Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Å¥Ihr wisst nicht, wo mein Mut endetÅ€ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/-Ihr-wisst-nicht-wo-mein-Mut-endet-.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.42986.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1181616
Europäische Frauen im Widerstand gegen Faschismus und Krieg“ auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Georgien | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/atlas-der-zivilgesellschaft/2021/georgien/

Parlaments, Irakli Kobakhidze, bezeichnete Vertreter der Zivilgesellschaft sogar als „Komplizen des Faschismus

Ein Land sieht gelb | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-ein-land-sieht-gelb/

Ruhe nach dem politischen Erdbeben in Brasilien. Tina Kleiber, Projektverantwortliche für Brasilien, berichtet aktuell aus Rio de Janeiro:
wurden an mindestens einem Dutzend Unis kriminalisiert, ihre Banner mit Parolen für Demokratie und gegen Faschismus

"Ich habe es satt"-Interview mit Antônio Andrioli | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2019-ich-habe-es-satt-interview-mit-antonio-andrioli/

„Ich habe es satt, dass in Brasilien Indigene, Kleinbauern und Landlose von ihrem Land vertrieben werden, damit mehr Soja angebaut werden kann.“ – Interview…
einzuschränken, Themen wie Gender, Demokratie, und Menschenrechte zu diffamieren, sowie Diskussionen über Faschismus

Aufarbeitung und Aussöhnung als globale Aufgaben | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-aufarbeitung-und-aussoehnung-als-globale-aufgaben/

Die EU hat eine Politikstrategie für die Unterstützung von Prozessen der Aufarbeitung (Transitional Justice) erarbeitet. Vergangenheitsarbeit soll zur…
zunehmend darauf hingewiesen, dass der umfassende Ansatz, mit dem man sich hierzulande der Aufarbeitung des Faschismus

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Inklusionsstrategie für die Internationale Jugendarbeit

https://ijab.de/projekte/visioninclusion/aktuelle-beitraege-zu-visioninclusion/inklusionsstrategie-fuer-die-internationale-jugendarbeit

Etwa 40 Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit und Inklusions-Expert(inn)en waren am 19. und 20. November 2015 zum
Moritz schlug in ihrem Beitrag einen geschichtlichen Bogen von der Exklusion im Faschismus, der separierenden

Termin Eintragen

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/termine/termin-eintragen

Familienbezogene Jugendarbeit Familienbildung Familienförderung Familienfreundlichkeit Familienpolitik Faschismus

Literaturdatenbank

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/literaturdatenbank

Informationen rund um die Austauschforschung und Interkulturelles Lernen in internationalen Begegnungen: Bücher, Aufsätze, Dokumente zum Download, Linktipps
Zusammenarbeit Europäischer Freiwilligendienst Europäisierung Evaluation Extremismus Fachkräfteaustausch Faschismus

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Junge Spitzentalente konzertieren zu 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und 75 Jahre Geburtsstunde Europas – Deutsche Streicherphilharmonie – Aktuell – Verband deutscher Musikschulen e.V.

https://www.musikschulen.de/aktuelles/news/index.html?newsid=3186

Junge Spitzentalente konzertieren zu 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und 75 Jahre Geburtsstunde Europas Deutsche Streicherphilharmonie – Aktuell – VdM Verband deutscher Musikschulen
von Rudolf Barshai für Streichorchester gespielt, trägt den Untertitel „Im Gedenken an die Opfer des Faschismus

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
gegen die imperialistische Expansion zu führen, die Demokratie zu festigen sowie die Überbleibsel des Faschismus

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
gegen die imperialistische Expansion zu führen, die Demokratie zu festigen sowie die Überbleibsel des Faschismus

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anne Frank: Die Welt langsam verändern – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/judentum/christlich-juedische-news/anne-frank-die-welt-langsam-veraendern

Vor 80 Jahren endete das Leben von Anne Frank im KZ Bergen-Belsen. Ihre bewegenden Gedanken aus ihrem weltberühmten Tagebuch sind heute so bedeutungsvoll wie nie. Pfarrer Goetze, Experte für interreligiösen Dialog, erinnert uns daran, wie wichtig ihre Botschaften sind und legt sie uns eindringlich ans Herz.
Deborah Schnabel, Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank: „Die Geschichte zeigt: Faschismus braucht

Schwarzer Donnerstag, „kleiner Widerstand“ und Kretschmann vor vier Jahren – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/news21letter/schwarzer-donnerstag-und-kleiner-widerstand/

Liebe Freundinnen und Freunde, was den Schwarzen Donnerstag betrifft, kommt allmählich die Wahrheit ans Licht. Die Politik, die damalige CDU-FDP-Regierung unter Mappus, hat massiv Einfluss genommen auf das Vorgehen der Polizei am 30.9 2010. (http://www.kontextwochenzeitung.de/politik/173/mappus-weisung-2336.html). Dies ist ein großer Erfolg der Bürgerbewegung gegen S21, genauer all derer, die bei diesem Thema seit 2½ Jahren nicht […]
Abschaffung der Demokratie gemeint hat, im Gegensatz (oder im Aufgreifen) des großen Widerstands während des Faschismus