Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Schultour durch bayerische Schulen "Musik als Selbstporträt", 20.-24. April 2026 – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/schultour-durch-bayerische-schulen-musik-als-selbstportraet-20-24-april-2026/

Besuchen Sie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks online!
Offiziell widmete der Komponist sein Werk »den Opfern von Faschismus und Krieg«, als er 1960 in Dresden

Gianandrea Noseda & Beatrice Rana - Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

https://www.brso.de/konzerte/gianandrea-noseda-beatrice-rana/

27./28.2. und 1.3.2025: BRSO-Konzert mit Gianandrea Noseda und Beatrice Rana in der Isarphilharmonie München u.a. mit Schostakowitsch 6.
September 1939, führte dazu, dass Propaganda gegen Deutschland, gegen den deutschen Faschismus, wie man

Nur Seiten von www.brso.de anzeigen

Demokratischer und linksextremistischer Antifaschismus | Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/arbeitsmaterial/am/linksextremistischer-antifaschismus/

In diesem Arbeitsmaterial erarbeiten die Schüler den Unterschied zwischen demokratischem und linksextremistischem Antifaschismus.
speichern Vermittelte Kompetenzen Fachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler definieren den Begriff Faschismus

Unterrichtsprojekt Deutsch | Internetrallye Exilliteratur - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/internetrallye-exilliteratur/

In dem Projekt zum Thema ‚Flucht und Exil‘ erforschen die Lernenden in einer Internetrallye die Exilliteratur als Teil der deutschen Literatur von 1933 bis 1945.
literarisch gestalten und mit dichterischen Mitteln den politischen Kampf gegen den Nationalsozialismus und Faschismus

Unterrichtseinheit zum internationalen Frauentag | Gleichberechtigung - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/frauentag-schnee-von-gestern/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Frauentag setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Benachteiligungsfeldern von Frauen in unserer Gesellschaft auseinander.
Während des Nazi-Faschismus war der Frauentag verboten und wurde durch die Einführung des "Muttertags

Anne Frank online - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/anne-frank-online/

Das Tagebuch der Anne Frank ist eines der eindrücklichsten Schriftwerke der Zeit des Nationalsozialismus und macht das junge jüdische Mädchen nicht nur zu einer der wichtigsten und bekanntesten Personen der deutschen Geschichte, sondern ihre Tagebucheinträge zu einem zentralen Gegenstand des Deutsch- und Geschichtsunterricht in der Schule.

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

dsj.de: One Billion Rising: Tanzdemo gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*

https://www.dsj.de/news/tanzdemo-gegen-gewalt-an-frauen-und-maedchen

Am 14. Februar erheben sich Menschen jeglichen Geschlechts um das Ende von Gewalt und Rechte von Mädchen* und Frauen* zu fordern
hat auf Grund der anhaltenden Verschärfung von Gewalt in der aktuellen Welt und des Erstarkens des Faschismus

dsj.de: Antisemitismus hat keinen Platz in unserer Sportgemeinschaft!

https://www.dsj.de/news/antisemitismus-hat-keinen-platz-in-unserer-sportgemeinschaft

Erinnerung an die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938
Für uns ist ganz klar, damals wie heute: Antisemitismus und Faschismus haben keinen Platz in unserer

dsj.de: NS-Aufarbeitung im DOSB und für den Sport

https://www.dsj.de/news/ns-aufarbeitung-im-dosb-und-fuer-den-sport

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit
wieder angegriffen werden, ist diese Verantwortungsübernahme im Sinne von ‚Nie wieder Diktatur und Faschismus

dsj.de: Nie wieder ist jetzt! – Fußball- und Sportgemeinschaft stellt sich der Verantwortung, jedem Antisemitismus entgegenzutreten

https://www.dsj.de/news/nie-wieder-ist-jetzt-fussball-und-sportgemeinschaft-stellt-sich-der-verantwortung-jedem-antisemitismus-entgegenzutreten

Deutsche Sportjugend, DOSB und Makkabi Deutschland beteiligen sich am Erinnerungstag im deutschen Fußball und Sport und rufen zur Unterstützung auf
„Nie wieder solche Gräueltaten, nie wieder Faschismus“, das ist der Auftrag und die Verpflichtung der

Nur Seiten von www.dsj.de anzeigen

Besuch bei Jamel rockt den Förster – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/besuch-bei-jamel-rockt-den-foerster/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Seit 2004 leben die Lohmeyers auf dem Forsthof Jamel und setzen sich Tag für Tag gegen Faschismus ein

Sieg der Erinnerung – Gedenken an die Nacht der Befreiung – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/sieg-der-erinnerung-gedenken-an-die-nacht-der-befreiung/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Die Rückschau und das aktive Erinnern an die tiefsten Abgründe des menschlich Bösen im Faschismus bilden

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

[gegen-rechts3] | Gleichstellung und Antidiskriminierung

https://www.wuppertal.de/microsite/Gleichstellung-Antidiskriminierung/aktuelles/veranstaltungskalender/vergangene-meldungen-und-termine/gegen-rechts3.php

Wenn eine demokratische und liberale Gesellschaft rechte Argumentationsweisen aufgreift, statt sich dem entgegenzustellen, wird Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsarbeit bald Geschichte sein.
Das können wir aus der Geschichte lernen: in der Kolonialzeit, in der Zeit des Faschismus, in der Zeit