Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Hans Förster – SHMH

https://www.shmh.de/journal-hans-foerster/

Im Laufe seines Lebens produzierte er über 100 Druckstöcke, über 5000 Feder– und Tuschezeichnungen, Aquarelle

Der Maler und Grafiker Hans Förster – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/hans-foerster-am/

Im Laufe seines Lebens produzierte er über 100 Druckstöcke, über 5000 Feder– und Tuschezeichnungen, Aquarelle

Schlager – SHMH

https://www.shmh.de/thema/schlager/

Zum Inhalt springen Journal The King of easy listening Die Bert Kaempfert-Story Aus seiner Feder stammen

Der Paketbeleg mit Zeichnung – SHMH

https://www.shmh.de/mit-kindern-durchs-museum-farben-gelb-paketbeleg/

Paketbeleg mit Zeichnung von Adolf Winter, Feder auf Papier, 1914, SHMH – Altonaer Museum Inv.

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Die drei Federn (KHM 63) – Der Märchenzauberer

https://maerchenzauberer.de/die-drei-federn-khm-63/

Die drei Federn (KHM 63) Kurzfassung Einer Prinzessin aus einem fernen Königreich, fällt ihre goldene
Schloss, blies drei Federn in die Luft und sprach: „Wie die fliegen, so sollt ihr ziehen.“ Die eine Feder

Die Goldene Gans (KHM 64) - Der Märchenzauberer

https://maerchenzauberer.de/die-goldene-gans-khm-64/

Die Goldene Gans (KHM 64) Kurzfassung Einer Prinzessin aus einem fernen Königreich, fällt ihre goldene Kugel beim Spiel in den Brunnen. Ein Frosch bietet sich an Ihr zu helfen und die goldene Kugel wieder zurückzuholen. Als Belohnung muss Sie ihm dafür versprechen, seine Spielkameradin zu werden und Ihr Tisch und Ihr Bett mit ihm zu […]
Die älteste dachte: Es wird sich schon eine Gelegenheit finden, wo ich mir eine Feder ausziehen kann.

Märchen Archive - Seite 2 von 3 - Der Märchenzauberer

https://maerchenzauberer.de/category/maerchen/page/2/

zu werden und Ihr Tisch und Ihr Bett mit ihm zu Die Goldene Gans (KHM 64) Weiterlesen » Die drei Federn

Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm - Der Märchenzauberer

https://maerchenzauberer.de/kinder-und-hausmaerchen-der-brueder-grimm/

Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Band 1 Jacob und Wilhelm Grimm Kinder- und Hausmärchen 7. Auflage 1857 Band 1 | Märchen (KHM) 1-86 Märchen Katalog Text Der Froschkönig KHM 1 pdf Rapunzel KHM 12 pdf Die sechs Schwäne KHM 49 pdf König Drosselbart KHM 52 pdf Schneewittchen KHM 53 pdf Die Bienenkönigin KHM 62 […]
Drosselbart KHM 52 pdf Schneewittchen KHM 53 pdf Die Bienenkönigin KHM 62 pdf Die drei Federn

Nur Seiten von maerchenzauberer.de anzeigen

Tremulant » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/tremulant/

Damit der Wind sie nicht gänzlich aufdränge, erhält sie einen Gegendruck durch eine Feder, so dass

Schlagfeder » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/schlagfeder/

Februar 2024 Schlagfeder (1840) Schlagfeder (Plectrum), die kleinen Stückchen Feder, Rohr usw., womit

Stimmkrücke » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/stimmkruecke/

man den Draht, der durch den Kopf der Orgelrohrwerke geht und unten im Stiefel horizontal zu einer Feder

Plektrum » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/p/plektrum/

Siehe auch: Plektron.
B. das Stückchen Feder, mit welchem die Saiten der Zither gerissen werden, oder die gedrechselten HÃ

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Stoß-Beschleunigungserreger (50 m/s² bis 5 000 m/s²) – PTB.de

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt1/fb-17/ag-171/forschung-und-entwicklung-01/stoss-beschleunigungserreger-50-ms2-bis-5-000-ms2.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Die sich entspannende Feder trifft auf den Hammer, der dann den Amboss beschleunigt.

1.14 Kommunikationstechnik von Waagen - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt1/fb-11/ag-114.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Der zu untersuchende, neuartige Sensor besteht aus einer nichtleitenden keramischen Feder, welche zwischen

Die Sekunde - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/forschung-entwicklung/forschung-zum-neuen-si/countdown-zum-neuen-si/die-sekunde.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Diese Uhren nutzten mechanische Energie, die in einer Feder oder einem Gewicht gespeichert war.

maßstäbe Heft 8: Innenansichten - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/massstaebe/massstaebe-archiv/fruehere-ausgaben-der-massstaebe/massstaebe-heft-8-innenansichten.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Auch Leonardo da Vinci (1452-1519) griff zum Skalpell und danach zur Feder.

Nur Seiten von www.ptb.de anzeigen

Boxen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/boxen

Wohl keine Sportart polarisiert wohl mehr als Boxen – dieses archaische Aufeinandertreffen von Mann gegen Mann oder Frau gegen Frau. Dennoch fasziniert das Ur-Duell mit den Fäusten nach wie vor die Massen. Klangvolle Namen wie der inzwischen verstorbene Muhammad Ali, George Foreman oder die Klitschko-Brüder sind nach wie vor in aller Munde, ihre Kämpfe lockten Millionen Menschen nachts vor die TV-Geräte, gewaltige Summen werden nach wie vor als Kampfbörse verteilt. Auch das Frauenboxen ist inzwischen salonfähig, der bekannteste Name in Deutschland ist wohl Regina Halmich. Bei Olympischen Spielen ist Frauenboxen seit 2012 in London vertreten, zu Beginn mit drei, seit Tokio 2021 mit fünf Gewichtsklassen. Die Männer hatten ihren ersten Auftritt auf der olympischen Bühne 1904 in St. Louis. Der Ungar Laszlo Papp sowie die Kubaner Teofilo Stevenson und Felix Savon sind mit je drei Goldmedaillen die erfolgreichsten Teilnehmer. Der bekannteste Olympiasieger jedoch ist Muhammad Ali, der 1960 in Rom unter seinem vorherigen Namen Cassius Clay Gold im Halbschwergewicht gewann. Clay alias Ali ist sicher der berühmteste Sportler der Gegenwart, 1999 wurde er vom Internationalen Olympischen Komitee sogar zum „Sportler des Jahrhunderts“ gewählt. Seit den Spielen 2016 in Rio de Janeiro sind auch Boxprofis zugelassen. Bekanntester deutscher Olympiasieger ist wohl „Gentleman“ Henry Maske (1988 in Seoul), der später auch als Profi den WM-Gürtel eroberte und den eher etwas verruchten Boxsport aus der „Schmuddelecke“ holte. Auch seinem Trainer Manfred Wolke war 20 Jahre zuvor der Olympiasieg gelungen.  Während es in der Neuzeit bei EM- und WM-Kämpfen über vier bis zwölf Runden geht, beträgt die Kampfzeit bei Olympischen Spielen drei Mal drei Minuten, bei den Frauen vier mal zwei Minuten mit jeweils einer Minute Pause. Fünf Punktrichter bewerten die Kämpfe bei den Olympischen Spielen nach einem festgelegten Punktsystem.
light-heavyweight 1932 0 3 0 3 Erich Campe Welter (67kg) welterweight Josef Schleinkofer Feder

Ringen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/ringen

Der erste Olympiasieger im Ringen war ein Deutscher. 1896 in Athen wurde lediglich eine Offene Klasse im griechisch-römischen Stil ausgetragen. Sieger wurde das sportliche Multitalent Carl Schuhmann. Der Münsteraner gewann bei den ersten Spielen der Neuzeit zudem dreimal Gold im Gerätturnen. Schuhmann ging als kleinster Ringer an den Start, ihm wurden daher kaum Chancen ausgerechnet. Doch nach einem 65-minütigen Kampf, der über zwei Tage ging, holte er sich letztlich Gold. Ringen hat in Deutschland eine lange Tradition, die Bundesliga wurde 1964 eingeführt. Bekannte Namen brachte der Sport hierzulande hervor. Allen voran Wilfried Dietrich. Der „Kran aus Schifferstadt“ wurde bei den Spielen 1960 in Rom Freistil-Olympiasieger, ein Jahr später in Japan Weltmeister im Schwergewicht. Weltweite Berühmtheit aber erlangte er 1972 in München, wo er ohne Medaille blieb. Dietrich feierte dabei einen sensationellen Schultersieg gegen seinen 182 kg schweren US-Gegner Chris Taylor. Dies wurde damals in der Fachwelt als für nicht möglich gehalten. Die Bilder jenes Moments, als Dietrich seinen Rivalen vom Boden hob, gingen um die Welt. Beim Ringen gibt es zwei Stilarten. Im Freistil gilt der gesamte Körper als Angriffsfläche, im griechisch-römischen Stil (auch Greco genannt) nur der Körper oberhalb der Gürtellinie. Das Ziel des Ringers oder der Ringerin ist es, den oder die Gegner*in mit beiden Schultern auf die Matte zu bringen. Dazu werden Würfe, Schleuder- und Hebelgriffe verwendet. Das Frauen-Ringen (nur Freistil) feierte 2004 in Athen seine Premiere auf olympischer Bühne.
1896 1 0 0 1 Carl Schuhmann Offene Klasse open class 1912 0 1 0 1 Georg Gerstäcker Feder

Gewichtheben | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/gewichtheben

Die seit 1896 mit Unterbrechungen olympische Sportart Gewichtheben hat immens an Bedeutung verloren. Dabei hat die Frage nach dem stärksten Mann der Welt stets fasziniert. Der Kampf des Athleten gegen die Schwerkraft nahm das Publikum in seinen Bann. Als bei den Sommerspielen 1972 in München das Superschwergewicht eingeführt wurde, setzte Wassili Alexejew aus der damaligen UdSSR bei seinem Triumph vor den Deutschen Rudolf Mang und Gerd Bonk den Maßstab. In der Summe aus Reißen und Stoßen brachte Alexejew 405 kg zur Hochstrecke, vier Jahre später waren es bereits 440 kg. In Tokio 2021 waren es schon 488 kg, Gold im Olympischen Zweikampf ging an den Georgier Lascha Talachadse. Auch in Deutschland war das Gewichtheben lange populär, dafür sorgten Namen wie Mang, Bonk, oder auch Rolf Milser. Besonderer Beliebtheit erfreute sich der gebürtige Österreicher Matthias Steiner, der 2008 in Peking die Goldmedaille gewann. Unvergessen die Siegerehrung, als Steiner das Bild seiner verstorbenen Frau Susann hochhielt. Seit Sydney 2000 dürfen auch die Frauen bei Olympischen Spielen an die Hanteln. In Paris 2024 gibt es für beide Geschlechter jeweils fünf Gewichtsklassen. Pro Klasse werden drei Goldmedaillen vergeben: im Reißen, Stoßen und sowie im Olympischen Zweikampf. Beim Reißen muss die Hantel in einem Zug zur Hochstrecke in den sicheren Stand gebracht werden, im Stoßen darf sie zunächst auf Brusthöhe auf das Schlüsselbein abgelegt werden, ehe der entscheidende Zug nach oben folgt. Für jede Stilart gibt es drei Versuche. Bei gleicher Leistung entscheidet das geringere Körpergewicht über die bessere Platzierung. Beim Olympischen Zweikampf werden die beiden Einzelleistungen aus Reißen und Stoßen addiert.
Leicht (67,5 kg) lightweight Josef Straßberger Schwer (+82,5 kg) heavyweight Hans Wölpert Feder

Volkstrauertag: Gedenken an Attentatsopfer von München 1972 | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/volkstrauertag-gedenken-an-attentatsopfer-von-muenchen-1972

Unter dem Motto „Wider das Vergessen – Sportlerschicksale“ gedenkt der deutsche Sport am heutigen Volkstrauertag der Opfer des Attentats bei den Olympischen Spielen in München 1972.
Oder die 2012 in deutscher Übersetzung vorgelegte, großartige Studie zu „München 1972“ aus der Feder

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

Englische Gedichte

https://www.vokabel.org/englisch/texte/gedichte/

Schaurige und lustige englische Gedichte auf Englisch und in deutscher Übersetzung. Darunter „The raven“ und „O Captain! My Captain!“.
Hier ist ein Trinkspruch aus seiner Feder, mit dem ihr auf jedem Fest Klasse zeigen könnt.

Mark Twain: „Journalism in Tennessee“ (Journalismus in Tennessee) auf Deutsch und Englisch | englische Kurzgeschichten | Englisch lernen

https://www.vokabel.org/englisch/texte/kurzgeschichten/mark-twain-journalism-in-tennessee/

„Journalism in Tennessee“ ist eine humorvolle Kurzgeschichte vom berühmten US-Schriftsteller Mark Twain (Samuel Langhorne Clemens). Hier auf Englisch und Deutsch zu lesen.
seinem grimmigen Blick zu urteilen, mußte er gerade einen besonders beißenden Leitartikel unter der Feder

Edgar Allan Poe: „The Raven“ (Der Rabe) auf Deutsch und Englisch | Englisch lernen

https://www.vokabel.org/englisch/texte/gedichte/edgar-allan-poe-the-raven/

„The Raven“ von Edgar Allan Poe auf Deutsch und Englisch sowie im Audioformat. Ein sagenumwobener Gedichtsklassiker!
Keine Feder laß zurücke mir als Zeichen Deiner Tücke; Laß allein mich dem Geschicke – wage nie Dich wieder

O. Henry: „The romance of a busy broker“ (Die Romanze eines geschäftigen Maklers) auf Deutsch und Englisch | englische Kurzgeschichten | Englisch lernen

https://www.vokabel.org/englisch/texte/kurzgeschichten/o-henry-the-romance-of-a-busy-broker/

Die meisterhaft geschriebene Kurzgeschichte „The romance of a busy broker“ von O. Henry auf Deutsch und Englisch sowie im Audioformat zum Abspielen.
In ihrem gepflegten schwarzen Turban war eine gold-grüne Feder einer Ara.

Nur Seiten von www.vokabel.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Mietendeckel auf Landesebene ist tot! Es lebe die soziale Mietenpolitik auf Bundesebene! – Annika Klose – Jusos

https://jusos.de/argumente/der-mietendeckel-auf-landesebene-ist-tot-es-lebe-die-soziale-mietenpolitik-auf-bundesebene-annika-klose/

Hauptstadt: der Berliner Mietendeckel, das mutige Prestigeprojekt des rot-rot-grünen Senats, aus der Feder
Hauptstadt: der Berliner Mietendeckel, das mutige Prestigeprojekt des rot-rot-grünen Senats, aus der Feder

Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG): Das energiepolitische Stop-and-Go geht in die nächste Runde – Caspar Bayer - Jusos

https://jusos.de/argumente/novelle-des-erneuerbare-energien-gesetzes-eeg-das-energiepolitische-stop-and-go-geht-in-die-naechste-runde-caspar-bayer/

Wiederholt man das allzu oft, leiert die Feder vom häufigen Aufziehen aus und das Auto bewegt sich nur
Wiederholt man das allzu oft, leiert die Feder vom häufigen Aufziehen aus und das Auto bewegt sich nur

Argumente – unser Online-Magazin - Jusos

https://jusos.de/argumente/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Hauptstadt: der Berliner Mietendeckel, das mutige Prestigeprojekt des rot-rot-grünen Senats, aus der Feder

Nur Seiten von jusos.de anzeigen

Vom «eroberten Land» zum Renaturierungsprojekt

https://www.wsl.ch/de/projekte/vom-eroberten-land-zum-renaturierungsprojekt/

Die Entwicklung und Rezeption der Feuchtgebiete von 1700 bis heute wird geschichtlich aufgearbeitet sowie ab 1850 bis 2010 rekonstruiert.
Feder und Aquarell von J.L. Aberli, 1769, Schweizerische Nationalbibliothek, Sammlung Gugelmann.

NETZ

https://www.wsl.ch/de/projekte/strategies-and-concepts-for-tapping-the-sustainable-energetic-potential-of-manure-in-switzerland/

The project „NETZ“ develops strategies and concepts for tapping the sustainable, energetic potential of substrates of agricultural origin, in particular farmyard manure in Switzerland.
farm is used to cover the farm’s own energy requirements, and the regionally produced energy source is fed

Dynamics of the rock slope instability "Spitze Stei"

https://www.wsl.ch/de/projekte/dynamics-of-the-rock-slope-instability-spitze-stei/

The rock slope instability „Spitze Stei“ constitutes a risk for the touristic infrastructure around lake Öschinensee and the village Kandersteg. Our project task will investigate the mechanisms which led to the slope destabilisation and analyse scenarios for slope failures.
We want to apply a thermo-mechanical model, which is fed with the rock-mechanical properties, meteorological

eDNA-Labor

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/versuchsanlagen-und-labors/labors/edna-labor/

Damit wir Umweltforschung auf höchstem Niveau betreiben können, unterhalten wir diverse Laboratorien auf modernstem technischem Stand.
Tiere verlieren es beispielsweise mit Speichel, Haaren, Federn oder Kot, Pilze setzen es in ihren Sporen

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden