Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Südpudu | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/tier/suedpudu/

Verwandtschaft Ordnung: Paarhufer; Familie: Hirsche Nahrung Blätter, Rinde, Blüten, Früchte und Farne

Zwergflusspferd: Im Zoo Leipzig hautnah erleben

https://www.zoo-leipzig.de/tier/zwergflusspferd/

Erfahren Sie im Zoo Leipzig mehr über die Tierart Zwergflusspferd ✓ Staunen Sie über die Tierwelt ✓ Verbringen Sie eine tierisch tolle Zeit ✓
und der Mensch durch Lebensraumzerstörung und kriegerische Unruhen Nahrung Wasserpflanzen, Gräser, Farne

Brachiosaurus | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/artenschutz-bildung/dinos/brachiosaurus/

Ohne sich selbst viel fortzubewegen, weideten sie baumhohe Farne und Schachtelhalme sowie Nadelgehölze

Gondwanaland | Zoo Leipzig

https://www.zoo-leipzig.de/tiere-erlebniswelten/erlebniswelten/gondwanaland/

Die Regenwälder von Asien, Afrika und Südamerika in der Erlebniswelt Gondwanaland – rund 200 Tier- und 500 Pflanzenarten auf 1,6 Hektar entdecken.
Auf den Dschungelpfaden blicken Sie durch Farne und Palmen auf die Tiere.

Nur Seiten von www.zoo-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anaplectoides prasina Grüne Heidelbeereule Green Arches

https://www.schmetterling-raupe.de/art/prasina.htm

Raupenfutterpflanzen: Die Art ist polyphag und bevorzugt krautige Pflanzen wie Farne, Schlüsselblume

Phlogophora scita Smaragdeule

https://www.schmetterling-raupe.de/art/scita.htm

Raupenfutterpflanzen: Farne (Dryopteris spec.), Adlerfarn (Pteridium aquilinum) Überwinterung: Als Raupe

Heidekraut-Wurzelbohrer Phymatopus hecta Gold Swift

https://www.schmetterling-raupe.de/art/hecta.htm

Raupenfutterpflanzen: Die Raupen fressen an Wurzeln von Farnen (Polypodiopsida), Heidekraut (Calluna

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finden Sie eine Veranstaltung | Umweltkalender Berlin

https://www.umweltkalender-berlin.de/artenkenntnisveranstaltungen?filterJson=%7B%22artthe%22%3A%5B%22MUSC%22%5D%7D

Natur und Umwelt erleben mit dem Umweltkalender Berlin: Natur Umwelt Veranstaltungen Vorträge Führungen Fortbildungen Beratung
DATUM BEZIRK NIVEAU FILTERN DRINNEN DRAUßEN Algen Amphibien Bäume und Sträucher Blütenpflanzen Farne

Finden Sie eine Veranstaltung | Umweltkalender Berlin

https://www.umweltkalender-berlin.de/artenkenntnisveranstaltungen?filterJson=%7B%22artthe%22%3A%5B%22ZIKA%22%5D%7D

Natur und Umwelt erleben mit dem Umweltkalender Berlin: Natur Umwelt Veranstaltungen Vorträge Führungen Fortbildungen Beratung
DATUM BEZIRK NIVEAU FILTERN DRINNEN DRAUßEN Algen Amphibien Bäume und Sträucher Blütenpflanzen Farne

Finden Sie eine Veranstaltung | Umweltkalender Berlin

https://www.umweltkalender-berlin.de/artenkenntnisveranstaltungen?filterJson=%7B%22artthe%22%3A%5B%22EINZ%22%5D%7D

Natur und Umwelt erleben mit dem Umweltkalender Berlin: Natur Umwelt Veranstaltungen Vorträge Führungen Fortbildungen Beratung
DATUM BEZIRK NIVEAU FILTERN DRINNEN DRAUßEN Algen Amphibien Bäume und Sträucher Blütenpflanzen Farne

Finden Sie eine Veranstaltung | Umweltkalender Berlin

https://www.umweltkalender-berlin.de/artenkenntnisveranstaltungen?filterJson=%7B%22artthe%22%3A%5B%22SWEB%22%5D%7D

Natur und Umwelt erleben mit dem Umweltkalender Berlin: Natur Umwelt Veranstaltungen Vorträge Führungen Fortbildungen Beratung
DATUM BEZIRK NIVEAU FILTERN DRINNEN DRAUßEN Algen Amphibien Bäume und Sträucher Blütenpflanzen Farne

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Nordengland: Eine stationenreiche Woche — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/nordengland-eine-stationenreiche-woche/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
in der Ruine der ehemaligen Benediktinerabtei Whitby Abbey Seehunde in freier Wildbahn auf den Farne

Englisch — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/englisch/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Müde wie eine Mittelstufenklasse kurz vor den Ferien: Tierische Natives auf den Farne Islands vor der

Abifahrt 2016: Schottland regenfrei — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/schottland-regenfrei-abiturfahrt-2016/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Den Nachmittag verbrachten wir zwischen den Farnen, Palmen, Bambuswäldchen und Rhododendren der nördlichsten

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

Insektenbox: Ragwurz-Zikadenwespe

http://www.insektenbox.de/hautfl/ragwes.htm

Ragwurz-Zikadenwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Weibchen: 10 – 14 mm Männchen: 8 – 11 mm Lebensraum: Schattige Waldwege, Waldränder, Büsche, Farne

Insektenbox: Aneugmenus coronatus

http://www.insektenbox.de/hautfl/aneuco.htm

Aneugmenus coronatus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Farn-Arten, insbesondere Wald-Frauenfarn, Echter Wurmfarn, Adlerfarn.

Insektenbox: Achateule

http://www.insektenbox.de/schmet/achate.htm

Achateule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Futterpflanzen der Raupen: Viele Krautpflanzen, wie Brennessel, Winde, Farn, auch Gartenpflanzen, Verbreitung

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Produkte aus dem Regenwald bei Dir zu Hause – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/regenwald/produkte

Der Regenwald ist Heimat vieler Früchte, Gewürze und anderer Produkte: Bananen, Vanille oder Schokolade. Auch in jedem vierten Medikament finden sich heute Wirkstoffe von Pflanzen aus tropischen Regenwäldern.
Weitere Pflanzen aus dem Regenwald sind zum Beispiel Mangroven, Farne und Fleischfressende Pflanzen.

Zombie-Pflanze im Regenwald entdeckt – eien Sensation - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2024-1-1/zombie-pflanze-entdeckt

Ein Forscherteam hat eine unsterbliche Pflanze in den Regenwäldern Panamas entdeckt. Die verdorrten Farnwedel schlagen neue Wurzeln, um die Pflanze zu ernähren.
Suche In den Regenwäldern Panamas haben Forschende einen unsterblichen „Zombie“-Farn entdeckt Bild

Pflanzensteckbrief aus dem Regenwald: Der Geweihfarn - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/pflanzen/geweihfarn

In bis zu 30 Meter Höhe wächst der Geweihfarn (Platycerium) in den Astgabeln tropischer Urwaldriesen. Wie der Name verrät: Seine Blätter erinnern an ein Geweih
tropschen Regenwald von A-Z Mehr lesen Zwei Blätter, zwei Aufgaben Die Geweihfarne sind unter den Farnen

Das Regenwald-Jahr 2022 - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2023/unser-jahr-2022

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Es ist ein dichter Dschungel mit 40 Meter hohen Bäumen, großen Palmen und Farnen – und vielstimmigen

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wilhelma – maurischer-garten-und-maurisches-landhaus

https://www.wilhelma.de/entdecken/park/themenwelt-detailansicht/maurischer-garten-und-maurisches-landhaus

Balistar bis Schamadrossel Pflanzenarten: Sukkulenten, tropische Nutzpflanzen, tropische Farne

Wilhelma - graues-riesenkaenguru

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/graues-riesenkaenguru

Golfplätzen und städtische Parks Verbreitung: Osttasmanien Nahrung: Gräser, Kräuter, Farne

Wilhelma - australischer-taschenfarn-1

https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/australischer-taschenfarn-1

Lebensraum: feuchte Wälder entlang von Flussläufen, Nebelwald der Hochlagen Besonderheit: Die Farne

Wilhelma - corona-lockerungen-ab-juli-sind-alle-tiere-und-botanischen-juwelen-wieder-zu-sehen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/corona-lockerungen-ab-juli-sind-alle-tiere-und-botanischen-juwelen-wieder-zu-sehen

Blühende Wüstenrose oder lauschender Wüstenfuchs, Orchideen-Pracht oder Okapi-Kalb: Mit ihrer nächsten Lockerungsstufe der Corona-Restriktionen geht die Wilhelma zum Monatsbeginn einen wichtigen Schritt für die Fans des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart. Denn nachdem die großen Tierhäuser bereits Mitte Juni wieder öffnen durften, sind ab 1. Juli auch die Gewächshäuser und das Giraffenhaus zugänglich. Seit Ende Oktober 2020 hatten sie wegen der Pandemie als kleinere Gebäude mit schmaleren Wegen zum Infektionsschutz ein dreiviertel Jahr lang geschlossen bleiben müssen.
asiatische Singvögel, wie Balistar und Schamadrossel, ebenso wie die tropischen Nutzpflanzen, verschiedenste Farne

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Die Flora des Hainholzes – Die Jettenhöhle bei Düna und ihre Umgebung – Ein Führer durch den Gipskarst bei Düna und seine Höhlen

https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/die_jette/33-35/index.htm

An den Felsen gibt es verschiedene Farne, den Storchschnabelfarn, den Blasenfarn, den braunstieligen

Der ehemalige Gipssteinbruch Juliushütte

https://www.karstwanderweg.de/publika/bvg/lebensraum_gips/52-55/index.htm

Doch, was für eine Fülle an Pflanzen: Moose, Farne, Gräser, wenige sonstige krautige Arten, viele Sträucher

Die Flora im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz - Teil 1

https://www.karstwanderweg.de/publika/uns_harz/2013/2/12-13/index.htm

An den Silikatfelsen der steilen Böschungen und Hänge haben sich verschiedene Farne, wie der Braune Streifenfarn

Bedrohte Natur - Raubbau am Gipskarst

https://www.karstwanderweg.de/publika/bund/2003/2/22-23/index.htm

Hier gedeihen auf dem nackten Gipsgestein üppige Moospolster, Flechten und seltene Farne.

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden