Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Zuverlässige Geschichte (Johann Friedrich Löwen) | BALLADEN.net

https://balladen.net/loewen/zuverlaessige-geschichte/

„Zuverlässige Geschichte“ ist eine Ballade von Johann Friedrich Löwen. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Durch Wunder, Galgen, Schwert, und Räder Hat er das Mitleid oft erweckt; Denn in den Fingern und der Feder

Der Fundator (Droste-Hülshoff) | BALLADEN.net

https://balladen.net/droste-huelshoff/der-fundator/

„Der Fundator“ ist eine Ballade von Annette von Droste-Hülshoff. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Händen beiden, Ein Ding, – ein Stäbchen ungefähr, – Dran fährt es langsam hin und her, Es scheint die Feder

Prinz Eugen, der edle Ritter (Freiligrath) | BALLADEN.net

https://balladen.net/freiligrath/prinz-eugen-der-edle-ritter/

„Prinz Eugen, der edle Ritter“ ist eine Ballade von Ferdinand Freiligrath. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Auf dem Mantel liegt ein jeder, Von den Tschakos weht die Feder. Leutnant würfelt und Kornett.

Lange Balladen (Übersicht, Liste, Beispiele) | BALLADEN.net

https://balladen.net/fragen/lange-balladen/

Eine Liste langer Balladen sowie Hinweise dazu, warum es leichter ist, lange Balladen zu finden. Die Übersicht ist aufgrund der Textlänge sortiert.
Den zweiten Platz nimmt mit 2.482 Wörtern Leonardo und Blandine aus der Feder von Gottfried August Bürger

Nur Seiten von balladen.net anzeigen

Wurzel-Website

http://www.wurzel.org/zeitschrift/buchvorstellungen/2024-09-die_welt_als_zahl.html

Datenschutzerklärung Buchvorstellung: „Die Welt als Zahl“ von Ian Stewart Das jüngste Werk aus der Feder

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/buchvorstellungen/2024-09-die_welt_als_zahl.html

Datenschutzerklärung Buchvorstellung: „Die Welt als Zahl“ von Ian Stewart Das jüngste Werk aus der Feder

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/buchvorstellungen.html

Impressum Datenschutzerklärung Die Welt als Zahl (Heft 2024-09) Das jüngste Werk aus der Feder

Wurzel-Website

http://www.wurzel.org/zeitschrift/buchvorstellungen.html

Impressum Datenschutzerklärung Die Welt als Zahl (Heft 2024-09) Das jüngste Werk aus der Feder

Nur Seiten von www.wurzel.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LVZ-Kunstpreis 2022 — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/lvz-kunstpreis-2022/

Anna Haifisch ist die 14. Preisträgerin des Kunstpreises der Leipziger Volkszeitung. In ihren eindrucksvollen Comics setzt sie sich mit den gesellschaftlichen Verstrickungen des Künstlers/der Künstlerin auseinander.
2021, © Künstlerin Anna Haifisch, Hünde, 2019, © Künstlerin Anna Haifisch, The Artist – Ode an die Feder

Grafik im Fokus: — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/grafik-im-fokus-der-sammler-johann-august-otto-gehler/

In Zukunft ist die Graphische Sammlung des MdbK regelmäßig mit einer thematischen Auswahl aus ihren Beständen in einem Sammlungsraum im 1. Obergeschoss vertreten.
Otto Gehler 04.12.2024 — 02.03.2025 Hans Holbein der Jüngere, Sitzende Madonna mit dem Kinde, 1519, Feder

Christian Schellenberger — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/christian-schellenberger/

Christian Schellenbergers (*1980) bevorzugte Ateliersituationen sind beengte Zugabteils und hohe Fahrtgeschwindigkeiten. Die Ausstellung konzentriert sich auf 54 Tuschezeichnungen, die zwischen 2014 und 2017 auf Zugfahrten zwischen Berlin und Peking entstanden sind.
Während der Fahrt zeichnet Schellenberger mit Tusche und Feder auf DIN A2 Papier, was für ein Zugabteil

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen

Ries, Adam – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/ries-adam/

Name: Adam Ries Geboren: Um 1492 in Staffelstein, Oberfranken Gestorben: 1559 in Annaberg, Sachsen Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Zahlentheorie Adam Ries war der einflussreichste der Rechenmeister, die im 16. Jahrhundert in Deutschland wirkten. Sein Name verbindet sich mit dem korrekten Rechnen in Form des berühmten Ausspruchs „das macht nach Adam Ries(e)“. Durch seine auf Deutsch verfassten Lehrbu?cher […]
Seine bedeutendsten Werke sind das Rechenbuch Rechenung nach der lenge, auff den Linihen vnd Feder (bekannt

Regiomontanus - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/regiomontanus/

Name: Regiomontanus Geboren: 1436 in Königsberg (Unterfranken) Gestorben: 1476 in Rom Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie, Trigonometrie Regiomontanus war ein Mathematiker, Astronom und Verleger des Spätmittelalters. Seine astronomischen Berechnungen dienten Seefahrern wie Columbus als Navigationshilfe und beeinflussten spätere Wissenschaftler wie Copernicus oder Galilei. In der Mathematik gilt Regiomontanus als Wegbereiter der modernen Trigonometrie. Leben Johannes Müller, der sich […]
Dort arbeitete er an einer Übersetzung des Almagest, einem Hauptwerk der antiken Astronomie aus der Feder

l-Wafa, Abu - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/l-wafa-abu/

Name: Abu l-Wafa Geboren: 940 in Buzjan (im heutigen Iran) Gestorben: 998 in Bagdad (heute Irak) Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie, Trigonometrie Abu l-Wafa war ein persischer Mathematiker und Astronom des 10. Jahrhunderts. Besonders herausragend sind seine Leistungen auf dem Gebiet der Trigonometrie. Leben und Werke Abu l-Wafa Muhammad ibn Muhammad ibn Yahya ibn Isma’il ibn al-‚Abbas al-Buzdschani, […]
Aus seiner Feder stammen mehrere astronomische und mathematische Lehrbücher sowie Kommentare zu den Werken

Kepler, Johannes - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/kepler-johannes/

Name: Johannes Kepler  Geboren: 1571 in Weil der Stadt  Gestorben: 1630 in Regensburg Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Astronomie, Geometrie, Optik, Kristallographie Johannes Kepler war ein deutscher Theologie, Astronom, Mathematiker, Astrologe, Optiker und eine Schlüsselfigur der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts. Weltruhm erlangte er durch die Formulierung der drei Keplerschen Gesetze zur Planetenbewegung. In der Mathematik tat er […]
Aus seiner Feder stammen zahlreiche wissenschaftliche Schriften, von denen die astronomischen die größte

Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Vom Himmel hoch, da komm ich her“ | Schulprojekte Reformation

https://schulprojekte-reformation.de/projekt/vom-himmel-hoch/

Es möchte auf jahrhundertealte Kirchenlieder aus der Feder Luthers neugierig machen und beinhaltet die

Grundschule | Altersgruppen | Schulprojekte Reformation

https://schulprojekte-reformation.de/bereich/grundschule/

Es möchte auf jahrhundertealte Kirchenlieder aus der Feder Luthers neugierig machen und beinhaltet die

Projekte | Schulprojekte Reformation

https://schulprojekte-reformation.de/projekte/

Es möchte auf jahrhundertealte Kirchenlieder aus der Feder Luthers neugierig machen und beinhaltet die

Nur Seiten von schulprojekte-reformation.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rochade Bremen Juni 2004 (Schach in Bremen)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2004/06/

hatten sich zwei Fehler eingeschlichen: der DSK-Artikel war nicht unterschrieben, er stammt aus der Feder

Bremer Schachjugend - 1994 - Jugendmeisterschaften

https://www.schach-bremen.de/bsj/1994/bem.html

Dem war auch eine Ausgabe später nicht so, so daß ich jetzt selber zur Feder greife und schreibe.

Bremer Schachjugend - 1994 - Jugendmeisterschaften

http://www.schach-bremen.de/bsj/1994/bem.html

Dem war auch eine Ausgabe später nicht so, so daß ich jetzt selber zur Feder greife und schreibe.

SG Köln-Porz muss Federn lassen: Delmenhorst spielt Unentschieden (Rochade Bremen 01/2000)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2000/01/bundesliga.html

Schach in Bremen > Rochade Bremen > Ausgabe Januar 2000 > Bundesliga | Suche SG Köln-Porz muss Federn

Nur Seiten von www.schach-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/refuge-in-music-theresienstadt-dvd_p_196.html

Publikationen-Detailseite
Music: Theresienstadt“ – Die DVD enthält ein 2012 in München aufgenommenes Konzert mit Musik aus der Feder

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/es-war-einmal-ein-palastina-juden-und-araber-vor-der-staatsgruendung-israels_p_293.html

Publikationen-Detailseite
vor der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948: Lebendig, materialreich und mit analytisch spitzer Feder

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwei Pkw stoßen auf der Austrasse zusammen

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/einsatz/zwei-pkw-stossen-auf-der-austrasse-zusammen.php

Zwei Personen werden verletzt Zwei Pkw stoßen auf Höhe Langersäge zusammen. Zwei Pkw stoßen auf der Austrasse zusammen
Beim Opel wird das hintere rechte Rad herausgerissen, das samt Feder und Auspuff mehrere Meter durch

Testfragen Atemschutz

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/wir-ueber-uns/atemschutz/pruefungsfragen-atemschutz.php

Die Prüfungsfragen für den Atemschutzbewerb können sie hier online üben. Die Lösung erfolgt sofort und kostenlos.
Seide, Federn bei der Zersetzung aller Düngemittel bei Gasbränden Den oberen Atemwegen werden zugeordnet

Nur Seiten von www.ffw-markt-eschlkam.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden