Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

MINTmachtage: Zugluftdetektive – Stiftung Kinder forschen

https://www.mintmachtage.de/mitforschen/forschungsideen/zugluftdetektive/

„Tür zu – es zieht!“ – Diesen Spruch haben wir wohl alle schon einmal gehört. Aber was genau zieht da eigentlich? Die Kinder erkunden die Bewegung
brauchst: Alter: Keine Begrenzung Zeitbedarf: 5 min bis 1 Stunde Material:  Teil 1:  Stock, Bindfaden, Feder

MINTmachtage: Kettenreaktion - Stiftung Kinder forschen

https://www.mintmachtage.de/aktionstag/kettenreaktion/

Kettenreaktion – Die MINTmachtage sind eine bundesweite Aktion der Stiftung Kinder forschen für gute frühe MINT-Bildung. Jedes Jahr im Juni findet der zentrale Aktionstag statt – ein deutschlandweites Highlight für alle, die Spaß am Entdecken und Forschen haben. Sei dabei!
herunterrollen, Lageenergie, wenn ein Gewicht in die Tiefe fällt, oder elastische Energie, wenn eine gespannte Feder

Nur Seiten von www.mintmachtage.de anzeigen

Und der Goldene Kugelkönig geht an …. | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/und-der-goldene-kugelk%C3%B6nig-geht

. das Kinder- und Jugendbüro Baden-Baden und die Kinder der Erlebniswoche 2018 für ihren Film: „Die Feder

Trickfilmnetzwerk Projekte | Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/trickfilmnetzwerk_projekte

. das Kinder- und Jugendbüro Baden-Baden und die Kinder der Erlebniswoche 2018 für ihren Film: „Die Feder

Kinomobil Baden-Württemberg

https://www.kinomobil-bw.de/node?page=1

Klasse einer Schorndorfer Grundschule ihre eigenen Monster aus Tonpapier, Wolle Federn, Pfeifenputzern

Nur Seiten von www.kinomobil-bw.de anzeigen

Ludwig van Beethoven, Brief an Sigmund Anton Steiner in Wien, Baden, 13. Juli 1824, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/4706378044145664/Ludwig+van+Beethoven%2C+Brief+an+Sigmund+Anton+Steiner+in+Wien%2C+Baden%2C+13.+Juli+1824%2C+Autograph?fromArchive=5655528168488960

Ludwig van Beethoven, Brief an Sigmund Anton Steiner in Wien, Baden, 13. Juli 1824, Autograph
häufig geäußerte Klage, er müsse kärglich von dem leben, was ihm seine Kunst und der Ertrag seiner Feder

Ludwig van Beethoven, Brief an Sigmund Anton Steiner in Wien, Baden, 13. Juli 1824, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/4706378044145664/scan/0

Ludwig van Beethoven, Brief an Sigmund Anton Steiner in Wien, Baden, 13. Juli 1824, Autograph
häufig geäußerte Klage, er müsse kärglich von dem leben, was ihm seine Kunst und der Ertrag seiner Feder

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar/view/6384221455122432/Angebote+f%C3%BCr+Kinderg%C3%A4rten+und+Schulen

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Schreiben mit Feder und Tinte wie zu Beethovens Zeit          Die Schüler und Schülerinnen erproben die

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/g/programme-kindergaerten-und-schulen

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Schreiben mit Feder und Tinte wie zu Beethovens Zeit          Die Schüler und Schülerinnen erproben die

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zuverlässige Geschichte (Johann Friedrich Löwen) | BALLADEN.net

https://balladen.net/loewen/zuverlaessige-geschichte/

„Zuverlässige Geschichte“ ist eine Ballade von Johann Friedrich Löwen. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Durch Wunder, Galgen, Schwert, und Räder Hat er das Mitleid oft erweckt; Denn in den Fingern und der Feder

Prinz Eugen, der edle Ritter (Freiligrath) | BALLADEN.net

https://balladen.net/freiligrath/prinz-eugen-der-edle-ritter/

„Prinz Eugen, der edle Ritter“ ist eine Ballade von Ferdinand Freiligrath. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Auf dem Mantel liegt ein jeder, Von den Tschakos weht die Feder. Leutnant würfelt und Kornett.

Der Fundator (Droste-Hülshoff) | BALLADEN.net

https://balladen.net/droste-huelshoff/der-fundator/

„Der Fundator“ ist eine Ballade von Annette von Droste-Hülshoff. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Händen beiden, Ein Ding, – ein Stäbchen ungefähr, – Dran fährt es langsam hin und her, Es scheint die Feder

Lange Balladen (Übersicht, Liste, Beispiele) | BALLADEN.net

https://balladen.net/fragen/lange-balladen/

Eine Liste langer Balladen sowie Hinweise dazu, warum es leichter ist, lange Balladen zu finden. Die Übersicht ist aufgrund der Textlänge sortiert.
Den zweiten Platz nimmt mit 2.482 Wörtern Leonardo und Blandine aus der Feder von Gottfried August Bürger

Nur Seiten von balladen.net anzeigen

Das Märchen „Aschenputtel“

https://www.hamsterkiste-leseschule.de/2112

Hamsterkiste Märchensammlung
Wenn das Aschenputtel dann einen Wunsch aussprach, warf ihm das Vöglein eine Feder herab und der Wunsch

Haustiere

https://www.hamsterkiste-leseschule.de/1607

Eine Sachgeschichte der Hamsterkiste Leseschule
Vor allem aber nutzt man ihr Fleisch, ihre Felle und Federn.

Hamsterkiste Grundkurs Deutsch - Lektion 5

https://www.hamsterkiste-leseschule.de/1805

Hamsterkiste Lesen und Schreiben „Durch das Jahr“
Es hat viele Federn. Hier reden mehrere Menschen: Wir sind Kinder. Wir haben jeder zwei Beine.

Die Uhus aus der Eulenschlucht

https://www.hamsterkiste-leseschule.de/1015

Der kleine dicke König lernt lesen – Kapitel 15
Sie haben Ohren, die sehen aus wie Federn und sie können bis zu 8 Zentimeter lang werden.

Nur Seiten von www.hamsterkiste-leseschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fortschreibung Abfallvermeidungsprogramm: Erarbeitung der Grundlagen für die Fortschreibung des Abfallvermeidungsprogramms auf Basis einer Analyse und Bewertung des Umsetzungsstandes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/fortschreibung-abfallvermeidungsprogramm

/2020 Seitenzahl 287 Erscheinungsjahr November 2020 Autor(en) Henning Wilts, Gunda Azak, Lina Feder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Drachentöter von Roth – Auf den Spuren „Hugobert von Lingens“ – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/der-drachentoeter-von-roth-auf-den-spuren-hugobert-von-lingens.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
durchgängig eingebunden in lyrischen Versen und Gedichten verschiedenster Stilrichtungen aus eigener Feder

Landschafts- und Bodengenese im Natur- und Geopark Vulkaneifel – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/bildung-und-wissenschaft/fachbeitraege/landschafts-und-bodengenese-im-natur-und-geopark-vulkaneifel.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
–   Tab. 7: Bodenchemische Eigenschaften III – Profil Wartgesberg Tiefe [cm] Feo [g kg-1] Fed

Landschafts- und Bodengenese im Natur- und Geopark Vulkaneifel – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/bildung-und-wissenschaft/fachbeitraege/landschafts-und-bodengenese-im-natur-und-geopark-vulkaneifel.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
–   Tab. 7: Bodenchemische Eigenschaften III – Profil Wartgesberg Tiefe [cm] Feo [g kg-1] Fed

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorstellung der Milli-Bau-Biographie im Darmstädter Stadtarchiv | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/presseportal/pressemitteilungen/einzelansicht/dr-manfred-efinger-stellt-biographie-zu-milli-bau-im-darmstaedter-stadtarchiv-am-29-juli-vor

Im Mittelpunkt stehen Dokumente, Fotos und Interviews, die den Lebensweg der Darmstädter Reiseschriftstellerin dokumentieren.
weltreisende Darmstädter Reiseschriftstellerin, Journalistin, Fotografin und Übersetzerin Milli Bau aus der Feder

Buch des Monats | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/kunst-und-kultur/literatur/buch-des-monats

war alles Lüge, die Gefahr und die Rettung.“ Diese faszinierende Wieder-, nein: Neuentdeckung aus der Feder

Ehrengräber | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/freizeit/parks-und-gaerten/friedhoefe/ehrengraeber

Auf Darmstadts Friedhöfen, vor allem auf dem Alten Friedhof, befinden sich zahlreiche Ehrengräber von namhaften Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern.
von Aufenthalten in psychiatrischen Anstalten geprägt. 1912 erschienen Gedichte und Prosa aus seiner Feder

Stadttauben | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/im-gruenen/tiere-in-stadt-und-wald/stadttauben

Infos zu den Stadttauben, Tauibenschlägen und Taubenvergrämung
sich, haben Angst vor Krankheitsübertragungen oder ärgern sich über die Verschmutzung durch Kot und Federn

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tool | Accelerometer Meter

https://digitallearninglab.de/tools/accelerometer-meter

Accelerometer Meter zeichnet die Daten des Beschnleunigungssensors des Smartphones oder Tablets auf.
Unterrichtsbaustein Untersuchung des Federpendels Über den Beschleunigungssensor eines an einer Feder

Unterrichtsbaustein | Doppler-Effekt mit phyphox

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/doppler-effekt-mit-phyphox

Mit der App phyphox, welche verschiedene Sensoren des Smartphones nutzt, soll die Frequenzverschiebung beim Doppler-Effekt gemessen werden.
Unterrichtsbaustein Untersuchung des Federpendels Über den Beschleunigungssensor eines an einer Feder

Unterrichtsbaustein | Bestimmung der Schallgeschwindigkeit

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/bestimmung-der-schallgeschwindigkeit

Mit phyphox, eine App die auf die verschiedenen Sensoren moderner Smartphones zurückgreift, soll die Schallgeschwindigkeit bestimmt werden.
Unterrichtsbaustein Untersuchung des Federpendels Über den Beschleunigungssensor eines an einer Feder

Unterrichtsbaustein | Geschwindigkeit eines Fußballs mit phyphox messen

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/geschwindigkeit-eines-fuballs-mit-phyphox-messen

Die Schülerinnen und Schüler messen mit Hilfe der App Phyphox die Geschwindigkeit eines geschossenen Fußballs.
Unterrichtsbaustein Untersuchung des Federpendels Über den Beschleunigungssensor eines an einer Feder

Nur Seiten von digitallearninglab.de anzeigen