Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Reproduktion eines Ringpanzerhemdes

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/reproduktion-eines-ringpanzerhemdes

Frank Schötz, Gästeführer der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats April 2025 vor: „1985 las ich als Jugendlicher die Geschichte des Ritters Ivanhoe, der nach den Kreuzzügen inmitten von Konflikten zwischen Sachsen und Normannen um Liebe, Ehre und Gerechtigkeit kämpft. Das Buchcover zierte eine …
, 1220–1230, Pergament, Zeichnung in Feder, Deckfarben und Gold, Staatsbibliothek Bamberg, Msc.

Luthers Handexemplar der Bibel in der aktuellen Sonderausstellung „Luther übersetzt. Von der Macht der Worte“

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/luthers-handexemplar-der-bibel-in-der-aktuellen-sonderausstellung-luther-uebersetzt-von-der-macht-der-worte

Daniel Miksch, wissenschaftlicher Mitarbeiter, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Mai vor: „Dieses Exemplar des Alten Testaments ist faszinierend, weil es Luther persönlich zur Bearbeitung nutzte, die Anmerkungen darin stammen von seiner Hand. Vom Beginn der Bibelübersetzung 1521/22 auf der Wartburg zieht sich ein …
nicht nur von Luther vorgenommen, sondern auch von anderen Reformatoren und von Georg Rörer, aus dessen Feder

Das Korkmodell der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/das-korkmodell-der-wartburg

Tommy Thiel, Tischler in der Bauhütte der Wartburg, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats Juni 2024 vor: „Als das beeindruckende Korkmodell kürzlich für die neue Sonderausstellung ‚Von der Wartburg ins Thüringer Burgenland‘ transportiert wurde, war ich dabei – eine echte Herausforderung bei der Zerbrechlichkeit und …
Ernst Pfeiffer, 1857, Fotografie, Feder in Schwarz, Pinsel in Braun, laviert, weiß gehöht.

Die Zisterne der Wartburg

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-zisterne-der-wartburg

Jens Fischer, Digitalmanager der Wartburg-Stiftung, stellt sein Lieblingsobjekt des Monats April 2023 vor: „Die Zisterne der Wartburg ist mein Lieblingsobjekt des Monats, denn sie ist ein spannendes technisches, historisch extrem wichtiges, und zugleich so unscheinbares Objekt. Als Filterzisterne sicherte sie über …
Wartburg von Süden mit der Zisternenüberdachung als offener Unterstand, Franz Kuchenbuch, 26.7.1842, Feder

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://www.industriemuseum-lohne.de/

feder-mittetext1r.jpg kork-mittetext1r.jpg kunst-mittetext1r.jpg

kein Titel

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php

feder-mittetext1r.jpg kork-mittetext1r.jpg kunst-mittetext1r.jpg

Führungen

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/besuch-fuehrung/fuehrungen

Unsere Gästeführerinnen   Führung „Von der Feder zum Kunststoff“ 200 Jahre Industriegeschichte in Lohne

Museum

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/museum

Die Feder selbst. Die Schreibfeder war nämlich der erste Industriezweig in Lohne.

Nur Seiten von www.industriemuseum-lohne.de anzeigen

Ries, Adam – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/ries-adam/

Name: Adam Ries Geboren: Um 1492 in Staffelstein, Oberfranken Gestorben: 1559 in Annaberg, Sachsen Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Zahlentheorie Adam Ries war der einflussreichste der Rechenmeister, die im 16. Jahrhundert in Deutschland wirkten. Sein Name verbindet sich mit dem korrekten Rechnen in Form des berühmten Ausspruchs „das macht nach Adam Ries(e)“. Durch seine auf Deutsch verfassten Lehrbu?cher […]
Seine bedeutendsten Werke sind das Rechenbuch Rechenung nach der lenge, auff den Linihen vnd Feder (bekannt

l-Wafa, Abu - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/l-wafa-abu/

Name: Abu l-Wafa Geboren: 940 in Buzjan (im heutigen Iran) Gestorben: 998 in Bagdad (heute Irak) Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie, Trigonometrie Abu l-Wafa war ein persischer Mathematiker und Astronom des 10. Jahrhunderts. Besonders herausragend sind seine Leistungen auf dem Gebiet der Trigonometrie. Leben und Werke Abu l-Wafa Muhammad ibn Muhammad ibn Yahya ibn Isma’il ibn al-‚Abbas al-Buzdschani, […]
Aus seiner Feder stammen mehrere astronomische und mathematische Lehrbücher sowie Kommentare zu den Werken

Regiomontanus - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/regiomontanus/

Name: Regiomontanus Geboren: 1436 in Königsberg (Unterfranken) Gestorben: 1476 in Rom Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie, Trigonometrie Regiomontanus war ein Mathematiker, Astronom und Verleger des Spätmittelalters. Seine astronomischen Berechnungen dienten Seefahrern wie Columbus als Navigationshilfe und beeinflussten spätere Wissenschaftler wie Copernicus oder Galilei. In der Mathematik gilt Regiomontanus als Wegbereiter der modernen Trigonometrie. Leben Johannes Müller, der sich […]
Dort arbeitete er an einer Übersetzung des Almagest, einem Hauptwerk der antiken Astronomie aus der Feder

Kepler, Johannes - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/kepler-johannes/

Name: Johannes Kepler  Geboren: 1571 in Weil der Stadt  Gestorben: 1630 in Regensburg Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Astronomie, Geometrie, Optik, Kristallographie Johannes Kepler war ein deutscher Theologie, Astronom, Mathematiker, Astrologe, Optiker und eine Schlüsselfigur der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts. Weltruhm erlangte er durch die Formulierung der drei Keplerschen Gesetze zur Planetenbewegung. In der Mathematik tat er […]
Aus seiner Feder stammen zahlreiche wissenschaftliche Schriften, von denen die astronomischen die größte

Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Vom Himmel hoch, da komm ich her“ | Schulprojekte Reformation

https://schulprojekte-reformation.de/projekt/vom-himmel-hoch/

Es möchte auf jahrhundertealte Kirchenlieder aus der Feder Luthers neugierig machen und beinhaltet die

Grundschule | Altersgruppen | Schulprojekte Reformation

https://schulprojekte-reformation.de/bereich/grundschule/

Es möchte auf jahrhundertealte Kirchenlieder aus der Feder Luthers neugierig machen und beinhaltet die

Projekte | Schulprojekte Reformation

https://schulprojekte-reformation.de/projekte/

Es möchte auf jahrhundertealte Kirchenlieder aus der Feder Luthers neugierig machen und beinhaltet die

Nur Seiten von schulprojekte-reformation.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rochade Bremen Juni 2004 (Schach in Bremen)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2004/06/

hatten sich zwei Fehler eingeschlichen: der DSK-Artikel war nicht unterschrieben, er stammt aus der Feder

Bremer Schachjugend - 1994 - Jugendmeisterschaften

https://www.schach-bremen.de/bsj/1994/bem.html

Dem war auch eine Ausgabe später nicht so, so daß ich jetzt selber zur Feder greife und schreibe.

Bremer Schachjugend - 1994 - Jugendmeisterschaften

http://www.schach-bremen.de/bsj/1994/bem.html

Dem war auch eine Ausgabe später nicht so, so daß ich jetzt selber zur Feder greife und schreibe.

SG Köln-Porz muss Federn lassen: Delmenhorst spielt Unentschieden (Rochade Bremen 01/2000)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2000/01/bundesliga.html

Schach in Bremen > Rochade Bremen > Ausgabe Januar 2000 > Bundesliga | Suche SG Köln-Porz muss Federn

Nur Seiten von www.schach-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kirche entdecken | Federn: Gute Gedanken

https://www.kirche-entdecken.de/kigo-raum/federn-gute-gedanken

Mit dem Internet-Angebot der evangelischen Kirche können Kinder auf Entdeckungstour durch die Kirche gehen und Wissenswertes zum christlichen Glauben erfahren.

Kirche entdecken | Federn: Gute Gedanken

https://www.kirche-entdecken.de/kigo-raum/federn-gute-gedanken/seite/2

Mit dem Internet-Angebot der evangelischen Kirche können Kinder auf Entdeckungstour durch die Kirche gehen und Wissenswertes zum christlichen Glauben erfahren.

Kirche entdecken | Wie entstand Kiras neue Website?

https://www.kirche-entdecken.de/benjamin-zimmer/wie-entstand-kiras-neue-website/

Mit dem Internet-Angebot der evangelischen Kirche können Kinder auf Entdeckungstour durch die Kirche gehen und Wissenswertes zum christlichen Glauben erfahren.
Kiras neue Federn Hier siehst du die Entwicklung der neuen Kira.

Kirche entdecken | Erstes Testament: Ein Schiffhaus voller Tiere

https://www.kirche-entdecken.de/kigo-raum/erstes-testament-ein-schiffhaus-voller-tiere

Mit dem Internet-Angebot der evangelischen Kirche können Kinder auf Entdeckungstour durch die Kirche gehen und Wissenswertes zum christlichen Glauben erfahren.
Alle Hände, Pfoten, Hufe, Federn, Krallen, Häute, Schnäbel, Mäuler machten mit.

Nur Seiten von www.kirche-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/buchvorstellungen/2024-09-die_welt_als_zahl.html

Datenschutzerklärung Buchvorstellung: „Die Welt als Zahl“ von Ian Stewart Das jüngste Werk aus der Feder

Wurzel-Website

http://www.wurzel.org/zeitschrift/buchvorstellungen/2024-09-die_welt_als_zahl.html

Datenschutzerklärung Buchvorstellung: „Die Welt als Zahl“ von Ian Stewart Das jüngste Werk aus der Feder

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/buchvorstellungen.html

Impressum Datenschutzerklärung Die Welt als Zahl (Heft 2024-09) Das jüngste Werk aus der Feder

Wurzel-Website

http://www.wurzel.org/zeitschrift/buchvorstellungen.html

Impressum Datenschutzerklärung Die Welt als Zahl (Heft 2024-09) Das jüngste Werk aus der Feder

Nur Seiten von www.wurzel.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/refuge-in-music-theresienstadt-dvd_p_196.html

Publikationen-Detailseite
Music: Theresienstadt“ – Die DVD enthält ein 2012 in München aufgenommenes Konzert mit Musik aus der Feder

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/es-war-einmal-ein-palastina-juden-und-araber-vor-der-staatsgruendung-israels_p_293.html

Publikationen-Detailseite
vor der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948: Lebendig, materialreich und mit analytisch spitzer Feder

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden