Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Tool | Accelerometer Meter

https://digitallearninglab.de/tools/accelerometer-meter

Accelerometer Meter zeichnet die Daten des Beschnleunigungssensors des Smartphones oder Tablets auf.
Unterrichtsbaustein Untersuchung des Federpendels Über den Beschleunigungssensor eines an einer Feder

Unterrichtsbaustein | Doppler-Effekt mit phyphox

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/doppler-effekt-mit-phyphox

Mit der App phyphox, welche verschiedene Sensoren des Smartphones nutzt, soll die Frequenzverschiebung beim Doppler-Effekt gemessen werden.
Unterrichtsbaustein Untersuchung des Federpendels Über den Beschleunigungssensor eines an einer Feder

Unterrichtsbaustein | Bestimmung der Schallgeschwindigkeit

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/bestimmung-der-schallgeschwindigkeit

Mit phyphox, eine App die auf die verschiedenen Sensoren moderner Smartphones zurückgreift, soll die Schallgeschwindigkeit bestimmt werden.
Unterrichtsbaustein Untersuchung des Federpendels Über den Beschleunigungssensor eines an einer Feder

Unterrichtsbaustein | Geschwindigkeit eines Fußballs mit phyphox messen

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/geschwindigkeit-eines-fuballs-mit-phyphox-messen

Die Schülerinnen und Schüler messen mit Hilfe der App Phyphox die Geschwindigkeit eines geschossenen Fußballs.
Unterrichtsbaustein Untersuchung des Federpendels Über den Beschleunigungssensor eines an einer Feder

Nur Seiten von digitallearninglab.de anzeigen

Christusbild aus Federn – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/christusbild-aus-federn-99618

Christusbild aus Federn, Juan Baptista Cuiris, um 1590/1600,
ausgestellt: Kaiserliche Schatzkammer Wien mehr arrow_downward Objektbezeichnung: Andachtsbild; Feder

Berufung des Apostels Matthäus - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/berufung-des-apostels-matthaeus-924

Berufung des Apostels Matthäus, Jan Sanders van Hemessen, Mitte 16. Jahrhundert,
II.55 In Feder "56" Bildrecht: Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie Inv.

Ägyptisch-Orientalische Sammlung – Mumien & Pharaonen - KHM.at

https://www.khm.at/ausstellungen/aegyptisch-orientalische-sammlung

Die Sammlung umfasst über 18.500 Objekte aus 4.500 Jahren aus Ägypten, Nubien, dem östlichen Mittelmeerraum, Mesopotamien und der arabischen Halbinsel.
Auf einer Waagschale liegt das Herz des Toten, auf der anderen ist eine Feder als Symbol der Maat oder

Automat mit Gartenlandschaft und Uhr - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/automat-mit-gartenlandschaft-und-uhr-87069

Automat mit Gartenlandschaft und Uhr, Hans Schwegler , (Goldschmied), Gartenlandschaft, um 1610/15,
Material/Technik: Ebenholz, Silber, teilweise vergoldet, Email, Heliotrop, Rauchquarz, Chalcedon, Achat, Federn

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Hommage an die Bücher von Jane Austen 40766 | Sonstiges | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/product/tribute-to-jane-austens-books-40766

Figur der legendären Jane Austen zur Feier des Weltfrauentags
In dem Zimmer befinden sich auch ein Schreibtisch mit Feder, ein Klavier, ein Bücherregal und Blumen.

Hogwarts™ Uhrenturm 75948 | Harry Potter™ | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/product/hogwarts-clock-tower-75948

Magische Abenteuer an legendären Orten im Hogwarts™ Uhrenturm!
Tisch, einen Stuhl, Zaubertränke, eine Glasvitrine, ein Buch, einen Schreibtisch mit Tintenfass und Feder

Schloss Hogwarts™: Zauberkunstunterricht 76442 | Harry Potter™ | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/product/hogwarts-castle-charms-class-76442

LEGO® Harry Potter™ Bau- und Spielset für Kinder
Wingardium Leviosa Die Feder hat eine Funktion, die sie „schweben“ lässt. 3 Minifiguren Ron Weasley

Die Peitschende Weide von Hogwarts™ 75953 | Harry Potter™ | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/product/hogwarts-whomping-willow-75953

Kehre im fliegenden Ford Anglia zurück nach Hogwarts™!
magisches Zauberspruch-Blatt, einen Besen, Tische, einen Stuhl, Werkzeuge und 2 Tintenfässer mit einer Feder

Nur Seiten von www.lego.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

FASZINATION MENSCH – NATUR UNTER TAGE , ein Führer durch alle Bergbaumuseen und Schauhöhlen des ganzen Harzes

https://www.karstwanderweg.de/publika/rezensio/hoe_berg.htm

Auflage erschienen ist.Imponierende Farbbilder und ein Text aus der Feder der Autoren Friedhart Knolle

coelodonta antiquitatis

https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/coelodon.htm

(W.Busch zugeschrieben, Sept. 1879) Diese Abhandlung aus nicht mehr bekannter Feder fand sich kurz

Der Höhlenschutz in der Bundesrepublik Deutschland im Lichte des novellierten Bundesnaturschutzgesetzes

https://www.karstwanderweg.de/publika/hoehle/39/1-5/index.htm

weitsichtige Passus entstammte in dieser Form, d. h. mit der ausdrücklichen Erwähnung der Höhlen, wohl der Feder

Professor Dieter Meischner in memoriam

https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/58/126-127/index.htm

Qualifikationsarbeiten und ein Literaturverzeichnis der karstkundlichen Schriften aus seiner eigenen Feder

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sorbische Ostereier – Schritt-für-Schritt-Anleitung

https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Projekte/ostereier.html

Mit der zurechtgeschnittenen Feder (oder der Nadelkuppe) taucht ihr in das Wachs. Vorsicht heiß!

Bauhausbücher 5 – Piet Mondrian:New Design | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/forschen/publikationen/bauhausbuecher-5-piet-mondriannew-design/

Die Übersetzungen stammen aus der Feder des Mondrian-Spezialisten Harry Holtzman.

Bauhaus-Gebäude Dessau (1925–1926), Orientierungsplan | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/objekte/bauhaus-gebaeude-dessau-1925-1926-orientierungsplan/

Der von Walter Gropius entworfene Schulbau für das Bauhaus ist ein komplexes Gebäude aus drei miteinander verbundenen Einzelkörpern. Um sich zurechtzufinden und die einzelnen Werkstätten, Unterrichtssäle und sonstigen Räume gut zu erreichen, wollte Hinnerk Scheper Farbe als Orientierungsmittel einsetzen – eine Methode, die er bereits in den Universitätskliniken in Münster erprobt hatte. Auch im Bauhaus-Gebäude wollte Scheper Decken, Flure und Treppenhäuser über Farben kennzeichnen. Sein Farbkonzept wurde jedoch nur in Teilen umgesetzt, vor allem im Schultrakt der Technischen Lehranstalt und im Atelierhaus – im Werkstattflügel hingegen wurden die unverputzten Oberflächen weiß gekalkt und auf eine farbige Zuordnung der Werkstätten verzichtet.
Datierung: 1926 Inventarnummer: 2022/81 Objekttyp: Entwurfszeichnung Technik / Material: Tempera und Feder

Wohnhaus, Dachaufsicht, zwei Ansichten und Perspektive | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/objekte/wohnhaus-dachaufsicht-zwei-ansichten-und-perspektive/

Diese Zeichnung entstand im Unterricht des Ingenieurs Friedrich Köhn, der am Bauhaus Dessau als Teil der Grundlehre werkstattübergreifend und für alle Studierenden das Fach Darstellende Geometrie unterrichtete. Margarete Dambeck konstruierte in dieser Übung aus der Frontal- und Seitenansicht sowie der Dachaufsicht eines kleinen Wohnhauses durch Parallelverschiebung eine dreidimensionale Darstellung. Diese Grundkenntnisse der Architekturzeichnung sollten das räumliche Vorstellungsvermögen der Studierenden schulen. Auch für die Studierenden in der Weberei, zu denen Margarete Dambeck gehörte, waren diese Übungen sicherlich sehr hilfreich, da sie ihre Textilien häufig gezielt für konkrete Räume entwarfen.
Bildbeschreibung Datierung: 1928 Inventarnummer: 12307/6 Objekttyp: Entwurfszeichnung Technik / Material: Feder

Apartment „Typ F “ des Narkomfin-Gebäudes, Moskau, Farbplan | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/objekte/apartment-typ-f-des-narkomfin-gebaeudes-moskau-farbplan/

1929 ließ sich Hinnerk Scheper als Lehrer am Bauhaus beurlauben und reiste mit seiner Frau Lou nach Moskau, um dort am Aufbau einer zentralen Beratungsstelle für Farbe in der Architektur mitzuwirken. Eines seiner dortigen Projekte war das Narkomfin-Gebäude, ein langer Wohnriegel mit verschiedenen Wohnungstypen, das im Rahmen des staatlichen Experimentalbauprogramms für Angestellte des Finanzministeriums errichtet wurde. Scheper war dafür die Oberleitung über die Malerarbeiten übertragen worden. Die farbige Ausgestaltung der Wohnungen wurde vorab in Versuchen zur Wirkung der Farben auf das Wohlbefinden des Menschen erprobt. Die Wände der kleinen Apartments erhielten ausgehend vom Grundton der Deckenfarbe einen Anstrich in warmen Rosa- und Gelbtönen. Im Kontrast dazu stand die Treppe, die als raumbildendes Element in warmen Grautönen gestrichen war.
Datierung: 1929 Inventarnummer: 2021/346 Objekttyp: Entwurfszeichnung Technik / Material: Tempera und Feder

Nur Seiten von www.bauhaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ries, Adam – de.bettermarks.com

https://de.bettermarks.com/mathe/ries-adam/

Name: Adam Ries Geboren: Um 1492 in Staffelstein, Oberfranken Gestorben: 1559 in Annaberg, Sachsen Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Zahlentheorie Adam Ries war der einflussreichste der Rechenmeister, die im 16. Jahrhundert in Deutschland […]
Seine bedeutendsten Werke sind das Rechenbuch Rechenung nach der lenge, auff den Linihen vnd Feder (bekannt

Regiomontanus - de.bettermarks.com

https://de.bettermarks.com/mathe/regiomontanus/

Name: Regiomontanus Geboren: 1436 in Königsberg (Unterfranken) Gestorben: 1476 in Rom Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie, Trigonometrie Regiomontanus war ein Mathematiker, Astronom und Verleger des Spätmittelalters. Seine astronomischen Berechnungen dienten Seefahrern wie Columbus […]
Dort arbeitete er an einer Übersetzung des Almagest, einem Hauptwerk der antiken Astronomie aus der Feder

Kepler, Johannes - de.bettermarks.com

https://de.bettermarks.com/mathe/kepler-johannes/

Name: Johannes Kepler  Geboren: 1571 in Weil der Stadt  Gestorben: 1630 in Regensburg Lehr-/Forschungsgebiete: Algebra, Astronomie, Geometrie, Optik, KristallographieJohannes Kepler war ein deutscher Theologie, Astronom, Mathematiker, Astrologe, Optiker und eine […]
Aus seiner Feder stammen zahlreiche wissenschaftliche Schriften, von denen die astronomischen die größte

Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bewertungen von Auf dem Hohen Wall

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/bewertungen/id/24679

Wie wurde Auf dem Hohen Wall bewertet? Schau dir die Bewertungen an und gib selbst eine ab.
Leider ist die Feder einer Wippe kaputt Antworten Deine Bewertung? < Auf dem Hohen Wall

Spielplatz Auf dem Hohen Wall in Düsseldorf

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/auf-dem-hohen-wall-in-duesseldorf_24679

Schöner, kleiner Spielplatz der die Phantasie anregt
Leider ist die Feder einer Wippe kaputt Antworten Anzeige Spielplätze in der Nähe in der Nähe Karl-Houben-Straße

Spielplatz Am Auewäldchen in Leer (Ostfriesland)

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/am-auewaeldchen-in-leer-ostfriesland-_10489

Mal etwas andere Geräte: aufgehängte Reifenschaukel, zwei Wippen, auf Federn gelagert. Große lange
Mal etwas andere Geräte: aufgehängte Reifenschaukel, zwei Wippen, auf Federn gelagert.

Bild 4 zum Spielplatz Am Auewäldchen in Leer (Ostfriesland)

https://www.spielplatztreff.de/spielplatz/am-auewaeldchen-in-leer-ostfriesland-_10489/33158

Mal etwas andere Geräte: aufgehängte Reifenschaukel, zwei Wippen, auf Federn gelagert. Große lange

Nur Seiten von www.spielplatztreff.de anzeigen