Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Landtagswahlen Ost – Jusos

https://jusos.de/derostenruft/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Spende jetzt 5 € gegen 5 Jahre Faschismus! Spende jetzt 5 € gegen 5 Jahre Faschismus!

Antirassismus & Antifaschismus - Jusos

https://jusos.de/wofuer-wir-stehen/themen/antirassismus-antifaschismus/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Rassismus und Faschismus beginnt aber nicht erst bei körperlicher Gewalt, sondern fängt im Kopf und im

Merch - Jusos

https://jusos.de/merch/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Entspannen, Reisen, Lernen… Unser Logo zum Anziehen Socken mit Juso-Logo und Statement „Kein Fußbreit dem Faschismus

Mitmachen - Jusos

https://jusos.de/wie-du-mitmachst/mitmachen/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Denn für uns ist klar: kein Fußbreit dem Faschismus.

Nur Seiten von www.jusos.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5553&ObjKatID=106&ThemaKatID=1002

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
wenige noch als Monarchie, die meisten dagegen als „Führerstaat“ nach dem Vorbild des italienischen Faschismus

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=7052&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
der Zeit so stark engagiert habe, hatte in keinster Weise mit dem Verhalten meiner Eltern während des Faschismus

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1557&Seite=9

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Was aber eine NS-Regierung bedeuten musste, hatte bereits das Beispiel des Faschismus in Italien gezeigt

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literaturkurs führt ‚Wir doch nicht!‘ auf – Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte

https://gaensewinkel.de/news/detail/literaturkurs-fuehrt-wir-doch-nicht-auf

Literaturkurs-Aufführungen des Stückes „Wir doch nicht!“ am 27. und 28.06.16.
zweiten Weltkrieges, zweifelten Schülerinnen und Schüler der Cubberley High School (USA) daran, dass Faschismus

Demokratie

https://www.dbjr.de/demokratie

Es ist die gemeinsame historische Verantwortung, dass es nie wieder zu Faschismus und rechtsextremen

AfD-Parteiverbotsverfahren jetzt!

https://www.dbjr.de/artikel/afd-parteiverbotsverfahren-jetzt

Der Hauptausschuss des Bundesjugendrings hat am 4. Juni 2024 die Position „AfD-Parteiverbotsverfahren jetzt!“ beschlossen.
Ein AfD-Verbot ist ein notwendiger Schritt, dem organisierten aufkommenden Faschismus in Deutschland

Bundesjugendring für Fachgespräch im Jugendausschuss des Bundestags

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-fuer-fachgespraech-im-jugendausschuss-des-bundestags

Am 9. Oktober 2024 waren die Vorsitzenden des Bundesjugendrings, Daniela Broda und Wendelin Haag, für ein Fachgespräch im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages geladen. Der Ausschuss hatte zu diesem Austausch eingeladen, um aktuelle jugendpolitische Themen gemeinsam zu beraten und dabei insbesondere die Perspektiven und Herausforderungen der Jugendverbände in den Fokus zu rücken.
Vorsitzenden wiesen zudem darauf hin, dass die Jugendverbände sich vor 75 Jahren auch als Antwort auf den Faschismus

Eröffnungsrede der Vorsitzenden zum Festakt 75 Jahre Bundesjugendring

https://www.dbjr.de/artikel/eroeffnungsrede-der-vorsitzenden-zum-festakt-75-jahre-bundesjugendring

Die Vorsitzenden des Bundesjugendrings Daniela Broda und Wendelin Haag eröffneten den Festakt anlässlich des 75-jährigen Bestehens des DBJR am 25. Oktober in der ver.di Bundesverwaltung in Berlin unter dem Motto „Gelebte Demokratie seit 75 Jahren“.
Selbstverpflichtung gegründet für Menschenwürde, Rechtsstaat, Demokratie und gegen Nationalismus, Diktatur und Faschismus

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Das Krisenjahr 1923 in Deutschland – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/vortrag-das-krisenjahr-1923-in-deutschland/

en Suche Museum für Hamburgische Geschichte Das Krisenjahr 1923 in Deutschland zwischen Faschismus

Hamburg, Amburgo! Essigstadt! – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/premiere-hamburg-amburgo-essigstadt/

„Snapshot“ in das Jahr 1929 – eine Zeit des gesellschaftlichen Wandels, aber auch des aufkommenden Faschismus

Fuhlsbüttler Schleuse – SHMH

https://www.shmh.de/holger-mein-hamburg/

Daher fand ich die Losung “Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg” viel besser.

TALK: RIP Walter Josef Fischer alias OZ  – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/talk-rip-walter-josef-fischer-alias-oz/

gegen seine Person sah Walter Josef Fischer den Versuch, Werte und Normen aufrechtzuerhalten, die den Faschismus

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/se_news.php?id=158

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
sprechen wir erstmals in der Geschichte des Jugendringes mit einer Stimme für Menschenrechte und gegen Faschismus

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/en_news.php?id=158

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
sprechen wir erstmals in der Geschichte des Jugendringes mit einer Stimme für Menschenrechte und gegen Faschismus

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/fr_news.php?id=158

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
sprechen wir erstmals in der Geschichte des Jugendringes mit einer Stimme für Menschenrechte und gegen Faschismus

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/de_news.php?id=158

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
sprechen wir erstmals in der Geschichte des Jugendringes mit einer Stimme für Menschenrechte und gegen Faschismus

Nur Seiten von www.pfadfinder-wtal.de anzeigen

Gedenkort Heidefriedhof

https://www.dresden.de/de/kultur/kunst-und-kultur/erinnerungskultur-regionalgeschichte/heidefriedhof.php

Ehrenhain für die Opfer des Faschismus Die fehlende Auseinandersetzung einer Täterschaft im Nationalsozialismus