Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Demokratie

https://www.dbjr.de/demokratie

Es ist die gemeinsame historische Verantwortung, dass es nie wieder zu Faschismus und rechtsextremen

AfD-Parteiverbotsverfahren jetzt!

https://www.dbjr.de/artikel/afd-parteiverbotsverfahren-jetzt

Der Hauptausschuss des Bundesjugendrings hat am 4. Juni 2024 die Position „AfD-Parteiverbotsverfahren jetzt!“ beschlossen.
Ein AfD-Verbot ist ein notwendiger Schritt, dem organisierten aufkommenden Faschismus in Deutschland

Bundesjugendring für Fachgespräch im Jugendausschuss des Bundestags

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-fuer-fachgespraech-im-jugendausschuss-des-bundestags

Am 9. Oktober 2024 waren die Vorsitzenden des Bundesjugendrings, Daniela Broda und Wendelin Haag, für ein Fachgespräch im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages geladen. Der Ausschuss hatte zu diesem Austausch eingeladen, um aktuelle jugendpolitische Themen gemeinsam zu beraten und dabei insbesondere die Perspektiven und Herausforderungen der Jugendverbände in den Fokus zu rücken.
Vorsitzenden wiesen zudem darauf hin, dass die Jugendverbände sich vor 75 Jahren auch als Antwort auf den Faschismus

Eröffnungsrede der Vorsitzenden zum Festakt 75 Jahre Bundesjugendring

https://www.dbjr.de/artikel/eroeffnungsrede-der-vorsitzenden-zum-festakt-75-jahre-bundesjugendring

Die Vorsitzenden des Bundesjugendrings Daniela Broda und Wendelin Haag eröffneten den Festakt anlässlich des 75-jährigen Bestehens des DBJR am 25. Oktober in der ver.di Bundesverwaltung in Berlin unter dem Motto „Gelebte Demokratie seit 75 Jahren“.
Selbstverpflichtung gegründet für Menschenwürde, Rechtsstaat, Demokratie und gegen Nationalismus, Diktatur und Faschismus

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Literaturkurs führt ‚Wir doch nicht!‘ auf – Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte

https://gaensewinkel.de/news/detail/literaturkurs-fuehrt-wir-doch-nicht-auf

Literaturkurs-Aufführungen des Stückes „Wir doch nicht!“ am 27. und 28.06.16.
zweiten Weltkrieges, zweifelten Schülerinnen und Schüler der Cubberley High School (USA) daran, dass Faschismus

Das Krisenjahr 1923 in Deutschland – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/vortrag-das-krisenjahr-1923-in-deutschland/

en Suche Museum für Hamburgische Geschichte Das Krisenjahr 1923 in Deutschland zwischen Faschismus

Hamburg, Amburgo! Essigstadt! – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/premiere-hamburg-amburgo-essigstadt/

„Snapshot“ in das Jahr 1929 – eine Zeit des gesellschaftlichen Wandels, aber auch des aufkommenden Faschismus

Fuhlsbüttler Schleuse – SHMH

https://www.shmh.de/holger-mein-hamburg/

Daher fand ich die Losung “Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg” viel besser.

TALK: RIP Walter Josef Fischer alias OZ  – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/talk-rip-walter-josef-fischer-alias-oz/

gegen seine Person sah Walter Josef Fischer den Versuch, Werte und Normen aufrechtzuerhalten, die den Faschismus

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Gedenkort Heidefriedhof

https://www.dresden.de/de/kultur/kunst-und-kultur/erinnerungskultur-regionalgeschichte/heidefriedhof.php?p=1032%2C1210%2C65214%2C243801%2C276719%2C355365

Ehrenhain für die Opfer des Faschismus Die fehlende Auseinandersetzung einer Täterschaft im Nationalsozialismus

Gedenkort Heidefriedhof

https://www.dresden.de/de/kultur/kunst-und-kultur/erinnerungskultur-regionalgeschichte/heidefriedhof.php

Ehrenhain für die Opfer des Faschismus Die fehlende Auseinandersetzung einer Täterschaft im Nationalsozialismus

Sanierung der Grabstätte Keglerheim für die Opfer von Polizeigewalt vom 25. Januar 1933

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2007/04/pm_054.php

Januar 1933 fand am Abend im Saal des Keglerheims in der Friedrichstraße eine vom „Kampfbund gegen den Faschismus

Lesung im Stadtarchiv: Hubert Gerlach stellt seinen Roman „Drei Uhr morgens“ vor

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2009/01/pm_059.php

Niemandes Bruder“ und „Paris ist wunderschön“ wendet sich Gerlach in „Drei Uhr morgens“ dem Themenspektrum Faschismus

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/en_news.php?id=158

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
sprechen wir erstmals in der Geschichte des Jugendringes mit einer Stimme für Menschenrechte und gegen Faschismus

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/se_news.php?id=158

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
sprechen wir erstmals in der Geschichte des Jugendringes mit einer Stimme für Menschenrechte und gegen Faschismus

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/fr_news.php?id=158

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
sprechen wir erstmals in der Geschichte des Jugendringes mit einer Stimme für Menschenrechte und gegen Faschismus

Kreuzpfadfinderbund Wuppertal

https://www.pfadfinder-wtal.de/kpf/de_news.php?id=158

Die Seite des Kreuzpfadfinderbundes aus Wuppertal
sprechen wir erstmals in der Geschichte des Jugendringes mit einer Stimme für Menschenrechte und gegen Faschismus

Nur Seiten von www.pfadfinder-wtal.de anzeigen

Gedenken an 80 Jahre Kriegsende : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2025/0429-80-jahre-kriegsende.html

Anlässlich des 80. Jahrestags gibt es an der Universität Hamburg ein umfassendes öffentliches Programm, das an diesen Tag erinnert.
Die Veranstaltung „Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte vom Faschismus schweigen“ (6.

News aus der Forschung : UHH : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/forschung/news.html?page=2&year=2024

Bauwerke, Monumente und Denkmäler, die an historisch hoch problematische Zeiten wie Kolonialismus und Faschismus

Natur und historisch belastetes öffentliches Gedenken : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2024/0827-tagung-gedenken-kern.html

Vom 19. bis 21. September 2024 diskutieren Forschende auf einer Tagung über Erinnerungskultur und Natur
Bauwerke, Monumente und Denkmäler, die an historisch hoch problematische Zeiten wie Kolonialismus und Faschismus

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Detailseite – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_partnerlist24%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_partnerlist24%5Bcontroller%5D=Events&tx_wjevents_partnerlist24%5Buid%5D=734&cHash=d81136fe91f964f950105fb9cfadc1b4

Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Als „Opfer des Faschismus“ kann Horst Schüler nach dem Zweiten Weltkrieg ein Volontariat bei der „Märkischen

Im Namen der Freiheit – Theaterversammlung in München - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/im-namen-der-freiheit/theaterversammlung-in-muenchen

Am 5. Dezember 2024 fand die Theaterversammlung des Projekts „Im Namen der Freiheit“ in München statt. Auf der großen Bühne der Münchner Kammerspiele waren unter anderem Soziologe Armin Nassehi und Musikerin und Aktivistin Gündalein zu Gast.
Und das sei bereits ein Kriterium des Faschismus, so Nassehi. © Gabriela Neeb Lebhafter Austausch im

Freiheit und Verantwortung – Workshop zu NS-Terror und Widerstand - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/freiheit-und-verantwortung-workshop-zu-ns-terror-und-widerstand

Die historisch-politische Bildnerin Lara Myller lud Jugendliche aus der JVA Neustrelitz im Rahmen des Förderprojekts „Meine Freiheit. Deine Freiheit.“ zu einem Workshop ein. Im Gastbeitrag erzählt sie, wie sie den Termin erlebt hat.
Kritik des Antisemitismus, die Extreme-Rechte in Deutschland, antisemitismuskritische Bildung sowie Faschismus

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Demokratie

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/captcha/demokratie

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Hygiene Museum Dresden Veranstaltungen Demokratie Soziologe, Uni Jena Robert Feustel Digitaler Faschismus

Suchergebnisse für: Clinton, Bill | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Clinton%2C+Bill&seite-m37=7

Auflage Medienart: eBook Chuck Close eInfo 2022, Deutsch, 33/2021 Medienart: eInfo Faschismus

Neue Veranstaltungsreihe: „Bunt statt Braun - ein Abend mit...“ | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/altona-meldung/bunt-statt-braun.html

Mit „Bunt statt Braun“ wollen wir ein deutliches Zeichen setzen und uns für den Erhalt unserer Demokratie stark machen.
Hier ist kein Platz für Rassismus, Faschismus, Sexismus oder Homophobie.

Suchergebnisse für: Klausner, Uwe | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Klausner%2C+Uwe

Organisation(en) Klausner, Uwe (32) Merlau, Günter (1) Thema Thema Berlin (2) Ermittlung (1) Faschismus

Nur Seiten von www.buecherhallen.de anzeigen