Dein Suchergebnis zum Thema: Feder

Kunsthalle Bremen

https://www.kunsthalle-bremen.de/de/view/exhibitions/exb-page/niederlaendische-meisterzeichnungen

(Abb. oben: Hendrik Kobell, Seestück, 1767 (Detail), Feder in Braun, grau laviert, Kunsthalle Bremen

Kunsthalle Bremen

https://www.kunsthalle-bremen.de/de/view/exhibitions/exb-page/am-anfang-war-die-zeichnung

Kupferstichkabinett Giovanni Francesco Barbieri, genannt Il Guercino, Vier Putten in Wolken, undatiert Skizzenblatt, Feder

Kunsthalle Bremen

https://www.kunsthalle-bremen.de/de/sb-page/sammlung/die-sammlung/kupferstichkabinett

Darunter: Albrecht Dürer, Blau blühende Schwertlilie – Iris, um 1503 Aquarell, Deckfarben, Feder (zwei

Kunsthalle Bremen

https://www.kunsthalle-bremen.de/de/view/exhibitions/exb-page/hans-christian-andersen

Poet mit Feder und Schere Mit Märchen wie Des Kaisers neue Kleider, Die Prinzessin auf der Erbse oder

Nur Seiten von www.kunsthalle-bremen.de anzeigen

Mauser bei Wellensittichen – Alles über den Federwechsel

https://www.pizpon.de/?p=80

Dabei werden alte Federn durch junge Federn ersetzt. 
Verlauf der Mauser bei Wellensittichen Die Mauser bei Wellensittichen verläuft so, dass sich eine alte Feder

Mauser bei Wellensittichen - Alles über den Federwechsel

https://www.pizpon.de/mauser-bei-wellensittichen/

Dabei werden alte Federn durch junge Federn ersetzt. 
Verlauf der Mauser bei Wellensittichen Die Mauser bei Wellensittichen verläuft so, dass sich eine alte Feder

Das Gefieder von Wellensittichen

https://www.pizpon.de/?p=56

Das Wellensittich-Gefieder ist in erster Linie zum Fliegen da. Es bietet auch Schutz vor Kälte, Nässe und Verletzungen und dient der Tarnung und zum Balzen.
Dazu plustern sie sich an der zu putzenden Stelle auf, nehmen nach und nach jede einzelne Feder in den

Das Gefieder von Wellensittichen

https://www.pizpon.de/gefieder/

Das Wellensittich-Gefieder ist in erster Linie zum Fliegen da. Es bietet auch Schutz vor Kälte, Nässe und Verletzungen und dient der Tarnung und zum Balzen.
Dazu plustern sie sich an der zu putzenden Stelle auf, nehmen nach und nach jede einzelne Feder in den

Nur Seiten von www.pizpon.de anzeigen

Jules Verne – In Rätseln (5)

https://www.j-verne.de/verne_bio_raetsel5.html

Er nahm seine Feder und ergänzte: „… unterbrochene Eisenbahnlinie trotz Zeitungsmeldung über die

Ein Illustrator der VE: Meinhard Bärmich

https://www.j-verne.de/verne_baer.html

Der Kampf zwischen Pinsel und Feder entschied sich, wie etwas weiter unten zu sehen ist, zugunsten der

Zehn Stunden auf Jagd

https://www.j-verne.de/verne81.html

Selbstdarstellung der Jäger, die „Ernsthaftigkeit“ ihres Treibens und auch sich selbst nimmt er mit spitzer Feder

Jules Verne - Zeitungsarchiv 1880 bis 1882

https://www.j-verne.de/verne_archiv_z08.html

Mit lockerer Feder zeichnet er seine Eindrücke auf der Titelseite und auf der innenliegenden Doppelseite

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TUHH Wissenschaftler erhält Curt-Bartsch-Preis für beste Dissertation 2023

https://www.dlr.de/de/ms/ueber-uns/auszeichnungen/tuhh-wissenschaftler-erhaelt-curt-bartsch-preis-fuer-beste-dissertation-2023

Dag Feder Wissenschaftlicher Mitarbeiter Credit: © DLR.

Katz und Maus Spiel im All

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2016/20161207_biros-demonstriert-autonomes-rendezvous-im-all-nur-mit-hilfe-von-bilddaten_20360

Erstmalig in der Geschichte der Raumfahrt haben Wissenschafler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einem Weltraumexperiment gezeigt, wie sich ein Satellit autonom, allein auf Basis passiver optischer Beobachtungen einem Fremdsatelliten nähern kann. Im Rahmen des Experiments AVANTI wurde die Technologie auf dem Erdbeobachtungssatelliten BIROS demonstriert.
Dafür wurde auf BIROS ein Startmechanismus eingebaut, über dessen Feder der Picosatellit mit einer Geschwindigkeit

Die Chassis- und Verbindungs-Struktur des Rovers IDEFIX

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mmx/die-chassis-und-verbindungs-struktur-des-rovers-idefix

Sowohl die Chassisstruktur des MMX-Rovers als auch dessen Kommunikations- und Separationssystem MECSS wurden am DLR-Institut für Systemleichtbau entwickelt und gebaut.
Das Funktionsprinzip: eine Feder, die sich nach dem Lösen der Bolzen entspannt und so den Rover auf eine

Publikationen

https://www.dlr.de/de/pi/medien/publikationen

Hier finden Sie unsere aktuellsten Publikationen. Die kompletten wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Instituts finden Sie auch auf dem DLR-Publiktationsserver (eLib).
Lenhard, Tamara und Weinmann, Andreas und Jäger, Stefan und Koch, Tobias (2024) YOLO-FEDER FusionNet:

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Brücke-Museum | Werke | Portraitstudie Prof. Voller (in Halbfigur sitzend)

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/werke/63410/portraitstudie-prof-voller-in-halbfigur-sitzend

Voller (in Halbfigur sitzend) Jahr 1910 Gattung Zeichnung Material / Technik Tusche, Feder auf

Brücke-Museum | Werke | Landschaft mit Bäumen

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/werke/63029/landschaft-mit-baumen

Fritz Bleyl Titel Landschaft mit Bäumen Jahr 1910 Gattung Zeichnung Material / Technik Tusche, Feder

Brücke-Museum | Werke | Drei Akte am Strand

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/werke/61689/drei-akte-am-strand

Ludwig Kirchner Titel Drei Akte am Strand Jahr 1912 Gattung Zeichnung Material / Technik Tinte, Feder

Brücke-Museum | Werke | Stehender Akt im Atelier

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/werke/63407/stehender-akt-im-atelier

Titel Stehender Akt im Atelier Jahr [ca. 1911] Gattung Zeichnung Material / Technik Tusche, Feder

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen

Gitterblick – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/gitterblick/

Schauen Sie durch die verschiedenen Fenster.
Kamm, Feder und Streifenfolie besitzen Schlitze in unterschiedlichen Größen.

Exponate-Übersicht - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/exponate-uebersicht/

Sie sind Universum®-Fan und wollen ausschließlich Ihre Lieblingsexponate besuchen? Stellen Sie sich hier Ihre eigene Highlight-Tour zusammen!
Kamm, Feder und Streifenfolie besitzen Schlitze in unterschiedlichen Größen.

Exponate-en - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/dummy-filterfunktion/

Kamm, Feder und Streifenfolie besitzen Schlitze in unterschiedlichen Größen.

Schnurrender Roboter aus Bohnenbüchsen - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/schnurrender-roboter-aus-bohnenbuechsen/

Offenes Technikstudio im Universum® Bremen lädt dazu ein, Fantasieroboter zu bauen
Teilnehmerinnen und Teilnehmern allerlei Baumaterialien wie Büchsen, Korken oder Papierrollen zur Verfügung sowie Federn

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Logikrätsel für Superhirne – Tessloff Verlag Shop

https://tessloff.com/produkt/logikraetsel-fuer-superhirne-9783788647384/

Herausforderungen für schlaue Köpfe ✓ Trainiere dein Denkvermögen mit coolen Logikrätseln – gleich lausprobieren!
Der Logikrätsel-Block enthält knapp 50 verschiedene Rätsel aus der Feder von Rätselkönig Stefan Heine

Der kleine Heine. Knifflige Wörterrätsel - Tessloff Shop

https://tessloff.com/produkt/der-kleine-heine-knifflige-woerterraetsel-9783788645366/

erfrischend-modernem Design auf 96 Seiten präsentierten Wörterrätsel für Kinder ab 10 Jahren stammen aus der Feder

Kreuzworträtsel für Schlauköpfe - Tessloff Verlag Shop

https://tessloff.com/produkt/kreuzwortraetsel-fuer-schlaukoepfe-9783788647377/

Kreuzworträtselspaß für Kinder ab 8 Jahren ✓ Fördert Konzentration & Wortschatz – jetzt durchblättern & knobeln!
Schwedenrätsel, Knobelkreuzwort Lösungen zur schnellen Kontrolle auf der Rückseite Spannende Rätsel aus der Feder

Super Rätselblock ab 8 Jahren.Sudokus, Kreuzwörträtsel, Geheimcodes und viele andere Rätsel - Tessloff Verlag Shop

https://tessloff.com/produkt/super-raetselblock-ab-8-jahren-sudokus-kreuzwoertraetsel-geheimcodes-und-viele-andere-raetsel-9783788644741/

Sudokus, Kreuzworträtsel, Geheimcodes ✓ Kniffliger Rätselspaß für Kinder ab 8 Jahren – Jetzt mitmachen!
Auf insgesamt 128 Seiten warten Knobeleien aus der Feder des bekannten Rätselmachers Stefan Heine auf

Nur Seiten von tessloff.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Atmende Muskeln: Neue Energiequellen für künstliche Linearantriebe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/atmende-muskeln-neue-energiequellen-fuer-kuenstliche-linearantriebe/

Weltweit lassen Forscher die Muskeln spielen. Jedoch rein künstliche. Einen weiteren Fortschritt erzielten nun amerikanische Wissenschaftler. Sie entwickelten auf der Basis von Nanoröhrchen aus Kohlenstoff und Formgedächtnismetallen künstliche Muskeln, die direkt mit Methanol oder Wasserstoff statt mit Strom versorgt werden können. In wenigen Jahren sollen sie prothetische Gliedmaßen und Roboter in Bewegung setzen.
/Stuttgart – In einem einfachen Versuchsaufbau umströmen Schwaden von Luft und Methanol eine kleine Feder

Welt der Physik: Wie das Nama-Flughuhn Wasser speichert

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2023/bionik-wie-das-nama-flughuhn-wasser-speichert/

Mikrostrukturen an den Bauchfedern der Vögel formen winzige Röhrchen, in denen Wasser selbst über längere Flugstrecken transportiert werden kann.
Vergrößerte Aufnahme einer Feder Diese Analysen zeigten: Der Federschaft ist gesäumt von mikrometerfeinen

Welt der Physik: Kolibris singen Liebeslieder mit den Schwanzfedern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2011/kolibris-singen-liebeslieder-mit-den-schwanzfedern/

Erstmals analysiert: Die Federn flattern wie eine Fahne im Wind und erzeugen damit die Geräusche beim
In Versuchen im Windkanal fanden sie die Ursache: Trifft vorbeiströmende Luft auf eine Feder, flattert

Welt der Physik: Sicherheit durch ESP

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/verkehr/esp/

Die Idee, die hinter dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP steht, ist einfach: Droht ein Fahrzeug bei zu schneller Kurvenfahrt auszubrechen, kann es in der Frühphase durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder wieder stabilisiert werden.
flügelähnlichen seitlichen Ansätzen ist nicht flächig mit dem Untergrund verbunden, sondern nur über eine Feder

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bestimmung der Federhärte – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/AeBHvUxq

Onlineexperiment zur Bestimmung der Federhärte.
Steuerelemente: Mit dem Schieberegler "Feder" lassen sich die verschiedenen Federn anwählen.

Das Parallelogramm – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/AfPFsuhw

Eigenschaften des Parallelogramms
Milch (AAG, Klasse 10b) gespreizte Feder Discover Topics Statistics Dilation Calculus Kite Quadratic

Activité de découverte du théorème de Pythagore – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/AwX5ddQE

Activité de découverte du théorème de Pythagore
Activité de découverte Discover Resources Ungedämpfte Schwingung einer Feder Pièces alignées Test

GERADE IM RAUM – GeoGebra

https://www.geogebra.org/m/AdThsexb

GERADE IM RAUM
Zufallsgeraden) Glühbirne Discover Resources Punktspiegelung f(x)=2x+3 Zentrische Streckung JH Schwingung Feder

Nur Seiten von www.geogebra.org anzeigen

Vogelsprache & Fährtenlesen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/fort-und-weiterbildungsdatenbank/vogelsprache-fahrtenlesen-recq8gaujxiqldosx

Zu wem gehört diese Feder?

Lahme Enten brauchen Ruhe | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/lahme-enten-brauchen-ruhe

Stockentenmännchen in der Mauser verlieren ihr schillerndes Prachtkleid und damit sind die Vögel auf ungestörte Mauserplätze angewiesen.
In der Mauser werden die Federn erneuert; manchmal fallen alle Federn auf einen Schwung aus, manchmal

Eichelhäher | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/eichelhaeher

Der Eichelhäher ist mit seinen leuchtend blauen Gefiederpartien an den Flügeln der farbenfroheste unserer heimischen Rabenvögel.
Die weißlichen Federn mit den schwarzen Streifen können bei Erregung zu einer Haube aufgestellt werden

Die ersten Zugvögel fliegen schon im August! | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/trauerseeschwalben-tagebuch-die-kueken-sind-flgge

Für uns hat der Sommer gefühlt noch nicht begonnen – dafür bereiten sich die Klepelshagener Trauerseeschwalben auf den Flug ins Winterquartier vor
die fast erwachsenen Jungvögel nun schon entgegen, aber so manche Futterübergabe endet mit nassen Federn

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden