Dein Suchergebnis zum Thema: Faschismus

Warum ich nicht mit Vertreter*innen der sogenannten “Alternative” auf einem Podium sitze! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/warum-ich-nicht-mit-vertreterinnen-der-sogenannten-alternative-auf-einem-podium-sitze/

Ich bin viel und gerne unterwegs und unterhalte mich zu Themen wie Inklusion, Vielfalt und Gleichstellung. Jede Woche sitze ich durchschnittlich auf zwei Bühnen, gebe Vorträge oder beteilige mich an Diskussionsrunden. Ich bin dankbar dafür, dass ich gehört werde und somit eine andere Perspektive einbringen kann. An diesem Freitag findet die erste Veranstaltung statt, die […]
Der alte Spruch „Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen“ hat seine Wahrheit nicht verloren

Warum Inklusion nicht ausreicht - Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/warum-inklusion-nicht-ausreicht/

Es geht mir nicht darum, den Begriff „Inklusion“ madig zu machen. Ich weiss, dass insbesondere viele Menschen mit Behinderung sich stark und positiv mit dieser Bezeichnung identifizieren. Ich kritisiere also nicht den Begriff, sondern lediglich seine Verwendung, die grundsätzlich im Behinderungs-Kontext stattfindet. Auch ich finde Inklusion eine positive Beschreibung – aber ich möchte dazu aufrufen, Sprache bezüglich der Lebenswirklichkeiten behinderter Menschen vielfältiger zu verwenden und auf die jeweilige Situation zu beziehen.
Im Faschismus kann Sprache über Leben und Tod entscheiden.

Das war 2018. Ein Glückblick mit Aussicht. - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/das-war-2018-ein-glueckblick-mit-aussicht/

Zwischen den Jahren ist ja bekanntlich die Zeit des Rückblicks. Also habe ich mich mal hingesetzt und bin meinen Kalender des ausklingenden Jahres durchgegangen. Weiter unten findest du meine Eindrücke. Ich möchte 2019 besser werden und wissen, welche Bereiche dich am Meisten interessieren. Würdest du mir dabei helfen und die paar Fragen am Ende des […]
Im Faschismus kann Sprache über Leben und Tod entscheiden.

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Veranstaltungen // Universität Oldenburg

https://uol.de/adorno-forschungsstelle/veranstaltungen?tx_calendarize_calendar%5Baction%5D=list&tx_calendarize_calendar%5Bcontroller%5D=Calendar&cHash=1640839a73c55115f03b615017c05130

Die Analysen der Autoren zum Projekt der Aufklärung sowie den Entstehungsbedingungen des Faschismus

Veranstaltungen // Universität Oldenburg

https://uol.de/adorno-forschungsstelle/veranstaltungen

Die Analysen der Autoren zum Projekt der Aufklärung sowie den Entstehungsbedingungen des Faschismus

„Einsatz für den Frieden“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/50jahre/news/artikel/einsatz-fuer-den-frieden-8944

Wer war Carl von Ossietzky? Über den Namenspatron der Universität wurde lange gestritten. Ein Gespräch mit Alexandra Otten und Werner Boldt über den überzeugten Demokraten Ossietzky, der für Frieden und Menschenrechte eintrat.
Wie wurde er zu einer Art Symbolfigur für den Widerstand gegen den Faschismus?

„Einsatz für den Frieden“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/einsatz-fuer-den-frieden-8944

Wer war Carl von Ossietzky? Über den Namenspatron der Universität wurde lange gestritten. Ein Gespräch mit Alexandra Otten und Werner Boldt über den überzeugten Demokraten Ossietzky, der für Frieden und Menschenrechte eintrat.
Wie wurde er zu einer Art Symbolfigur für den Widerstand gegen den Faschismus?

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Internationaler Gedenktag: „Nie wieder“ – viele Fanszenen mit Holocaust-Gedenken | sportschau.de

https://www.sportschau.de/fussball/nie-wieder-viele-fanszenen-mit-holocaust-gedenken,fanszenen-holocaust-100.html

Organisierte Fanszenen haben in deutschen Fußballstadien an den beiden vergangenen Wochenenden zahlreiche Aktionen zum Jahrestag der Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz gezeigt.
Fans von Darmstadt 98 schrieben zum Holocaust-Gedenktag: „80 Jahre vom Faschismus befreit – unser aller

Schwanenteich-Areal – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/freizeit/parks_gaerten/st/DasSchwanenteichAreal.php

Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus entstand 1948 am Nordufer das VdN-Mahnmal, das 1965 erneuert

Rund 80 Teilnehmer bei drittem Stadtspaziergang - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2014/06/s013.php?print=1

Informationen gab es auch zur Thematik „Denkmal für die Opfer die Faschismus„, wo gegenwärtig mehrere

Rund 80 Teilnehmer bei drittem Stadtspaziergang - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2014/06/s013.php

Informationen gab es auch zur Thematik „Denkmal für die Opfer die Faschismus„, wo gegenwärtig mehrere

Schwanenteich-Areal - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/freizeit/parks_gaerten/st/DasSchwanenteichAreal.php?print=1

Zum Gedenken an die Opfer des Faschismus entstand 1948 am Nordufer das VdN-Mahnmal, das 1965 erneuert

Nur Seiten von www.zwickau.de anzeigen

Buchtipps | blista

https://www.blista.de/blista-News/Buchtipps2020-02

oder sie verherrlichen, in Parteien, als sei dies das Normalste auf der Welt, als handele es sich beim Faschismus

Buchtipps | blista

https://www.blista.de/node/1238

oder sie verherrlichen, in Parteien, als sei dies das Normalste auf der Welt, als handele es sich beim Faschismus

Die blista in der NS-Zeit | blista

https://www.blista.de/content/die-blista-der-ns-zeit

Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem der deutsche Faschismus und die Entwicklung des Völkerstrafrechts

Buchtipps | blista

https://www.blista.de/blista-news/buchtipps-2024-1

Jahrhundert eine Zeit epochaler Umbrüche, mit zwei Weltkriegen, Kaiserreich, Faschismus, Sozialismus

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident – CDU – NRW …!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=53

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
In diesem Zusammenhang hatte Jürgen Habermas das später vielzitierte Wort vom „linken Faschismus“ gefunden

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=180

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
leben: Vor 100 Jahren, im Oktober 1922, findet der berühmte Marsch auf Rom statt, mit dem Mussolini den Faschismus

Nur Seiten von www.norbert-lammert.de anzeigen

Hausgruppen

https://www.welthaus.de/ihr-engagement/hausgruppen/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Unser Repertoire umfasst neben südafrikanischen und lateinamerikanischen Liedern, deutsche Lieder gegen Faschismus