Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

F | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/lexikon/f/

Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Faschismus, Faschist Faschismus bezeichnet eine Form der Herrschaft, die vor allem in der ersten

Geschichte Litauens II - Litauen | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/litauen/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-litauens-ii/

Geschichte von Litauen ab dem 20. Jahrhundert bis heute
Er errichtete eine Diktatur nach dem Vorbild des italienischen Faschismus. 1940 erhöhte die Sowjetunion

Geschichte von Italien II - Italien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/italien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-italien-ii/

Geschichte von Italien von 1861 bis heute
Der König, der den Faschismus unterstützt hatte, trat zugunsten seines Sohnes Umberto II. zurück.

Geschichte Argentiniens ab dem 19. Jahrhundert - Argentinien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/argentinien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-argentiniens-ab-dem-19-jahrhundert/

Wer war eigentlich Evita Perón? Weche Rolle spielten sie und ihr Mann in der Geschichte Argentiniens?
Perón sympathisierte mit dem Faschismus und so fanden nach dem Zweiten Weltkrieg viele Nationalsozialisten

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Stolpersteine in Elmshorn / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Stolpersteine/?La=1

„Stolpersteine gegen das Vergessen“ wird durch konkrete Erinnerungsarbeit an die Opfer im deutschen Faschismus
„Stolpersteine gegen das Vergessen“ wird durch konkrete Erinnerungsarbeit an die Opfer im deutschen Faschismus

Stolpersteine in Elmshorn / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturdenkmale/Stolpersteine/

„Stolpersteine gegen das Vergessen“ wird durch konkrete Erinnerungsarbeit an die Opfer im deutschen Faschismus
„Stolpersteine gegen das Vergessen“ wird durch konkrete Erinnerungsarbeit an die Opfer im deutschen Faschismus

»Stumpfe Sense - Scharfer Stahl. Bauern, Industrie und Nationalsozialismus« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/-Stumpfe-Sense-Scharfer-Stahl-Bauern-Industrie-und-Nationalsozialismus-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10408.1&NavID=1981.159&La=1

Das Industriemuseum Elmshorn lÀdt am Mittwoch, 5. MÀrz, von 18.30 bis 21 Uhr zum Filmabend ein. Mit Kay Ilfrich wird einer der Filmregisseure zum GesprÀch vor Ort sein.
Vom Protest zum Faschismus Der Dokumentarfilm „Stumpfe Sense – Scharfer Stahl.

Veranstaltung am 26. Januar 2023: »Gegen das Vergessen« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturveranstaltungen/Gedenktag-27-Januar/Sch%C3%BClerinnen-und-Sch%C3%BCler-treten-Gegen-das-Vergessen-ein.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.6076.1&NavID=3302.165&La=1

Mit einem verdienten und anhaltenden Applaus ist am Donnerstag, 26. Januar 2023, die abendliche Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen“ im Saalbau der Freien Waldorfschule ausgeklungen. SchÃŒlerinnen und SchÃŒler aller sieben weiterfÃŒhrenden Schulen in Elmshorn erinnerten in eindrucksvollen TheaterstÃŒcken, szenischen Lesungen, einer Kochshow und unterschiedlichsten Musikdarbietungen an die Opfer und den Terror der NS- Diktatur. Und sie stellten die aktuelle Frage: „Wann fÀngt es an?“ Erster Stadtrat Dirk Moritz: „Es ist wichtig – und genau dafÃŒr stehen wir heute hier – sich nicht einschÃŒchtern zu lassen, sondern aktiv gegen rechtes Gedankengut vorzugehen, aufzuklÀren, Stellung zu beziehen.“
-Steffen-Gemeinschaftsschule mit ihrer Collage aus Sprache, Bildern und Tönen zum Thema Faschismus,

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Aus der Geschichte lernen – weitere Forschung notwendig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-aus-der-gesch-2/?d=druckvorschau

„Die Verantwortung  Einzelner während des deutschen Faschismus und ihre Rolle in der Bundesrepublik Deutschland
„Die Verantwortung  Einzelner während des deutschen Faschismus und ihre Rolle in der Bundesrepublik Deutschland

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Aus der Geschichte lernen – weitere Forschung notwendig - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-aus-der-gesch-2/

„Die Verantwortung  Einzelner während des deutschen Faschismus und ihre Rolle in der Bundesrepublik Deutschland
„Die Verantwortung  Einzelner während des deutschen Faschismus und ihre Rolle in der Bundesrepublik Deutschland

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Stolpersteine Elmshorn / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Stolpersteine-Elmshorn.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.426.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Steinen an die Vertreibung und Ermordung von Deutschen jÃŒdischer Herkunft und anderer Verfolgter des Faschismus
Steinen an die Vertreibung und Ermordung von Deutschen jÃŒdischer Herkunft und anderer Verfolgter des Faschismus

Weiße Flecken werden bunt / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Wei%C3%9Fe-Flecken-werden-bunt.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.271.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Vorkriegszeit, in der es hieß, „du brauchst nichts zu lernen, du heiratest ja doch“; die Zeit des Faschismus
Vorkriegszeit, in der es hieß, „du brauchst nichts zu lernen, du heiratest ja doch“; die Zeit des Faschismus

Frauengeschichtswerkstatt / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Angebote-F%C3%BChrungen/Werkst%C3%A4tten/Frauengeschichtswerkstatt/

Es begann mit der Geburtstagsmatinee »85 Jahre Internationaler Frauentag« im Industriemuseum, zu der das Frauennetzwerk im MÀrz 1996 eingeladen hatte. Dazu setzten die Museumswisse…
Vorkriegszeit, in der es hieß, „du brauchst nichts zu lernen, du heiratest ja doch“; die Zeit des Faschismus

Nur Seiten von www.industriemuseum-elmshorn.de anzeigen

Den Lebenden zur Mahnung. Von den Opfern der 12. SS-Eisenbahnbaubrigade und ihrem Ehrenmal auf dem Bad Kreuznacher Hauptfriedhof – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schaller-den-lebenden-zur-mahnung-von-den-opfern-der-12-ss-eisenbahnbaubrigade-und-ihrem-ehrenmal-auf-dem-bad-kreuznacher-hauptfriedhof.html?L=0

, das Französische Ehrengräberfeld für beide Weltkriege sowie das Ehrengräberfeld für die Opfer des Faschismus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Bundestagswahl 2025

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/bundestagswahl-2025

Nach dem Scheitern der Regierungskoalition vor wenigen Monaten stehen in Deutschland im Februar 2025 historische Neuwahlen an. Die aufgeheizte Stimmung, der Kampf um die Verteidigung der Demokratie und gegen die AFD prägen den aktuellen Wahlkampf, der unter diesen Umständen von populistischen Phrasen und rechten Positionen geprägt ist. Gerade in dieser kritischen Zeit, in der einfache Antworten komplexe politische Fragen überlagern, braucht es fundierte Einordnung und Aufklärung. Auf dieser Seite erklären wir politische Begriffe, beleuchten die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen und hinterfragen die Dynamiken im Wahlkampf.
“   „Wann beginnt Faschismus?

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Tag der Befreiung“? Längst nicht für alle! Wie wir über den 8. Mai sprechen sollten

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/tag-der-befreiung-laengst-nicht-fuer-alle-wie-wir-ueber-den-8-mai-sprechen-sollten

Am 8. Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Inzwischen hat sich „Tag der Befreiung“ als Bezeichnung durchgesetzt. Doch ist der Begriff nicht unproblematisch, wenn er von der Dominanzgesellschaft verwendet wird, deren Vorfahren unter den Täter*innen waren.
Gewissermaßen sahen sich beide deutsche Staaten als Opfer: entweder als Opfer des Krieges oder als Opfer des Faschismus

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Interview mit Alexander Stoler zum jüdischen Leben und Antisemitismus in der Ukraine

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/interview-mit-alexander-stoler-zum-juedischen-leben-und-antisemitismus-in-der-ukraine

Alexander Stoler, Jahrgang 1991, ist Mitglied der Jüdischen Gemeinde Offenbach und hat ukrainische Wurzeln. Bis vor kurzem organisierte er in der Ukraine deutsch-ukrainisch-jüdische Fußball-Jugendturniere. Wir sprachen mit ihm über jüdisches Leben und Antisemitismus in der Ukraine.
Putin hat seinen Überfall damit begründet, dass er die letzten Spuren des Faschismus in Europa beseitigen

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zum Internationalen Faministischen Kampftag

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/weltfrauentag

Seit 1921 wird am 8. März der Internationale Frauentag begangen. Die Vereinten Nationen stellten ihn dieses Jahr unter das Motto: „Break the Bias“.
der Fest- und Aktionstag ab 1933 verboten, dennoch wurde er als eine mögliche Protestform gegen den Faschismus

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden