Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Mario und der Zauberer Interpretation einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/deutsch-mario-und-der-zauberer-interpretation

Der Faschismus wird durch die drei folgenden Elemente dargestellt: 1.

Franco-Diktatur einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/spanisch-franco-diktatur

Kammern des spanischen Parlaments) – las Cortes Diktator – el dictador Diktatur – la dictadura Faschismus

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zweiter Weltkrieg: Gymnasium Klasse 10 – Geschichte

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse10/geschichte/zweiterweltkrieg

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Zweiter Weltkrieg (… Juden und andere Opfer, Alliierter Vormarsch, Alltag im Nationasozialismus, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Faschismus Frau und Familie Gleichschaltung Grundüberzeugungen der Rechtsextremisten Hass auf die Demokratie

Deutschland im Nationalsozialismus: Hauptschule Klasse 9 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/hauptschule/klasse9/geschichte/nazideutschland

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Deutschland im Nationalsozialismus (… Juden und andere Opfer, Alliierter Vormarsch, Alltag im Nationasozialismus, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Faschismus Frau und Familie Gleichschaltung Grundüberzeugungen der Rechtsextremisten Hass auf die Demokratie

Deutschland im Nationalsozialismus: Realschule Klasse 9 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse9/geschichte/nazideutschland

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Deutschland im Nationalsozialismus (… Juden und andere Opfer, Alliierter Vormarsch, Alltag im Nationasozialismus, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Faschismus Frau und Familie Gleichschaltung Grundüberzeugungen der Rechtsextremisten Hass auf die Demokratie

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg: Gymnasium Klasse 9 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse9/geschichte/zweiterweltkrieg

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (… Juden und andere Opfer, Alliierter Vormarsch, Alltag im Nationasozialismus, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Faschismus Frau und Familie Gleichschaltung Grundüberzeugungen der Rechtsextremisten Hass auf die Demokratie

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Bundestagswahl 2025

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/bundestagswahl-2025

Nach dem Scheitern der Regierungskoalition vor wenigen Monaten stehen in Deutschland im Februar 2025 historische Neuwahlen an. Die aufgeheizte Stimmung, der Kampf um die Verteidigung der Demokratie und gegen die AFD prägen den aktuellen Wahlkampf, der unter diesen Umständen von populistischen Phrasen und rechten Positionen geprägt ist. Gerade in dieser kritischen Zeit, in der einfache Antworten komplexe politische Fragen überlagern, braucht es fundierte Einordnung und Aufklärung. Auf dieser Seite erklären wir politische Begriffe, beleuchten die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen und hinterfragen die Dynamiken im Wahlkampf.
“   „Wann beginnt Faschismus?

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Tag der Befreiung“? Längst nicht für alle! Wie wir über den 8. Mai sprechen sollten

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/tag-der-befreiung-laengst-nicht-fuer-alle-wie-wir-ueber-den-8-mai-sprechen-sollten

Am 8. Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Inzwischen hat sich „Tag der Befreiung“ als Bezeichnung durchgesetzt. Doch ist der Begriff nicht unproblematisch, wenn er von der Dominanzgesellschaft verwendet wird, deren Vorfahren unter den Täter*innen waren.
Gewissermaßen sahen sich beide deutsche Staaten als Opfer: entweder als Opfer des Krieges oder als Opfer des Faschismus

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Interview mit Alexander Stoler zum jüdischen Leben und Antisemitismus in der Ukraine

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/interview-mit-alexander-stoler-zum-juedischen-leben-und-antisemitismus-in-der-ukraine

Alexander Stoler, Jahrgang 1991, ist Mitglied der Jüdischen Gemeinde Offenbach und hat ukrainische Wurzeln. Bis vor kurzem organisierte er in der Ukraine deutsch-ukrainisch-jüdische Fußball-Jugendturniere. Wir sprachen mit ihm über jüdisches Leben und Antisemitismus in der Ukraine.
Putin hat seinen Überfall damit begründet, dass er die letzten Spuren des Faschismus in Europa beseitigen

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zum Internationalen Faministischen Kampftag

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/weltfrauentag

Seit 1921 wird am 8. März der Internationale Frauentag begangen. Die Vereinten Nationen stellten ihn dieses Jahr unter das Motto: „Break the Bias“.
der Fest- und Aktionstag ab 1933 verboten, dennoch wurde er als eine mögliche Protestform gegen den Faschismus

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Südeuropa | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-s%C3%BCdeuropa/

Der italienische Diktator Benito Mussolini gilt als Begründer des Faschismus und wird in den 1920er-Jahren

DDR im Überblick | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-ddr-im-%C3%BCberblick/

der Arbeiter und Bauern“ und deutscher Friedensstaat entwickelt wurde, der die Wurzeln für Krieg und Faschismus

Rote Armee Fraktion | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-rote-armee-fraktion/

Studentenbewegungen demonstrieren weltweit gegen den Vietnamkrieg, Faschismus und Imperialismus.

Britische Inseln | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-britische-inseln/

Er steht wie kaum ein anderer für den Kampf gegen Hitler und gegen den deutschen Faschismus im Zweiten

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: Rede der Alterspräsidentin Clara Zetkin

https://www.dra.de/de/entdecken/der-klang-der-weimarer-zeit/rede-der-alterspraesidentin-clara-zetkin

Rede der Alterspräsidentin Clara Zetkin Die Wesensmerkmale des Faschismus hatte die Kommunistin Clara

Deutsches Rundfunkarchiv: Ein »Glücksfall für das deutsche Kino«

https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/ein-gluecksfall-fuer-das-deutsche-kino

Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
geteilten Berlin – eine Konstante im Werk Kohlhaases, ebenso wie die Auseinandersetzung mit dem deutschen Faschismus

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Unterhaltungssendungen im DDR-Fernsehen

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/fernsehprogramm/wer-dirigiert-hier-kultursendungen

Die Unterhaltungssendungen zwischen dem 13. und 19. August 1961 geben Aufschluss über das Selbstverständnis der noch jungen DDR. Eine „Show“ zur „Feier“ der Grenzschließung zum Beispiel zeigt auf, wie propagandakonform auch das Kulturprogramm die Ereignisse verarbeitete.
Sein politisches Engagement galt der Bekämpfung von Rassismus, Faschismus und Diskriminierung.

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

28. Oktober 1922 – der „Marsch auf Rom“ | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/geschichte/jahrestage-beitraege/28-oktober-1922-der-marsch-auf-rom

Der italienische Faschismus muss zwar deutlich vom deutschen Nationalsozialismus unterschieden werden

Popup - Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/A/ASZ.html

denn aus dieser Perspektive war die DDR ein antifaschistischer Staat, der für die Folgen des deutschen Faschismus

Detail - Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/A.html

denn aus dieser Perspektive war die DDR ein antifaschistischer Staat, der für die Folgen des deutschen Faschismus

Bearbeitungshinweise | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/bearbeitungshinweise06

Nationalsozialismus gaben viele Menschen in Deutschland an, nichts von dem Schicksal der Opfer des Faschismus

Nur Seiten von bildungsserver.berlin-brandenburg.de anzeigen

Antifaschismus | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/sachbegriffe/148345/antifaschismus

Antifaschismus Antifaschismus Ursprünglich Bezeichnung für die Opposition gegen den italienischen Faschismus

Revolution 89 - Proteste gegen den Wahlbetrug_RHG_Fo_HAB_15002 | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/153322?gallery=145314&transcription=1

Jahrestag der Befreiung des deutschen Volkes zum Faschismus Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen

Pogo in Ost-Berlin | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145419/pogo-in-ost-berlin

Ende 1983 organisieren einige Punks eine Kranzniederlegung für die Opfer des Faschismus, um sich von

Pogo in Ost-Berlin | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145419/pogo-in-ost-berlin?video=144950

Ende 1983 organisieren einige Punks eine Kranzniederlegung für die Opfer des Faschismus, um sich von

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eugen Kogon

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/eugen-kogon/

Soziologie in München, Florenz und Wien 1927 Doktor der Philosophie in Wien mit einer Arbeit über den Faschismus

Peter Herwegen

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/peter-herwegen/

Was auf religiösem Gebiet die liturgische Bewegung sei, dass sei auf politischem Gebiet der Faschismus

Maria Meyer-Sevenich

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/maria-meyer-sevenich/

Als es hier allerdings zu Auseinandersetzungen über den Kampf gegen den Faschismus kommt, tritt Sevenich

Walter Dirks

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/walter-dirks/

Militär, Adel und Besitzbürgertum verortete, reifte in ihm die Idee einer zur Überwindung des „deutschen Faschismus

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden