Dein Suchergebnis zum Thema: Feder
Hans Förster – SHMH https://www.shmh.de/journal-hans-foerster/
Im Laufe seines Lebens produzierte er über 100 Druckstöcke, über 5000 Feder– und Tuschezeichnungen, Aquarelle
Die drei Federn (KHM 63) – Der Märchenzauberer https://maerchenzauberer.de/die-drei-federn-khm-63/
Die drei Federn (KHM 63) Kurzfassung Einer Prinzessin aus einem fernen Königreich, fällt ihre goldene
Schloss, blies drei Federn in die Luft und sprach: „Wie die fliegen, so sollt ihr ziehen.“ Die eine Feder
Mehr als ein Wettbewerb | Gymnasium am Hoptbühl https://www.gah-vs.de/aktuell/neues-vom-gah/details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=9014&cHash=2c931203e5421fa2453e6d8f2d6d975c
GaH Details Mehr als ein Wettbewerb 28.07.2025 Vielfältige Texte beim Schreibwettbewerb „Bunte Feder
Tremulant » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/tremulant/
Damit der Wind sie nicht gänzlich aufdränge, erhält sie einen Gegendruck durch eine Feder, so dass
Stoß-Beschleunigungserreger (50 m/s² bis 5 000 m/s²) – PTB.de https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt1/fb-17/ag-171/forschung-und-entwicklung-01/stoss-beschleunigungserreger-50-ms2-bis-5-000-ms2.html
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Die sich entspannende Feder trifft auf den Hammer, der dann den Amboss beschleunigt.
Boxen | Team Deutschland https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/boxen
Wohl keine Sportart polarisiert wohl mehr als Boxen – dieses archaische Aufeinandertreffen von Mann gegen Mann oder Frau gegen Frau. Dennoch fasziniert das Ur-Duell mit den Fäusten nach wie vor die Massen. Klangvolle Namen wie der inzwischen verstorbene Muhammad Ali, George Foreman oder die Klitschko-Brüder sind nach wie vor in aller Munde, ihre Kämpfe lockten Millionen Menschen nachts vor die TV-Geräte, gewaltige Summen werden nach wie vor als Kampfbörse verteilt. Auch das Frauenboxen ist inzwischen salonfähig, der bekannteste Name in Deutschland ist wohl Regina Halmich. Bei Olympischen Spielen ist Frauenboxen seit 2012 in London vertreten, zu Beginn mit drei, seit Tokio 2021 mit fünf Gewichtsklassen. Die Männer hatten ihren ersten Auftritt auf der olympischen Bühne 1904 in St. Louis. Der Ungar Laszlo Papp sowie die Kubaner Teofilo Stevenson und Felix Savon sind mit je drei Goldmedaillen die erfolgreichsten Teilnehmer. Der bekannteste Olympiasieger jedoch ist Muhammad Ali, der 1960 in Rom unter seinem vorherigen Namen Cassius Clay Gold im Halbschwergewicht gewann. Clay alias Ali ist sicher der berühmteste Sportler der Gegenwart, 1999 wurde er vom Internationalen Olympischen Komitee sogar zum „Sportler des Jahrhunderts“ gewählt. Seit den Spielen 2016 in Rio de Janeiro sind auch Boxprofis zugelassen. Bekanntester deutscher Olympiasieger ist wohl „Gentleman“ Henry Maske (1988 in Seoul), der später auch als Profi den WM-Gürtel eroberte und den eher etwas verruchten Boxsport aus der „Schmuddelecke“ holte. Auch seinem Trainer Manfred Wolke war 20 Jahre zuvor der Olympiasieg gelungen. Während es in der Neuzeit bei EM- und WM-Kämpfen über vier bis zwölf Runden geht, beträgt die Kampfzeit bei Olympischen Spielen drei Mal drei Minuten, bei den Frauen vier mal zwei Minuten mit jeweils einer Minute Pause. Fünf Punktrichter bewerten die Kämpfe bei den Olympischen Spielen nach einem festgelegten Punktsystem.
light-heavyweight 1932 0 3 0 3 Erich Campe Welter (67kg) welterweight Josef Schleinkofer Feder
Englische Gedichte https://www.vokabel.org/englisch/texte/gedichte/
Schaurige und lustige englische Gedichte auf Englisch und in deutscher Übersetzung. Darunter „The raven“ und „O Captain! My Captain!“.
Hier ist ein Trinkspruch aus seiner Feder, mit dem ihr auf jedem Fest Klasse zeigen könnt.
Der Mietendeckel auf Landesebene ist tot! Es lebe die soziale Mietenpolitik auf Bundesebene! – Annika Klose – Jusos https://jusos.de/argumente/der-mietendeckel-auf-landesebene-ist-tot-es-lebe-die-soziale-mietenpolitik-auf-bundesebene-annika-klose/
Hauptstadt: der Berliner Mietendeckel, das mutige Prestigeprojekt des rot-rot-grünen Senats, aus der Feder
Hauptstadt: der Berliner Mietendeckel, das mutige Prestigeprojekt des rot-rot-grünen Senats, aus der Feder
Vom «eroberten Land» zum Renaturierungsprojekt https://www.wsl.ch/de/projekte/vom-eroberten-land-zum-renaturierungsprojekt/
Die Entwicklung und Rezeption der Feuchtgebiete von 1700 bis heute wird geschichtlich aufgearbeitet sowie ab 1850 bis 2010 rekonstruiert.
Feder und Aquarell von J.L. Aberli, 1769, Schweizerische Nationalbibliothek, Sammlung Gugelmann.