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Wettbewerbe Allgemeine Informationen Experimentalchemie: Allgemeine und Anorganische Chemie Uni Göttingen

Kunst der Antike — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/latein/internetadressen/kunst-der-antike/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Antike Sammlung von Internetseiten, die antike Kunstwerke vorstellen Das Virtuelle Antikenmuseum Göttingen

Kunst der Antike — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/latein/antike-kultur/informationen-zum-fach/internetadressen/kunst-der-antike

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Antike Sammlung von Internetseiten, die antike Kunstwerke vorstellen Das Virtuelle Antikenmuseum Göttingen

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Vorsitzende und Präsident/innen der DMV

https://www.mathematik.de/dmv/geschichte/53-dmv/geschichte/1330-vorsitzende-und-praesident-innen-der-dmv

Die Geschichte der DMV bzw. der Lebenslauf der DMV ist hier ausführlich zu finden. Sie ist mit dem Beginn 1867 aufgegliedert in verschiedene Epochen. Alfred Clebsch sprach damals sich für das abspalten der Mathematik von den restlichen Naturwissenschaften aus. Publikationen zur Geschichte der DMV wie auch die Auseinandersetzungen mit der Zeit des Nationalsozialismus werden hier geschildert.
Hilbert, Göttingen 1910 F. Engel, Greifswald 1901 W. v. Dyck, München 1911 F.H.

Emmy Noether

https://www.mathematik.de/leseecke-article/920-emmy-noether

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Aufgrund der Empfehlung ihres Vaters wandte sich Emmy nun an die Universität Göttingen.

Informationszerlegung: aus verschiedenen Quellen zum Ziel

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5102-informationszerlegung

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Forschende des Göttingen Campus Instituts für Dynamik biologischer Netzwerke (CIDBN) haben in der Fachzeitschrift

Emmy Noether

https://www.mathematik.de/hochschule-beruf/mathemacher-innen/773-emmy-noether

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
setzte für jede Vorlesung die Erlaubnis des entsprechenden Dozenten voraus. 1903 entschied sie sich nach Göttingen

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Uniführungen des BWINF-Alumnivereins – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/363/unifuhrungen-des-bwinf-alumnivereins/view/post_id/1522

Es gibt in diesem Jahr Angebote für folgende Universitäten: * RWTH Aachen * Uni Göttingen * München
Es gibt in diesem Jahr Angebote für folgende Universitäten: * RWTH Aachen * Uni Göttingen * München

Uniführungen des BWINF-Alumnivereins - Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/363/unifuhrungen-des-bwinf-alumnivereins

Es gibt in diesem Jahr Angebote für folgende Universitäten: * RWTH Aachen * Uni Göttingen * München
Es gibt in diesem Jahr Angebote für folgende Universitäten: * RWTH Aachen * Uni Göttingen * München

Robert Czechowski - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/robert-czechowski/

Robert Czechowski, 30, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Bundesweiten Informatikwettbewerben. Er widmet sich der Aufgabe, junge Menschen näher an die Informatik heranzuführen. (Stand 10.12.2019) „Andererseits macht es aber genau dieser…
Physik 2016 B.Sc Mathematik (Uni Göttingen) Was waren deine ersten Erfahrungen mit Informatik?

XLAB Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V. - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/xlab-goettinger-experimentallabor-fuer-junge-leute-e-v/

Das Göttinger Experimenatllabor für junge Leute XLAB bietet Schülerinnen und Schülern sowie Studienanfängern
Das Göttinger Experimenatllabor für junge Leute XLAB bietet Schülerinnen und Schülern sowie Studienanfängern

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen

Presse: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/presse.html?ADMCMD_editIcons=588&tx_calendar_press%5Baction%5D=show&tx_calendar_press%5Barticle%5D=213&tx_calendar_press%5Bcontroller%5D=Press&cHash=3fd4f17e96a9ab776c4e5ea4440c7e64

Pressemitteilungen des Haus der Wissenschaft Braunschweig zu aktuellen Veranstaltungen
Oliver Mußhoff Prof. für landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre, Uni Göttingen • Prof. Dr.

Presse: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/presse.html?ADMCMD_editIcons=1%27A%3D0%2F&tx_calendar_press%5Baction%5D=show&tx_calendar_press%5Barticle%5D=213&tx_calendar_press%5Bcontroller%5D=Press&cHash=767e95c6ef38f5b1691380932ff55711

Pressemitteilungen des Haus der Wissenschaft Braunschweig zu aktuellen Veranstaltungen
Oliver Mußhoff Prof. für landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre, Uni Göttingen • Prof. Dr.

Presse: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/presse.html?tx_calendar_press%5Baction%5D=show&tx_calendar_press%5Barticle%5D=213&tx_calendar_press%5Bcontroller%5D=Press&cHash=bfdec5fc9c9159294e62dc82beeeadf8

Pressemitteilungen des Haus der Wissenschaft Braunschweig zu aktuellen Veranstaltungen
Oliver Mußhoff Prof. für landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre, Uni Göttingen • Prof. Dr.

Presse: Deutsch

https://www.hausderwissenschaft.org/presse.html?ADMCMD_editIcons=528%2F&tx_calendar_press%5Baction%5D=show&tx_calendar_press%5Barticle%5D=213&tx_calendar_press%5Bcontroller%5D=Press&cHash=0d1af6a2a358e716b7cacfaad0e57fbe

Pressemitteilungen des Haus der Wissenschaft Braunschweig zu aktuellen Veranstaltungen
Oliver Mußhoff Prof. für landwirtschaftliche Betriebswirtschaftslehre, Uni Göttingen • Prof. Dr.

Nur Seiten von www.hausderwissenschaft.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geo4Göttingen 2025 – Jahrestagung | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/gd_vk25_geo4goettingen.htm

Georg-August-Universität Göttingen   Kontakt & Infos www.geo4goettingen2025.de   Beschreibung Die

Fossil des Jahres – Archiv | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/ge_fossil-des-jahres_archiv.htm

Fundorte der Muschelkalk-Seelilie sind Steinbrüche in Niedersachsen und in der Umgebung von Hildesheim und Göttingen

Nur Seiten von www.gd.nrw.de anzeigen